Vehicle simulation game

Fahrzeugsimulationsspiele Bereich Genre von Videospiele die versuchen, dem Spieler eine realistische Interpretation des Betriebs verschiedener Arten von Fahrzeugen zu bieten. Dies umfasst Automobile, Flugzeuge, Wasserfahrzeuge, Raumschiffe, Militärfahrzeuge und eine Vielzahl anderer Fahrzeuge. Die größte Herausforderung besteht darin, das Fahren zu beherrschen und das Fahrzeug aus der Perspektive des Piloten oder Fahrers zu steuern. Die meisten Spiele fügen eine weitere Herausforderung hinzu, wie zum Beispiel Rennsport oder Kampffahrzeuge. Spiele werden oft auf der Grundlage von Realismus aufgeteilt, mit einigen Spielen, darunter realistischere Physik und Herausforderungen wie das Kraftstoffmanagement.

Definition

Mit Fahrzeugsimulationsspielen können die Spieler ein Fahrzeug fahren oder fliegen. Dieses Fahrzeug kann einem echten oder einem Fahrzeug aus der Fantasie des Spieldesigners ähneln. Dies schließt Fahrzeuge in der Luft, auf dem Boden, über Wasser oder sogar im Weltraum ein. Unterschiedliche Fahrzeugsimulationen können eine Vielzahl von Toren beinhalten, einschließlich Rennsport, Kampf oder einfach nur die Erfahrung, ein Fahrzeug zu fahren. Diese Spiele ermöglichen es dem Spieler normalerweise, Action aus der visuellen Perspektive des Piloten oder Fahrers zu erleben.[1] Diese Definition umfasst eine breite Palette von Fahrzeugen, einschließlich Flugzeugen, Raumfahrzeug, Booten, Autos, Lastwagen, Motorrädern usw.[2]

Diese Definition umfasst viele Arten von Fahrsimulatoren, einschließlich realer und imaginärer Rennsysteme. Es umfasst auch eine Reihe von Flugsimulatoren, darunter zivile, militärische und fantastische Fahrzeuge.[3] Rolling und Adams stellen fest, dass Rennspiele den Designkonventionen einer Fahrzeugsimulation folgen, obwohl sie häufig in der vermarktet wurden Sport Kategorie.[4]

Spieldesign

Ziele und Herausforderungen

Microsoft -Flugsimulator konzentriert sich ausschließlich auf die Erfahrung, ein Flugzeug zu fliegen, im Gegensatz zu anderen Spielen mit Missionen und Toren.

Das Kernspiel in einer Fahrzeugsimulation ist die physische und taktische Herausforderung, ein Fahrzeug zu fahren.[1] Die Meisterschaft der Fahrzeugkontrolle ist das Element, das die Spieler dazu ermutigt, weiter zu spielen, auch nachdem die Ziele des Spiels abgeschlossen sind.[5] Die Spieler lernen, angemessene Geschwindigkeit und Lenkung zu verwenden, und müssen vermeiden, wenn sie Hinweise darauf beobachten, wie schnell sie gehen.[1] Es gibt einige Fahrzeugsimulationen, bei denen der Spieler kein spezifisches Ziel erhält und einfach mit dem Fahrzeug erforschen und erleben kann.[1] In Ermangelung eines Wettbewerbs "einige Fahrzeugsimulationen keine Spiele überhaupt nicht"[4]

Die meisten Fahrzeugsimulationen beinhalten jedoch irgendeine Form von Wettbewerb oder Rennen mit einem klaren Gewinner und Verlierer.[4] Einige Spiele bieten spezielle Herausforderungen wie Kampf und Slalome.[1] Viele Arten von Fahrspielen, darunter sowohl Militärflugsimulatoren als auch Rennsimulatoren, nutzen Karrieren und Kampagnen. Die Spieler müssen verschiedene Tracks oder Missionen abschließen und Siege und andere Erfolge basierend auf ihrer Leistung sammeln.[1]

Realismus und Physik

Der Markt für Fahrzeugsimulatoren ist "zwischen den Puristen und den Gelegenheitsspielern aufgeteilt".[4] Eine Vielzahl von Fahrzeugsimulatoren wurde geschaffen, um beide Märkte zu bedienen. Puristen erfordern die Gesamtgenauigkeit, während Gelegenheitsspieler sind weniger mit solchen Details besorgt. Diese Genauigkeit hängt davon ab, wie Schäden, Physik, Umwelt, Wetter und Kontrollen implementiert werden.[4] Beispielsweise stellen genaue Flugsimulatoren sicher, dass das Fahrzeug langsam auf seine Steuerelemente reagiert, während andere Spiele das Flugzeug eher wie ein Auto behandeln, um das Spiel zu vereinfachen.[1]

