VoiceXML
VoiceXml (Vxml) ist ein digitaler Dokumentstandard zur Angabe interaktiver Medien- und Sprachdialoge zwischen Menschen und Computern. Es wird zur Entwicklung von Audio- und Sprachantwortanwendungen wie Bankensystemen und automatisierten Kundendienstportalen verwendet. VoiceXML -Anwendungen werden auf eine Weise entwickelt und bereitgestellt, die zu wie a Webbrowser interpretiert und macht visuell die Hypertext -Markup -Sprache (HTML) es erhält von a Webserver. VoiceXML -Dokumente werden von a interpretiert Sprachbrowser und in gemeinsamen Bereitstellungsarchitekturen interagieren Benutzer über die mit Sprachbrowsern öffentliches Fernsprechwählnetz (PSTN).
Das VoiceXML -Dokumentformat basiert auf Erweiterbare Markup -Sprache (Xml). Es ist ein Standard, der von der entwickelt wurde World Wide Web Konsortium (W3C).
Verwendungszweck
VoiceXML -Anwendungen werden in vielen Branchen und Handelssegmenten häufig verwendet. Diese Bewerbungen umfassen Bestellanfragen, Paketverfolgung, Antriebsanweisungen, Notfallbenachrichtigung, Weckverfolgung, Fluchtverfolgung, Sprachzugriff auf E-Mail, Kundenbeziehungsmanagement, Rezept nachzufüllen, Audio-Nachrichtenmagazine, Sprachwaffen, Immobilieninformationen und nationale Informationen Verzeichnisunterstützung Anwendungen.
VoiceXML hat Tags, die das anweisen Sprachbrowser bereitstellen Sprachsyntheseautomatisch Spracherkennung, Dialogverwaltung und Audio -Wiedergabe. Das Folgende ist ein Beispiel für ein VoiceXML -Dokument:
Version ="2.0" xmlns ="http://www.w3.org/2001/vxml"> Hallo Welt!
Bei der Interpretation von einem VoiceXML -Interpreter wird dies "Hallo Welt" mit synthetisierter Sprache ausgeben.
Typischerweise, Http wird als Transportprotokoll zum Abrufen von VoiceXML -Seiten verwendet. Einige Anwendungen verwenden möglicherweise statische VoicexML Anwendungsserver wie Kater, Weblogik, Iis, oder WebSphere.
Historisch gesehen haben VoiceXML -Plattformanbieter den Standard auf unterschiedliche Weise implementiert und proprietäre Merkmale hinzugefügt. Der VoiceXML 2.0 -Standard, der am 16. März 2004 als W3C -Empfehlung übernommen wurde, hat die meisten Unterschiede geklärt. Das VoiceXML -Forum, eine Branchengruppe, die die Verwendung des Standards fördert, bietet a Konformitätstests Prozess, der die Implementierungen der Anbieter als Konformant zertifiziert.
Geschichte
AT&T Corporation, IBM, Lucent, und Motorola bildete das VoicexML -Forum im März 1999, um eine Standard -Markup -Sprache für die Angabe von Sprachdialogen zu entwickeln. Bis September 1999 veröffentlichte das Forum VoiceXML 0,9 für Mitgliedskommentar und im März 2000 veröffentlichten sie VoiceXML 1.0. Bald darauf wandte das Forum die Kontrolle des Standards an den W3C.[1] Der W3C produzierte mehrere Zwischenversionen von VoicexML 2.0, die im März 2004 die endgültige "Empfehlung" -Pühne erreichten.[2]
VoiceXML 2.1 fügte VoiceXML 2.0 einen relativ kleinen Satz zusätzlicher Funktionen hinzu, basierend auf Feedback aus Implementierungen des 2.0 -Standards. Es ist rückwärts kompatibel mit VoiceXML 2.0 und erreichte im Juni 2007 den W3C -Empfehlungsstatus.[3]
Zukünftige Versionen des Standards
VoiceXML 3.0 wird die nächste große Veröffentlichung von VoiceXML mit neuen Hauptmerkmalen sein. Es enthält eine neue XML StatechArt -Beschreibung Sprache mit dem Namen Scxml.
Verwandte Standards
Das Sprachschnittstelle des W3C definiert auch diese anderen Standards eng mit VoicexML verbunden.
