Uvulärem Implosiv
Uvulärem Implosiv | |||
---|---|---|---|
ʛ | |||
IPA -Nummer | 168 | ||
Codierung | |||
Einheit (Dezimal) | ʛ | ||
Unicode (verhexen) | U+029b | ||
X-Sampa | G \ _ < | ||
Blindenschrift | |||
| |||
Audio -Probe | |||
Quelle· Hilfe |
Das uvulärem Implosiv ist eine äußerst seltene Art von Konsonantal Klang. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das stellt diesen Klang dar. ⟨ʛ⟩ Ein kleiner Großbuchstaben G mit einem nach rechts zeigenden Haken, der sich vom oberen rechten Buchstaben aus dem Buchstaben erstreckt.
Merkmale
- Es ist Art der Artikulation ist Okklusiv, was bedeutet, dass es durch Behinderung des Luftstroms im Stimmtrakt hergestellt wird. Da ist der Konsonant auch mündlich, ohne nein NasenauslassDer Luftstrom wird vollständig blockiert und der Konsonant ist a Plosiv.
Ebenfalls
- Es ist Ort der Artikulation ist uvular, was bedeutet, dass es mit der Rückseite der artikuliert ist Zunge (der Rücken) am Uvula.
- Es ist Phonation wird geäußert, was bedeutet, dass die Stimmbänder während der Artikulation vibrieren.
- Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
- Es ist ein Zentralkonsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom entlang der Zunge der Zunge und nicht auf die Seiten geleitet wird.
- Das Airstream -Mechanismus ist implosiv (Glottalische Eindringung), was bedeutet, dass es durch Ziehen von Luft durch Pumpen des Glottis nach unten. Da es geäußert wird, ist die Glottis nicht vollständig geschlossen, ermöglicht es einem pulmonischen Luftstrom, durch sie zu entkommen.
Auftreten
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Mam[1] | q'a | [ʛa] | 'Feuer' |
Siehe auch
Anmerkungen
Verweise
- England, Nora C. (1983), Eine Grammatik von Mam, eine Maya -Sprache, University of Texas Press, ISBN 9780292762473