Vitamin B6

Vitamin b6
Drogenklasse
The chemical structure of pyridoxal phosphate, a form of vitamin B6.
Pyridoxal 5'-Phosphat, die metabolisch aktive Form von Vitamin B6
Klassenkennungen
Verwenden Vitamin b6 Mangel
ATC -Code A11ha02
Biologisches Ziel Enzym -Cofaktor
Klinische Daten
Drugs.com Internationale Drogennamen
Externe Links
Gittergewebe D025101
In Wikidata

Vitamin b6 ist eines der B Vitamineund so eine Essentielles Nährstoff.[1][2][3][4] Der Begriff bezieht sich auf eine Gruppe von sechs chemisch ähnlichen Verbindungen, d. H. "Vitamer", die in biologischen Systemen miteinander verbunden werden kann. Seine aktive Form, Pyridoxal 5'-Phosphat, dient als Coenzym in mehr als 140 Enzym Reaktionen in Aminosäure, Glucose, und Lipid Stoffwechsel.[1][2][3]

Pflanzen synthetisieren Pyridoxin als Schutzmittel vor dem Ultraviolett-B-Strahlung von Sonnenlicht[5] und an der Synthese von teilzunehmen Chlorophyll.[6] Tiere können keine der verschiedenen Formen des Vitamins synthetisieren und müssen sie daher über Diät, entweder von Pflanzen oder von anderen Tieren erhalten. Es gibt eine gewisse Absorption des von Vitamin produzierten Vitamin Darmbakterien, aber das reicht nicht aus, um die Bedürfnisse zu erfüllen. Für erwachsene Menschen liegen Empfehlungen aus den Lebensmittelregulierungsbehörden verschiedener Länder im Bereich von 1,0 bis 2,0 Milligramm (mg) pro Tag. Dieselben Agenturen erkennen auch negative Auswirkungen von zu hohen Einnahmen und setzen daher sichere Obergrenzen von nur 25 mg/Tag bis zu 100 mg/Tag, je nach Land. Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel und Fische sind im Allgemeinen gute Quellen; Milchprodukte, Eier, Mollusken und Krebstiere enthalten auch Vitamin B6, aber auf niedrigeren Ebenen. Es gibt genug in einer Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln, damit a Vegetarier oder vegan Die Ernährung besteht nicht aus Verbrauchern aus Mangel.[7]

Diätetisch Mangel ist selten. Klassische klinische Symptome umfassen Ausschlag und Entzündung um Mund und Augen sowie neurologische Effekte, die Schläfrigkeit umfassen und periphere Neuropathie beeinflussen sensorisch und Motornerven in den Händen und Füßen. Zusätzlich zum Nahrungsfehl kann ein Mangel das Ergebnis von sein Anti-Vitamin Drogen. Es gibt auch seltene genetische Defekte, die Vitamin B auslösen können6 Mangelabhängig epileptische Anfälle Bei Säuglingen. Diese reagieren auf eine pyridoxale 5'-Phosphat-Therapie.[8]

Definition

Pyridoxin (PN)
Pyridoxamin (PM)
Pyridoxal (PL)

Vitamin b6 ist ein wasserlösliches Vitamin, einer der B -Vitamine. Das Vitamin umfasst tatsächlich eine Gruppe von sechs chemisch verwandten Verbindungen, d. H., Vitamer, das alle enthalten a Pyridin klingeln als ihren Kern. Diese sind Pyridoxin, pyridoxal, Pyridoxaminund ihre jeweils phosphoryliert Derivate Pyridoxin 5'-Phosphat, Pyridoxal 5'-Phosphat und Pyridoxamin 5'-Phosphat. Pyridoxal 5'-Phosphat hat das höchste biologische Aktivität, aber die anderen sind in diese Form umwandelbar.[9] Vitamin b6 dient als a Co-Faktor in mehr als 140 zellulären Reaktionen, hauptsächlich im Zusammenhang mit Aminosäure Biosynthese und Katabolismus, ist aber auch daran beteiligt Fettsäure Biosynthese und andere physiologische Funktionen.[1][2][3]

Formen

Aufgrund seiner chemischen Stabilität ist Pyridoxinhydrochlorid die am häufigsten als Vitamin B angegebene Form6 Nahrungsergänzungsmittel. Das absorbierte Pyridoxin (PN) wird durch das Enzym in Pyridoxamin 5'-Phosphat (PMP) umgewandelt Pyridoxalkinase, mit PMP, der in Pyridoxal 5'-Phosphat (PLP), der metabolisch aktiven Form, durch die Enzyme umgewandelt wurde Pyridoxamin-Phosphat-Transaminase oder Pyridoxin 5'-PhosphatoxidaseLetzteres katalysiert auch die Umwandlung von Pyridoxin 5'-Phosphat (PNP) in PLP.[3][9] Pyridoxin 5'-Phosphatoxidase ist abhängig davon flavin mononucleotide (FMN) als Cofaktor, der aus erzeugt wird Riboflavin (Vitamin b2). Für den Abbau ist PLP in einer nicht reversiblen Reaktion katabolisiert bis 4-pyridoxinsäure, die im Urin ausgeschieden ist.[3]

Synthese

Biosynthese

Derzeit sind zwei Wege für PLP bekannt: Einer benötigt Desoxyxylulose 5-phosphat (DXP), während der andere nicht als DXP-abhängig und dxp-unabhängig bezeichnet wird. Diese Wege wurden ausführlich in untersucht Escherichia coli[10] und Bacillus subtilis, beziehungsweise. Trotz der Ungleichheit in den Startverbindungen und der unterschiedlichen Anzahl der erforderlichen Schritte besitzen die beiden Wege viele Gemeinsamkeiten.[11] Der DXP-abhängige Weg:

Metabolic pathway- pyridoxal 5'-phosphate biosynthesis I v 2.0.svg

Kommerzielle Synthese

Das Ausgangsmaterial ist entweder die Aminosäure Alanine, oder Propionsäure in Alanin umgewandelt über Halogenierung und Amination. Dann führt das Verfahren die Umwandlung der Aminosäure in Pyridoxin durch die Bildung von a durch Oxazol Zwischenprodukt gefolgt von a Diels -Alder -Reaktion, mit dem gesamten Prozess als "Oxazol -Methode" bezeichnet.[9][12] Das Produkt, das in diätetischen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird und Lebensmittelbefestigung ist Pyridoxinhydrochlorid, das chemisch stabil Hydrochlorid Salz von Pyridoxin.[13] Pyridoxin wird in der Leber in das metabolisch aktive Coenzym-Formpyridoxal 5'-Phosphat umgewandelt. Während die Branche hauptsächlich die Oxazol -Methode verwendet, gibt es Forschungsmittel, in denen weniger giftige und gefährliche Reagenzien verwendet werden.[14] Fermentative bakterielle Biosynthesemethoden werden ebenfalls untersucht, sind jedoch noch nicht für die kommerzielle Produktion skaliert.[13]

Funktionen

PLP ist an vielen Aspekten des Makronährstoff -Stoffwechsels beteiligt, Neurotransmitter Synthese, Histamin Synthese, Hämoglobin Synthese und Funktion und Genexpression. PLP dient im Allgemeinen als Coenzym (Cofaktor) für viele Reaktionen einschließlich Decarboxylierung, Transaminierung, Racemisierung, Beseitigung, Ersatzund Beta-Gruppen-Interkonversion.[2][3][15]

