ViolaWWW

Violawww
ViolaWWW.png
Violawww 3.3
Entwickler (en) Pei-yuan Wei[1]
Erstveröffentlichung 9. März 1992; vor 30 Jahren[2]
Geschrieben in Viola[1][3]
Betriebssystem Unix[1]
Verfügbar in Englisch
Typ Webbrowser
Webseite Viola.org

Violawww ist ein abgebrochener Browser, die erste, die Skript- und Stylesheets für die unterstützt Weltweites Netz (Www). Es wurde erstmals 1991/1992 für veröffentlicht Unix und fungierte wie der empfohlene Browser bei Cern,[1] wo der www erfunden wurde, verlor aber schließlich seine Position als am häufigsten verwendeten Browser zu Mosaik.

Viola

Veröffentlicht 1992,[2] Viola war die Erfindung von Pei-yuan Weiein Mitglied der Experimentelle Computereinrichtung (Xcf) am Universität von Kalifornien, Berkeley.[1][2] Viola war a Unix-basierte Programmierung/Skriptsprache; das Akronym stand für "visuell interaktive objektorientierte Sprache und Anwendung".[4]

PEIs Interesse an grafisch basierter Software begann mit Hypercard, was er 1989 zum ersten Mal begegnete Mac ... und ich hatte nicht einmal einen Mac ". Nur Zugang zu Zugang zu X TerminalsPEI erstellte 1990 die erste Version von Viola für solche Terminals: "Ich habe ein Hypercard -Handbuch bekommen und es mir angesehen und im Grunde genommen die Konzepte genommen und sie implementiert ..."[4]

Pei veröffentlichte 1991 Viola 0,8.[4]

Geschichte von Violawww

Nach dem Abschluss entwickelte PEI Viola weiter, während er mit dem XCF und Startups arbeitete.[4][5] Später würde er von finanziert werden von O'Reilly Bücher, der technische Verlag, der die Software verwendete, um ihre zu demonstrieren Globales Netzwerknavigator Seite? ˅.[6] Sein Hauptziel war es, eine Version von Viola für das Internet zu erstellen:

X-Window [sic] war ein Unix-basiertes System, sodass TCP/IP eingebaut war und das Internet ein logischer Schritt war. Die Frage war, wie er seine Bratschenseiten über das Internet transportiert werden kann. Er stand kurz vor einer unabhängigen Erfindung des vernetzten Hypertextes. „Und dann lese ich Tims Email über die Weltweites Netz' er erklärt. 'Das URL war sehr, sehr klug, es war perfekt, was ich brauchte. Er ließ Tim eine Zeile fallen und sagte, er habe darüber nachgedacht, einen Browser für X zu schreiben. "Klingt nach einer guten Idee", sagte Tim in einer Antwort, die am 9. Dezember [1991] auf WWW-Talk veröffentlicht wurde. Vier Tage später erzählte Pei Wei www-talk, dass er einen Browser gemacht habe.

-Gillies und Cailliau[4]

Violawww wurde 1992 veröffentlicht und war der erste Browser, der erweiterte Funktionen wie eingebettete Skriptobjekte, Stylesheets und Tabellen hinzufügte. Frühe Versionen wurden gut aufgenommen bei Cern.[4] Ed Krol Auch der Browser in seinem beliebten Text von 1992 hervorgehoben, Ganzer Handbuch und Katalog des Internets Benutzer.

Als Violawww entwickelte, sah es eher wie Hypercard aus:

Es hatte ein Lesezeichen, damit Sie Ihre Lieblingsseiten im Auge behalten konnten. Es gab Schaltflächen, um rückwärts und vorwärts zu gehen, und eine Geschichte, die die Orte, die Sie gewesen waren, im Auge behalten. Im Laufe der Zeit erwarb es Tabellen und Grafiken und bis Mai 1993 könnte es sogar Programme ausführen.

