Vaishya
Vaishya (Sanskrit: वैश्य, Vaiśya) ist einer der vier varnas des Hindu- soziale Ordnung in Indien und Nepal. Vaishyas werden in der Reihenfolge der Kastenhierarchie den dritten Platz.
Die Besetzung von Vaishyas besteht hauptsächlich aus Landwirtschaft, die sich um Vieh-, Handel- und andere Geschäftsberichte kümmern.
Traditionelle Aufgaben

Hindu -religiöse Texte haben Vaishyas zu traditionellen Rollen zugewiesen Landwirtschaft und Rindererziehung, aber im Laufe der Zeit kamen sie zur Verfügung Grundbesitzer, Händler und Geldverleiher.[1] Daher ist es der Verantwortung, diejenigen mit höherer Klasse zu ernähren, da sie von unterer Klasse waren.[2] Die Vaishyas zusammen mit Mitgliedern der Brahmane und Kshatriya Varnas, Anspruch dvija Status ("zweimal geboren", eine zweite oder spirituelle Geburt) nach Sakrament der Initiation wie in der hinduistischen Theologie.[3] Indische Händler wurden für die Verbreitung von weithin gutgeschrieben indische Kultur zu Regionen bis hin zu Südostasien.[4]
Historisch gesehen waren Vaishyas an anderen Rollen als ihren traditionellen Rollen beteiligt Pastoralismus, Handel und Handel. Laut Historiker Ram Sharan Sharma, das Gupta Empire war eine Vaishya -Dynastie, die "möglicherweise als Reaktion gegen unterdrückerische Herrscher erschienen sein".[5]
Vaishyas sind in der Regel vegetarisch aufgrund des Konzepts von Ahimsa.[6]
Siehe auch
Verweise
- ^ Boesche, Roger (1. März 2003). Der erste große politische Realist. p. 24. ISBN 978-0-73910-607-5.
- ^ Pollard. E. Roserngerg. C., Tignor, R. L. (2015). Welten zusammen Welten von Band 1 abgesehen von Band 1. New York, NY: W.W. Norton & Company, Inc. p. 142. ISBN 978-0-393-91847-2.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Madan, Gurmukh Ram (1979). Western Soziologen zur indischen Gesellschaft: Marx, Spencer, Weber, Durkheim, Pareto. Taylor & Francis. p. 112. ISBN 978-0-71008-782-9.
- ^ Embree, Ainslie Thomas; Gluck, Carol (1. Januar 1997). Asien in der West- und Weltgeschichte. M.E. Sharpe. p.361. ISBN 978-1-56324-265-6.
- ^ Sharma, Ram Sharan (2003) [2001]. Frühe mittelalterliche indische Gesellschaft: Eine Studie zur Feudalisierung. Orient Blackswan. p. 69. ISBN 978-8-12502-523-8. Abgerufen 26. Januar 2012.
- ^ Staples, James (2013). Zivilisationsgeschmack: von Kaste bis zum Unterricht in südindischen Lebensmitteln.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit Vaishya bei Wikimedia Commons
- All India Vaish Federation