Stimmloses Labial -Elar -Frikativ
Stimmloses Labial -Elar -Frikativ | |||
---|---|---|---|
ʍ | |||
IPA -Nummer | 169 | ||
Codierung | |||
Einheit (Dezimal) | ʍ | ||
Unicode (verhexen) | U+028D | ||
X-Sampa | W | ||
Blindenschrift | |||
| |||
Audio -Probe | |||
Quelle· Hilfe |
Das stimmloses Labial -Elar -Frikativ ist eine Art von Art von Konsonantal Sound, verwendet in gesprochen Sprachen. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das stellt diesen Klang dar. ⟨ʍ⟩.
Einige Linguisten passen Stimmlose Annäherungen Unterscheidet von stimmlosen Reifen. Für sie Englisch /ʍ/ ist eine approximierende [W̥], eine labialisierte Glottal Fricative [h] oder an [HW] Sequenz, kein velarer Frikativ,[1] obwohl schottisch /ʍ/ wurde als Velar -Frikativ beschrieben,[2] Besonders bei älteren Schotten, wo es war [XW].[3] Andere Linguisten glauben, dass eine "stimmlose Annäherung" ein Widerspruch in Begriffen ist und so [W̥] Muss dasselbe sein wie [x]. Ladefoged und Maddieson konnten nicht bestätigen, dass eine Sprache an zwei Artikulationsorten wie Labial und Velar an Frikativen hergestellt wurde.[4] Sie schließen daraus, dass "wenn es ein Frikat ist, es besser als ein stimmloses, labialisiertes velares Frikativ beschrieben wird".[5]
Merkmale
Merkmale der stimmlosen Labial -Elar -Frikativ:
- Es ist Art der Artikulation ist Reibelaut, was bedeutet Turbulenz.
- Es ist Ort der Artikulation ist Labialisierte Velar, was bedeutet, dass es mit dem hinteren Teil der artikuliert ist Zunge auf dem Weg auf die Gaumensegel (das Velum) während Rundung Die Lippen.
- Es ist Phonation ist stimmlos, was bedeutet, dass es ohne Schwingungen der Stimmbänder erzeugt wird.
- Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
- Es ist ein Zentralkonsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom entlang der Zunge der Zunge und nicht auf die Seiten geleitet wird.
- Das Airstream -Mechanismus ist pulmonisch, was bedeutet, dass es artikuliert wird, indem es nur mit dem Luft drückt Lunge und Membranwie in den meisten Geräuschen.
Auftreten
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Englisch | Konservativ Aussprache erhalten[6] | whIne | [ʍaɪ̯n] | 'jammern' | Englisch /ʍ/ ist im Allgemeinen eine ungefähre oder eine [HW] Sequenz, kein velarer Frikativ.[1][widersprüchlich] Im Allgemeinen Amerikaner[7] und Neuseeland Englisch[8] Nur einige Sprecher beibehalten eine Unterscheidung mit /w/; In Europa, hauptsächlich in irischen und schottischen Akzenten gehört.[6] Sehen Englische Phonologie und Phonologische Geschichte von WH. |
Kultiviert südafrikanisch[9] | |||||
Konservativ General American[7] | |||||
irisch[9][10] | [ʍʌɪ̯n] | ||||
schottisch[9][11][12] | |||||
Südamerika[13] | [ʍäːn] | ||||
Neuseeland[8][11][14] | [ʍ ʍe̯n] | ||||
Hupa[15] | wha | [Ha] | 'Sonne' | Nicht-Elar wie Englisch wh | |
xwe꞉y | [xʷeːj] | "Sein Eigentum" | Stimmlos labialisiertes Velar Fricativ | ||
Kham | Gamale Kham | ह्वा | [ʍɐ] | 'Zahn' | Als approximierter beschrieben.[16] |
schottisch | ältere Aussprache | whIne | [xwaɪ̯n][3] | 'jammern' | Ein Semivowel in Standard -Modern Scots. Norddialekte haben [f] stattdessen. |
Slowene[17][18] | vse | [ˈʍsɛ] | 'alles' | Allophon von /ʋ/ In der Silbenbeginn vor stimmlosen Konsonanten in freier Abweichung mit einem Vokal [u]. Geäußert [w] Vor den Stimmkonsonanten.[17][18] Sehen Slowene Phonologie | |
Washo | WÁʔi | [ˈXʷaʔi] oder [ˈW̥aʔi] | "Er ist derjenige, der es macht" | Verschieden als labialisierter velarer oder stimmloser approximierter beschrieben |
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ a b Ladefoged (2006), p. 68.
