Stimmloses Uvular -Affrikat

Stimmloses Uvular -Affrikat
Codierung
X-Sampa q_x
Audio -Probe
Quelle· Hilfe

Das Stimmloses Uvular -Affrikat ist eine Art von Art von Konsonantal Sound, in einigen verwendet gesprochen Sprachen. Die Symbole in der Internationales Phonetisches Alphabet das repräsentiert diesen Sound ⟨⟨q͡χ⟩ und ⟨q͜χ⟩ Und das Äquivalent X-Sampa Symbol ist q_x. Die Krawattenstange kann weggelassen werden, was ⟨ergibt⟩ In der IPA und QX in X-Sampa.

Es gibt auch die Stimmloses Vor-Auvular-Affrikat[1] In einigen Sprachen, die etwas vorne mit dem Ort der Artikulation des prototypischen, stimmlosen Uvularafrikats artikuliert werden, ist jedoch nicht so vorne wie das prototypische Velar -Affrikat. Das internationale phonetische Alphabet hat kein separates Symbol für diesen Klang, obwohl es als ⟨transkribiert werden kannq̟͡χ̟⟩ oder ⟨q͡χ˖⟩ (Beide Symbole bezeichnen eine fortschrittlichq͡χ⟩) oder ⟨k̠͡x̠⟩ (zurückgezogenK͡x⟩). Die äquivalenten X-Sampa-Symbole sind q _+_ x_+ und K _-_ X_-, beziehungsweise.

Merkmale

Merkmale des stimmlosen Uvular -Affrikats:

  • Es ist Art der Artikulation ist AffizierenDies bedeutet, dass es erzeugt wird, indem zuerst der Luftstrom vollständig gestoppt wird und dann den Luftfluss durch einen verengten Kanal am Ort der Artikulation ermöglicht wird, was zu Turbulenzen führt.
  • Es ist Ort der Artikulation ist uvular, was bedeutet, dass es mit der Rückseite der artikuliert ist Zunge (der Rücken) am Uvula.
  • Es ist Phonation ist stimmlos, was bedeutet, dass es ohne Schwingungen der Stimmbänder erzeugt wird. In einigen Sprachen sind die Stimmbänder aktiv getrennt, so dass es immer stimmlos ist; In anderen Fällen sind die Kabel nachführend, so dass es die Aussage benachbarter Geräusche übernimmt.
  • Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
  • Es ist ein Zentralkonsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom entlang der Zunge der Zunge und nicht auf die Seiten geleitet wird.
  • Das Airstream -Mechanismus ist pulmonisch, was bedeutet, dass es artikuliert wird, indem es nur mit dem Luft drückt Lunge und Membranwie in den meisten Geräuschen.

Auftreten

Uvular

Sprache Wort IPA Bedeutung Anmerkungen
Alemannic Die meisten Höchste und Höchste Alemannic Dialekte Gschänk [ˈKʃæŋq͡χ] 'gegenwärtig' Velar [K͡x] in anderen Dialekten.
Adyghe Natukhai хъхъэ [q͡χA]  'Grab' Dialektal. Entspricht [q] in anderen Dialekten.
Avar хъахъ [q͡χʰːaˈraq͡χʰː]  'Busch' Kontrast zum Ejektiv [q͡χː].
Englisch Liverpooler[2] Clock [Kl̥ɒq͡χ] 'Uhr' Mögliche Word-Finale-Realisierung von /k/k/.[2]
Kabardian хъхъэ [q͡χA]  'Grab'
persisch Einige Dialekte ﻔل [q͡χofl] 'sperren' Forum von Wort-initial /q/.

Vorfisch

Sprache Wort IPA Bedeutung Anmerkungen
Usbekisch[3] Koranq [q̟uɾ̪uq̟͡χ̟] 'trocken' Allophon von /q/ in Wortfinal- und Präparantpositionen.[3]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Anstelle von "Prä-Uvular" kann es als "fortgeschrittene Uvular", "von Uvular", "post-velar", "zurückgezogener Velar" oder "unterstützter Velar" bezeichnet werden. Der Einfachheit halber verwendet dieser Artikel nur den Begriff "vor dem Ivular".
  2. ^ a b Wells (1982), S. 372–373.
  3. ^ a b Sjoberg (1963), p. 11.

Verweise

  • Sjoberg, Andrée F. (1963), Usbek strukturelle Grammatik, Uralic and Altaic Series, Vol. 18, Bloomington: Indiana University
  • Wells, John C. (1982), Akzente von Englisch 2: Die britischen Inseln, Cambridge: Cambridge University Press, ISBN 0-521-24224-x

Externe Links