Veropedia

Veropedia
Veropedia screenshot.png
Art der Site
Online -Enzyklopädie
Verfügbar in Englisch
Eigentümer Veropedia, Inc.
Erstellt von Wikipedia -Herausgeber
URL Veropedia.org (verstorben)
Kommerziell Ja
Anmeldung Nicht zum Lesen erforderlich, erforderlich, um einen Beitrag zu leisten
Gestartet Oktober 2007
Aktueller Status Inaktiv

Veropedia war eine kostenlose, Werbung unterstützt Online -Enzyklopädie Ende Oktober 2007 wurde es im Januar 2009 abgenommen, bis eine neue Version erstellt wurde.

Veropedia -Redakteure wählten Wikipedia Artikel, die den Zuverlässigkeitsstandards der Website erfüllten; Informationen waren damals kratztoder durch einen automatischen Prozess ausgewählt, und danach wurde eine stabile Version des Artikels auf Veropedia veröffentlicht.

Alle Verbesserungen, die für Artikel erforderlich sind, um einen für Veropedia geeigneten Standard zu erreichen, mussten auf Wikipedia selbst durchgeführt werden. Dieses Modell sollte beiden Projekten Vorteile bieten: Open Nature und Large Volumen von Wikipedia sowie die Stabilität und Dehnung von Veropedia.[1][2][3]

Ab Oktober 2008 die Seite, noch in Beta, hatte mehr als 5.800 Artikel überprüft und importiert[4] von dem Englische Wikipedia in seine öffentliche Datenbank.[5] Obwohl Veropedia beabsichtigte, sich schließlich vollständig durch Werbung zu unterstützen, wurde das Projekt hauptsächlich von den an dem Projekt beteiligten Personen finanziert.[6] Und im Januar 2009 deaktivierte es Artikel und Anzeigen und kündigte ein kommendes "Beta2" an.

Geschichte

Veropedia wurde von einer Gruppe erfahrener Wikipedia -Redakteure gegründet, darunter Gründer Daniel Wool, der bereits Erfahrung mit einer Vielzahl von Referenzwerken einschließlich der Bearbeitung einer Vielzahl von Referenzarbeiten hatte, einschließlich Enzyklopädie der Völker der Welt[7] und war ein Angestellter der Wikimedia Foundation Bis zum Frühjahr 2007.[8] Bis November 2007 waren rund 100 Wikipedia -Redakteure an dem Projekt beteiligt. Die Hilfe von Akademikern, die an Wikipedia gearbeitet hatten, wurde ebenfalls gesucht.[1][7]

Eine erklärende Seite auf der Website besagte, dass ähnliche Projekte in anderen Sprachen als Englisch gestartet werden könnten. Es unterschieden Veropedia von "erfahrenen" Wikis wie z. Staatsbürger.

Im Januar 2009 wurden die Encyclopedia -Inhalte entfernt und durch eine Nachricht ersetzt, in der festgestellt wurde, dass "die ursprüngliche Version von Veropedia vorerst abgenommen wurde Verbesserte Schnittstelle. "

Management und Rechtsstatus

Veropedia wurde von Veropedia, Inc., einer gemeinnützigen Gesellschaft, betrieben Florida,[3][9] und gegründet durch Wolle,[10][11] ein ehemaliger Koordinator an der Wikimedia Foundation, die Elternorganisation von Wikipedia.[8]

Wie durch die Verwendung von Wikipedia -Material erforderlich, wurden alle Veropedia -Inhalte unter dem lizenziert GNU kostenlose Dokumentationslizenz.[4]

Kontrast zu Wikipedia

  • Die Artikel wurden hochgeladen, als sie die Kriterien von Veropedia erfüllten. Artikel wurden nach dem Hochladen nicht bearbeitet.
  • Veropedia verwendete nur erfahrene Artikelredakteure und betrieben ein automatisiertes System zum Hochladen, das die vorgeschlagenen Artikel auf eine Vielzahl von Themen überprüfte, und lehnte es ab, sie zu akzeptieren, wenn überhaupt vorhanden war.