- ^ International Phonetic Association (1999), p. 22.
- ^ a b Johnston (1997), S. 499, 510.
- ^ Ladefoged & Maddieson (1996), S. 330–2.
- ^ Ladefoged & Maddieson (1996), p. 326.
- ^ a b "Empfangene Aussprachephonologie".
- ^ a b Rogers (2000), p. 120.
- ^ a b Rogers (2000), p. 117.
- ^ a b c Mädchen (2002), p. 121.
- ^ Wells (1982), p. 432.
- ^ a b McMahon (2002), p. 31.
- ^ Wells (1982), p. 408.
- ^ Labov, Ash & Boberg (2006).
- ^ Wells (1982), p. 610.
- ^ Golla, Victor (1996). "Hupa Language Dictionary Second Edition". Abgerufen 31. Oktober, 2021.
- ^ Wilde (2016).
- ^ a b Šuštaršič, Komar & Petek (1999), p. 136.
- ^ a b Greenberg (2006), p. 18.
Verweise
- Greenberg, Mark L. (2006), Eine kurze Referenz Grammatik von Standard -Slowene, Kansas: Universität von Kansas
- International Phonetic Association (1999), Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets, Cambridge University Press, ISBN 0-521-65236-7
- Johnston, Paul (1997), "Regionale Variation", in Jones, Charles (Hrsg.), Die Edinburgh -Geschichte der Scots -Sprache, Edinburgh: Edinburgh University Press
- Labov, William; Asche, Sharon; Boberg, Charles (2006), Der Atlas des nordamerikanischen Engländers, Berlin: Mouton-de Gruyter, ISBN 3-11-016746-8
- Ladefoged, Peter (2006), Ein Kurs in Phonetik (5. Aufl.), Fort Worth: Harcourt College Publishers
- Ladefoged, Peter; Maddieson, Ian (1996), Die Klänge der Weltsprachen der Welt, Oxford: Blackwell, ISBN 978-0-631-19815-4
- Lass, Roger (2002), "South African English", in Mesthrie, Rajend (Hrsg.), Sprache in Südafrika, Cambridge University Press, ISBN 9780521791052
- McMahon, April (2002), Eine Einführung in die englische Phonologie, Edinburgh: Edinburgh University Press Ltd, ISBN 0-7486-1252-1
- Rogers, Henry (2000), Die Klänge der Sprache: Eine Einführung in die Phonetik, Essex: Pearson Education Limited, ISBN 978-0-582-38182-7
- Šuštaršič, Rastislav; Komar, Smiljana; Petek, Bojan (1999), "Slowene", Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets, Cambridge: Cambridge University Press, S. 135–139, doi:10.1017/s0025100300004874, ISBN 0-521-65236-7
- Wells, John C. (1982). Akzente des Englischen. Band 1: Eine Einführung (S. I - XX, 1–278), Band 3: Jenseits der britischen Inseln (S. I - XX, 467–674). Cambridge University Press. ISBN0-52129719-2, 0-52128541-0.
- Wilde, Christopher P. (2016), "Gamale Kham Phonology Revisited, mit in Devanagari ansässiger Orthographie und Lexikon", Zeitschrift der Southeastasiatischen Linguistikgesellschaft (9): 130–199
Externe Links
- Liste der Sprachen mit [ʍ] auf Phoible
- Liste der Sprachen mit [W̥] auf Phoible