Stimmloser Retroflex lateraler Affrizieren

Stimmloser Retroflex lateraler Affrizieren
ʈɭ̊˔
ʈꞎ
IPA -Nummer 105 156 402a 429

Das stimmloser Retroflex lateraler Affrizieren ist selten Konsonantal Sound, in einigen verwendet gesprochen Sprachen. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet ist ⟨ʈ͜ɭ̊˔⟩, und in Extipaʈꞎ⟩.

Merkmale

Merkmale des stimmlosen retroflex lateralen Affrikats:

  • Es ist Art der Artikulation ist AffizierenDies bedeutet, dass es erzeugt wird, indem zuerst der Luftstrom vollständig gestoppt wird und dann den Luftfluss durch einen verengten Kanal am Ort der Artikulation ermöglicht wird, was zu Turbulenzen führt.
  • Es ist Ort der Artikulation ist retroflex, was prototypisch bedeutet, dass es artikuliert ist subapikal (mit der Zungenspitze zusammengerollt), aber allgemeiner bedeutet dies, dass es ist Postalveolar ohne zu sein palatalisiert. Das heißt, neben der prototypischen subapikalen Artikulation kann der Zungenkontakt sein apikal (spitz) oder Laminal (eben).
  • Es ist Phonation ist stimmlos, was bedeutet, dass es ohne Schwingungen der Stimmbänder erzeugt wird. In einigen Sprachen sind die Stimmbänder aktiv getrennt, so dass es immer stimmlos ist; In anderen Fällen sind die Kabel nachführend, so dass es die Aussage benachbarter Geräusche übernehmen kann.
  • Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
  • Es ist ein seitlicher Konsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom über die Seiten der Zunge und nicht in der Mitte leitet.
  • Das Airstream -Mechanismus ist pulmonisch, was bedeutet, dass es artikuliert wird, indem es nur mit dem Luft drückt Lunge und Membranwie in den meisten Geräuschen.

Auftreten

Sprache Wort IPA Bedeutung Anmerkungen
Kamkata-viri[1] Kamviri -Dialekt ṭlak'a ṭlaka [ʈɭ̊˔əˈ̆̆̆ ʈɭ̊˔ə̆̆ə] "Rassel" Apikales Postalveolar. Phonemisch eine Sequenz /ʈl/.[1]
Bhadarwahi[2] Bhalsi, Bhadrawahi -Dialekte ḷḷā [ʈ͡ꞎaː] "drei" Von alten / cr / clustern. Kontraste /ʈ͡ꞎ ɖ͡ɭ ɖ͡ɭʱ /.[2]

Verweise

  1. ^ a b Strand, Richard F. (2010). "Neulinge" Sprachen ". Encyclopaedia Iranica, Online -Ausgabe. Abgerufen 2015-06-20.
  2. ^ a b Massica (1991). "Die indo-arischen Sprachen". {{}}: Fehlen oder leer |url= (Hilfe)