Aminosäurestoffwechsel

  1. Transaminasen Aminosäuren mit PLP als Cofaktor abbauen. Die richtige Aktivität dieser Enzyme ist entscheidend für den Bewegungsprozess Amin Gruppen von einer Aminosäure zur anderen. Als Transaminase Coenzym zu funktionieren, PLP an a Lysin des Enzyms bindet dann durch Bildung von a an eine freie Aminosäure Schiffs Basis. Der Prozess dissoziiert dann die Amingruppe von der Aminosäure und freisetzt a KetosäureÜbertragen Sie dann die Amingruppe auf eine andere Ketosäure, um eine neue Aminosäure zu erzeugen.[3]
  2. Serin Racemase die den Neuromodulator synthetisiert D-Serin von seinem Enantiomer ist ein PLP-abhängiger Enzym.
  3. PLP ist ein Coenzym, das für die richtige Funktion der Enzyme benötigt wird Cystathionin -Synthase und Cystathionase. Diese Enzyme katalysieren Reaktionen im Katabolismus von Methionin. Teil dieses Weges (die Reaktion katalysiert von durch Cystathionase) auch produziert Cystein.
  4. Selenomethionin ist die primäre diätetische Form von Selen. PLP wird als Cofaktor für die Enzyme benötigt, mit denen Selen aus der Nahrungsform verwendet werden kann. PLP spielt auch eine Cofaktorrolle bei der Freisetzung von Selen aus Selenohomocystein, um sie zu produzieren Wasserstoff Selenid, mit der dann Selen in in einbezogen werden kann Selenoproteine.
  5. PLP ist für die Umwandlung von erforderlich Tryptophan zu Niacinso niedriges Vitamin B6 Status beeinträchtigt diese Konvertierung.[15]

Neurotransmitters

  1. PLP ist ein Cofaktor in der Biosynthese von fünf wichtigen Neurotransmitter: Serotonin, Dopamin, Epinephrin, Noradrenalin, und Gamma-Aminobuttersäure.[6]

Zuckerstoffwechsel

PLP ist ein erforderliches Coenzym von Glykogenphosphorylasedas Enzym, das für notwendig ist Glykogenolyse. Glykogen dient als Kohlenhydratspeichermolekül, das hauptsächlich in Muskeln, Leber und Gehirn vorkommt. Sein Zusammenbruch fördert Glukose für Energie.[6] PLP katalysiert auch Transaminierungsreaktionen, die für die Bereitstellung von Aminosäuren als Substrat für wesentlich sind Glukoneogenesedie Biosynthese von Glukose.[15]

Lipidstoffwechsel

PLP ist ein wesentlicher Bestandteil von Enzymen, die die Biosynthese von erleichtern Sphingolipids.[15] Insbesondere die Synthese von Ceramid Benötigt PLP. In dieser Reaktion wird Serin decarboxyliert und kombiniert mit Palmitoyl-Coa Formen Sphinganin, was mit einem Fett kombiniert wird Acyl-Coa Dihydroceramid zu bilden. Diese Verbindung ist dann weiter entsättigt Ceramide bilden. Darüber hinaus hängt der Zusammenbruch von Sphingolipiden auch von Vitamin B ab6 Weil Sphingosin-1-Phosphat-Lyasedas Enzym, das für den Zusammenbruch verantwortlich ist Sphingosin-1-phosphat, ist auch PLP-abhängig.

Hämoglobin -Synthese und -Funktion

PLP hilft bei der Synthese von Hämoglobindurch die diente als Coenzym für das Enzym Aminolevulinsäure -Synthase.[6] Es bindet auch an zwei Stellen auf Hämoglobin, um die Sauerstoffbindung von Hämoglobin zu verbessern.[15]

Genexpression

PLP wurde an der Erhöhung oder Verringerung der Expression von bestimmtem Anstieg beteiligt Gene. Erhöhte intrazelluläre Spiegel des Vitamins führen zu einer Abnahme der Transkription von Glukokortikoide. Vitamin b6 Mangel führt zum Erhöhung Genexpression von Albumin mRNA. Auch PLP beeinflusst die Expression von Glykoprotein IIB durch Interaktion mit verschiedenen Transkriptionsfaktoren; Das Ergebnis ist die Hemmung von Plättchen Anhäufung.[15]

In Pflanzen

Pflanzensynthese von Vitamin B6 trägt zum Schutz vor Sonnenlicht bei. Ultraviolett-B-Strahlung (UV-B) vom Sonnenlicht stimuliert das Pflanzenwachstum, kann jedoch in hohen Mengen die Produktion von Gewebeschäden erhöhen reaktive Sauerstoffspezies (ROS), d.h. Oxidationsmittel. Verwendung Arabidopsis thaliana (gebräuchlicher Name: Thale Cress), Forscher zeigten, dass die UV-B-Exposition die Pyridoxin-Biosynthese erhöhte, aber in einer mutierten Sorte war die Pyridoxin-Biosynthesekapazität nicht induzierbarund infolgedessen ROS -Werte, Lipidperoxidationund Zellproteine, die mit Gewebeschäden verbunden sind, waren alle erhöht.[5][16][17] Biosynthese von Chlorophyll hängt von der Aminolevulinsäure-Synthase ab, einem PLP-abhängigen Enzym, das verwendet Succinyl-Coa und Glycin generieren Aminolevulinsäure, ein Chlorophyll -Vorläufer.[6] Darüber hinaus pflanzlichen mutanten mit stark begrenzter Kapazität zur Synthese von Vitamin B6 Wurzelwachstum verkümmert haben, weil Synthese von Pflanzenhormone wie zum Beispiel Auxin Erfordern Sie das Vitamin als Enzym -Cofaktor.[6]

Medizinische Anwendungen

Isoniazid ist ein Antibiotikum verwendet für die Behandlung von Tuberkulose. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Taubheit in den Händen und Füßen, auch bekannt als periphere Neuropathie.[18] Co-Behandlung mit Vitamin B6 lindert die Taubheit.[19]

Überkonsum von Samen von Ginkgo Biloba kann Vitamin B erschöpfen6, weil die Ginkgotoxin ist ein Anti-Vitamin (Vitamin-Antagonist). Zu den Symptomen zählen Erbrechen und generalisierte Krämpfe. Ginkgo -Samenvergiftung kann mit Vitamin B behandelt werden6.[20][21]

Ernährungsempfehlungen

Die USA Nationale Akademie der Medizin Aktualisiert Nahrungsreferenzaufnahme Für viele Vitamine im Jahr 1998. Empfohlene Ernährungszustände (RDAs), die als Milligramm pro Tag ausgedrückt werden, erhöhen sich mit dem Alter von 1,2 auf 1,5 mg/Tag für Frauen und von 1,3 auf 1,7 mg/Tag für Männer. Die RDA für die Schwangerschaft beträgt 1,9 mg/Tag, für Stillzeit, 2,0 mg/Tag. Für Kinder im Alter von 1 bis 13 Jahren steigt die RDA mit dem Alter von 0,5 bis 1,0 mg/Tag an. Wie für die Sicherheit, Tolerierbare obere Einlassniveaus (ULS) für Vitamine und Mineralien werden identifiziert, wenn die Beweise ausreichen. Im Fall von Vitamin B6 Die Erwachsene UL ist auf 100 mg/Tag eingestellt.[4]