Sowohl bei Fahrspielen als auch bei Flugsimulatoren erwarten die Spieler ein hohes Maß an Wahrscheinlichkeit, bei dem Fahrzeuge auf realistische Größen skaliert werden.[1] Diese Arten von Spielen nutzen normalerweise eine sehr genaue Zeitskala, obwohl mehrere Flugsimulatoren es den Spielern ermöglichen, in Zeiten schnell vorzugehen, in denen nichts Interessantes passiert.[1] Im Falle von Raum- oder Wasserfahrzeugsimulationen folgen die Gameplay -Physik dazu, denen des Fliegens und Fahrenssimulationen zu folgen.[1]

Diese Spiele werden Abwechslung hinzufügen, indem eine Vielzahl von Fahrzeugen mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen wie schärfere Drehung oder schnellere Geschwindigkeit vorliegt.[1] Viele Spiele nutzen reale Fahrzeuge, darunter Militärfahrzeuge oder Autos von großen Automobilherstellern.[1]

Nichtfahrende Rollen

Obwohl sich die Fahrzeugsimulationen auf das Fahren eines Fahrzeugs konzentrieren, umfassen viele Spiele nicht fahrende Rollen. Für detailliertere Rennsimulationen kann der Spieler manchmal die Rolle eines Mechanikers spielen, der sein Fahrzeug repariert oder verstärkt. In Spielen mit einem Kampfelement könnte dies eine separate Kampfstation auf einem größeren Fahrzeug besetzen. Einige Spiele wie z. Ihre beste Stunde Erlauben Sie den Spielern, zwischen dem Piloten des Fahrzeugs oder der Besetzung der Taille oder der Schwanzpistole zu wechseln. Megaffertress Ermöglichte den Spielern, fünf separate Stationen für den Kampf und die Verwaltung des Fahrzeugs zu betreiben.[1] Spiele, die Kampfmodi verwenden, haben ähnliche Wettbewerbsmodi wie Schützen aus der ersten Person, wo der Spieler Menschen besiegen muss oder künstliche Intelligenz Gegner.[1]

Als Teil anderer Genres

Viele Spiele implementieren ein Fahrsystem. Zum Beispiel wurde es bei Schützen im ersten Personen immer beliebter, Kampffahrzeuge zu haben. Diese sind selten unter Berücksichtigung der Genauigkeit konzipiert und konzentrieren sich mehr auf ihre taktische Erfahrung.[3]

Subgenres und Fahrzeugtypen

Rollings und Adams beachten, dass "die überwiegende Mehrheit der Fahrzeugsimulatoren sind Flugsimulatoren und fahren (normalerweise Autorennen) Simulatoren ".[4] Dieses Genre umfasst jedoch jedes Spiel, das das Gefühl des Fahrens oder Fliegens eines Fahrzeugs schafft, einschließlich der Magic Broomsticks in der Harry Potter Spiele.[1] Zu den häufigeren Beispielen gehören Simulationen des Fahrens Züge, Raumfahrzeug, Boote, Panzerund andere Kampffahrzeuge.[4]

Boots- und Marinesimulationen

Die meisten Wasserfahrzeug Simulationen bestehen aus "Motorbooten oder Jetskier".[4] Das Gameplay unterscheidet sich aufgrund des Flüssigkeitsmediums, das sich auf das Drehen auswirkt. Diese Spiele beinhalten den Rennen durch einen Kurs, der von gekennzeichnet ist Bojen, mit einigen Tracks, die dem Spieler Sprünge machen können.[1] Segelsimulationen sind selten, da die Komplexität der Kontrolle eines Segelboots nur einen spezialisierten Markt anspricht.[1] Es gab jedoch einen wachsenden Markt, nachdem Nadeo ihre eingeführt hatte Virtueller Skipper Spiele. Andere beliebte Segelspiele sind Segelsimulator 2010 und Virtueller Seemann. Diese Spiele können beide online gegen andere Seeleute auf der ganzen Welt gespielt werden.