Für die endgültige Version war eine unabhängige Überprüfung von Artikeln für menschliche Experten geplant, wurde jedoch nicht implementiert. In den eigenen Worten von Veropedia: "Jeder Artikel wird an anerkannte Akademiker und Experten zur Überprüfung gegeben. Diese Experten können entweder ihren Gütesiegel bereitstellen oder Vorschläge machen, wie der Artikel weiter verbessert werden kann. Auf diese Weise wissen die Benutzer, dass die Artikel ist zuverlässig. Unser Material wird von Wikipedia -Mitwirkenden verfasst. Die Rolle von Experten und Akademikern wird darin bestehen, es zu überprüfen und idealerweise zu genehmigen. Ihre Kommentare werden an unsere Mitwirkenden zurückgegeben, um sie wieder in die Artikel einzubeziehen, um sie noch besser zu machen, um sie noch besser zu machen . "[2]

  • Während Wikipedia es fast jedem ermöglicht, zu bearbeiten, war der Beitrag zu Veropedia durch Genehmigung (nach Anfrage) oder nur Einladung.[2]
  • Der Inhalt von Veropedia umfasste eine kleinere Reichweite als Wikipedia: Auf seinem Höhepunkt hatte er rund 5800 Artikel gegenüber 3 Millionen für Wikipedia. Der Fokus lag explizit auf Artikeln, die wahrscheinlich weithin nützlich sind,[2] und werden zu einem qualitativ hochwertigen Standard verbessert.[2] Ab Dezember 2007Die Wachstumsrate von Veropedia betrug rund 300 Artikel pro Monat.[12]
  • Im Gegensatz zu der englischen Wikipedia hatte Veropedia eine Reihe engerer Einschränkungen. Zum Beispiel Ausschluss von faire Nutzung Bilder und andere Inhalte. Die Veropedia FAQ Angaben: "Wir haben uns entschlossen, uns auf die Kernprinzipien des Projekts zurückzugeben, indem wir uns auf freie Inhalte konzentrieren. Nur indem wir auf kostenlosen Inhalten bestehen können, können wir den aktuellen Trend der Erweiterung des Urheberrechts zurückversetzen und die Menschen ermutigen, ihre Inhalte an die Öffentlichkeit zu übertragen . "[2]
  • Während Wikipedia durch Spenden finanziert wird, verwendete Veropedia bezahlte Werbung.[3] Daniel Wool kommentierte: "Ich war verantwortlich für Fundraising für Wikipedia, und ich fühle mich viel wohler, wenn ich Anzeigen ausnehme Amazonas als die Spenden von Schülern. "[7]

Auswertung

Nicholas Carrein Kritiker von Web 2.0 Im Allgemeinen und Wikipedia kritisierten Veropedia als "Creme" von Wikipedia "kratzen".[1] Carr hat auch erklärt, dass Veropedia eine unklare Schnittstelle mit Klicks hatte, die zwischen Wikipedia und Veropedia hin und her abprallen.[1]

Tim Blackmore, Associate Professor an der Fakultät für Informations- und Medienstudien der Fakultät Universität von Western Ontario, äußerte Skepsis gegenüber dem Projekt, da bereits Enzyklopädien bestehen, bei denen "Inhalte überprüft und Artikel überprüft werden". Die Hauptverlockung des Internets ist laut ihm "freie Information" und Wikipedia hat sich bereits als Pionier in offenen Inhaltsinformationsressourcen entwickelt.[13]

Eine andere Bewertung in Der Australier sagte Veropedia "scheint eher erfolgreich" als " Staatsbürger, eine andere damals treue Online-Enzyklopädie, weil "es weniger direkt wettbewerbsfähig" mit Wikipedia ist. Die Geschichte erklärte, dass sowohl Veropedia als auch Citiendium "theoretisch theoretisch dazu beitragen sollten Unternehmen und ihre Handlungen. "[14]

