VORITIERT RETROFLEX appyten

VORITIERT RETROFLEX appyten
ɻ
IPA -Nummer 152
Codierung
Einheit (Dezimal) ɻ
Unicode (verhexen) U+027b
X-Sampa r \ `
Blindenschrift ⠲ (braille pattern dots-256)⠼ (braille pattern dots-3456)
Audio -Probe
Quelle· Hilfe
Labialisierte Stimmen -Retroflex -Approximant
ɻʷ
Audio -Probe
Quelle· Hilfe

Das VORITIERT RETROFLEX appyten ist eine Art von Art von Konsonant in einigen verwendet Sprachen. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das stellt diesen Klang dar. ⟨ɻ⟩ Und das Äquivalent X-Sampa Symbol ist r \ `. Das IPA -Symbol ist ein verwandter Kleinbuchstaben. r mit einem rechten Haken, der vom unteren rechts vom Buchstaben ragt.

Merkmale

Ein schematischer Mid-Sagittal-Abschnitt einer Artikulation eines geäußerten Retroflex-Approxis [ɻ]

Merkmale der stimmhaften Retroflex -Annäherung:

Auftreten

Sprache Wort IPA Bedeutung Anmerkungen
Chinesisch Mandarin ròu [ɻ̺oʊ̯˥˩] 'Fleisch' Apikal.[1] Kann als frikativ transkribiert werden [ʐ]. Sehen Standard chinesische Phonologie
Derung Tvrung [tə˧˩ɻuŋ˥˧] "Derung"
Devanagari तमि [t̪əˈmɨɻ] Tamizh In die moderne Devanagari eingebaut, ausschließlich zur Transliteration dravidischer Sprachen.
Niederländisch Einige niederländische Sprecher in südlichen Niederlanden und Flandern[2] EErst [ɪːɻst] 'Erste' Zunge gepackt und Wurzel zurückgezogen. Tritt nur in Silbencoda auf. Sehen Niederländische Phonologie
Englisch Etwas amerikanisch Dialekte red [ɻʷɛd] 'rot' Labialisiert (ausgesprochen mit abgerundeten Lippen). Sehen Aussprache von Englisch /r /
Etwas Hiberno-englisch Dialekte
Etwas West Country English
Enindhilyagwa Angwura [aŋwuɻa] 'Feuer'
Faroesisch[3] Hoyrdi [Hɔiɻʈɛ] 'gehört' Allophon von /ɹ/.[3] Manchmal stimmlos [ɻ̊].[3] Sehen Faroeische Phonologie
griechisch Cretan (Sfakia und Mylopotamos Variationen) Region[4] γάλα la [ˈƔaɻa] 'Milch' Intervokal Allophon von /l/ Vor /a o u/. Rezessiv. Sehen Moderne griechische Phonologie
Alt Kannada ಕೊೞೆ [kɒɻe] "zu verrotten"
Malayalam ആഴം [aːɻɐm] 'Tiefe'
Mapudungun[5] rAyen [ɻɜˈjën] 'Blume' Mögliche Erkenntnis von /ʐ/; vielleicht [ʐ] oder [ɭ] stattdessen.[5]
PaShto سوړ [Soɻ] 'kalt' Allophon von Retroflex Lateral Klappe /ɭ̆/. Sehen PaShto Phonology
Portugiesisch Viele Centro-Sul Register ca.rTas [ˈKaɻtə̥̆s] 'Briefe' Allophon rhotischer Konsonanten (und manchmal manchmal /l/) in dem Silbencoda. Hauptsächlich[6] im ländlichen Raum gefunden São Paulo, Paraná, im Süden von Minas Gerais und umliegende Gebiete mit den häufigeren und prestigeträchtig Realisierung in Metropolengebieten [ɹ] und/oder Rhotischer Vokal stattdessen. Wie mit [ɽ], es erschien als Mutation von [ɾ].[7][8][9] Sehen Portugiesische Phonologie.
Caipira temporal [tẽɪ̯̃pʊˈɾaɻ] "Regensturm"
Konservativ Piracicabano grAto [ˈGɻatʊ̥] 'dankbar' (m.)
Tamilisch[10] தமிழ் [t̪əˈmɨɻ]  'Tamil' ' Sehen Tamilische Phonologie. Kann mit fusioniert werden [ɭ] Für viele moderne Redner.
Telugu తమిఴ్ Telugu -Aussprache:[t̪əˈmɨɻ] Tamizh Kann selten verwendet werden, um Tamizh oder Malayalam zu transformieren oder richtige Substantive von Tamizh oder Malayalam zu schreiben. Die Verwendung ist praktisch nicht existent und fast immer verschmolzen mit [ɭ]sowohl in geschriebenen als auch in gesprochenen Formen von modernen Sprechern.
Westliche Wüste Pitjantjatjara -Dialekt Uluu [ʊlʊɻʊ] 'Uluru'
Yaghan rho [ˈWaɻo] 'Höhle'

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Lee, Wai-Sum (1999). Eine artikulierende und akustische Analyse der Silbeninitial-Zischländer und ungefähr in Peking Mandarin (PDF). Verfahren des 14. Internationalen Kongresses der phonetischen Wissenschaften. S2CID 51828449.
  2. ^ Sebreifen, Koen (2014). Die Soziophonetik und Phonologie des niederländischen r (PDF). VIEL. ISBN 978-94-6093-161-1.
  3. ^ a b c Árnason (2011), p. 115.
  4. ^ Trudgill (1989), S. 18–19.
  5. ^ a b Sadowsky et al. (2013), p. 90.
  6. ^ Brandão, Silvia FigueReiedo (15. Dezember 2007). "Nas Trilhas do -r retroflexo". Signum: Estudos da Linguagem. 10 (2): 265. doi:10.5433/2237-4876.2007V10N2P265.
  7. ^ Ferraz, Irineu da Silva (2005). Características Fonético-Acústicas DO / R / RETROFLEXO DO PORTUGUES BRASILEIRO: Dados de Informantes de Pato Branco (PR) (These). HDL:1884/3955.
  8. ^ (auf Portugiesisch) Silbencoda / r / in der "Hauptstadt" des Paulista -Hinterlands: soziolinguistische Analisis. Archiviert 2013-09-26 bei der Wayback -Maschine Cândida Mara Britto Lite. Seite 111 (Seite 2 im angehängten PDF)
  9. ^ (auf Portugiesisch) Callou, Dinah. Lite, Yonne. "Iniciação à fonética e à fonologia". Jorge Zahar Editora 2001, p. 24
  10. ^ Keane (2004), p. 111.

Verweise

  • Árnason, Kristján (2011), Die Phonologie des isländischen und faroöischen Phonologie, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-922931-4
  • Keane, Elinor (2004), "Tamil", Journal of the International Phonetic Association, 34 (1): 111–116, doi:10.1017/s0025100304001549
  • Sadowsky, Scott; Painequeo, Héctor; Salamanca, Gastón; Avelino, Heriberto (2013), "Mapudungun", Journal of the International Phonetic Association, 43 (1): 87–96, doi:10.1017/s0025100312000369
  • Trudgill, Peter (1989), "Die Soziophonetik von / l / im Griechischen Sphakiá", Journal of the International Phonetic Association, 15 (2): 18–22, doi:10.1017/s0025100300002942

Externe Links