SRGS und SISR
Das Spracherkennungsgrammatikspezifikation (SRGs) wird verwendet, um dem Spracherkennungser zu sagen, welche Satzmuster es erwarten sollte: Diese Muster werden als Grammatiken bezeichnet. Sobald der Spracherkenner den wahrscheinlichsten Satz bestimmt, muss er die semantische Bedeutung aus diesem Satz extrahieren und an den VoicexML -Interpreter zurückgeben. Diese semantische Interpretation wird über die angegeben Semantische Interpretation für die Spracherkennung (SISR) Standard. SISR wird innerhalb von SRGs verwendet, um die mit den Grammatiken verbundenen semantischen Ergebnissen anzugeben, d. H. Die Menge der ECMascript -Zuordnungen, die die vom Spracherkennung zurückgegebene semantische Struktur erzeugen.
SSML
Das Sprachsynthese Markup Sprache (SSML) wird verwendet, um Textanforderungen mit Informationen zu dekorieren, wie sie am besten in synthetischer Sprache rendern können, z.
PLS
Das Aussprache -Lexikonspezifikation (PLS) wird verwendet, um zu definieren, wie Wörter ausgesprochen werden. Die generierten Ausspracheinformationen sollen sowohl von Spracherkennern als auch von Sprachsynthesizern in Sprachbrowsing -Anwendungen verwendet werden.
Ccxml
Das Rufen Sie die kontrollierbare Markup -Sprache auf (CCXML) ist ein komplementärer W3C -Standard. Auf einigen VoiceXML -Plattformen wird ein CCXML -Interpreter verwendet, um das anfängliche Anrufaufbau zwischen dem Anrufer und dem Sprachbrowser zu verarbeiten und Telefoniendienste wie Anrufübertragung und Trennung mit dem Sprachbrowser bereitzustellen. CCXML kann auch in Nicht-VoicexML-Kontexten verwendet werden.
MSML, MSCML, MediaCtrl
Im Medienserver Anwendungen müssen häufig mehrere Anrufbeine miteinander interagieren, beispielsweise in einer mehrparteiigen Konferenz. Einige Mängel wurden in VoiceXML für diese Anwendung identifiziert, und so konzipierten Unternehmen bestimmte Skriptsprachen, die mit dieser Umgebung umgehen. Das Medienserver Markup Sprache (MSML) war die Lösung von CONVEDIA, und Medienserver Steuermarkup -Sprache (MSCML) war die Lösung von Snow Shore. Snow Shore gehört jetzt im Besitz von Dialogic und Convedia gehört Radisys. Diese Sprachen enthalten auch 'Hooks' IVR Funktionalität ist erforderlich.
Es gab eine IETF -Arbeitsgruppe namens namens MediaCtrl ("Medienkontrolle") Das arbeitete an einem Nachfolger für diese Skriptsysteme, von denen es hofft, dass er zu einem offenen und weit verbreiteten Standard übernommen wird.[4] Die MediaCtrl -Arbeitsgruppe endete 2013.[5]
Siehe auch
- ECMaskript- Die in VoicexML verwendete Skriptsprache
- OpenVXI - Eine Open -Source -VoicexML -Interpreter -Bibliothek [6]
- Scxml- Status Diagramm XML
Verweise
- ^ "Einführung - VoiceXML". VoiceXml.org. Abgerufen 2017-02-23.
- ^ Schwartz, Ephraim (2004-03-17). "W3C empfiehlt VoiceXML 2.0". InfoWorld. Abgerufen 2017-02-23.
- ^ "Voice Extensible Markup Language (VoiceXML) 2.1". W3.org. Abgerufen 2017-02-23.
- ^ "Media Server Control (MediaCtrl)". Archiviert von das Original am 2009-01-30. Abgerufen 2009-01-18.
- ^ "Media Server Control (MediaCtrl) -".
- ^ "Openvxi". VoIP-info.org.2018-07-31. Abgerufen 2019-06-03.
Externe Links
- W3Cs Sprachbrowser -Arbeitsgruppe, Offizielle VoiceXML -Standards
- VoiceXML Forum, VoiceXML -Markenhalter
- VoiceXml bei Curlie
- VoiceXML -Tutorials