Vigglottaler Tap
Vigglottaler Tap | |
---|---|
ʡ̆ | |
ʢ̆ | |
Audio -Probe | |
Quelle· Hilfe |
Das geäußertes Epiglottal oder Pharyngealhahn oder Klappe Es ist nicht bekannt, dass es in keiner Sprache als Phonem existiert. Es existiert jedoch als Intervokala geäußert Allophon der ansonsten stimmlosen Epiglottal Stop /ʡ/ von Dahalo[1] und vielleicht von anderen Sprachen. Es kann auch existieren in Iraqi -Arabisch, wo der Konsonant 'Ayn ist zu kurz, um ein Epiglottal -Stopp zu sein, hat aber zu viel Ausbruch, um ein rochliches oder appoartes zu sein.[2]
Es gibt kein spezielles Symbol für diesen Sound in der IPA, aber es kann durch Hinzufügen eines "transkribiert werden"Extra kurz"Diakritisch zum Symbol für den Stopp, ⟨ʡ̆⟩.
Merkmale
- Es ist Art der Artikulation ist Tippen oder Klappen, was bedeutet, dass es mit einer einzigen Kontraktion der Muskeln produziert wird, so dass ein Artikulator (normalerweise die Zunge) gegen einen anderen geworfen wird.
- Es ist Ort der Artikulation ist Epiglottal, was bedeutet, dass es mit dem artikuliert ist Aryepiglottic Folds gegen die Epiglottis.
- Es ist Phonation wird geäußert, was bedeutet, dass die Stimmbänder während der Artikulation vibrieren.
- Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
- Es ist ein Zentralkonsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom entlang der Zunge der Zunge und nicht auf die Seiten geleitet wird.
- Das Airstream -Mechanismus ist pulmonisch, was bedeutet, dass es artikuliert wird, indem es nur mit dem Luft drückt Lunge und Membranwie in den meisten Geräuschen.
Auftreten
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Dahalo[1] | [nd̠oːʡ̆o] | 'Dreck' | Interokalisches Allophon des stimmlosen Epiglottal -Stopps /ʡ/, kann stattdessen eine ungefähre Annäherung sein.[1] |
Anmerkungen
- ^ a b c Maddieson et al. (1993), p. 33.
- ^ Esling (2010), p. 700.
Verweise
- Esling, John (2010), "Phonetische Notation", in Hardcastle, William J.; Laver, John; Gibbon, Fiona E. (Hrsg.), Das Handbuch der phonetischen Wissenschaften (2. Aufl.), Wiley-Blackwell, ISBN 978-1-4051-4590-9
- Maddieson, Ian; Spajić, Siniša; Sand, Bonny; Ladefoged, Peter (1993), "Phonetische Strukturen von Dahalo", in Maddieson, Ian (Hrsg.), UCLA -Arbeitspapiere in Phonetik: Feldforschungsstudien von gezielten Sprachen, vol. 84, Los Angeles: Die UCLA Phonetics Laboratory Group, S. 25–65