Vevey
Vevey | |
---|---|
![]() Flagge ![]() Wappen | |
Standort von Vevey | |
![]() ![]() Vevey ![]() ![]() Vevey | |
Koordinaten: 46 ° 28'n 6 ° 51'E/46,467 ° N 6,850 ° E | |
Land | Schweiz |
Kanton | Vaud |
Bezirk | Riviera-Pays-d'enhaut |
Regierung | |
•Executive | Municipalité mit 5 Mitgliedern |
•Bürgermeister | Syndik(aufführen) Elina LeimgruberGrüne Partei (Ab 2020) |
•Parlament | Konseil kommunal mit 100 Mitgliedern |
Bereich | |
• Gesamt | 2,38 km2 (0,92 m²) |
Elevation | 383 m (1.257 ft) |
Bevölkerung (2018-12-31)[2] | |
• Gesamt | 19.891 |
• Dichte | 8.400/km2 (22.000/m² mi) |
Zeitzone | UTC+01: 00 (Mitteleuropäische Zeit) |
• Sommer (Dst) | UTC+02: 00 (Mitteleuropäische Sommerzeit) |
Postleitzahlen) | 1800 |
SFOS -Nummer | 5890 |
Umgeben von | Corseaux, Corsier-sur-devey, La Tour-de-Peilz, Saint-Légier-La Chiésaz |
Webseite | www Profil (auf Französisch), SFSO -Statistik |
Vevey (Französische Aussprache:[vəvɛ] (Hören)) ist eine Stadt in Schweiz in dem Kanton des Vaudsan der Nordufer von Genfer See, nahe Lausanne. Der deutsche Name Vivis wird nicht mehr häufig verwendet.[3]
Es war der Sitz der gleichnamiger Bezirk bis 2006 und ist jetzt Teil der Bezirk Riviera-Pays-D'enhaut. Es ist Teil der Französischsprachiger Gebiet der Schweiz.
In Vevey befindet sich das Hauptsitz des internationalen Lebensmittel- und Getränkes, das weltweit Hauptquartier der International Food and Beverage Company Schmiegen, hier 1867 gegründet. Milchschokolade wurde in Vevey erfunden von Daniel Peter im Jahr 1875 mit Hilfe von Henri Nestlé. Der englische Schauspieler und Komiker Charlie Chaplin wohnte von 1952 bis zu seinem Tod im Jahr 1977 in Vevey.
Geschichte

A Piloti Die Siedlung existierte hier bereits im 2. Jahrtausend v. Chr.
Unter Rom, es war bekannt als Viviscus oder Vibiscum. Es wurde zum ersten Mal vom alten griechischen Astronom und Philosoph erwähnt Ptolemäus, wer gab ihm den Namen Ouikos. In dem Mittelalter Es war eine Station auf der Über Francigena. Es wurde dann von der regiert Bistum von Lausanneund später unter dem Blonay Familie. In den 1660er Jahren einige der der Englische Regizide Floh in die Schweiz, und viele von ihnen ließen sich unter dem Schutz der bernischen Regierung in Vevey nieder.
Vevey lebte nach der Vaud -Revolution von 1798 eine Zeit des Wohlstands Ateliers de Constructions Mécaniques de Vevey, Essen (Nestlé) und Tabak (Rinsoz & Ormond).
Erdkunde

Vevey hat ab 2009 ein Gebiet[aktualisieren]von 2,4 Quadratkilometern (0,93 m²). Dieser Fläche 0,07 km2 (0,027 m²) oder 2,9% werden für landwirtschaftliche Zwecke verwendet, während 0,11 km2 (0,042 m²) oder 4,6% werden bewaldet. Des restlichen Landes, 2,13 km2 (0,82 m²) oder 89,5% werden besiedelt (Gebäude oder Straßen), 0,04 km2 (9,9 Acres) oder 1,7% sind entweder Flüsse oder Seen.[4]
Von dem gebauten Gebiet machten Industriegebäude 2,9% der Gesamtfläche aus, während die Wohnung und Gebäude 51,3% und die Transportinfrastruktur um 26,9% ausmachten. Strom- und Wasserinfrastruktur sowie andere speziell entwickelte Gebiete machten 1,7% der Fläche aus, während Parks, Grüngürtel und Sportfelder 6,7% ausmachten. Aus dem bewaldeten Land ist das gesamte bewaldete Landgebiet mit schweren Wäldern bedeckt. Von dem landwirtschaftlichen Land werden 0,4% für den Anbau von Pflanzen verwendet und 1,7% sind Weiden. Das gesamte Wasser in der Gemeinde fließt Wasser.[4]
Die Gemeinde war die Hauptstadt der VEVEY DISTRICT Bis es am 31. August 2006 aufgelöst wurde und Vevey zur Hauptstadt des neuen Bezirks Riviera-Pays-d'enhaut wurde.[5]
Wappen
Das Wappen der Gemeinde Wappen ist Per blass oder und azurblau, zwei Buchstaben v.[6]
Demografie
