Velar Fricative Velar
Velar Fricative Velar | |||
---|---|---|---|
ɣ | |||
IPA -Nummer | 141 | ||
Codierung | |||
Einheit (Dezimal) | ɣ | ||
Unicode (verhexen) | U+0263 | ||
X-Sampa | G | ||
Blindenschrift | ![]() ![]() | ||
| |||
Audio -Probe | |||
Quelle· Hilfe |
Das Velar Fricative Velar ist eine Art von Art von Konsonantal Sound, der in verschiedenen verwendet wird gesprochen Sprachen. Es ist nicht in gefunden in Modernes Englisch aber existierten in Altes Englisch.[1] Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das stellt diesen Klang dar. ⟨ɣ⟩ Eine latinisierte Variante der griechischer Brief Gamma, ⟨Γ⟩, der diesen Klang in hat Modernes Griechisch. Es sollte nicht mit dem grafischähnlichen ⟨verwechselt werdenɤ⟩ Das IPA -Symbol für a Rückenrücken unaufgefangener Vokal, was einige Schriften[2] Verwenden Sie für den stimmhaften Velar Fricativ.
Das Symbol ⟨ɣ⟩ Wird manchmal auch verwendet, um die darzustellen Velar ua, was jedoch genauer mit dem absenkenden Diakritikum geschrieben ist: [ɣ̞] oder [ɣ˕]. Das IPA bietet auch ein dediziertes Symbol für eine Velar -Annäherung, [ɰ].
Da ist auch ein post-velar frikativ, auch genannt vorfischin einigen Sprachen. Für die VOR-VEVE-VEVELAR FRIKATIVE, auch genannt postpalatal, sehen palataler Reisebrikativ.
Merkmale
Merkmale des stimmhaften Velar -Frikativs:
- Es ist Art der Artikulation ist Reibelaut, was bedeutet Turbulenz.
- Es ist Ort der Artikulation ist Velar, was bedeutet, dass es mit der Rückseite der artikuliert ist Zunge (der Rücken) am Gaumensegel.
- Es ist Phonation wird geäußert, was bedeutet, dass die Stimmbänder während der Artikulation vibrieren.
- Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
- Es ist ein Zentralkonsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom entlang der Zunge der Zunge und nicht auf die Seiten geleitet wird.
- Das Airstream -Mechanismus ist pulmonisch, was bedeutet, dass es artikuliert wird, indem es nur mit dem Luft drückt Lunge und Membranwie in den meisten Geräuschen.
Auftreten
Einige der als post-velar aufgeführten Konsonanten können tatsächlich sein Trill Fricative.
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Abaza | бъы/bg"'ı | [Bɣʲə] | 'Blatt' | ||
Adyghe | чъыгы/ch"'gy | ![]() | 'Baum' | ||
albanisch | Arbëresh Moresische (pelloponesische) Dialekte von Arvanitika | Gliata | [ɣli ɣ] | 'hoch' | |
Alekano | gAmó | [ɣmɤʔ] | 'Gurke' | ||
Aleut | agIitalix | [Aɣiːtalix] | 'mit' | ||
Angor | Ranih | [ɾ ɾniɣə] | 'Bruder' | ||
Angas | γÜr | [ɣyr] | 'abholen' | ||
Arabisch | Moderner Standard[3] | غريwir/ġarīb | [ɣæˈriːb] | 'Fremder' | Kann je nach Dialekt Velar, post-velar oder uvular sein.[4] Sehen Arabische Phonologie |
Aromaner | ghIni | [ˈƔi.ni] | 'Gut' | Allophon von /ɡ/ | |
