Vito Noto
Vito Noto ist ein Italiener Industriedesigner.

Frühen Lebensjahren
Vito Noto wurde in geboren Ragusa, Italien1955. Seine Familie zog in die schweizerisch Kanton von Luzern 1958, damals 1969 bis 1969 Canton Ticino.
Er studierte am Scuola polcecnica di Design in Mailand. Nach seinem Studium arbeitete er in verschiedenen Designstudios in Zürich, Hamburg und Paris.
Karriere
1982 gründete er seine eigenen industrielles Design Studio mit Sitz in Cadro. Mit seinem Team hat er Produkte entworfen Branchen, Möbel, grafische Elemente, Webseite und Maschinen. Er hat Auszeichnungen erhalten, darunter: das Design preis schweiz, der Preis Compasso d'Oround der if sterbe Industrieform, ADI -Designindex.
Er unterrichtet in technischen Instituten und Universitäten. Von 2005 bis 2015 hielt er die Position des Präsidenten des Photo Club von Lugano.
Auszeichnungen
- If sterbengute Industrieform 1985, Rotary Transfer Machine: „RM 16“
- Compasso d'Oro 1991, Electronic Franking Machine: "Gamma 25 Elettronica"
- If sterbengute Industrieform 1990, vertikales Speichersystem: „Lista Ag“
- Compasso d'Oro 1994, operative Fahrzeuge vom Lagerraum bis zur Arbeitsplätze: „Clip Case/Clip Case Rack“
- Design preis schweiz 1995, Operationsfahrzeuge vom Lagerraum bis zur Arbeitsplätze: „Clip Case/Clip Case Rack“
- Design preis schweiz 1995, elektromedizinisches Labor zur automatischen Analyse und Herstellung von Microplate -Proben: „Mikrolab F.A.M.E.“
- Compasso d'Oro 1994, System für Citofluorometrics -Analyse: "Lyset"
- ADI -Designindex 2000, 24 Stunden Uhr: "Giorno/Notte"
- A DI -Designindex 2002, Laborpipettierungsgerät: „Pipetboy“
- Stampnews.com: Top 10 wichtigste Briefmarken 2011, für Liechtenstein: „Erneuerbare Energien“
- A DI -Designindex 2016, Ausrüstung für die Textil-/Webbranche: "Ecosmart"
Veröffentlichungen
- Designsuisse[1]
- Schweizer Design[2]
- Ticino Business[3]
- Plastdesign[4]
- Giornale del Popolo[5]
- Cooperazione[6]
Verweise
- ^ Meret Ernst, Christian Eggenberger, "Designsuisse", Hochparterre 2006
- ^ Dorian Lucas, "Swiss Design", Braun Publishing AG 2010
- ^ Lisa Pantini, "Il Design a Misura d'Uomo", Ticino Business, September 2006
- ^ "Il Piacere Dell'utile/Das Vergnügen der Nützlichkeit", Plastdesign Nummer 10, Jahr X, November 2007
- ^ Corrado Bianchi Porro, "Vito Noto: Come aiutare l’ Economia A Rivelare Ed Espandere Le Sue Poteinzialità", Giornale del Popolo, 6. März 2006
- ^ Thomas Carta, "Designer Per Caso", Coop Magazine Nummer 41, 12. Oktober 2005