Vevey hat eine Bevölkerung (ab Dezember 2020[aktualisieren]) von 19.752.[7] Ab 2008[aktualisieren]43,2% der Bevölkerung sind ansässige Ausländer.[8] In den letzten 10 Jahren (1999–2009) hat sich die Bevölkerung mit 16,2%verändert. Es hat sich aufgrund von Migration und einer Geschwindigkeit von 3,4% aufgrund von Geburten und Todesfällen mit einer Geschwindigkeit von 14,2% verändert.[9]
Der größte Teil der Bevölkerung (ab 2000[aktualisieren]) spricht Französisch (12.526 oder 77,3%) als Muttersprache mit Italienisch zweithäufigste sein (854 oder 5,3%) und Portugiesisch Dritter (601 oder 3,7%). Es gibt 599 Menschen, die sprechen Deutsch und 7 Leute, die sprechen Römer.[10]
Die Altersverteilung ab 2009[aktualisieren]in Vevey ist; 1.945 Kinder oder 10,8% der Bevölkerung sind zwischen 0 und 9 Jahre alt und 1.928 Teenager oder 10,7% zwischen 10 und 19 Jahren. Die Bevölkerung der Erwachsenen, 2.543 Menschen oder 14,1% der Bevölkerung sind zwischen 20 und 29 Jahren. 3.059 Menschen oder 17,0% sind zwischen 30 und 39, 2.852 Menschen oder 15,9% zwischen 40 und 49, und 2.059 Menschen oder 11,5% zwischen 50 und 59. Die Seniorenbevölkerungsverteilung beträgt 1.516 Menschen oder 8,4% der Bevölkerung zwischen 60. und 69 Jahre alt, 1.131 Personen oder 6,3% zwischen 70 und 79, es gibt 806 Personen oder 4,5% zwischen 80 und 89, und es gibt 138 Menschen oder 0,8%, die 90 Jahre alt sind.[11]
Ab 2000[aktualisieren]Es gab 6.936 Menschen, die ledig waren und nie in der Gemeinde verheiratet waren. Es gab 6.966 verheiratete Personen, 1.065 Witwen oder Witwers und 1.235 Personen, die geschieden sind.[10]
Ab 2000[aktualisieren]Es gab 7.830 private Haushalte in der Gemeinde und durchschnittlich 2 Personen pro Haushalt.[9] Es gab 3.667 Haushalte, die nur aus einer Person und 334 Haushalten mit fünf oder mehr Personen bestehen. Von insgesamt 8.012 Haushalten, die diese Frage beantworteten, waren 45,8% Haushalte aus nur einer Person und es gab 39 Erwachsene, die bei ihren Eltern lebten. Von den restlichen Haushalten gibt es 1.694 verheiratete Paare ohne Kinder, 1.754 verheiratete Paare mit Kindern. Es gab 527 Alleinerziehende mit einem Kind oder Kindern. Es gab 149 Haushalte, die aus nicht verwandten Menschen und 182 Haushalten bestanden, die aus einer Art Institution oder einem anderen kollektiven Wohnraum bestanden.[10]
In 2000[aktualisieren] Es gab 264 Einfamilienhäuser (oder 20,5% der Gesamtmenge) von insgesamt 1.286 bewohnten Gebäuden. Es gab 565 Mehrfamilienhäuser (43,9%) sowie 329 Mehrzweckgebäude, die hauptsächlich für den Wohnraum (25,6%) und 128 andere Gebäude (gewerbliche oder industrielle) verwendet wurden, die ebenfalls einige Wohnungen hatten (10,0%).[12]
In 2000[aktualisieren], insgesamt 7.752 Wohnungen (83,4%der Gesamtmenge) waren dauerhaft besetzt, während 1.117 Wohnungen (12,0%) saisonal besetzt waren und 430 Wohnungen (4,6%) leer waren.[12] Ab 2009[aktualisieren]Die Baurate neuer Wohneinheiten betrug 6,8 neue Einheiten pro 1000 Einwohner.[9]
Ab 2003[aktualisieren] Der Durchschnittspreis für die Miete einer durchschnittlichen Wohnung in Vevey betrug 1067,93 Schweizer Franken (CHF) pro Monat (850 US -Dollar, £ 480, 680 € ca. Wechselkurs ab 2003). Der Durchschnittssatz für eine Wohnung mit einem Raum betrug 567,76 CHF (450 US-Dollar, 260 £, 360 €), eine Zwei-Zimmer-Wohnung betrug ungefähr 787,77 CHF (630 US-Dollar, £ 350, 500 €). 1014,16 CHF (810 US -Dollar, £ 460, 650 €) und eine sechs oder mehr Raumwohnung kostet durchschnittlich 1817,64 CHF ($ 1450, 820 £, 1160 €). Der durchschnittliche Wohnungspreis in Vevey betrug 95,7% des nationalen Durchschnitts von 1116 CHF.[13] Die Leerstandsquote für die Gemeinde im Jahr 2010[aktualisieren], war 0,45%.[9]
Die historische Bevölkerung ist in der folgenden Tabelle angegeben:[14]

Kulturerbe von nationaler Bedeutung