Aramäisch | Ost | ܦܓ̣ܪܐ paġrā | [pʌɣrɑ] | 'Karosserie' | Allophon von /x/ Vor den Stimmkonsonanten. |
Western | [fʌɣrɔ] | ||||
Asturier | gAdañu | [ɣaˈd̪ãɲʊ] | 'Sense' | Allophon von /ɡ/ in fast allen Positionen | |
Aserbaidschani | ağAC | [ɣ ɣ ɣ ͡ʒ ͡ʒ] | 'Baum' | ||
baskisch[5] | ergo | [er ɣo] | 'Flügel' | Allophon von /ɡ/ | |
Belarussisch | галава | [ɣalava] | 'Kopf' | ||
katalanisch[6] | agRatte | [ɐˈɣɾ ɐˈɣɾt] | 'Geschmack' | Frikativ oder ungefähr. Allophon von /ɡ/. Sehen Katalanische Phonologie | |
Zentraler Alaskaner Yup'ik | AUga | [ˈAuːɣa] | "Sein/ihr/sein Blut" | Tritt niemals in Word-Initial-Positionen auf. | |
Tschetschenisch | га? / ġAla | [ɣaːla] | 'Stadt, Dorf' | ||
Chinesisch | Xiang | 湖南/Húnán | [ɣu˩˧nia˩˧] | 'Hunan (Provinz)' | |
Tschechisch | durchCH byl | [Bɪɣ Bɪl] | 'Ich würde' | Allophon von /x/ Vor den Stimmkonsonanten. Sehen Tschechische Phonologie | |
Dinka | ɣo | [ɣo] | 'uns' | ||
Degrib | wirqa | [Wir ɣa] | 'zum' | ||
Niederländisch | Standard Belgier[7][8] | gaan | [ɣaːn] | 'gehen' | Kann postpalatal sein [ʝ̠] stattdessen.[8] Sehen Niederländische Phonologie |
Südliche Akzente[8] | |||||
georgisch[9] | ღარიბი/ġaribi | [ɣ ɣribi] | 'Arm' | Kann tatsächlich post-velar sein oder uvular | |
Deutsch[10][11][Fehlgeschlagene Überprüfung] | österreichisch | Damalige | [ˈDaːmaːlɪɣə] | 'ehemalige' | Interokalisches Allophon von /ɡ/ in gelegentlicher Sprache.[10][11] Sehen Standard Deutsche Phonologie |
Ghari | Cheghe | [tʃeɣe] | 'fünf' | ||
griechisch | γärm α/gÁla | [ˈƔɐlɐ] | 'Milch' | Sehen Moderne griechische Phonologie | |
Gujarati | વાઘણ/vāghaṇ | [ʋʋəɽ̃] | 'Tigerin' | Sehen Gujarati Phonology | |
Gweno | ndeghe | [ndeɣe] | 'Vogel' | ||
Gwich'in | ideghein | [viteːɣân] | 'seine/ihre Brust' | ||
Haitianische Kreolie | diri | [diɣi] | 'Reis' | ||
Hän | Dëgëghoder | [təkəɣor] | 'Ich spiele' | ||
hebräisch | Jemenit | מִגְדָּל/miǧdel | [miɣdɔl] | 'Turm' | |
Azeri | اوغول/Oghul | [Oɣul] | 'Sohn' | ||
isländisch | saga | [ˈSaːɣa] | 'Saga' | Sehen Isländische Phonologie | |
irisch | a dhOrn | [ə ɣoːɾˠn̪ˠ] | "Seine Faust" | Sehen Irische Phonologie | |
IStro-rumänisch[12] | gUră | [ˈƔurə] | 'Mund' | Entspricht [ɡ][in welcher Umgebung?] in Standard -Rumänisch. Sehen Rumänische Phonologie | |
Iwaidja | [Mulaɣa] | 'Einsiedlerkrebs' | |||
japanisch[13] | は げ/Hage | [Haɣe] | 'Kahlheit' | Allophon von /ɡ/besonders in schneller oder lässiger Sprache. Sehen Japanische Phonologie | |
Kabardian | гын/Gyn | ![]() | 'Pulver' | ||
Lezgian | ъел/ghel | [ɣel] | 'Schlitten' | ||
Limburgisch[14][15] | gaw | [ɣɣβ̞] | 'schnell' | Das Beispielwort ist von der Maastrichtian Dialekt. | |
Lishan Didan | Urmi -Dialekt | עוטג/otogh | [ˠotʰoɣ] | 'Zimmer' | Im Allgemeinen post-velar |
