Villers-la-Ville
VILLERS-LA-VILLE | |
---|---|
MARBAIS | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() ![]() VILLERS-LA-VILLE Lage in Belgien Die Gemeinde Villers-La-Ville in Walloon Brabant ![]() | |
Koordinaten: 50 ° 35'n 04 ° 32'E/50,583 ° N 4,533 ° E | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | Französische Gemeinschaft |
Region | Wallonia |
Provinz | Wallon Brabant |
Arrondissement | Nivelles |
Regierung | |
• Bürgermeister | Emmanuel Burton (MR) |
• Leitende Party/IES | HERR, Ps |
Bereich | |
• Gesamt | 47,45 km2 (18,32 m²) |
Bevölkerung (2018-01-01)[1] | |
• Gesamt | 10.713 |
• Dichte | 230/km2 (580/sq mi) |
Postleitzahlen | 1495 |
Area codes | 071 |
Webseite | www.villers-la-ville.be |
VILLERS-LA-VILLE (wallonisch: L' Abeye) ist ein Gemeinde von Wallonia liegt in den Belgier Provinz von Wallon Brabant. Am 1. Januar 2006 hatte Villers-La-Ville eine Gesamtbevölkerung von 9.572 Einwohnern. Die Gesamtfläche beträgt 47,45 km2 was gibt a Bevölkerungsdichte von 202 Einwohnern pro km2. Die Gemeinde umfasst auch die Dörfer von MARBAIS, Mellery, Sart-Dames-Avelines und Tilly.
Geschichte
Erweitert werden
Standorte
Nördlich des Dorfes liegen die Ruinen des VILLERS ABBEY, was einer der wichtigsten war Zisterziener Abteien Europas. Es wurde 1147 gegründet und 1795 von den französischen Republikanern zerstört Herzöge von Brabant des 13. und 14. Jahrhunderts sind noch zu finden.[2]
Die Ruinen erscheinen auch in der letzten Folge von Staffel 2 von Sense8.
Postgeschichte
Das Marbais Post Office wurde am 1. Juni 1838 eröffnet. Es wurde Postverteilungscode 33 mit Bars (vor 1864) und Code 235 mit Punkten vor 1874 verwendet. Das Post-Office wurde am 10. Februar 1865 eröffnet. Sart-Dames- Avelines am 15. Oktober 1877, Tilly am 8. November 1906.[3]
Postcodes im Jahr 1969:[4]
- 6318 Marbaum
- 6320 VILLERS-LA-VILLE
- 6321 Tilly
- 6322 Mellery
- 6328 Sart-Dames-Aveline
Code 1495 seit mindestens Oktober 1990.
Transport
- Bahnhof VILERS-LA-VILLE
- Tilly Bahnhof, in der Untermunzipalität von Tilly
Verweise
- ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Villers la Ville". Encyclopædia Britannica. Vol. 28 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 86. Ein oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthält Text aus einer Veröffentlichung jetzt in der
- ^ Catalog Spécialisé des Oblitérations Belges, 1849-1910, Nationale en Internationale PostzegelManifestaties Antwerpen (NIPA), Antwerp, 1999.
- ^ List des Numéros Postaux, Administration des Postes, Bruxelles 1969.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit Villers-La-Ville in Wikimedia Commons
- Offizielle Website (auf Französisch)