Es gibt 14 Strukturen in Vevey, die als Schweizer aufgeführt sind Kulturerbe von nationaler Bedeutung. Die vier Museen auf der Liste sind: die Alimentarium (fr); das Museum de la konfrieren des Vignerons (Fr); das Museum Jenisch; Die Museum Suisse de l'Antareil Photography (FR). Es gibt drei Kirchen: die römisch katholisch Kirche von Notre-Dame; das Orthodox Kirche der Großer Märtyrer Barbara;[15] das Schweizer reformiert Kirche von Saint-Martin. Die anderen sieben Gebäude sind: das Verwaltungsgebäude und das historische Archive von Schmiegen Sa; Aile Castle; der Cour au Chantre; das Das Rathaus; das Hôtel des Trois-Couronnes; die La Grenette und Place du Marché; Der Saint-Jean Turm und Brunnen.[16]
Alimentarium
Gabel von Vevey, ein Denkmal am Genfer See mit Alimentarium
Museum Suisse de l'Appareil Foto (Fotografie Museum)
Verwaltungsgebäude Nestlé
Aile Castle
katholische Kirche
Ostorthodoxe Kirche
Schweizer reformiert Kirche von Saint-Martin
Das Rathaus
Hôtel des Trois-Couronnes
La Grenette und Place du Marché
Saint-Jean Turm und Brunnen
Hauptsehenswürdigkeiten
Der Grande Place wird von einem Getreidespeicher dominiert als bekannt als La Grenette, erbaut im Jahr 1803 im neoklassischen "rustikalen" Stil. Hinter La Grenette ist das Restaurant La clef, in dem Jean-Jacques Rousseau aß. Der Tisch, an dem er saß, ist noch im Restaurant zu sehen.
Die St. Martin's Church, ein paar Minuten vom Grande Place entfernt, enthält die Leichen einiger derjenigen, die verurteilt wurden König Charles I. von England zu Tode - vor allem der von Edmund Ludlow, der nach dem Tod von Vevey entkam, Oliver Cromwell.
Darüber hinaus gibt es eine große Gabel direkt am Ufer des Sees. Die Gabel wurde ursprünglich 1995 als vorübergehende Ausstellung installiert. 1996 entfernt und 2007 ersetzt, erhielt es schließlich die Genehmigung, 2008 im See zu bleiben, und ist zu einem Emblem für die Stadtbewohner geworden.[17]
Festivals
Die Konfrérie des Vignerons (Bruderschaft von Winzrowers) organisiert das Festival der Winzrowers (Fête des Vignerons) vier- oder fünfmal pro Jahrhundert (eine pro Generation), um seine weinwachstumsstarken Traditionen und Kultur zu feiern. In diesen Gelegenheiten ist auf dem Markt eine Arena für 16.000 Zuschauer gebaut-der Grande Place, der zweitgrößte Marktplatz in ist Europa, nach Lissabon, Portugal. Die Feste stammen aus dem 18. Jahrhundert; Die letzten fünf waren 1927, 1955, 1977, 1999 und 2019.
Markt
Die Stadt ist auch am Dienstag- und Samstagmorgen für ihren großen Markt bekannt. Die Vevey Volksmärkte, die vor Ort als Marchés Folkloriques bekannt sind, haben normalerweise über einen Zeitraum von zwei Monaten bis zu 2000 Besucher pro Samstag. (Zweite Juliwoche bis Ende August). Besucher können ein Weinglas kaufen und im Inhalt des Herzens im Inhalt des Herzens trinken, während sie sich anhören Blaskapellen, Schweizer Volksmusik, und traditionell beobachten Handwerker auf Arbeit. Diese Volksmärkte werden vom Société de Dévelopement de Vevey organisiert.[18]
Politik
In dem 2007 BundeswahlenDie beliebteste Party war die Sp, die 27,21% der Stimmen erhielten. Die nächsten drei beliebtesten Parteien waren die SVP (17,86%), die Grüne Partei (16,21%) und die FDP (10,83%). Bei den Bundeswahlen wurden insgesamt 3.217 Stimmen abgegeben und die Wahlbeteiligung war 40,0%.[19]
Viele der Union Cycliste Internationale Verleumdete Klagen gegen seine Kritiker haben nach dem Bezirksgericht von Est Vaudois von Vevey stattgefunden.[20]
Wirtschaft

Ab 2010[aktualisieren], Vevey hatte eine Arbeitslosenquote von 8,1%. Ab 2008[aktualisieren]Es waren 9 Mitarbeiter in der beschäftigt Hauptwirtschaftssektor und ungefähr 6 Unternehmen, die an diesem Sektor beteiligt sind. 1.320 Personen waren in der beschäftigt Sekundärsektor und es gab 134 Unternehmen in diesem Sektor. 10.014 Menschen waren in der beschäftigt tertiärer Sektormit 985 Unternehmen in diesem Sektor.[9] Es gab 7.741 Einwohner der Gemeinde, die in gewisser Weise beschäftigt waren, von denen Frauen 46,4% der Belegschaft ausmachten.