-Gillies und Cailliau[4]

Violawww basierte auf dem Viola Toolkit, das ein Tool für die Entwicklung und Unterstützung von visuellen interaktiven Medienanwendungen ist. Ein Multimedia -Webbrowser ist eine mögliche Anwendung. Viola rannte unter dem X Fenstersystem und könnte verwendet werden, um komplexe Hypermedia -Anwendungen mit Funktionen wie Applets und anderen interaktiven Inhalten bereits 1992 zu erstellen.[7]

Erster

Viola war der erste Webbrowser, der folgende Funktionen hatte:[8]

  • Client-Side-Dokumentinsertion, Vorhandensein Rahmen, oder Syndizierung über JavaScript -Ausgangsschreiben, die heute häufig verwendet werden.
Einbettung im Viola-Stil Objektmethode
 
 

This text will appear for browsers that don't support OBJECTs

  • Ein einfacher Stylesheet -Mechanismus zum Einfügen von Stilinformationen wie Schriftarten, Farbe und Ausrichtung in ein Dokument. Dies wurde in Viola schon lange zuvor umgesetzt CSS wurde 1998 entwickelt:
Ein Stylesheet im Viola-Stil Ein CSS -Stylesheet
 (Körper, Input, p fgcolor = schwarz bgcolor = grey70 bdcolor = grey70 align = links (h1 fgcolor = weißer bgcolor = rot bdcolor = schwarz align = center
 Karosserie, Eingang, p {  Farbe: Schwarz;  Hintergrundfarbe: #707070;  Textausrichtung: links; }  H1 {  Farbe: Weiß;  Hintergrundfarbe: rot;  Grenze: fest 1px Schwarz;  Textausrichtung: Center; } 
  • Ein Sidebar -Panel, das zur Anzeige von "Meta" -Folken, Intra -Dokument -Navigations -Links und anderen Informationen verwendet wird, ähnlich (aber nicht so hoch entwickelt wie) Funktionen in mehreren modernen Browsern.
  • a Skriptsprache Dies kann aus einem HTML -Dokument zugegriffen werden, sodass ein HTML -Dokument hoch interaktive Skripte/Applets einbetten kann. Dies kann als Vorläufer gesehen werden JavaScript und eingebettete Objekte.
Violawww -Methode JavaScript Äquivalent
Scripting
\ class {txtDisp} \ name {showtime} \ script {switch (arg [0]) {case "tick": set ("content"), date ()); nach (1000, self (), "tick"); Rückkehr; Unterbrechung; Fall "init": nach (1000, self (), "tick"); Unterbrechung; }   üblich(); } \ width {100} \ Höhe {50} \
Funktion ShowtimeIndoc() {  var die Zeit = dokumentieren.GetElementById('die Zeit');  var Datum = Neu Datum();  die Zeit.Innerhtml = Datum.Gethours() + ":" + Datum.Getminutes() + ":" + Datum.Getseconds();  setTimeout(ShowtimeIndoc, 1000); } 
Einbetten Sie ein Skript in eine Webseite ein
    

And, the time now is:

<html>  <Kopf>  <Skript Typ="Text/JavaScript" src="Showtime.js"> </Skript>  Kopf>  <Karosserie Onload="ShowtimeIndoc ()">  <p Ich würde="die Zeit">& nbsp;p>  Karosserie> html> 

Gegen Mosaik konkurrieren

Während Violawww die Tür zum World Wide Web öffnete,[8] Seine Einschränkungen, einschließlich der Implementierung nur im X -Fenstersystem, bedeutete, dass es nicht konkurrieren konnte Mosaik, der Browser, der das Web in den Mainstream brachte.[10] Mosaic war unter anderem einfacher auf den Computern zu installieren, die die meisten Menschen benutzten.[8] Ursprünglich entwickelt für Unix, es wurde bald portiert Microsoft Windows,[11] Eine Plattform, auf der Violawww nie lief.

Violawww in Patentklagen

Im Jahr 1999, Eolas -Technologien und die Universität von Kalifornien Eingereichte Klage vor dem US -Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Illinois gegen Microsoft, der eine Verletzung des US Internet Explorer Webbrowser. Eolas gewann den ersten Fall im August 2003 und erhielt Schadensersatz in Höhe von 521 Millionen US -Dollar bei Microsoft.[12] Das Bezirksgericht bestätigte die Entscheidung der Jury im Januar 2004.

