Stimmloser bilabialer Implosiv

Stimmloser bilabialer Implosiv
ɓ̥
ƥ
Pʼ ↓

A Stimmloser bilabialer Implosiv ist selten Konsonantal Sound, in einigen verwendet gesprochen Sprachen. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das stellt diesen Klang dar. ⟨ɓ̥⟩ oder ⟨Pʼ ↓⟩.Ein dedizierter IPA -Brief, ⟨ƥ⟩ Wurde 1993 zurückgezogen.

Merkmale

Merkmale des stimmlosen bilabialen Implosivs:

  • Es ist Art der Artikulation ist Okklusiv, was bedeutet, dass es durch Behinderung des Luftstroms im Stimmtrakt hergestellt wird.Da ist der Konsonant auch mündlich, ohne nein NasenauslassDer Luftstrom wird vollständig blockiert und der Konsonant ist a Plosiv.
  • Es ist Ort der Artikulation ist bilabial, was bedeutet, dass es mit beiden artikuliert wird Lippen.
  • Es ist Phonation ist stimmlos, was bedeutet, dass es ohne Schwingungen der Stimmbänder erzeugt wird.
  • Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
  • Weil das Geräusch nicht mit Luftstrom über der Zunge erzeugt wird, der zentralseitlich Dichotomie gilt nicht.
  • Das Airstream -Mechanismus ist implosiv (Glottalische Eindringung), was bedeutet, dass es durch Ziehen von Luft durch Pumpen des Glottis nach unten.Da es stimmlos ist, ist die Glottis vollständig geschlossen und es gibt überhaupt keinen pulmonischen Airstrom.

Auftreten

Ein seltener und offensichtlich instabiler Klang, /ɓ̥/ ist in der gefunden Serer von Senegal der Onee Dialekt von Igbo in Nigeria und in einigen Dialekten der Poqomchi ’ und Quichensprachen von Guatemala.Es kann auch in gefunden werden Ngiti in der Demokratischen Republik des Kongo.[1]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Kutsch Lojenga, Constance (1994). Ngiti: Eine zentral-sudanische Sprache von Zaire (PhD).Köln: Rüdiger Köppe Verlag.p.31.

Externe Links