In 2008[aktualisieren] die gesamte Anzahl von Vollzeitäquivalent Jobs betrug 9.458. Die Anzahl der Arbeitsplätze im Primärsektor betrug 6, die alle in der Landwirtschaft waren. Die Anzahl der Arbeitsplätze im Sekundärsektor betrug 1.246, von denen 433 oder (34,8%) in der Herstellung waren und 688 (55,2%) im Bau waren. Die Anzahl der Arbeitsplätze im Tertiärsektor betrug 8.206. Im Tertiärsektor; 1.749 oder 21,3% waren im Groß- oder Einzelhandelsumsatz oder die Reparatur von Kraftfahrzeugen, 228 oder 2,8% waren in der Bewegung und Lagerung von Waren, 614 oder 7,5% waren in einem Hotel oder Restaurant, 218 oder 2,7% waren in der Informationsbranche. , 382 oder 4,7% waren die Versicherungs- oder Finanzbranche, 2.150 oder 26,2% waren technische Fachkräfte oder Wissenschaftler, 432 oder 5,3% waren in Bildung und 1.437 oder 17,5% waren im Gesundheitswesen.[21]
In 2000[aktualisieren]Es gab 8.153 Arbeiter, die in die Gemeinde pendelten, und 4.049 Arbeiter, die umging. Die Gemeinde ist ein Nettoimporteur von Arbeitnehmern, wobei etwa 2,0 Mitarbeiter für jeden, der abreist, in die Gemeinde eintreten. Etwa 1,2% der in Vevey gelangen Arbeitskräfte kommen von außerhalb der Schweiz, während 0,0% der Einheimischen aus der Schweiz zur Arbeit pendeln.[22] Von der Arbeitsbevölkerung nutzten 25,2% öffentliche Verkehrsmittel, um zur Arbeit zu gelangen, und 42,2% nutzten ein privates Auto.[9]
Religion
Aus der Volkszählung von 2000[aktualisieren], 6.676 oder 41,2% waren römisch katholisch, während 4,224 oder 26,1% der gehörten Schweizerische reformierte Kirche. Von den restlichen Bevölkerung gab es 427 Mitglieder einer orthodoxen Kirche (oder etwa 2,64% der Bevölkerung) gab es 8 Personen (oder etwa 0,05% der Bevölkerung), die zur Bevölkerung gehörten Christliche katholische Kircheund es gab 685 Personen (oder etwa 4,23% der Bevölkerung), die einer anderen christlichen Kirche angehörten. Es gab 43 Personen (oder etwa 0,27% der Bevölkerung), die waren jüdischund 1.083 (oder etwa 6,68% der Bevölkerung), die waren islamisch. Es gab 52 Personen, die waren Buddhist, 47 Personen, die waren Hindu- und 38 Personen, die zu einer anderen Kirche gehörten. 2.189 (oder etwa 13,51% der Bevölkerung) gehörten keiner Kirche, sind agnostisch oder Atheistund 1.050 Personen (oder etwa 6,48% der Bevölkerung) beantworteten die Frage nicht.[10]
Wetter
Vevey hat durchschnittlich 124,1 Regen oder Schnee pro Jahr und erhält im Durchschnitt 1.234 mm (48,6 Zoll) von Niederschlag. Der feuchteste Monat ist August, in dem Vevey durchschnittlich 138 mm Regen oder Schnee erhält. In diesem Monat gibt es durchschnittlich 10,7 Tage Niederschlag. Der Monat mit den meisten Niederschlägen wird mit einem Durchschnitt von 12,7, aber nur 112 mm Regen oder Schnee. Der trockenste Monat des Jahres ist Februar mit durchschnittlich 78 mm Niederschlag über 9,4 Tage.[23]
Ausbildung
In Vevey haben etwa 5.104 oder (31,5%) der Bevölkerung die Nicht-Mandatory abgeschlossen Abschluss der Sekundarstufe IIund 2.069 oder (12,8%) haben zusätzliche Hochschulbildung abgeschlossen (entweder Universität oder ein Fachhochschule). Von den 2.069, die die Tertiärschule absolvierten, waren 43,5% Schweizer Männer, 29,2% Schweizerinnen, 15,4% nicht-schweizerische Männer und 11,9% waren nicht-schweizerische Frauen.[10]
Im Schuljahr 2009/2010 gab es im Schulbezirk Vevey insgesamt 1.968 Schüler. Im kantonalen Schulsystem Vaud werden von den politischen Distrikten zwei Jahre nicht obligatorischer Vorschule bereitgestellt.[24] Während des Schuljahres sorgte der politische Bezirk vor der Schulversorgung von insgesamt 817 Kindern, von denen 456 Kinder (55,8%) subventionierte Vorschulversorgung erhielten. Der Kanton Grundschule Das Programm erfordert, dass die Schüler vier Jahre lang teilnehmen. Es gab 1.024 Schüler im städtischen Grundschulprogramm. Das obligatorische Programm für die Sekundarstufe der Sekundarstufe dauert sechs Jahre und es gab 852 Schüler in diesen Schulen. Es gab auch 92 Schüler, die zu Hause schulten oder eine andere nicht-traditionelle Schule besuchten.[25]
