Stimmloser bilabialer Triller
Stimmloser bilabialer Triller | |
---|---|
ʙ̥ | |
Codierung | |
X-Sampa | B \ _0 |
Audio -Probe | |
Quelle· Hilfe |
Das Stimmloser bilabialer Triller ist eine Art von Art von Konsonantal Sound, verwendet in einigen gesprochenen Sprachen. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das stellt diesen Klang dar. ⟨ʙ̥⟩.
Dieser Sound ist typologisch extrem selten. Es kommt in Sprachen wie vor, z. Pará Arára[1] und Sercquiais.
Nur wenige Sprachen kontrastieren und stimmlose bilabiale Triller phonemisch - z. Mangbetu von Kongo und Ninde von Vanuatu.[2][3]
Es gibt auch eine sehr seltene, stimmlose alveoläre Bilabial Trilling Affricy, [T̪͡ʙ̥] (geschrieben ⟨tᵖ̃⟩ In Everett & Kern) berichtet von Pirahã und aus ein paar Wörtern in der Chapacuran -Sprachen Wari und Oro gewinnen. Der Ton erscheint auch als als Allophon der Labialisierten Stimmloser Alveolarstopp /t/ von Abkhaz und UBYKH, aber in diesen Sprachen wird es häufiger durch einen doppelt artikulierten Stopp verwirklicht [t͡p]. In den Chapacuran -Sprachen, [Tʙ̥] wird fast ausschließlich vor abgerundeten Vokalen gemeldet wie [Ö] und [y].
Merkmale
Merkmale des bilabialen Trills:
- Es ist Art der Artikulation ist Triller, was bedeutet, dass es durch die Leitung von Luft über einen Artikulator so produziert wird, dass es vibriert.
- Es ist Ort der Artikulation ist bilabial, was bedeutet, dass es mit beiden artikuliert wird Lippen.
- Es ist Phonation ist stimmlos, was bedeutet, dass es ohne Schwingungen der Stimmbänder erzeugt wird. In einigen Sprachen sind die Stimmbänder aktiv getrennt, so dass es immer stimmlos ist; In anderen Fällen sind die Kabel nachführend, so dass es die Aussage benachbarter Geräusche übernehmen kann.
- Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
- Weil das Geräusch nicht mit Luftstrom über der Zunge erzeugt wird, der zentral–seitlich Dichotomie gilt nicht.
- Das Airstream -Mechanismus ist pulmonisch, was bedeutet, dass es artikuliert wird, indem es nur mit dem Luft drückt Lunge und Membranwie in den meisten Geräuschen.
Auftreten
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Kom | Bɨmɨ | [ʙ̥ɨmɨ] | 'glauben' | ||
Niever[4] | [Naɣaᵐʙ̥] | "Feuer, Brennholz" | |||
Pará Arára[5] | [ʙ̥uta] | 'wegschmeissen' | |||
UBYKH[6] | тҳҳҳбза/tuaqhəbza | [t͡ʙ̥aχəbza] | "UBYKH -Sprache" | Allophon von /t/. Sehen UBYKH -Phonologie | |
Wari | tpotpowe | [t͡ʙ̥ot͡ʙ̥oweʔ] | 'Hähnchen' |
Anmerkungen
- ^ De Souza, Isaac Costa (2010). "3". Eine phonologische Beschreibung des „Haustiergesprächs“ in Arara (Ma). Universität von North Dakota. Abgerufen 2020-03-30.
- ^ Linguist gewinnt einen symbolischen Sieg für 'Labiodental Lap'. NPR (2005-12-17). Abgerufen am 2010-12-08.
- ^ Linguist -Liste 8.45: Bilabialer Triller. Linguistlist.org. Abgerufen am 2010-12-08.
- ^ Sehen S. 33-34 von: Barbour, Julie (2012). Eine Grammatik von Neverver. Deutschland: Mouton de Gruyter. ISBN 9783110289619.
- ^ De Souza, Isaac Costa (2010). "3". Eine phonologische Beschreibung des „Haustiergesprächs“ in Arara (PDF) (Ma). Sil Brasilien. Archiviert von das Original (PDF) Am 2013-10-12. Abgerufen 2014-01-09.
- ^ Ladefoged (2005: 165)