Diese Kategorie umfasst U -Boot -Simulationen, die sich typischerweise auf altmodische U-Boot-Aktivitäten wie das Abfeuern von Torpedos auf Oberflächenschiffen konzentrieren.[1] Simulationen von Kriegsschiffen sind seltener. Aufgrund ihrer langsamen Geschwindigkeit, Spiele wie Harpune, Befehl: Moderne Luftmarineoperationen und Gefährliche Gewässer Simulieren Sie die Marinekriege mit ganzen Flotten.[1]

Bausimulatoren

Bausimulatoren wie z. Bausimulator Die Serien haben die Kontrolle über verschiedene Fahrzeuge auf Baustellen oder in anderen Szenarien, mit denen die Spieler die Fahrzeuge und die von ihnen erledigten Aufgaben simulieren können. Fahrzeuge, die in den Bau -Simulatorspielen verwendet werden, bestehen aus einer Vielzahl von Fahrzeugen wie Kranen, Dutzenden, Baggern, Frontladern und verschiedenen Lastwagen. Spieler können diese Fahrzeuge verwenden, um Bauprojekte zu bauen, Gebäude abzureißen oder Gelände zu verformen, z. B. Gruben und Gräben. Baufahrzeuge -Sims sind auf mobilen Plattformen immer beliebter geworden, wobei zahlreiche Spiele auf einzelne Fahrzeuge wie Heavy Bagger Simulator Pro und Construction & Crane SIM ausgerichtet sind.

Landwirtschaftsimulatoren

Farmsimulatoren wie z. Landwirtschaftssimulator Die Serien bieten unterschiedliche landwirtschaftliche Versorgung von der Landwirtschaftsproduktion bis hin zur Tierhaltung und der Synthese von Bio-Fuels. Fahrzeuge, die in Farming Simulator -Spielen verwendet werden, bestehen hauptsächlich aus Traktoren, Kombinationen und Traktoranhängern. Aufgrund der Natur der Landwirtschaft gibt es oft viele verschiedene Komponenten, die den Traktor in das Land, Samen, Wasser und Düngere erhöhen können.

Flugsimulatoren

Flugsimulatoren "Neigend, in zu fallen Militär- oder zivile Kategorien ".[4]

  • Ziviler Flugsimulator: Fluggear und Microsoft -Flugsimulator sind ein bemerkenswertes Beispiel für einen zivilen Flugsimulator.[1] Diese Spiele "haben" selten einen Siegbedingungen, es sei denn, sie führen Rennsport oder spezifische Herausforderungen, wie z. B. Geschwindigkeits- und Genauigkeitstests ".[4] Dennoch können den Spielern eine Vielzahl von Herausforderungen vorgestellt werden, darunter das Fliegen nachts oder das Fliegen bei harten Wetterbedingungen. Eine der schwierigsten Herausforderungen besteht darin, das Flugzeug zu landen, insbesondere bei unerwünschten Wetterbedingungen.[1]
  • Militärflugsimulatoren: Militärische oder Kampfflüge Simulatoren fordern, dass die Spieler "die Ziele der Mission erreichen und in der Regel feindliche Flugzeuge und Bodeninstallationen angreifen".[4] Diese Spiele hängen stark von der Simulierung des Flugzeugs oder der Rolle ab, in denen sich Kampfflugzeuge größtenteils mit feindlichen Flugzeugen beschäftigen, während Bomber so konzipiert sind, dass sie Ziele auf dem Boden angreifen.[1] Ein einzigartiger Aspekt dieser Spiele ist die Fähigkeit, Bodenziele zu sehen oder die Aktion aus der Perspektive einer Bombe oder Rakete anzusehen.[1] Die Spieler werden oft mit einer Reihe von Missionen mit primären und sekundären Zielen konfrontiert, und der Sieg wird durch die Abschluss einer Kombination von Zielen erzielt.[1] Viele Spiele werden auch unterschiedliche Siegstufen vergeben, basierend darauf, wie viele Ziele abgeschlossen wurden oder wie viel Zeit oder Beschädigung des Spielers.[1]
  • Fantasy -Flugsimulatoren: In einigen außergewöhnlichen Fällen wird ein Spiel die Erfahrung des Fliegens mit fantastischen Fahrzeugen wie einem Drachen schaffen.[3]

Rennspiele

Rennvideospiele "Neigend, in zu fallen organisiertes Rennen und imaginäres Rennen Kategorien".[4]