Das Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) bezieht sich auf die kollektive Informationsmenge als Referenzwerte mit Ernährungsreferenz, mit der Bevölkerungsreferenzaufnahme (PRI) anstelle von RDA. Für Frauen und Männer ab 15 Jahren ist der PRI auf 1,6 bzw. 1,7 mg/Tag festgelegt; Für Schwangerschaft 1,8 mg/Tag für Laktation 1,7 mg/Tag. Für Kinder im Alter von 1 bis 14 Jahren steigt der PRIs mit Alter von 0,6 auf 1,4 mg/Tag an.[22] Die EFSA überprüfte auch die Sicherheitsfrage und stellte ihre UL auf 25 mg/Tag fest.[23][24]

Die Japaner Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlbefinden Die Vitamin- und Mineralempfehlungen im Jahr 2015 aktualisiert. Die RDA für die Schwangerschaft beträgt 1,4 mg/Tag für die Laktation 1,5 mg/Tag. Für Kinder im Alter von 1 bis 17 Jahren steigt die RDA mit dem Alter von 0,5 bis 1,5 mg/Tag an. Die erwachsene UL wurde für Frauen und 50–60 mg/Tag für Männer auf 40–45 mg/Tag eingestellt, wobei die niedrigeren Werte in diesen Bereichen für Erwachsene über 70 Jahre alt waren.[25]

Sicherheit

Nebenwirkungen wurden aus Vitamin B dokumentiert6 Nahrungsergänzungsmittel, aber nie aus Nahrungsquellen. Obwohl es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt und im Urin ausgeschieden wird, verursachen Dosen von Pyridoxin, die über die Obergrenze der Nahrung (UL) über lange Zeiträume hinausgehen, schmerzhafte und letztendlich irreversible neurologische Probleme.[4] Die primären Symptome sind Schmerzen und Taubheit der Extremitäten. In schweren Fällen kann motorische Neuropathie bei "Verlangsamung der motorischen Leitungsgeschwindigkeiten, verlängert F Welle Latenzen und verlängerte sensorische Latenzen in beiden unteren Extremitäten ", was zu Schwierigkeiten beim Gehen führt. Sensorisch Neuropathie In der Regel entwickelt sich in Dosen von Pyridoxin von mehr als 1.000 mg pro Tag, aber bei viel weniger nachteilige Auswirkungen können auftreten, sodass die Einnahmen über 200 mg/Tag nicht als sicher angesehen werden.[4] Versuche mit Beträgen, die gleich oder weniger als 200 mg/Tag entspricht, haben das als "als" festgestellt "No-beobachtete Adverse-Effekt-Niveau", was bedeutet die höchste Menge, bei der keine nachteiligen Auswirkungen beobachtet wurden. Dies wurde durch zwei geteilt, um Menschen zuzulassen, die möglicherweise für das Vitamin besonders empfindlich sind, und als" Unsicherheitsfaktor "bezeichnet, was zu der oben genannten ulted uL von 100 mg führt /Tag.[4]

Beschriftung

Für die Kennzeichnung von Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln wird die Menge in einer Portion als Prozentsatz des täglichen Werts ausgedrückt. Für Vitamin b6 Die Kennzeichnungszwecke 100% des täglichen Werts betrug 2,0 mg, aber ab dem 27. Mai 2016 wurde es auf 1,7 mg überarbeitet, um sie mit der erwachsenen RDA in Einklang zu bringen.[26][27] Eine Tabelle der alten und neuen erwachsenen täglichen Werte wird bei der Bereitstellung Referenztäglicher Einnahme.

Quellen

Es ist bekannt, dass Bakterien, die im Dickdarm leben, B-Vitamine, einschließlich B6Aber die Mengen reichen nicht aus, um die Wirtsanforderungen zu erfüllen, teilweise, weil die Vitamine von nicht synthetisierenden Bakterien wettbewerbsfähig werden.[28]

Vitamin b6 ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln gefunden. Im Allgemeinen sind Fleisch, Fisch und Geflügel gute Quellen, aber Milchnahrungsmittel und Eier sind nicht (Tisch).[29][30] Krebstiere und Mollusken enthalten etwa 0,1 mg/100 Gramm. Obst (Äpfel, Orangen, Birnen) enthalten weniger als 0,1 mg/100 g.[30]

Die Bioverfügbarkeit einer gemischten Diät (die Tier- und Pflanzenqualitäten enthält) wird auf 75% geschätzt- höher für PLP aus Fleisch, Fisch und Geflügel, niedriger von Pflanzen, da diese hauptsächlich in Form von Pyridoxin sind Glucosid, was ungefähr die Hälfte der Bioverfügbarkeit von Tierquellen b hat6 Da die Entfernung des Glucosids durch Darmzellen nicht 100% effizient ist.[4] Bei niedrigeren Mengen und einer geringeren Bioverfügbarkeit des Vitamins aus Pflanzen bestand Bedenken, dass eine vegetarische oder vegane Ernährung einen Vitaminmangelzustand verursachen könnte. Die Ergebnisse einer bevölkerungsbasierten Umfrage, die in den USA durchgeführt wurde6 Mangel.[7]

Das Kochen, die Lagerung und Verarbeitungsverluste variieren und in einigen Lebensmitteln können je nach Form von Vitamin, die in der Lebensmittel vorhanden sind, mehr als 50% betragen.[3] Pflanzennahrungsmittel verlieren während der Verarbeitung weniger, da sie Pyridoxin enthalten, was stabiler ist als die Pyridoxal- oder Pyridoxamin-Formen, die in Lebensmitteln mit Tierquellen enthalten sind. Zum Beispiel kann Milch 30–70% ihres Vitamin B verlieren6 Inhalt wann getrocknet.[15] Das Vitamin ist in der gefunden Keim und Aleuron Schicht von Körnern, so dass es im gesamten Weizenbrot im Vergleich zu Weißbrotweizen und mehr im braunen Reis im Vergleich zu weißem Reis ist.[30]

Die meisten in der Tabelle gezeigten Werte werden auf das nächste Zehntel einer Milligramm gerundet:

Quelle[29][30] Menge
(mg pro 100 Gramm)
Molke Proteinkonzentrat 1.2
Rindfleisch Leber, frittiert 1.0
Thunfisch, Skipjack, gekocht 1.0
Rindfleisch Steak, gegrillt 0,9
Lachs, Atlantik, gekocht 0,9
Huhn Brust, gegrillt 0,7
Schweinefleisch hacken, gekocht 0,6
Truthahn, gemahlen, gekocht 0,6
Banane 0,4
Quelle[29][30] Menge
(mg pro 100 Gramm)
Pilz, Shiitake, roh 0,3
Kartoffel, gebacken, mit Haut 0,3
Süßkartoffel gebacken 0,3
Paprika, rot 0,3
Erdnüsse 0,3
Avocado 0,25
Spinat 0,2
Kichererbsen 0,1
Tofu, Feste 0,1
Quelle[30] Menge
(mg pro 100 Gramm)
Maisgrieß 0,1
Milch, ganz 0,1 (eine Tasse)
Joghurt 0,1 (eine Tasse)
Mandeln 0,1
Brot, Vollkornweizen/Weiß 0,2/0,1
Reis, gekocht, braun/weiß 0,15/0,02
Bohnen, gebacken 0,1
Bohnen, grün 0,1
Hühnerei 0,1