Eine Geschichte in Kabelgebundene Nachrichten diskutierte, ob Veropedia (und Bürgerschaft) einige der gleichen Probleme vermeiden könnte, auf die Wikipedia angeblich gestoßen ist: "Obwohl Büropolitik und Internecine -Streit in der Wikimedia Foundation im Überfluss vorhanden sind - beschrieb ein ehemaliger Insider die Atmosphäre als" Myspace trifft Geeks " - Sowohl Wool als auch Sanger bestreiten, dass interne Streitereien ihre eigenen Enzyklopädien begonnen haben. Ob ihre Unternehmungen denselben Rasenkriegen, bürokratische Quagmires und akademische Katzenfänger zum Opfer fallen, wie der Ort, der sie hervorbrachte, bleibt abzuwarten."[8]

In einer Überprüfung verschiedener Wikipedia-Alternativen argumentierte TechewsWorld, dass Veropedias Schätzung von 5000 Artikeln nicht glaubwürdig sei, da "viele dieser Artikel kleine und unbedeutende Almanac-Typen sind, die hauptsächlich als Füller dienen". Es wurde daher argumentiert, dass Veropedia wie das Bürgermeister "die schwierige Herausforderung, um kontroverse und zeitempfindliche Themen umzugehen" vermieden, die Wikipedia übernommen hatte. In dem Artikel wurde auch festgestellt, dass die meisten Veropedia -Artikel mit ihrem Gegenstück Wikipedia identisch waren.[15]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c d Nicholas Carr (2007-10-29). "Veropedia und die Wikipedia -Mine". Archiviert von das Original am 2008-07-23. Abgerufen 2008-08-01.
  2. ^ a b c d e f "FAQ". Veropedia. Archiviert von das Original am 2021-11-04. Abgerufen 2008-03-08.
  3. ^ a b c Matthew Sparkes (2007-11-06). "Wikipedia spült einen weiteren Rivalen ab". PC Pro. Archiviert von das Original am 2008-05-15. Abgerufen 2008-08-01.
  4. ^ a b "Veropedia Hauptseite". Archiviert von das Original Am 2007-10-11. Abgerufen 2008-03-09.
  5. ^ "Alle Artikel". Veropedia. Archiviert von das Original am 2008-04-20. Abgerufen 2008-03-09.
  6. ^ "10 Leute, die 2008 zu sehen sind". St. Petersburg Times. 2008-01-06. Abgerufen 2008-01-06.
  7. ^ a b c Leslie Scrivener (4. November 2007). "Es heißt Veropedia. Sein Ziel: etwas zu schaffen, auf das Schüler und Lehrer verlassen können". Der Toronto Star. Abgerufen 2008-08-01.
  8. ^ a b c Dan Tynan (2007-06-11). "Wikipedias innerer Kreis produziert weiterhin Konkurrenten". verdrahtet. Abgerufen 2008-02-07.
  9. ^ "Einreichung von Informationen für Veropedia mit Florida". Außenministerium von Florida, Abteilung für Unternehmen. Abgerufen 2008-08-01.
  10. ^ Wolle wird als Gründer und alleiniger Offizier bezeichnet TokaSer.com
  11. ^ Blog.edu-cyberpg.com mit Veropedia als "sein Startup" bezeichnet
  12. ^ Basierend auf insgesamt 90 Artikeln, die in den zehn Tagen vom 9. bis 18. Dezember 2007 hochgeladen wurden. Veropedia.com Archiviert 20. April 2008 bei der Wayback -Maschine
  13. ^ Mike Hayes (2007-11-07). "Veropedia zielt darauf ab, ein legitimes Wiki zu sein". Die Gazette. Universität von Western Ontario. Archiviert von das Original am 2008-05-13. Abgerufen 2008-08-01.
  14. ^ Stephen Ellis (2007-11-20). "Verlangsamung der Spin in Wikis World". Der Australier. Archiviert von das Original am 2008-02-25. Abgerufen 2008-08-01.
  15. ^ Mick O'Leary (2008-02-20). "Anpassende Wikipedia-Ersetzungen stolpern". TECHNEWSWORLD. Archiviert von das Original am 2008-04-15. Abgerufen 2008-02-23.

Weitere Lektüre