  • Rennsimulationen: Organisierte Rennsimulatoren versuchen, "die Erfahrung des Fahrens eines Rennwagens oder Motorrads in einer bestehenden Rennklasse zu reproduzieren: Indycar, NASCAR, Formel 1, usw."[4] Diese Spiele stützen sich auf das echte Leben, um ihr Gameplay zu entwerfen, z.[1] Schäden werden häufig als einzelne Variable modelliert, wobei genauere Simulationen Schäden an verschiedenen Bereichen des Autos mit unterschiedlichen Konsequenzen modellieren.[1] Abgesehen davon, dass sie versuchen, Rennen ohne Absturz zu gewinnen, verdienen die Spieler manchmal ein Preisgeld, das sie für die Verbesserung ihres Rennwagens ausgeben können.[1]
  • Arcade -Rennspiele: Weniger realistische Rennspiele, die manchmal imaginären oder arcade-ähnlichen Rennspiele bezeichnet werden, beinhalten "imaginäre Situationen, die wahnsinnig durch Städte oder die Landschafts- oder sogar Fantasy-Umgebungen fahren".[4] Diese Spiele konzentrieren sich weniger auf die realistische Physik und können andere Herausforderungen wie das Sammeln von Power-ups, das Fahren durch Reifen und Zapfen oder das Schießen von Waffen bei konkurrierenden Spielern hinzufügen.[1]

Raumschiff -Simulatoren

Im Allgemeinen neigen Spieleentwickler dazu, realistische Weltraumflugsimulatoren zu vermeiden, weil sie sich zu langsam verhalten, um ein breites Publikum zu interessieren.[4] Daher, Raumschiff -Simulationsspiele sind normalerweise Science -Fiction -Spiele wie die Oberstleutnant Serie. Zwei bemerkenswerte Gegenbeispiele sind Orbiter, und Kerbal Raumfahrtprogramm, die das explizites Ziel einer physikalisch genauen atmosphärischen und räumlich-Flugsimulation haben.[6]

Tank- und Mech -Simulatoren

Fahrzeugkampfsimulatoren enthalten Panzer Simulationen und Mecha Simulationen.[4] Abgesehen von der Pilotierung des Fahrzeugs besteht ein Schlüsselelement des Gameplays darin, einen rotierenden Turm zu kontrollieren.[1] Diese Spiele sind selten genau genau,[4] als realistische Panzer sind langsam und haben nur eine begrenzte Sichtbarkeit (als Zweiten Weltkrieg online Simulationsspiel), das ihren Appell auf einschränken würde Gelegenheitsspieler.[1] Viele Spiele haben Mechs genutzt, um ein breiteres Publikum anzusprechen, da sie Waffen und Fähigkeiten hinzufügen können, die nicht unbedingt durch Waffenplattformen und -technologien eingeschränkt sind im Namen der Spieleentwickler.[1]

Fahrzeugkampfspiel

Fahrzeugkampfspiele (auch bekannt als gerecht Fahrzeugkampf oder Autokampf) sind in der Regel Video oder Computerspiele Wo die Hauptziele des Gameplays umfassen Fahrzeuge, bewaffnet mit Waffen, die mit anderen bewaffneten Fahrzeugen kämpfen.

Zugsimulator

Dieses Genre enthält auch Simulationen des Fahrens Züge.[4] A Zugsimulator ist ein Computer Programm Das simuliert Schienenverkehr Operationen. Dies schließt andere Arten von Eisenbahnfahrzeugen ein, wie z. Straßenbahn.

Trucking -Simulator

Der erste Trucking -Simulator -Juggernaut[Ru] wurde 1985 veröffentlicht. Es simuliert die Straßenbahn (als An Gelenkfahrzeug) und konzentriert sich auf Frachttransport und wirtschaftliche Probleme.[7]

Der Trucking -Simulator ist ein relativ neuer Aspekt des Fahrzeugsimulations -Genres, der sich auf den Cargo -Transport und die Ausweitung des LKW -Geschäfts des Spielers konzentriert und Elemente von a kombiniert Business -Simulationsspiel. Die bekanntesten werden von produziert von SCS -Software:

Verweise

  1. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab AC Anzeige ae af Rollings, Andrew; Ernest Adams (2006). Grundlagen des Spieldesigns. Prentice Hall.
  2. ^ Pedersen, Roger E. (2003). Game Design Foundations. Wordware Publishing, Inc. ISBN 978-1-55622-973-2.
  3. ^ a b c Adams, Ernest (2014-01-31). Grundlagen des Fahrzeugsimulationsdesigns. Neue Fahrer. ISBN 978-0-13-381215-2.
  4. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r Rollings, Andrew; Ernest Adams (2003). Andrew Rollings und Ernest Adams über das Spieldesign. Neue Fahrer Publishing. S. 395–415. ISBN 1-59273-001-9.
  5. ^ Howland, Geoff (1999-07-09). "Spieldesign: Das Suchtelement". Gameev.net. Archiviert von das Original Am 2007-11-03. Abgerufen 2007-12-11.
  6. ^ "Orbiter Space Flight Simulator".
  7. ^ "Juggernaut". ABSTURZ. Newsfield Publications Ltd (19): 118. August 1985.

Externe Links