Stimmhaftes alveolo-palatales Affrikat

Stimmhaftes alveolo-palatales Affrikat
ɟʑ
IPA -Nummer 216
Codierung
Einheit (Dezimal) ʥ
Unicode (verhexen) U+02A5
X-Sampa d_z \
Audio -Probe
Quelle· Hilfe

Das stimmhaftes alveolo-palataler Zischleiter ist eine Art von Art von Konsonantal Sound, in einigen verwendet gesprochen Sprachen. Die Symbole in der Internationales Phonetisches Alphabet das repräsentiert diesen Sound ⟨⟨d͡ʑ⟩, ⟨d͜ʑ⟩, ⟨ɟ͡ʑ⟩ und ⟨ɟ͜ʑ⟩ Und das Äquivalent X-Sampa Symbole sind d_z \ und J \ _Z \, obwohl die Stopkomponente mit ⟨transkribiert wirdɟ⟩ (J\ in x-sampa) ist selten. Die Krawattenstange kann weggelassen werden, was ⟨ergibt⟩ oder ⟨ɟʑ⟩ In der IPA und dz \ oder J \ z \ in X-Sampa.

Weder [d] Noch [ɟ] sind eine vollständig enge Transkription der Stoppkomponente, die eng transkribiert werden kann als [d] (zurückgezogen und palatalisiert [d]), [ɟ̟] oder [ɟ˖] (Beide Symbole bezeichnen eine fortschrittlich [ɟ]). Die äquivalenten X-Sampa-Symbole sind d_-' oder d _-_ j und J \ _+, beziehungsweise. Es gibt auch ein dediziertes Symbol ⟨ȡ⟩, Was nicht Teil der IPA ist. Daher umfassen enge Transkriptionen des stimmigen alveolo-palatalen Zischleitungsabzugs [D̠ʲʑ], [ɟ̟ʑ], [ɟ˖ʑ] und [ȡʑ].

Dieses Affrikat hatte früher ein dediziertes Symbol ⟨ʥ⟩, Was eines der sechs engagierten Symbole für Affrikate im internationalen phonetischen Alphabet war. Es ist der Zischlaut Äquivalent von palataler Affrikat.

Merkmale

Merkmale des stimmhaften alveolo-palatalen Affrikats:

Auftreten

Sprache Wort IPA Bedeutung Anmerkungen
Bengali খন [d͡ʑɔkʰon] 'Wenn' Sehen Bengalische Phonologie
katalanisch[1] Alle Dialekte mitjà [Mɪ (d) ˈd͡ʑa] 'Mittel' Sehen Katalanische Phonologie
Valencian joc [ˈD͡ʑɔk] 'Spiel'
Chinesisch Südliche min / jes [d͡ʑit̚˧ʔ] 'Sonne'
Wu [d͡ʑy] 'er sie es'
irisch Einige Dialekte[2][3][4] Dia [d͡ʑiə] 'Gott' Realisierung des palatalisierten Alveolarstopps /d/ In Dialekten wie Eris, Teelin und Turmakeady.[2][3][4] Sehen Irische Phonologie
japanisch 知人 / Chijin [t͡ɕid͡ʑĩɴ] 'Bekanntschaft' Sehen Japanische Phonologie
Koreanisch 편지 / Pyeonji [pʰjɘːnd͡ʑi] 'Buchstabe' Sehen Koreanische Phonologie
malaiisch Jambi Φجوächt / tujäh [Tud͡ʑʊh] 'Sieben' Sehen Jambi Malay
Polieren[5] więk [d͡ʑvʲɛŋk]  'Klang' Sehen Polnische Phonologie
rumänisch Banat -Dialekt[6] des [D͡ʑes] 'häufig' Allophon von /d/ vor den vorderen Vokalen. Entspricht [d] in Standard -Rumänisch. Sehen Rumänische Phonologie
Russisch доч ч ы [ˈD̪o̞d͡ʑ bɨ] "Tochter würde" Allophon von /t͡ɕ/ Vor den Stimmkonsonanten. Sehen Russische Phonologie
Sema[7] aji [à̠d͡ʑì] 'Blut' Mögliches Allophon von /ʒ/ Vor /i, e/; kann realisiert werden als [ʑ ~ ʒ ~ d͡ʒ] stattdessen.[7]
Serbo-Kroatischer[8][9] ђа / đAvo [d͡ʑâ̠ʋo̞ː] 'Teufel' Verschmelzen mit /d͡ʒ/ In Kajkavian- und Chakavian -Dialekten. Sehen Serbo-kroatische Phonologie
Usbekisch[10] [Beispiel erforderlich]
Xumi Niedriger[11] [D͡ʑɐʔ˦] 'Wasser'
Oberer, höher[12] [D͡ʑɐ̝˦]
Yi / JJi [d͡ʑi˧] 'Biene'

Siehe auch

Anmerkungen

Verweise

  • Chirkova, Katia; Chen, Yiya (2013), "Xumi, Teil 1: Unter Xumi, Die Vielfalt der unteren und mittleren Reichweite des Shuiluo -Flusses", Journal of the International Phonetic Association, 43 (3): 363–379, doi:10.1017/s0025100313000157
  • Chirkova, Katia; Chen, Yiya; Kocjančič Antolík, Tanja (2013), "Xumi, Teil 2: Oberer Xumi, Die Vielfalt der Oberstiche des Shuiluo -Flusses", Journal of the International Phonetic Association, 43 (3): 381–396, doi:10.1017/s0025100313000169
  • de búrca, Seán (1958), Die Iren von Turmakeady, Co. Mayo, Dublin Institute for Advanced Studies, ISBN 0-901282-49-9
  • Jassem, Wiktor (2003), "Polnisch", Journal of the International Phonetic Association, 33 (1): 103–107, doi:10.1017/s0025100303001191
  • Mhac an Fhailigh, Éamonn (1968), Die Iren von Eris, Co. Mayo, Dublin Institute for Advanced Studies, ISBN 0-901282-02-2
  • Pavlík, Radoslav (2004), "Slovenské Hlásky A Medzinárodná Fonetická Abeceda" (PDF), Jazykovedný časopis, 55: 87–109
  • Pop, Sever (1938), MICUL ATLAS LINUISTISTISCHE ROMâN, Muzeul limbii Române Cluj
  • Sjoberg, Andrée F. (1963), Usbek strukturelle Grammatik, Uralic and Altaic Series, Vol. 18, Bloomington: Indiana University
  • Teo, Amos B. (2014), Eine phonologische und phonetische Beschreibung von Sumi, einer Tibeto-Burman-Sprache von Nagaland (PDF), Canberra: Asien-Pazifik-Linguistik, ISBN 978-1-922185-10-5
  • Wagner, Heinrich (1959), Gaeilge Theilinn (in GA), Dublin Institute for Advanced Studies, ISBN 1-85500-055-5
  • Wheeler, Max W (2005), Die Phonologie des Katalanisch, Oxford: Oxford University Press, ISBN 0-19-925814-7
  • Kordić, Snježana (2006), Serbo-Kroatischer, Sprachen der Welt/Materialien; 148, München & Newcastle: Lincom Europa, ISBN 978-3-89586-161-1
  • Landau, Ernestina; Lončarić, Mijo; Horga, Damir; Škarić, Ivo (1999), "Kroatisch", Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets, Cambridge: Cambridge University Press, S. 66–69, ISBN 978-0-521-65236-0

Externe Links