Befestigung

Ab 2019 erfordern vierzehn Länder die Befestigung von Weizenmehl mit Lebensmitteln, Mais Mehl oder Reis mit Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid. Die meisten davon sind in Südostafrika oder Mittelamerika. Die festgelegten Mengen liegen zwischen 3,0 und 6,5 mg/kg. Weitere sieben Länder, einschließlich Indien, haben ein freiwilliges Befestigungsprogramm. Indien hat 2,0 mg/kg festgelegt.[31]

Nahrungsergänzungsmittel

In den USA enthalten Multi-Vitamin/Mineralprodukte typischerweise 2 bis 4 mg Vitamin B6 pro tägliches Servieren als Pyridoxinhydrochlorid, einige enthalten jedoch mehr als 25 mg. Viele US -Nahrungsergänzungsunternehmen vermarkten auch a b6-Nur diätetische Ergänzung mit 100 mg pro tägliches Portion.[1] Während US National Academy of Medicine legt eine Sicherheit für Erwachsene bei 100 mg/Tag fest,[1][4] Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit legt ihre UL auf 25 mg/Tag fest.[23][24]

Gesundheitsansprüche

Das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt (MHLW) hat die "Lebensmittel für bestimmte Gesundheit verwendet" (Nahrungsmittel für bestimmte Gesundheit "eingerichtet (特定保健用食品; FOSHU) Regulierungssystem im Jahr 1991 zur individuellen Genehmigung der Aussagen über Lebensmitteletiketten über die Auswirkungen von Lebensmitteln auf den menschlichen Körper. Das regulatorische Bereich von Foshu wurde später erweitert, um die Zertifizierung von Kapseln und Tabletten zu ermöglichen. Im Jahr 2001 erließ MHLW ein neues Regulierungssystem, "Lebensmittel mit Gesundheitsansprüchen" (保健機能食品; FHC), das aus dem bestehenden Foshu -System und den neu etablierten „Lebensmitteln mit Nährstofffunktionsansprüchen“ besteht (栄養機能表示食品; FNFC), nach denen Ansprüche für jedes Produkt mit einem bestimmten Betrag pro Genehmigung genehmigt wurden Portion von 12 Vitaminen, einschließlich Vitamin B6und zwei Mineralien.[32][33] Einen Gesundheitsanspruch auf der Grundlage des Vitamin B eines Lebensmittels zu erheben6 Inhalt, der Betrag pro Portion muss im Bereich von 0,3–25 mg liegen. Die zulässige Behauptung lautet: "Vitamin B6 ist ein Nährstoff, der dazu beiträgt, Energie aus Protein zu produzieren und eine gesunde Haut aufrechtzuerhalten und Schleimhäute. "[34][35]

Im Jahr 2010 veröffentlichte die European Food Safety Authority (EFSA) eine Überprüfung der vorgeschlagenen Gesundheitsansprüche für Vitamin B6, die Ansprüche auf Knochen, Zähne, Haarhaut und Nägel entlassen und die Behauptungen ermöglichen, dass das Vitamin für normale vorgesehen ist Homocystein Stoffwechsel, normaler Energieversorgungsstoffwechsel, normale psychologische Funktion, verringerte Müdigkeit und Müdigkeit und sorgten für die normale Cysteinsynthese.[36]

Die USA Food and Drug Administration (FDA) verfügt über mehrere Prozesse zur Erlaubnis von Gesundheitsansprüchen für Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittel.[37] Es gibt keine von der FDA zugelassenen gesundheitlichen Ansprüchen oder qualifizierten Gesundheitsansprüchen für Vitamin B6. Struktur-/Funktionsansprüche können ohne FDA -Überprüfung oder -genehmigung erhoben werden, solange es eine glaubwürdige unterstützende Wissenschaft gibt.[37] Beispiele für dieses Vitamin sind "hilft, die Funktion des Nervensystems zu unterstützen" und "unterstützt einen gesunden Homocystein -Stoffwechsel".

Absorption, Stoffwechsel und Ausscheidung

Vitamin b6 ist in der absorbiert Jejunum des Dünndarms von Passive Verbreitung.[1][4] Selbst extrem große Mengen sind gut absorbiert. Die Absorption der Phosphatformen beinhaltet ihre durch das Enzym katalysierte Dephosphorylierung alkalische Phosphatase.[15] Der größte Teil des Vitamins wird von der Leber aufgenommen. Dort werden die dephosphorylierten Vitamine in das phosphorylierte PLP, PNP und PMP umgewandelt, wobei die beiden letzteren in PLP umgewandelt wurden. In der Leber ist PLP an Proteine ​​gebunden, hauptsächlich Albumin. Der PLP-Albumin-Komplex wird von der Leber freigesetzt, um in Plasma zu zirkulieren.[4] Die Proteinbindungskapazität ist der begrenzende Faktor für die Vitaminspeicherung. Die Gesamtkörperspeicher, die Mehrheit im Muskel mit geringerer Lebermenge, wurde auf 61 bis 167 mg geschätzt.[4]

Enzymatische Prozesse verwenden PLP als phosphat-donendierender Cofaktor. PLP wird über a restauriert Bergungsweg Das erfordert drei wichtige Enzyme, Pyridoxalkinase, Pyridoxin 5'-Phosphatoxidase, und Phosphatasen.[6][8] Es ist bekannt, dass angeborene Fehler in den Bergungsenzymen unzureichende PLP -Spiegel in der Zelle verursachen, insbesondere in neuronalen Zellen. Es ist bekannt, dass der resultierende PLP -Mangel an mehreren Pathologien führt, insbesondere an epileptischen Anfällen für Kinder.[8]

Das Endprodukt von Vitamin B6 Der Katabolismus ist 4-pyridoxinsäure, was etwa die Hälfte der B ausmacht6 Verbindungen im Urin. 4-pyridoxinsäure wird durch die Wirkung von gebildet Aldehydoxidase in der Leber. Die Mengen, die mit der Vitamin -Supplementierung innerhalb von 1–2 Wochen ausgestiegen sind und nach der Supplementierung schnell abnehmen, nehmen sie schnell ab.[4][38] Andere im Urin ausgeschiedene Vitaminformen umfassen Pyridoxal, Pyridoxamin und Pyridoxin sowie ihre Phosphate. Wenn große Pyridoxin -Dosen oral verabreicht werden, nimmt der Anteil dieser anderen Formen zu. Eine kleine Menge Vitamin B6 ist auch in den Kot ausgeschieden. Dies kann eine Kombination aus nicht absorbiertem Vitamin und dem, was durch Dickdarm -Mikrobiota synthetisiert wurde.[4]

Mangel

Anzeichen und Symptome

Das klassische klinische Syndrom für Vitamin B6 Mangel ist a Seborrhoei -Dermatitis-artiger Ausbruch, Atrophische Glossitis mit Geschwüre, Winkelcheilitis, Bindehautentzündung, Intertrigo, und neurologische Symptome von Schläfrigkeit, Verwirrung und Neuropathie (wegen beeinträchtigter Beeinträchtigung Sphingosin Synthese) und Mikrozytäre Anämie (wegen beeinträchtigter Beeinträchtigung Hem Synthese).[1]

Weniger schwere Fälle mit Stoffwechselerkrankungen im Zusammenhang mit unzureichender Aktivität der Coenzym PLP. Der prominenteste der Läsionen ist auf Beeinträchtigung zurückzuführen TryptophanNiacin Wandlung. Dies kann basierend auf der Ausscheidung von Harnhöfen von festgestellt werden Xanthurensäure Nach einer oralen Tryptophanlast. Vitamin b6 Mangel kann auch zu einer Beeinträchtigung führen Transsulfuration von Methionin zu Cystein. Die PLP-abhängigen Transaminasen und die Glykogenphosphorylase liefern das Vitamin mit seiner Rolle in Glukoneogeneseso Entzug von Vitamin B6 führt zu beeinträchtigen Glukosetoleranz.[15]