Ab 2000[aktualisieren]Es gab 712 Schüler in Vevey, die aus einer anderen Gemeinde stammten, während 537 Einwohner Schulen außerhalb der Gemeinde besuchten.[22]
Vevey ist die Heimat der Heim Alimentarium, das Musée Jenisch, und die Musée Suisse de l'Appareil Foto Museen.[26] 2009 the Alimentarium wurde von 61.358 Besuchern besucht (der Durchschnitt in den Vorjahren betrug 57.530). Im selben Jahr die Musée Jenisch wurde für Renovierungsarbeiten geschlossen, aber der Durchschnitt in den Vorjahren betrug 17.286 und die Musée Suisse de l'Appareil Foto wurde von 10.989 Besuchern besucht (der Durchschnitt in den Vorjahren betrug 11.874).[26]
Vevey ist die Heimat der Heim Bibliothèque Médiathèque Municipale Bibliothek. Die Bibliothek hat (ab 2008[aktualisieren]) 64.994 Bücher oder andere Medien und im selben Jahr 153.629 Artikel ausgeliehen. Es war insgesamt 273 Tage mit einem Durchschnitt von 34 Stunden pro Woche in diesem Jahr geöffnet.[27]
Sport
Fc vevey-ssports 05 ist der Fußballverein der Stadt. Club Aviron Vevey, auch bekannt als Cavy, ist der Ruderclub der Stadt. Sie halten derzeit den Titel für den besten Ruderclub in Romandie.
Literarische Referenzen
Die Handlung von Rousseau's Julie oder die neue Heloise ist in und um Vevey gesetzt.
Vevey und insbesondere das Hotel "Trois Couronnes" ist einer von zwei Standorten, die die Kulisse von umfassen Henry James'Novelle Daisy Miller.
Im Ernest Hemingway'S Kurzgeschichte "Ein Kanarien- für einen", drei Amerikaner - eine Frau und ein Paar - trifft in einem Zug. Vevey wird als der Ort genannt, an dem sich die Tochter der Frau in einen Einheimischen verliebt und von ihrer Familie weggenommen wurde, während das Paar dort seine Flitterwochen verbracht hatte.
Es wird auch in erwähnt Kleine Frau, der klassische amerikanische Roman von Louisa May Alcott, wie der Standort des jungen Theodore "Laurie" Laurence's Frühe Studien im Internat sowie ein Stopp auf Amy Marchs europäischer Reise. Es ist in Vevey, wo sie vom Tod ihrer Schwester hört und sich mit Laurie verlobt. Vevey war auch der Ort, an dem Alcott im wirklichen Leben Ladislas Wiesniewski traf, der als eines der Modelle für Laurie diente.
Vevey ist auch die Lakeside Town als Kulisse für den Booker Prize-Preis von Anita Brookner Hotel du Lac.
H.G. Wells' Die Form der kommenden Dinge, veröffentlicht 1934, prognostizierte a Zweiter Weltkrieg Ausbruch im Jahr 1940 und dauerhaft bis 1950. In diesem zukünftigen Szenario wird Vevey als Veranstaltungsort einer internationalen Friedenskonferenz im Jahr 1941 dargestellt, wo sich verschiedene prominente Diplomaten und Staatsmänner versammeln, liefern "Brillante pazifistische Reden [die] in ganz Europa widerspiegeln", aber den Krieg nicht beenden.[28]
Prix Clara Haskil
Das Clara Haskil Internationaler Klavierwettbewerb wird zwei Jahre in ihrem Gedächtnis gehalten. Die Broschüre lautet: "Der Clara Haskil -Wettbewerb wurde 1963 gegründet, um die Erinnerung an den unvergleichlichen Schweizer Pianisten zu ehren und aufrechtzuerhalten, von rumänisch Origin, der in geboren wurde in Bukarest 1895. Es findet alle zwei Jahre in Vevey statt, Schweiz, wo Clara Haskil lebte von 1942 bis zu ihrem Tod in Brüssel im Jahr 1960.[29][30]
In moderner Musik
Rick Wakeman, Keyboarder für die Progressive-Rock-Band Ja, nahm den endgültigen Organ des Songs auf "Wecken"und der Orgelteil im Song "Parallels" (beide auf dem Ja -Album Gehen Sie für den einen) auf der Pfeifenorgel in der St. Martin's Church in Vevey. Eine weitere Instrumentalspur, Vevey (überarbeitet), erscheint teilweise auf der ''Jaears'Album und vollständig auf dem Remaster von 2003 von Gehen Sie für den einen. Wakeman benutzte auch die Orgel von St. Martin auf seinem Soloalbum (kurz darauf aufgenommen Gehen Sie für den einen) "Rick Wakemans Strafregister"Vor allem im letzten Track" Judas Iscariot ".
