Vaisampayana
Vaisampayana |
---|
Vaishampayana (Sanskrit: वैशंपायन, Vaiśampāyana) war der traditionelle Erzähler der Mahabharata, einer der beiden Major Sanskrit Epen von Indien. Er war ein Antike Inder Weise, der der ursprüngliche Lehrer der war Krishna Yajur-veda. Das Ashvalayana Grihya Sutra erwähnt ihn als Mahabharatacharya. Er wird auch in der erwähnt Taittiriya Aranayaka und die Ashtadhyayi von Pāṇini.[1]
Vyasa lehrte die Mahabharata von 100.000 Versen nach Vaishampayana in dieser menschlichen Welt.Er rezitierte zu König Janamejaya bei seinem Sarpa Satra (Schlangenopfer)[2] Das "Harivamsa Purana"wird auch von ihm rezitiert.
Bezug
- ^ Raychaudhuri, H.C. (1972). Politische Geschichte des alten Indien: vom Beitritt von Parikshit bis zum Aussterben der Gupta -Dynastie, Kalkutta: Universität von Kalkutta, S. 38
- ^ "Der Mahabharata, Buch 1: Adi Parva: Abschnitt I".Heilige Texte.
Weitere Lektüre
- Dowsons klassisches Wörterbuch der hinduistischen Mythologie