Diagnose

Die Bewertung von Vitamin B6 Der Status ist unerlässlich, da die klinischen Anzeichen und Symptome in weniger schwerwiegenden Fällen nicht spezifisch sind.[39] Die drei am häufigsten verwendeten biochemischen Tests sind Plasma -PLP -Konzentrationen, der Aktivierungskoeffizient für das Erythrozytenenzym -Aspartataminotransferase und die Urinausscheidung von Vitamin B6 Abbauprodukte, insbesondere Harnpa. Von diesen ist Plasma -PLP wahrscheinlich die beste einzelne Maßnahme, da es Gewebespeicher widerspiegelt. Plasma PLP von weniger als 10 nmol/l zeigt Vitamin B an6 Mangel.[38] Eine PLP -Konzentration von mehr als 20 nmol/l wurde als Angemessenheit ausgewählt, um geschätzte durchschnittliche Anforderungen und empfohlene tägliche Zulagen in den USA festzulegen.[4] Harn -PA ist auch ein Indikator für Vitamin B6 Mangel; Spiegel von weniger als 3,0 mmol/Tag deuten auf Vitamin B hin6 Mangel.[38] Andere Messmethoden, einschließlich UV -spektrometrisch, spektrofluorimetrisch, Massenspektrometrie, dünne Schicht und Hochleistungsflüssigchromatographie, elektrophoretisch, elektrochemischund enzymatisch wurden entwickelt.[38][40]

Die klassischen klinischen Symptome für Vitamin B6 Mangel ist selten, selbst in Entwicklungsländern. Es wurden zwischen 1952 und 1953 eine Handvoll Fälle beobachtet, insbesondere in den Vereinigten Staaten, bei einem kleinen Prozentsatz der Säuglinge, denen eine Formel, die an Pyridoxin fehlte, gefüttert wurde.[41]

Ursachen

Ein Mangel an Vitamin B6 Allein ist relativ ungewöhnlich und tritt häufig in Verbindung mit anderen Vitaminen des B -Komplexes auf. Es gibt Hinweise auf verringerte Vitamin B -Spiegel6 bei Frauen mit Diabetes Typ 1 und bei Patienten mit systemische Entzündung, Leber erkrankung, rheumatoide Arthritisund diejenigen, die mit infiziert sind HIV.[42][43] Gebrauch von orale Kontrazeptiva und Behandlung mit bestimmten Antikonvulsiva, Isoniazid, Cycloserin, Penicillamin, und Hydrocortison Negativ beeinflussen Vitamin B6 Status.[1][44][45] Hämodialyse Reduziert Vitamin b6 Plasmaspiegel.[46]

Genetische Defekte

Genetisch bestätigte Diagnosen von Krankheiten, die Vitamin B betreffen6 Stoffwechsel (Aldh7a1 Mangel, Pyridoxin-5'-Phosphat-Oxidase-Mangel, PLP -Bindungsproteinmangel, Hyperprolinämie Typ II und Hypophosphatasie) kann Vitamin B auslösen6 Mangelabhängig epileptische Anfälle Bei Säuglingen. Diese reagieren auf eine pyridoxale 5'-Phosphat-Therapie.[8][47]

Geschichte

Ein Überblick über die Geschichte wurde 2012 veröffentlicht.[48] 1934 der ungarische Arzt Paul György entdeckte eine Substanz, die in der Lage war, eine Hautkrankheit bei Ratten (Dermatitis -Acrodynia) zu heilen. Er nannte diese Substanz Vitamin B6, wie die Nummerierung der B -Vitamine chronologisch war, und Pantothensäure war Vitamin B zugewiesen worden5 1931.[49][50] 1938, Richard Kuhn wurde mit dem ausgezeichnet Nobelpreis für Chemie für seine Arbeit an Carotinoiden und Vitaminen, insbesondere B2 und B6.[51] Auch 1938 isolierte Samuel Lepkovsky Vitamin B6 Von Reisbran.[48] Ein Jahr später Stanton A. Harris und Karl August Folkers bestimmte die Struktur von Pyridoxin und berichtete über Erfolg in Chemische Synthese,[52] und dann 1942 Esmond Emerson Snell entwickelte ein mikrobiologisches Wachstum Assay Dies führte zur Charakterisierung von Pyridoxamin, dem amininierten Produkt von Pyridoxin und Pyridoxal, der Formyl Ableitung von Pyridoxin.[48] Weitere Studien zeigten, dass Pyridoxal, Pyridoxamin und Pyridoxin bei Tieren eine weitgehend gleiche Aktivität aufweisen und ihre Vitaminaktivität der Fähigkeit des Organismus verdanken, sie in die enzymatisch aktive Form Pyridoxal-5-Phosphat umzuwandeln.[48]

Nach einer Empfehlung von IUPAC-IUB im Jahr 1973,[53] Vitamin b6 ist der offizielle Name für alle 2-Methyl-, 3-Hydroxy-, 5-Hydroxymethylpyridin-Derivate, die die biologische Aktivität von Pyridoxin aufweisen.[54] Darüber hinaus sollte Pyridoxin allein nicht als Synonym für Vitamin B verwendet werden6.

Forschung

Beobachtungsstudien schlugen eine vor inverse Korrelation zwischen einer höheren Aufnahme von Vitamin B6 und alles Krebsartenmit den stärksten Beweisen für Magen -Darm -Krebserkrankungen. Beweise aus einer Überprüfung von jedoch Randomisierte klinische Studien unterstützte keine Schutzwirkung. Die Autoren stellten fest, dass hoch B6 Die Aufnahme kann ein Indikator für einen höheren Verbrauch anderer schützender Mikronährstoffe sein.[55] Eine Überprüfung und zwei Beobachtungsstudien, in denen das Risiko von Lungenkrebs berichtet wurde6 war bei Menschen mit Lungenkrebs niedriger im Vergleich zu Menschen ohne Lungenkrebs, beinhaltete jedoch keine Interventions- oder Präventionsversuche.[56][57][58]

Nach einer Prospektiven Kohortenstudie Die langfristige Verwendung von Vitamin B6 Aus einzelnen Nahrungsergänzungsquellen von mehr als 20 mg pro Tag, was mehr als das Zehnfache der erwachsenen männlichen RDA von 1,7 mg/Tag entspricht, war mit einem erhöhten Risiko für Lungenkrebs bei Männern verbunden. Das Rauchen hat dieses Risiko weiter erhöht.[59] Eine neuere Überprüfung dieser Studie legte jedoch darauf hin, dass eine kausale Beziehung zwischen ergänzendem Vitamin B6 und einem erhöhten Lungenkrebsrisiko noch nicht bestätigt werden kann.[60]