Zusammen mit den Weinbergen von Lavaux werden im Lied erwähnt Lavaux auf Sänger Prinz's Album 20ten.
Fotogallerie
Alte Stadt
Tourismusbüro in Vevey
Vevey und umliegende Berge
Alimentarium Museum
Hunger Charlie Chaplin
Eine der größten offenen Marktquadrate der Welt
Anleihe der Gemeinschaft de Vevey, ausgestellt am 30. Januar 1904
Bemerkenswerte Menschen, die in Vevey geboren wurden


- Abraham Ruchat (1680–1750) Protestantischer Theologe und Historiker
- Françoise-Louise de Warens (1699–1762) Wohltäter von Jean-Jacques Rousseau
- Charles Labelye (1705–1762) Brückeningenieur, Architekt der ersten Westminster -Brücke [31]
- François-Louis Cailler (1796-1852) Chocolatierer
- Jacques Etienne Chevalley de Rivaz (1801–1863), Arzt
- Alexandre Calame (1810-1864) Maler
- Émile Burnat (1828–1920) Botaniker
- Henri Dor (1835–1912) Augenarzt
- August Socin (1837–1899) Chirurg und Pädagogin
- Herr John Pentland Mahaffy GBE CVO (1839–1919) irischer Klassiker und polymathischer Gelehrter [32]
- Edmond de Palézieux (1850-1924) Meeresmaler, Amateur-Seemann und Navigator
- Edmond Louis BORYRY (1854–1932) Hymnenschreiber
- Auguste de Niederhäuserern (1863–1913) besser bekannt als Rodoein Bildhauer und Medaillengewinner
- Jaime de Bourbon (1870–1931) Die Carlist -Antragsteller auf den Thron Spaniens
- Gustave Rousssy (1874–1948) Schweizer-französische Neuropathologe
- Ernest Ansermet (1883-1969) Orchesterleiter
- Aline Valangin (1889-1986) Schriftsteller, Pianist und Psychoanalytiker
- Marc Amsler (1891–1968) Professor für Augenheilkunde bei der Universität Zürich
- Wolfgang R. WASOW (1909-1993) Amerikanischer Mathematiker
- Anne-Marie Blanc (1919–2009) Film- und Fernsehschauspielerin [33]
- Jean-Pascal Delamuraz (1936–1998) Politiker, Mitglied von Schweizer Bundesrat 1983–1998
- Éric Gaudibert (1936–2012) Komponist im französischen "Avantgarde" -Stil
- Jacques Moreillon (geboren 1939) Generaldirektor der Rotes Kreuz (ICRC) Bis 1988
- Francis RUSSSER (geboren 1942) Filmregisseur [34]
- Claude Nicollier (Geboren 1944) Der erste Astronaut aus der Schweiz
- Antoine Chessex (geboren 1980) Komponist, Saxophonspieler und Soundkünstler
- RAF Camora (Raphael Ragucci, geboren 1984) Rapper bekannt als RAF Camora
- Sport

- Bruno, Graf von Harcourt (1899–1930) Französischer Adel und ein Grand Prix Motor Racing -Fahrer
- Pascal Richard (geboren 1964) Ehemaliger Rennradfahrer, Goldmedaillengewinner in der 1996 Sommerspiele
- Aurélien Clerc (Geboren 1979) Ehemaliger professioneller Rennfahrerfahrerfahrer
- Thabo Sefolosha (geboren 1984) Professioneller Basketballspieler für die Utah Jazz
- Émilie Gex-Fabry (geboren 1986) Skibereiter
Bemerkenswerte Bewohner vergangen und gegenwärtig
- Olga Baclanova, In Russland geborene Schauspielerin.
- Mirjam Bruck-Cohen, israelischer Fiberartist
- Charlie Chaplin, British Comedian, Regisseur, Schauspieler und Schriftsteller. (Corsier-sur-devey)
- Peter Cowie, Filmhistoriker Romantische Bewegung
- Fyodor Dostoevsky, Russischer Schriftsteller
- Dionizije DvorićKroatischer Fußballspieler
- Friedrich Engels, deutscher Philosoph und Kommunist
- Nikolai Gogol, Russischer Schriftsteller
- Graham Greene, Britischer Schriftsteller (Corseaux)
- Clara Haskil, Schweizerische rumänische klassische Pianistin
- Bruno Hoffmann, Deutsche Glas Harfenspieler
- Victor Hugo, Französischer Dichter und Schriftsteller
- Edouard Jeanneret, bekannt als Le Corbusier, Schweizer Architekt
- Duncan Jones, Filmregisseur und sein Vater David Bowie, Musiker
- Paul Juon, Germaner russischer Komponist
- Oskar Kokoschka, Österreichischer Maler
- Robert John "Mutt" Lange, Plattenproduzent und Songwriter
- Edmund Ludlow, General und Politiker in Oliver Cromwells Regierung und Feind von König Charles I.
