Stimmlos labial -palataler Frikat
Stimmlos labialisiertes palataler Frikativ | |
---|---|
ɥ̊ | |
ɸ͡ç |
Das Stimmlos labial -palataler Frikat oder ungefähr ist eine Art von Art von Konsonantal Sound, in einigen gesprochenen Sprachen verwendet. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das stellt diesen Klang dar. ⟨ɥ̊⟩[1] oder ⟨ɸ͡ç⟩.[2] Erstere - genauer gesagt die stimmlos labialisiertes palataler Frikativ von denen, die es als robust halten[3] - ist das stimmlose Gegenstück des Labial -Palatal -appourant. Andere Linguisten positionieren Stimmlose Annäherungen Unterscheidet von stimmlosen Reifen; zu ihnen, [ɥ̊] ist ein stimmlose palatinierte appellent.
Merkmale
- Es ist Art der Artikulation ist Reibelaut, was bedeutet Turbulenz.
oder
- Es ist Art der Artikulation ist ungefähr, was bedeutet, dass es durch Eingrenzen des Stimmtrakts am Ort der Artikulation erzeugt wird, aber nicht genug, um a zu produzieren Turbulenter Airstream.
- Das Ort der Artikulation von [ɥ̊] ist Palatal; es ist auch labialisiert.[3] Der Ort der Artikulation von [ɸ͡ç] ist palatal und bilabial.
- Es ist Phonation ist stimmlos, was bedeutet, dass es ohne Schwingungen der Stimmbänder erzeugt wird. In einigen Sprachen sind die Stimmbänder aktiv getrennt, so dass es immer stimmlos ist; In anderen Fällen sind die Kabel nachführend, so dass es die Aussage benachbarter Geräusche übernehmen kann.
- Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
- Es ist ein Zentralkonsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom entlang der Zunge der Zunge und nicht auf die Seiten geleitet wird.
- Das Airstream -Mechanismus ist pulmonisch, was bedeutet, dass es artikuliert wird, indem es nur mit dem Luft drückt Lunge und Membranwie in den meisten Geräuschen.
Auftreten
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
IAAI | [Beispiel erforderlich] | Als approximierter beschrieben. Steht im Gegensatz zu den Stimmen /ɥ/. Nicht hervorgegangen.[4] | |||
Kham | Gamale Kham | ह्व़ा | [ɥ̊ɐ] | 'Affe' | Als approximierter beschrieben. Steht im Gegensatz zu den Stimmen /ɥ/.[5] |
Anmerkungen
- ^ Ohala & Solé (2010), p. 43.
- ^ Patricia Ashby (2013) Sprechgeräusche. Routledge. 2. Auflage, p. 82, 116
- ^ a b Florence Abena Dolphyne (1988) Die Sprache der Akan (Twi-Fante): seine Soundsysteme und die Tonstruktur, S.44
- ^ Maddieson & Anderson (1994), p. 176.
- ^ Wilde (2016).
Verweise
- Maddieson, Ian; Anderson, Victoria (1994), "Phonetische Strukturen von IAAI", UCLA -Arbeitspapiere in Phonetik (87): 163–182
- Ohala, John J.; Solé, Maria-Josep (2010), "Turbulenz und Phonologie" (PDF)in Fuchs, Susanne; Toda, Martine; Żygis, marzena (Hrsg.), Turbulente Klänge: ein interdisziplinärer Leitfaden, Berlin: De Gruyter Mouton, S. 37–101, doi:10.1515/9783110226584.37, ISBN 978-3-11-022657-7
- Wilde, Christopher P. (2016), "Gamale Kham Phonology Revisited, mit in Devanagari ansässiger Orthographie und Lexikon", Zeitschrift der Southeastasiatischen Linguistikgesellschaft (9): 130–199
Externe Links
- Liste der Sprachen mit [ɥ̊] auf Phoible
- Liste der Sprachen mit [ɥ̥] auf Phoible