litauisch | hUmoras | [ˈƔʊmɔrɐs̪] | 'Humor' | Bevorzugt über [ɦ]. Sehen Litauanische Phonologie | |
Niedrigdeutsch[16] | gaan | [ˈƔɔ̃ːn] | 'gehen' | Zunehmend ersetzt durch Hochdeutsch [ɡ] | |
malaiisch | Standard | ghAIB | [ɣai̯b] | 'ungesehen' | Meistens in Lehnwörtern aus Arabisch. Die Indonesier neigen dazu, den Klang durch zu ersetzen /ɡ/. |
Johor-riau | rAmai | [ɣamai̯] | 'mit Menschen überfüllt)' | / r/ vor einem Vokal war traditionell ein [ɣ] Aber jetzt der Alveolarabfall [ɾ] ist bei jüngeren Sprechern, möglicherweise aufgrund des Einflusses von Standard Malaiisch, weit verbreitet. Sehen Malaiische Phonologie | |
Kelantan-Pattani | [ɣamaː] | /r/ in Standard Malay ist in fast allen kaum artikuliert Malaiische Dialekte in Malaysia. Normalerweise wird es als ausgesprochen als Guttural r in anfänglicher und medialer Position eines Wortes. Sehen Malaiische Phonologie | |||
Terengganu | |||||
Negeri Sembilan | [ɣamai̯] | ||||
Pahang | [ɣamɛ̃ː] | ||||
Sarawak | [ɣamɛː] | ||||
mazedonisch | Berovo Akzent | дувна/Duvna | [ˈDuɣna] | "Es blies" | Entspricht etymologisch /x/ von anderen Dialekten vor Sonoranten. Sehen Maleševo-Pirin-Dialekt und Mazedonische Phonologie |
Bukovo Akzent | гла/Glava | [ˈƔa (v) a] | 'Kopf' | Allophon von /l/ anstelle von üblich [ɫ]. Sehen Prilep-Bitola dialect | |
Mandarin | Dongping -Dialekt | 俺/ǎn | [ɣän55] | 'ICH' | |
Navajo | 'aghá | [ʔaɣa] | 'Beste' | ||
Neapolitaner | Central Lucanian (Accettura Dialekt) | Chiahäte | [KJAˈɣɜ Tə][17] | 'verwundet' | Entspricht / g / in Standard -Italienisch. Das Beispiel "Chiahä" bedeutet "Piagato" auf Italienisch. |
Nepali | कागज | [Käɣʌd͡z] | 'Papier' | Allophon von /ɡ/. Sehen Nepali -Phonologie | |
Ngwe | Mmockngie Dialekt | [Nøɣə̀] | 'Sonne' | ||
Nord Qiang | ? | [ɣnəʂ] | 'Februar' | ||
norwegisch | Urban Ost[18] | å ha | [ɔ ˈɣ ˈɣ] | 'haben' | Mögliches Allophon von /h/ Zwischen zwei hinteren Vokalen; Kann stimmlos sein [x] stattdessen.[18] Sehen Norwegische Phonologie |
Eccitan | Gascon | digoc | [Diˈɣuk] | 'Sagte' (3. pers. Sg.) | |
PaShto | غاتر/Ghutar | [ɣ ətr] | 'Maultier' | ||
persisch | باغ/bâġ | [Bɒːɣ] | 'Garten' | ||
Polieren | NieCHże | [ˈƝɛɣʐɛ] | 'lass' (imperatives Teilchen) | Allophon von /x/ Vor den Stimmkonsonanten. Sehen Polnische Phonologie | |
Portugiesisch | europäisch[19][20] | agoder ein | [ɐˈɣɔɾɐ] | 'jetzt' | Allophon von /ɡ/. Sehen Portugiesische Phonologie |
Etwas Brasilianer Dialekte[21] | Mármehr | [ˈMaɣmuɾi] | 'Marmor', 'BILL' | Allophon des rhotischen Konsonanten (geäußert gleichwertig zu [x], selbst Allophon von /ʁ/) zwischen stimmhaften Klängen, meistens als Koda Vor den Stimmkonsonanten. | |
Punjabi | Gurmukhi | ਗ਼ਰੀਬ/ġarrīb | [ɣ̄əriːb] | 'Arm' | |
Shahmukhi | غریب/ġarrīb | ||||