- Nikita Magaloff, Georgisch-russischer Pianist
- Jules Massenet, Französischer Komponist (beim Komponieren Esclarmonde)
- James Mason, Schauspieler, (Corsier-sur-vevey)
- Thomas Medwin, Schriftsteller und Biograf von Percy Bysshe Shelley
- John Lothrop Motley, Autor von Der Aufstieg der niederländischen Republik
- Daniel Peter, Erfinder von Milchschokolade und Schokoladenbar
- Jean-Jacques Rousseau, Schweizer Schriftsteller und Philosoph, Vater der europäischen romantischen Bewegung
- Percy Scholes, Englischer Musiker und Schriftsteller
- Henryk Sienkiewicz, Polnischer Schriftsteller, Empfänger der Nobelpreis in Literatur zum Quo Vadis. Seine Statue steht im Garten des Grand Hôtel du Lac.
- Henry Philip Tappan, Erste Präsident der Universität von Michigan
- Shania Twain, Kanadischer Country-Singer-Songwriter
Infrastruktur
Bahnhof VEVEYDie erste Station, die 1956 "automatisiert" wird, wird von mehreren Strecken des RER -Vaud Pendlerschiene System. Es hat häufige Züge zu Blonay, Lausanne, Genf, Montreux und Villeneuve, unter anderen.
Das Vevey -Chardonne - Mont Pèlerin Funicular Links vevey mit dem Gipfel von Mont Pèlerin.
Das Vevey -Villeneuve Trolleybus -Linie ist der letzte verbleibende der fünf Interurban Obus Linien, die in der Schweiz existierten. Es folgt weitgehend der Schweizer Hauptstraße Nr. 9, durchläuft die Gemeinden von Vevey, La Tour-de-Peilz, Montreux, Veytaux und Villeneuveund dient insgesamt 41 Stopps. Es wird auch als Linie 201 bekannt und arbeitet alle 10 Minuten tagsüber zwischen Termini an der Basisstation der Funicular und Villeneuve.
Die Nummer 213 Buslinie, betrieben von Motorbusse, geht auf Châtel-Saint-Denis und Bosonnens. Es gibt auch spät Nacht Petit Prince Busse.
Vevey ist am See gut verbunden, wobei Boote zu allen großen Häfen wie möglich gehen Le Bouveret, Saint Gingolph, Evian, Lausanne und mehr.
Internationale Beziehungen
Zwillingsstädte - Schwesterstädte
Vevay, Indiana
Siehe auch
Verweise
- ^ a b "AREALSTATISTIK STANDARD - GEMEINDEN Nach 4 Hauptberchenen". Bundesstatistikbüro. Abgerufen 13. Januar 2019.
- ^ https://www.pxweb.bfs.admin.ch/pxweb/fr/px-x-0102020000_201/-/px-x-0102020000_201.px/table/tableViewLayout2/?rxid=c9a41afe-06d2-446a-8d08-1238ab9cf1c3.
- ^ Vevey in Deutsch, Französisch und Italienisch Online Historisches Wörterbuch der Schweiz.
- ^ a b Schweizer Bundesstatistikstatistikstatistik statistisch Archiviert 2009-03-27 bei der Wayback -Maschine 2009 Daten (auf Deutsch) Zugriff am 25. März 2010
- ^ Nomenklaturen - Amtliches GeleNenverzeichnis der Schweiz Archiviert 2015-11-13 bei der Wayback -Maschine (auf Deutsch) Zugriff 4. April 2011
- ^ Flaggen der World.com Archiviert 2012-10-21 bei der Wayback -Maschine Zugriff auf 18-August-2011
- ^ "Ständige und NickständiNDige Wohnbevölkerung Nach institutionellen GLEIRTERUNGEN, Geburtsort und StaatsanangeHörigiteil". bfs.admin.ch (auf Deutsch). Schweizer statistisches Amt - Stat -Tab. 31. Dezember 2020. Abgerufen 21. September 2021.