Zum koronare Herzerkrankung, a Metaanalyse berichtete ein niedrigeres relatives Risiko für ein Anstieg von 0,5 mg/Tag im Nahrungsvitamin B6 Aufnahme.[61] Ab 2021 gab es keine veröffentlichten Überprüfungen randomisierter klinischer Studien zu koronaren Herzerkrankungen oder Herz -Kreislauf -Erkrankungen. In Überprüfungen von Beobachtungs- und Interventionsversuchen weder höheres Vitamin B6 Konzentrationen[62] noch Behandlung[63] zeigten einen signifikanten Nutzen bei Erkenntnis und Demenz Risiko. Niedriges diätetisches Vitamin B6 korreliert mit einem höheren Risiko von Depression bei Frauen, aber nicht bei Männern.[64] Bei der Überprüfung von Behandlungsstudien wurde kein sinnvoller Behandlungseffekt für Depressionen gemeldet, aber eine Untergruppe von Studien in Vor-Menopausal Frauen schlugen einen Vorteil vor, mit einer Empfehlung, dass mehr Forschung erforderlich war.[65] Die Ergebnisse mehrerer Studien mit Kindern diagnostiziert haben Autismus -Spektrum -Störung (ASD) behandelt mit hoher Dosis -Vitamin B6 und Magnesium führte nicht zu Behandlungseffekten auf die Schwere der Symptome von ASD.[66]