Ripuarian | Kologisch | neinCH Ein [en] | [ˈNɔɣ‿ən] | 'noch einer' | Allophon des Wortfinals /x/; tritt nur unmittelbar vor einem Wort vor, das mit einem Vokal beginnt. Sehen Kolognische Phonologie |
Kerkrade -Dialekt[22] | Vroage | [ˈVʁoə̯ɣə] | 'Fragen' | Tritt erst nach den Hintervokalen auf.[22] Sehen Kerkrade -Dialekt -Phonologie | |
Romani | γOines | [ɣoines] | 'gut' | ||
Russisch | Süd | дорога/Doroga | [dɐˈro̞ɣə] | 'Straße' | Entspricht /ɡ/ im Standard |
Standard | угу/Ugu | [ʊˈɣu] | 'uh-huh' ' | Normalerweise nasal, /ɡ/ wird verwendet, wenn er gesprochen hat. Sehen Russische Phonologie | |
горох же / gorokh zhe | [ʌˈ ʌˈroɣ ʐe] | 'die Erbsen' | Allophon von /x/ Vor den Stimmkonsonanten. [23] | ||
Sakha | аҕа/aǧa | [Aɣa] | 'Vater' | ||
Sardinisch | Nuoresischer Dialekt | Súghehe | [ˈSuɣɛrɛ] | 'saugen' | Allophon von /ɡ/ |
schottisch Gälisch | laghAil | [ɫ̪ɤɣal] | 'rechtmäßig' | Sehen Schottische gälische Phonologie | |
Serbo-Kroatischer[24] | ovih Bi | [ǒ̞ʋiɣ bi] | "Von diesen würde" | Allophon von /x/ Vor den Stimmkonsonanten.[24] Sehen Serbo-kroatische Phonologie | |
S'gaw Karen | ဂ့ ၤ/ghei | [ɣei] | 'gut' | ||
Sindhi | غم/ghvmu | [ɣəmʊ] | 'Traurigkeit' | ||
Slowene | gAJBA | [ɣájba] | 'Kiste' | Präsent in der Litoral -Dialektgruppe | |
Spanisch | AMIgo | [A̠ˈmiɣo̟] | "Freund" | Bereiche von enger Frikativ bis ungefähr.[25] Allophon von /ɡ/, sehen Spanische Phonologie | |
Swahili | ghAli | [ɣali] | 'teuer' | ||
Schwedisch | Västerbotten Norrland Dialekte | michg | [Mɪːɣ] | 'mich' | Allophon von /ɡ/. Tritt zwischen Vokalen und Wortfinalpositionen auf.[26] Hier auch /∅/ in Kalix. |
Tadaksahak | Zog | [Zoɣ] | 'Krieg' | ||
Tajik | ғф/ƣafs | [ɣafs] | 'dick' | ||
Tamazight | aɣIlas (Aghilas) | [Aɣilas] | 'Leopard' | ||
Tamilisch | Brahmane Tamil (nicht standardmäßig) | முகம் | [muɣəm] | 'Gesicht' | Nicht sehr häufig |
Türkisch | Nicht standardmäßig | ağaç | [aɣat͡ʃ] | 'Baum' | In den meisten Dialekten gelöscht. Sehen Türkische Phonologie |
Tutchone | Nord | ich hghú | [ihɣǔ] | 'Zahn' | |
Süd | ghra | [ɣra] | 'Baby' | ||
Tyap | ghein | [ˈƔan] | 'sich beeilen' | ||
ukrainisch | Allophon von /x/. Sehen Ukrainische Phonologie | ||||
Urdu | غریب | ||||
Usbekisch[27] | ёёғassi / yomgir | [ʝɒ̜mˈʁ̟ɨɾ̪] | 'Regen' | Post-velar.[27] | |
Vietnamesisch[28] | ghế | [ɣe˧˥] | 'Stuhl' | Sehen Vietnamesische Phonologie | |
West -Frisian | Drage | [ˈDraːɣə] | 'tragen' | Tritt niemals in Word-Initial-Positionen auf. | |
Yi | ꊋ/we | [ɣɤ˧] | 'gewinnen' | ||
Zhuang | LWG roegbit | [lɯ˧ ɣo˧pi˥] | "Wild Entlein" |
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Baker, Peter Stuar (2012). Einführung in das alte Englisch (3. Aufl.). pp.15. ISBN 9781444354195. OCLC 778433078 - über das Internetarchiv.