Im März 2005 wies ein Berufungsgericht an, dass es eine Wiederaufnahme der Entscheidung gibt, dass Microsoft Schadensersatz in Höhe von 521 Millionen US -Dollar zahlt. Das Berufungsgericht sagte, dass das erste Urteil zwei wichtige Argumente von Microsoft ignoriert habe. Microsoft wollte dem Gericht zeigen, dass Violawww war vorherige KunstDa es 1993 an der University of California gegründet wurde, wurde ein Jahr vor der Einreichung des Schlüsselpatents. Microsoft hatte auch vorgeschlagen, dass Michael David Doyle, Gründer von Eolas und ehemaliger Forscher der University of California, sein Wissen über Violawww bei der Einreichung des Patentanspruchs absichtlich versteckt hatte.[13] Microsoft ließ sich im August 2007 im August 2007 mit Eolas nieder.[14] Eolas reichte weiterhin Klagen gegen Dutzende anderer Technologieunternehmen ein.

Im Februar 2012 stellte eine Jury in Texas fest, dass zwei der Patente von Eolas nach Aussagen mehrerer Angeklagter wie Tim Berners-Lee und Pei-Yuan Wei ungültig waren, die als Schöpfer des Viola-Browsers zugeschrieben wurden. Das Zeugnis erklärte, dass der Viola -Browser Eolas 'beanspruchte Erfindungen vor dem Anmeldedatum (7. September 1993) enthielt. Es gibt "erhebliche Beweise dafür, dass Viola vor dem angeblichen Empfängnisdatum der Kläger öffentlich bekannt und verwendet wurde", fügte sie hinzu. Das Urteil beendete effektiv eine anhängige Klage gegen 22 Unternehmen, darunter Yahoo, Google und viele Online -Händler.[15]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c d e Tim Berners-Lee. "Was waren die ersten WWW -Browser?". World Wide Web Konsortium. Abgerufen 2010-06-15.
  2. ^ a b c Pei-yuan Wei. "Violawww Hypertext Browser". Abgerufen 28. Juli 2010.
  3. ^ Sehen Viola auf den Punkt gebracht für Details.
  4. ^ a b c d e f g James Gillies; R. Cailliau (2000). Wie das Web geboren wurde: Die Geschichte des World Wide Web. Oxford University Press. S. 213–217. ISBN 978-0-19-286207-5.
  5. ^ "WWW Leute". World Wide Web Konsortium. Abgerufen 28. Juli 2010.
  6. ^ O'Reilly, Tim (23. Februar 2009). "Warum Kindle sollte ein offenes Buch sein". Forbes.
  7. ^ http://assets.en.oreilly.com/1/event/51/webexy2010_what-isweb-20.pdf[Bare URL PDF]
  8. ^ a b c Berners-Lee, Tim (9. August 1997) [C.1993]. "Eine kurze Geschichte des Webs". World Wide Web Konsortium. Abgerufen 17. August 2010.
  9. ^ "Violawww". webdesignmuseum.org. Webdesign Museum. Abgerufen 17. Februar 2022.
  10. ^ "Mosaik - der erste globale Webbrowser". Abgerufen 28. Juli 2010.
  11. ^ Freedman, Alan. Computer Desktop Encyclopedia, 9. Auflage. New York: Osborne, 2001, p. 629
  12. ^ "Eolas Technologies, Inc. und die Regenten der University of California gegen Microsoft Corporation". 99 C 626
  13. ^ Gericht bleibt 521 Millionen US -Dollar Microsoft Bineu, BBC News, 3. März 2005.
  14. ^ "Hochprofile, 8-jährige Patentstreit beigelegt". Seattle Post-Intelligencer. 2007-08-30.
  15. ^ Samuels, Julie (15. Februar 2012). "Warum das Patentsystem nicht gut mit Software spielt: Wenn Eolas in die andere Richtung gegangen ist". Elektronische Grenzfundament.

Externe Links