Verweise

  1. ^ a b c d e f g h "Fakten über Vitamin B6 Faktenblatt für Angehörige der Gesundheitsberufe ". Büro für diätetische Nahrungsergänzungsmittel bei Nationales Gesundheitsinstitut. 24. Februar 2020. Abgerufen 5. Februar 2021.
  2. ^ a b c d "Vitamin b6". Mikronährstoff Informationszentrum, Linus Pauling Institute, Oregon State University, Corvallis, OR. Mai 2014. Archiviert vom Original am 2018-03-14. Abgerufen 7. März 2017.
  3. ^ a b c d e f g h Da Silva VR, Gregory III JF (2020). "Vitamin B6". In BP Marriott, df birt, va Stallings, aa yates (Hrsg.). Präsentiertes Wissen in Ernährung, elfte Ausgabe. London, Großbritannien: Akademische Presse (Elsevier). S. 225–38. ISBN 978-0-323-66162-1.
  4. ^ a b c d e f g h i j k l m Institut für Medizin (1998). "Vitamin b6". Nahrungsreferenzaufnahme für Thiamin, Riboflavin, Niacin, Vitamin B6, Folsäure, Vitamin B12, Pantothensäure, Biotin und Cholin. Washington, DC: The National Academies Press. S. 150–195. doi:10.17226/6015. ISBN 978-0-309-06554-2. Lccn 00028380. OCLC 475527045. PMID 23193625.
  5. ^ a b Havaux M, Ksas B, Szewczyk A, Reneau D, Franck F, Caffarri S, Triantaphylidès C (November 2009). "Vitamin B6-Mangelpflanzen weisen eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber hohem Licht und photoxidativem Stress auf". BMC Plant Biol. 9: 130. doi:10.1186/1471-2229-9-130. PMC 2777905. PMID 19903353.
  6. ^ a b c d e f g Parra M, Stahl S., Hellmann H (Juli 2018). "Vitamin b6 und seine Rolle im Zellstoffwechsel und im Physiologie ". Zellen. 7 (7): 84. doi:10.3390/cells7070084. PMC 6071262. PMID 30037155.
  7. ^ a b Schorgg P, Bärnighhausen T, Rohrmann S., Cassidy A, Karavasiloglou N, Kühn T. (Mai 2021). "Vitamin B6-Status unter den Vegetariern: Ergebnisse einer bevölkerungsbasierten Umfrage". Nährstoffe. 13 (5): 1627. doi:10.3390/nu13051627. PMC 8150266. PMID 34066199.
  8. ^ a b c d Ghatge MS, Al Mughram M, Omar AM, Safo MK (April 2021). "Angeborene Fehler in den Vitamin -B6 -Bergungsenzymen, die mit der epileptischen Enzephalopathie für Neugeborene und anderer Pathologien assoziiert sind". Biochimie. 183: 18–29. doi:10.1016/j.biochi.2020.12.025. PMID 33421502. S2CID 231437416.
  9. ^ a b c Bachmann T, Rychlik M (August 2018). "Synthese von [13c₃] -B6-Vitameren, die an drei aufeinanderfolgenden Positionen ab [13c₃] -Propionsäure markiert sind". Moleküle. 23 (9). doi:10.3390/molekules23092117. PMC 6225105. PMID 30142892.
  10. ^ Tambasco-Studart M, Titten O, Raschle T, Forster G, Amrhein N, Fitzpatrick TB (September 2005). "Vitamin b6 Biosynthese in höheren Pflanzen ". Proc Natl Acad Sci u s a. 102 (38): 13687–92. Bibcode:2005pnas..10213687t. doi:10.1073/pnas.0506228102. PMC 1224648. PMID 16157873.
  11. ^ Fitzpatrick TB, Amrhein N, Kappes B, Macheroux P, Tews I, Raschle T (Oktober 2007). "Zwei unabhängige Wege von de novo vitamin b6 Biosynthese: doch nicht so anders ". Das biochemische Journal. 407 (1): 1–13. doi:10.1042/BJ20070765. PMC 2267407. PMID 17822383. S2CID 28231094.
  12. ^ Eggersdorfer, Manfred; Laudert, Dietmar; Létinois, Ulla; McClymont, Tom; Medlock, Jonathan; Netscher, Thomas; Bonrat, Werner (2012). "Einhundert Jahre Vitamins-eine Erfolgsgeschichte der Naturwissenschaften". Angewandte Chemie International Edition. 51 (52): 12973–12974. doi:10.1002/anie.201205886. PMID 23208776.
  13. ^ a b Wang Y, Liu L, Jin Z, Zhang D (2021). "Mikrobielle Zellfabriken für die grüne Produktion von Vitaminen". Front Bioeng Biotechnol. 9: 661562. doi:10.3389/fbioe.2021.661562. PMC 8247775. PMID 34222212.
  14. ^ Zou E, Shi X, Zhang G, Li Z, Jin C, Su W (November 2013). "Verbesserte" Oxazol "-Methode für die praktische und effiziente Herstellung von Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) ". Org Process Res Dev. 17 (12): 1498–502. doi:10.1021/op4001687.
  15. ^ a b c d e f g h i Combs GF (2007). Die Vitamine: grundlegende Aspekte in Ernährung und Gesundheit (3. Aufl.). San Diego: Elsevier Academic Press. S. 320–324. ISBN 978-0-8121-0661-9. Lccn 2007026776. OCLC 150255807.
  16. ^ Ristilä M, Strid H, Eriksson LA, Strid A, Sävenstrand H (März 2011). "Die Rolle des Pyridoxin (Vitamin B6) -Biosynthese-Enzyms PDX1 in ultravioletten B-Strahlungsreaktionen in Pflanzen". Pflanzenphysiol Biochem. 49 (3): 284–92. doi:10.1016/j.plaphy.2011.01.003. PMID 21288732.
  17. ^ Czégény G, Kőrösi L, Strid A, Hideg E (Februar 2019). "Mehrere Rollen für Vitamin B6 in Pflanzenakklimatisierung an UV-B ". Wissenschaftliche Berichte. 9 (1): 1259. Bibcode:2019natsr ... 9.1259c. doi:10.1038/s41598-018-38053-w. PMC 6361899. PMID 30718682.
  18. ^ "Isoniazid". Die American Society of Health-System Apotheker. Abgerufen 13. August 2021.
  19. ^ Lheureux P, Elfoza A, Gris M (April 2005). "Pyridoxin in der klinischen Toxikologie: eine Übersicht". EUR J END MED. 12 (2): 78–85. doi:10.1097/00063110-200504000-00007. PMID 15756083. S2CID 39197646.
  20. ^ Mei N, Guo X, Ren Z, Kobayashi D, Wada K, Guo L (Januar 2017). "Überprüfung von Ginkgo Biloba-induzierte Toxizität, von experimentellen Studien bis hin zu menschlichen Fallberichten. ". J Environ Sci Health C Environ Carzinog Ecotoxicol Rev.. 35 (1): 1–28. doi:10.1080/10590501.2016.1278298. PMC 6373469. PMID 28055331.
  21. ^ Kobayashi D (2019). "[Lebensmittelvergiftung durch Ginkgo -Samen durch Vitamin B6 Depletion]". Yakugaku Zasshi (auf Japanisch). 139 (1): 1–6. doi:10.1248/yakushi.18-00136. PMID 30606915.
  22. ^ "Überblick über die diätetischen Referenzwerte für die EU -Population, die vom EFSA -Gremium über Diätprodukte, Ernährung und Allergien abgeleitet wird" (PDF). 2017. Archiviert (PDF) vom Original am 2017-08-28.
  23. ^ a b "Tolerierbare obere Einnahmespiegel für Vitamine und Mineralien" (PDF). Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde. 2006. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 19. September 2019.
  24. ^ a b Wissenschaftliches Panel über Lebensmittelzusatzstoffe, Aromen, Verarbeitungshilfen und Materialien in Kontakt mit Food (2008). "Meinungen zu Pyridoxal 5'-Phosphat als Quelle für Vitamin B6 zu Ernährungszwecken in Nahrungsergänzungsmitteln hinzugefügt ". Das EFSA -Journal. 760: 1–13. doi:10.2903/j.efsa.2008.760.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  25. ^ "Überblick über die Aufnahme der Ernährungsreferenz für Japanisch" (PDF). Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlbefinden (Japan). 2015. Abgerufen 19. August 2021.
  26. ^ "Bundesregister 27. Mai 2016 Lebensmittelkennzeichnung: Überarbeitung der Nahrung und Ergänzung Faktenetiketten" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2017-09-22.
  27. ^ "Daily Value Referenz der Datenbank für Nahrungsergänzungslabel (DSLD)". Datenbank der Diät -Ergänzung (DSLD). Archiviert von das Original am 7. April 2020. Abgerufen 16. Mai 2020.
  28. ^ Mayengbam S, Chleilat F, Reimer RA (November 2020). "Vitamin B6 -Mangel an Darmmikrobiota und Wirt und mikrobielle Metaboliten bei Ratten beeinträchtigen". Biomedizin. 8 (11): 469. doi:10.3390/biomedicine8110469. PMC 7693528. PMID 33147768.
  29. ^ a b c Joseph, Michael (10. Januar 2021). "30 Lebensmittel hoch in Vitamin B6". Ernährungsvorschub. Abgerufen 17. August 2021. Alle Ernährungswerte in diesem Artikel wurden aus der FoodData Central -Datenbank von USDA entnommen.
  30. ^ a b c d e f "USDA Food Data Central. Standardreferenz, Legacy Foods". USDA Food Data Central. April 2018. Abgerufen 18. August 2021.
  31. ^ "Karte: Anzahl der Nährstoffe in Befestigungsstandards". Globaler Befestigungsdatenaustausch. 16. August 2021. Abgerufen 16. August 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  32. ^ Shimizu T (Dezember 2003). "Gesundheitsansprüche zu funktionellen Lebensmitteln: Die japanischen Vorschriften und ein internationaler Vergleich". Nutres res rev. 16 (2): 241–52. doi:10.1079/nrr200363. PMID 19087392.
  33. ^ Harada K (2016). "食品 中 の 機能性 成分 解析" [Analyse funktioneller Zutaten in Lebensmitteln]. Bunseki Kagaku (auf Japanisch). Die Japan Society for Analytical Chemistry. 65 (6): 309–319. doi:10.2116/bunsekikagaku.65.309. ISSN 0525-1931.