Zwischen den stimmhaften Klängen düsterlos g ist ausgesprochen [ɣ], eine stimmende Velar -Spirantin. Dieser Sound wurde in mittlerem Englisch [W], so dass Englisch es nicht mehr hat.
- ^ Wie zum Beispiel Booij (1999) und Nowikow (2012).
- ^ Watson (2002), S. 17 und 19-20.
- ^ Watson (2002), S. 17, 19–20, 35-36 und 38.
- ^ HALDE (1991), S. 99–100.
- ^ Wheeler (2005), p. 10.
- ^ Verhoeven (2005: 243)
- ^ a b c Collins & Mees (2003: 191)
- ^ SHOSTED & CHIKOVANI (2006), p. 255.
- ^ a b Krech et al. (2009: 108)
- ^ a b Sylvia Moosmüller (2007). "Vokale in Standard-österreichischen Deutsch: Eine akustisch-phonetische und phonologische Analyse" (PDF). p. 6. Abgerufen 9. März, 2013.[Fehlgeschlagene Überprüfung]
- ^ Pop (1938), p. 30.
- ^ Okada (1999), p. 118.
- ^ Gussenhoven & Aarts (1999: 159)
- ^ Peters (2006: 119)
- ^ BETREFFEND. Keller, Deutsche Dialekte. Phonologie und Morphologie, Manchester 1960
- ^ Volpi, Luigi (2011). La lingua dei masciaioli - dizionario del Dialetto di accettua cittadina lucana in Prov. di matera (auf Italienisch). Potenza (Italien): editricermes. p. 92. ISBN 88-87687-04.
{{}}
: Prüfen|isbn=
Wert: Länge (Hilfe) - ^ a b Vanvik (1979), p. 40.
- ^ Cruz-Ferreira (1995), p. 92.
- ^ Mateus & D'Andrade (2000), p. 11.
- ^ Barbosa & Albano (2004), p. 228.
- ^ a b Stifting Kirchröadsjer Dieksiejoneer (1997: 17)
- ^ Jones, Daniel & Ward, Dennis (1969) Die Phonetik Russisch. Cambridge University Press.
- ^ a b Landau et al. (1999: 67)
- ^ Phonetische Studien wie z. Quilis (1981) haben festgestellt, dass spanische Stimmstopps als Spirants mit verschiedenen Grad an Verengung auftauchen können. Diese Allophone beschränken sich nicht auf regelmäßige robuste Artikulationen, sondern reichen von Artikulationen, die einen nahezu vollständigen oralen Verschluss bis hin zu Artikulationen beinhalten, die einen Grad an Blende beinhalten
- ^ "685-686 (Nordisk Familjebok / 1800-Talsutgåvan. 17. V-Väring)". 1893.
- ^ a b Sjoberg (1963), p. 13.
- ^ Thompson (1959), S. 458–461.