- ^ Schweizer statistisches Amt - Superweb -Datenbank - Gemeinde Statistics 1981-2008 Archiviert 28. Juni 2010 bei der Wayback -Maschine (auf Deutsch) Zugriff am 19. Juni 2010
- ^ a b c d e f Schweizer statistisches Amt Archiviert 5. Januar 2016 bei der Wayback -Maschine Zugriff auf 18-August-2011
- ^ a b c d e Stat -t DATENWÜRFEL für thema 40.3 - 2000 Archiviert 9. August 2013 bei der Wayback -Maschine (auf Deutsch) Zugriff 2. Februar 2011
- ^ Statistisches Kanton des Vaud -Amtes Archiviert 2015-03-16 bei der Wayback -Maschine (auf Französisch) Zugriff 29. April 2011
- ^ a b Schweizer Federal Statistical Office Stat -Tab - DATENWÜRFEL FÜR THEMA 09.2 - GEBUUDE UND WOHNUNTEN Archiviert 7. September 2014 bei der Wayback -Maschine (auf Deutsch) Zugriff 28. Januar 2011
- ^ Schweizer Bundesstatistische Bürovermietungspreise Archiviert 2010-04-23 bei der Wayback -Maschine 2003 Daten (auf Deutsch) Zugriff am 26. Mai 2010
- ^ Schweizer Bundesstatistikbüro stat-tab Bevölkerungsentwickung Nachregion, 1850-2000 Archiviert 30. September 2014 bei der Wayback -Maschine (auf Deutsch) Zugriff 29. Januar 2011
- ^ "L'glise orthodoxe Russe, un Joyau en péril". 24 Häen. 21. April 2018. Archiviert Aus dem Original am 14. April 2019. Abgerufen 14. April, 2019.
- ^ "Kantonsliste A-Objekte". KGS Inventar (auf Deutsch). Bundesamt für Zivilschutz. 2009. archiviert von das Original am 28. Juni 2010. Abgerufen 25. April 2011.
- ^ "Die Gabel". Alimentarium. Archiviert Aus dem Original am 8. September 2015. Abgerufen 29. August 2015.
- ^ Société de Développement de Vevey
- ^ Schweizer statistisches Amt, NationalRatsWahlen 2007: Stärke der Partei und Wahlbeteilung, Nach Gemeinleiden/Bezirk/Kanton Archiviert 14. Mai 2015 bei der Wayback -Maschine (auf Deutsch) Zugriff am 28. Mai 2010
- ^ Vaughters verteidigt Kimmage vor dem UCI -Fall Archiviert 2012-10-22 bei der Wayback -Maschine, Daniel Benson, Cyclingnews.com, 28. September 2012
- ^ Schweizer Federal Statistical Office Stat-Tab BRIEBSZAHLUNG: ARGEITSSTATEN Nach. Archiviert 25. Dezember 2014 bei der Wayback -Maschine (auf Deutsch) Zugriff 28. Januar 2011
- ^ a b Schweizer statistisches Amt - StatWeb (auf Deutsch) Zugriff am 24. Juni 2010
- ^ "Temperatur- und Niederschlags-Durchschnittswerte, 1961-1990" (auf Deutsch, Französisch und Italienisch).Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie - Meteoswiss.Archiviert von das Original am 27. Juni 2009. Abgerufen 8. Mai 2009.Die Höhe der Vevey -Wetterstation liegt 506 Meter über dem Meeresspiegel.
- ^ Organigramme de l'école Vaudoise, Année Scolaire 2009-2010 Archiviert 2016-03-04 bei der Wayback -Maschine (auf Französisch) Zugriff 2. Mai 2011
- ^ Kanton des statistischen Amtes von Vaud - Scol.Obligatoire/Filières de Übergang Archiviert 2016-04-25 bei der Wayback -Maschine (auf Französisch) Zugriff 2. Mai 2011
- ^ a b Statistisches Amt des Cantons des Vaud - Fréquentation de Quelques Musées et Fondations, Vaud, 2001-2009 Archiviert 2011-07-23 bei der Wayback -Maschine (auf Französisch) Zugriff 2. Mai 2011
- ^ Schweizer statistisches Amt, Liste der Bibliotheken Archiviert 2015-07-06 bei der Wayback -Maschine (auf Deutsch) Zugriff am 14. Mai 2010
- ^ Die Form der kommenden Dinge Verweise Archiviert 29. Oktober 2013 bei der Wayback -Maschine, Telelib.com;Zugriff am 3. Juli 2014.
- ^ "Prix, Finalistes & Jurys - Concours Clara Haskil". www.clara-haskil.ch. Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 24. März 2018.
- ^ "Le Concours Clara Haskil Privé d'Étoile du Piano". Le Temps. 30. August 2015. Archiviert Aus dem Original am 3. September 2017. Abgerufen 24. März 2018.
- ^ Wörterbuch der nationalen Biografie. Vol. 31. 1892. .
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 17 (11. Aufl.). 1911. .
- ^ IMDB -Datenbank Archiviert 2019-01-25 in der Wayback -Maschine Abgerufen am 9. Januar 2019 abgerufen
- ^ IMDB -Datenbank Archiviert 2018-12-27 bei der Wayback -Maschine Abgerufen am 9. Januar 2019 abgerufen
- ^ a b c d "Association Suisse des Communes und Régions d'Europe". L'ociation Suisse pour le conseil des communes et régions d'europe (asccre) (auf Französisch). Archiviert von das Original Am 2012-07-24. Abgerufen 2013-07-20.
Externe Links
- Encyclopædia Britannica. Vol. 26 (11. Aufl.). 1911. .
- Offizielle Website (auf Französisch)
-
Medien im Zusammenhang mit Vevey bei Wikimedia Commons
-
Vevey Reiseführer von Wikivoyage