  34. ^ Shimizu T (2001). "新しい 保健 機 能性 食晶 制度 の 概要" [Neu etablierte Regulierung: Lebensmittel mit Gesundheitsansprüchen] (PDF). Journal of the Internationales Biowissenschaft Institut von Japan (auf Japanisch). 66: 9–15.
  35. ^ "(問 14) 栄養 機能 食品 の 規格 基準 及び 表示 基準 と は 、 どの よう な もの か か か か" [Frage 14 - Was sind die Standards und Kennzeichnungskriterien für Lebensmittel mit Nährstofffunktionsansprüchen?]. Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlbefinden (auf Japanisch). Abgerufen 2021-09-23. ビタミン bは 、 たん ぱく から の エネルギー 産生 と 皮膚 や 粘膜 の 健康 を を 栄養 栄養 素 です。。{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  36. ^ "Wissenschaftliche Meinung zur Begründung von Gesundheitsansprüchen im Zusammenhang mit Vitamin B6". EFSA Journal. 8 (10): 1759. 2010. doi:10.2903/j.efsa.2010.1759.
  37. ^ a b "Kennzeichnungen für konventionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel". US -amerikanische Food and Drug Administration. 19. Juni 2018. Abgerufen 17. August 2021.
  38. ^ a b c d Ueland PM, Ulvik A, Rios-Avila L, Midttun Ø, Gregory JF (2015). "Direkte und funktionelle Biomarker des Vitamin B6 -Status". Annu Rev Nution. 35: 33–70. doi:10.1146/Annurev-nutr-071714-034330. PMC 5988249. PMID 25974692.
  39. ^ Gibson RS (2005). "Bewertung von Vitamin B6 Status". Prinzipien der Ernährungsbewertung (2. Aufl.). New York: Oxford University Press. S. 575–594. ISBN 978-0-19-517169-3. Lccn 2004054778. OCLC 884490740.
  40. ^ Ahmad I, Mirza T, Qadeer K, Nazim U, Vaid FH (September 2013). "Vitamin B6: Mangelkrankheiten und Analysemethoden". Pak J Pharm Sci. 26 (5): 1057–69. PMID 24035968.
  41. ^ Menkes JH (1980). Lehrbuch der Kinderneurologie (2. Aufl.). Philadelphia: Henry Kimpton Publishers. p. 486. ISBN 978-0-8121-0661-9. Lccn 79010975. OCLC 925196268.
  42. ^ Massé PG, Boudreau J, Tranchant CC, Ouellette R, Ericson KL (Februar 2012). "Typ -1 -Diabetes beeinträchtigt den Vitamin B (6) -Metabolismus in einem frühen Stadium des Erwachsenenalters von Frauen". Angewandte Physiologie, Ernährung und Stoffwechsel. 37 (1): 167–75. doi:10.1139/h11-146. PMID 22288928.
  43. ^ Ulvik A, Midttun Ø, Pedersen ER, Eussen SJ, Nygård O, Ueland PM (Juli 2014). "Hinweise auf einen erhöhten Katabolismus von Vitamin B-6 während systemischer Entzündung". Das American Journal of Clinical Nutrition. 100 (1): 250–5. doi:10.3945/ajcn.114.083196. PMID 24808485.
  44. ^ Wilson SM, Bivins BN, Russell KA, Bailey LB (Oktober 2011). "Orale Anwendung von Verhütungsmittel: Einfluss auf Folsäure, Vitamin B6und Vitamin B12 Status". Ernährungsbewertungen. 69 (10): 572–83. doi:10.1111/j.1753-4887.2011.00419.x. PMID 21967158.
  45. ^ Schwaninger M, Ringleb P, Winter R, Kohl B, Fiehn W, Rieser PA, Walter-Sack I (März 1999). "Erhöhte Plasmakonzentrationen von Homocystein bei Antiepileptikumbehandlung". Epilepsia. 40 (3): 345–50. doi:10.1111/j.1528-1157.1999.tb00716.x. PMID 10080517.
  46. ^ Corken M, Porter J (September 2011). "Ist Vitamin B (6) Mangel ein zu anerkanntes Risiko bei Patienten, die eine Hämodialyse erhalten? Eine systematische Überprüfung: 2000-2010". Nephrologie. 16 (7): 619–25. doi:10.1111/j.1440-1797.2011.01479.x. PMID 21609363. S2CID 22894817.
  47. ^ Mastrangelo M, Cesario S (November 2019). "Update zur Behandlung von Vitamin B6 -abhängigen Epilepsien". Experte Rev Neurother. 19 (11): 1135–47. doi:10.1080/14737175.2019.1648212. PMID 31340680. S2CID 198496085.
  48. ^ a b c d Rosenberg IH (2012). "Eine Geschichte der Isolierung und Identifizierung von Vitamin B (6)". Ann Nutr Metab. 61 (3): 236–8. doi:10.1159/000343113. PMID 23183295. S2CID 37156675.
  49. ^ György P (1934). "Vitamin B2 und die Pellagra-ähnliche Dermatitis bei Ratten". Natur. 133 (3361): 498–9. Bibcode:1934natur.133..498g. doi:10.1038/133498a0. S2CID 4118476.
  50. ^ György P, Eckardt Re (September 1940). "Weitere Untersuchungen zu Vitamin B (6) und verwandten Faktoren des Vitamin B (2) -Komplexes bei Ratten. Teile I und II". Das biochemische Journal. 34 (8–9): 1143–54. doi:10.1042/bj0341143. PMC 1265394. PMID 16747297.
  51. ^ "Der Nobelpreis in Chemie 1938". Nobelprize.org. Abgerufen 5. Juli 2018.
  52. ^ Harris SA, Folkers K (April 1939). "Synthetisches Vitamin B6". Wissenschaft. 89 (2311): 347. Bibcode:1939Sci .... 89..347h. doi:10.1126/science.89.2311.347. PMID 17788439.
  53. ^ "IUPAC-IUB-Kommission für biochemische Nomenklatur (CBN). Nomenklatur für Vitamine B-6 und verwandte Verbindungen. Empfehlungen 1973". Europäisches Journal of Biochemistry. 40 (2): 325–327. 1973-12-17. ISSN 0014-2956. PMID 4781383.
  54. ^ "Nahrungsreferenzwerte für Vitamin B6". EFSA Journal. 14 (6): e04485. 2016. doi:10.2903/j.efsa.2016.4485. ISSN 1831-4732.
  55. ^ Mocellin S, Briarava M, Pilati P (März 2017). "Vitamin B6 und Krebsrisiko: eine Feldsynopse und Metaanalyse". J natl Cancer Installation. 109 (3): 1–9. doi:10.1093/jnci/djw230. PMID 28376200.
  56. ^ Yang J, Li H, Deng H, Wang Z (2018). "Assoziation von Ein-Kohlenstoff-Stoffwechselvitaminen (Folsäure, B6, B12), Homocystein und Methionin mit dem Risiko eines Lungenkrebses: systematische Überprüfung und Metaanalyse". Front Oncol. 8: 493. doi:10.3389/fonc.2018.00493. PMC 6220054. PMID 30430082.
  57. ^ Fanidi, a; Müller, DC; Yuan, J; Stevens, VL; Weinstein, SJ (Januar 2018). "Zirkulierendes Folat, Vitamin B6 und Methionin in Bezug auf das Lungenkrebsrisiko im Lungenkrebskohortenkonsortium (LC3)". Zeitschrift des National Cancer Institute. 110 (1). doi:10.1093/jnci/djx119. ISSN 1460-2105. PMC 5989622. PMID 28922778.
  58. ^ Johansson, M; RUFTON, C; Ueland, PM; Vollset, SE; Midttun, Ø (Juni 2010). "Serum -B -Vitaminspiegel und Risiko für Lungenkrebs". Jama. 303 (23): 2377–85. doi:10.1001/jama.2010.808. ISSN 0098-7484.
  59. ^ Brasky TM, White E, Chen Cl (Oktober 2017). "Langfristige, ergänzende Ein-Kohlenstoff-Metabolismus-verwandte Vitamin B-Verwendung in Bezug auf Lungenkrebsrisiko in der Kohorte von Vitaminen und Lebensstil (lebenswichtig)". Zeitschrift für klinische Onkologie. 35 (30): 3440–3448. doi:10.1200/jco.2017.72.7735. ISSN 1527-7755. PMC 5648175. PMID 28829668.
  60. ^ Calderon-Ospina, CA; Nava-Mesa, MO; Paez-Hurtado, AM (2020). "Update zu Sicherheitsprofilen von Vitaminen B1, B6 und B12: A Narrative Review". Therapeutika und klinisches Risikomanagement. 16: 1275–88. doi:10.2147/tcrm.s274122. ISSN 1176-6336. PMC 7764703. PMID 33376337.
  61. ^ Jayedi A, Zargar MS (2019). "Aufnahme von Vitamin B6, Folsäure und Vitamin B12 und Risiko einer koronaren Herzerkrankung: eine systematische Überprüfung und Dosis-Wirkungs-Metaanalyse prospektiver Kohortenstudien". Crit Rev Food Sci Nution. 59 (16): 2697–707. doi:10.1080/10408398.2018.1511967. PMID 30431328. S2CID 53430399.
  62. ^ Zhang C, Luo J, Yuan C, Ding D (2020). "Vitamin B12, B6 oder Folsäure und kognitive Funktion bei älteren Erwachsenen in der Gemeinde: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse". J Alzheimer dis. 77 (2): 781–94. doi:10.3233/JAD-200534. PMID 32773392. S2CID 221100310.
  63. ^ Ford Ah, Almeida OP (Mai 2019). "Wirkung der Vitamin B-Supplementierung auf die kognitive Funktion bei älteren Menschen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse". Drogenalterung. 36 (5): 419–34. doi:10.1007/S40266-019-00649-W. PMID 30949983. S2CID 96435344.
  64. ^ Wu Y, Zhang L, Li S., Zhang D (April 2021). "Assoziationen von Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6 und Vitamin B12 mit dem Risiko einer Depression: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse". Nution rev. doi:10.1093/nutrit/nuab014. PMID 33912967.
  65. ^ Williams AL, Cotter A, Sabina A, Girard C, Goodman J, Katz DL (Oktober 2005). "Die Rolle für Vitamin B-6 als Behandlung für Depressionen: eine systematische Überprüfung". FAM PRAPT. 22 (5): 532–7. doi:10.1093/fampra/cmi040. PMID 15964874.
  66. ^ Li YJ, Li YM, Xiang DX (Oktober 2018). "Ergänzungsintervention im Zusammenhang mit Ernährungsmangel bei Autismus -Spektrum -Störungen: eine systematische Überprüfung". Eur J Nutr. 57 (7): 2571–82. doi:10.1007/s00394-017-1528-6. PMID 28884333. S2CID 3999214.

Externe Links