Verweise
- Barbosa, Plínio A.; Albano, Eleonora C. (2004), "Brasilianische Portugiesisch", Journal of the International Phonetic Association, 34 (2): 227–232, doi:10.1017/s0025100304001756
- Booij, Geert (1999), Die Phonologie der Niederländer, Oxford University Press, ISBN 0-19-823869-x
- Collins, Beverley; Mees, Inger M. (2003) [erstmals veröffentlicht 1981], Die Phonetik von Englisch und Niederländisch (5. Aufl.), Leiden: Brill Publishers, ISBN 9004103406
- Cruz-Ferreira, Madalena (1995), "Europäische Portugiesisch", Journal of the International Phonetic Association, 25 (2): 90–94, doi:10.1017/s0025100300005223, S2CID 249414876
- Gussenhoven, Carlos; Aarts, Flor (1999), "Der Dialekt von Maastricht" (PDF), Journal of the International Phonetic Association, Universität von Nijmegen, Zentrum für Sprachwissenschaften, 29 (2): 155–166, doi:10.1017/s0025100300006526, S2CID 145782045
- Hualde, José Ignacio (1991), Baskische Phonologie, New York: Routledge, ISBN 9780203168004
- Kachru, Yamuna (2006), Hindi, John Benjamins Publishing, ISBN 90-272-3812-x
- Krech, Eva Maria; Aktien, Eberhard; Hirschfeld, Ursula; Anders, Lutz-Christian (2009), Deutsches Aussprachewörterbuch, Berlin, New York: Walter de Gruyter, ISBN 978-3-11-018202-6
- Landau, Ernestina; Lončarić, Mijo; Horga, Damir; Škarić, Ivo (1999), "Kroatisch", Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets, Cambridge: Cambridge University Press, S. 66–69, ISBN 0-521-65236-7
- Mateus, Maria Helena; D'Andrade, Ernesto (2000), Die Phonologie der Portugiesisch, Oxford University Press, ISBN 0-19-823581-x
- Nowikow, Wieczysław (2012) [erstmals veröffentlicht 1992], Fonetyka Hiszpańska (3. Aufl.), Warschau: Wydawnictwo Naukowe Pwn, ISBN 978-83-01-16856-8
- Okada, Hideo (1999), "Japanisch"in International Phonetic Association (Hrsg.), Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets, Cambridge University Press, S. 117–119, ISBN 978-0-52163751-0
- Peters, Jörg (2006), "Der Dialekt von Hasselt", Journal of the International Phonetic Association, 36 (1): 117–124, doi:10.1017/s0025100306002428
- Pop, Sever (1938), MICUL ATLAS LINUISTISTISCHE ROMâN, Muzeul limbii Române Cluj
- Quilis, Antonio (1981), Fonética Acústica de la Lengua Española, Gredos, ISBN 9788424901325
- Gefällt mir, Ryan K.; Chikovani, Vakhtang (2006), "Standard Georgian" (PDF), Journal of the International Phonetic Association, 36 (2): 255–264, doi:10.1017/s0025100306002659
- Sjoberg, Andrée F. (1963), Usbek strukturelle Grammatik, Uralic and Altaic Series, Vol. 18, Bloomington: Indiana University
- Stifting Kirchröadsjer Dieksiejoneer (1997) [1987], Kirchröadsjer Dieksiejoneer (2. Aufl.), Kerkrade: Stichtend kirchröadsjer Dieksiejoneer, ISBN 90-70246-34-1, archiviert von das Original Am 2015-09-19, abgerufen 2015-09-09
- Thompson, Laurence (1959), "Saigon Phonemics", Sprache, 35 (3): 454–476, doi:10.2307/411232, JStor 411232
- Vanvik, Arne (1979), Norsk Fonetikk, Oslo: Universitetet I Oslo, ISBN 82-990584-0-6
- Verhoeven, Jo (2005), "Belgischer Standard Dutch", Journal of the International Phonetic Association, 35 (2): 243–247, doi:10.1017/s0025100305002173
- Watson, Janet C. E. (2002), Die Phonologie und Morphologie des Arabischen, New York: Oxford University Press
- Wheeler, Max W (2005), Die Phonologie des Katalanisch, Oxford: Oxford University Press, ISBN 0-19-925814-7
Externe Links
- Liste der Sprachen mit [ɣ] auf Phoible