Vidyāraṃbhaṃ

Vidyarambham (Sanskrit: विद्याम्भम्) ist a Hindu- Tradition, die kleine Kinder in die Welt des Wissens, der Briefe und des Lernprozesses einführt. Diese Zeremonie kann für ein Kind zwischen 2 und 5 Jahren durchgeführt werden. Dieses Ritual wird normalerweise am letzten Tag von Navratri durchgeführt, d. H. Auf Vijayadashami Tag hauptsächlich in Kerala Wo Kinder offiziell mit Musik, Tanz, Sprachen und anderen Volkskünsten vorgestellt werden. Vidyarambham kann auch zu Hause in einer glückverheißenden Zeit aufgeführt werden (Muhurta) nach den Ritualen. Es geht um eine Zeremonie von Einleitung in die Charaktere der Silbenschrift.[1] Im Tamil Nadu Sie nennen es als als Mudhal Ezhathu. Im Odisha es ist bekannt als Khadi Chuan (Odia: ଖଡ଼ିଛୁଆଁ) und wird hauptsächlich gefeiert Ganesh Chaturthi und Vasant Panchami.[2]

Der Vijayadashami -Tag ist der zehnte und letzte Tag der Navratri Feierlichkeiten und gilt als günstig, um in jedem Bereich zu beginnen. Der Prozess des Lernens und der Initiierung an diesem Tag hängt auch eng mit dem zusammen Ayudha Puja Ritual. Es ist normalerweise an Vijayadashami dass die für Puja gehaltenen Geräte zur Wiederverwendung wieder aufgenommen werden. Dies wird auch als Tag angesehen, an dem die Göttin des Lernens, Saraswatiund Lehrer (Gurus) müssen durch Geben verehrt werden Gurudakshina. Dies besteht normalerweise aus a Betel Blatt, Arecanußzusammen mit einem kleinen Zeichen Geld und einem neuen Kleidungsstück - a Dhoti oder Saree.[3]

Die Zeremonie von Vidyarambham (Vidya bedeutet "Wissen", Arambham bedeutet "Anfang") für Kinder in Tempeln und in Häusern. Es ist üblich, dass Tausende von Menschen Tempel besuchen, um ihre Kinder zum Lernen zu initiieren.

Die Einleitung in die Welt des Silbe beginnt normalerweise mit dem Schreiben der Mantra[4]

("Om Hari Sri Ganapataye Namah, Avighnamastu, Sree Guruve Namah, Sree Saraswati Sahayam")

was bedeutet

"Grüße an Hari (Lord Vishnu), Shree (die Göttin des Wohlstands) und Lord Ganapathy"

Zunächst wird das Mantra vom Kind auf Sand oder in einem Tablett mit Reiskörnern geschrieben, unter der Aufsicht eines Meisters, der die Zeremonie durchführt (normalerweise ein Priester oder Guru). Dann schreibt der Meister das Mantra mit Gold auf die Zunge des Kindes.[5] Das Schreiben auf Sand bezeichnet die Übung. Das Schreiben über Körner bezeichnet den Erwerb von Wissen, was zu Wohlstand führt. Das Schreiben auf die Zunge mit Gold ruft die Gnade der Göttin des Lernens an, durch die man den Reichtum des wahren Wissens erreicht. Das Ritual beinhaltet auch einen Aufruf zu Lord Ganapathy für einen glückverheißenden Start in den Lernprozess.

Sri Lankan Tamils

In Sri Lankan Tamil Community nennen sie es Edu Thodakkal(ஏடு தொடக்கல்). Sie schreiben zuerst Tamilisch Briefe in Ordnung (அ, ஆ, இ .....) nicht die Mantras.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Thiruvananthapuram richtet sich nach Vidyarambham Day". Der Hindu. 11. Oktober 2013. Abgerufen 16. Oktober 2013.
  2. ^ "Kleinkinder haben einen Anfang mit göttlichen Segen". Der Hindu. Februar 2009.
  3. ^ "Navratri Rituale: Golu, Saraswati Puja, Vidyarambham ...: 4". Die Deccan -Chronik. 5. Oktober 2013. Abgerufen 16. Oktober 2013.
  4. ^ "Vidyarambham - Hunderte von Kindern schreiben einen ersten Brief". Der Hindu. Kochi, Indien. 7. Oktober 2011.
  5. ^ "Vidyarambham - Navrathri -Feierlichkeiten". Der Hindu. Thrissur, Indien. 23. Oktober 2012.

Externe Links