Vahana

Die acht Matrikas Reiten Sie verschiedene Vahanas wie (obere Reihe, zweiter von links nach rechts) Garuda, ein Pfau, Nandi Bull, ein Hamsa (Gänse/Schwan); (untere Reihe von links) Buffalo, Elefant und Löwe

Vahana (Sanskrit: वाहन, Vāhanam oder Tierfahrzeug, buchstäblich "das, was trägt, das, was zieht") das Wesen, das typischerweise ein Tier oder mythisch ist, soll ein bestimmter hinduistischer Gott als Fahrzeug verwenden. In dieser Eigenschaft wird das Vahana oft als "Berg" der Gottheit bezeichnet. Nach der Partnerschaft zwischen der Gottheit und seinem Vahana ist viel gewebt Ikonographie und Hindu -Theologie. Gottheiten werden oft das Reiten (oder einfach auf dem Vahana montiert) dargestellt. In anderen Fällen wird das Vahana an der Seite der Gottheit dargestellt oder symbolisch als göttliches Attribut dargestellt. Das Vahana kann als Ausstattung angesehen werden[1] der Gottheit: Obwohl das Vahana unabhängig handeln kann, sind sie immer noch funktional emblematisch oder sogar syntagmatisch ihres "Reiters". Die Gottheit kann gesehen werden, wie sie auf dem Vahana sitzen oder stehen. Sie können auf einer kleinen Plattform namens a sitzen Sänfte, oder auf einem Sattel oder Bareback reiten.[2] Vah in Sanskrit meint entlang des Landes reiten.

Symbolismus

Im Hindu Ikonographie, positive Aspekte des Fahrzeugs sind oft Symbol der Gottheit, die sie trägt. Nandi Der Stier, das Vehikel von Shiva, stellt Stärke und Virilität dar. Dinka die Maus, Fahrzeug von Ganesha, repräsentiert Geschwindigkeit und Schärfe. Parvani der Pfau, Fahrzeug von Kartikeya, repräsentiert Pracht und Majestät. Das Hamsa, Fahrzeug von Saraswati, repräsentiert Weisheit, Gnade und Schönheit.

Das Fahrzeugtier symbolisiert jedoch auch die bösen Kräfte, über die die Gottheit dominiert. Kartikeya -Zügel in Parvani und in der VaLacock des Pfaues. Ganesha sitzt auf Dinka the Ratte (Mushika) und zerquetscht nutzlose Gedanken, die sich wie Ratten im Dunkeln vermehren. Shani, Beschützer des Eigentums, hat einen Geier, einen Raben oder eine Krähe, in der er Diebstahltendenzen unterdrückt. Unter Shanis Einfluss kann das Vahana selbst böswillige Ereignisse dazu bringen, Hoffnung zu bringen.

Herkunft

An old-looking paper manuscript page with Sanskrit text and colorful illustrations
Eine Bhagavata Purana -Manuskript -Seite, die die Geschichte von darstellt Atri und Anasuya Treffen der Trimurti Fahren Sie auf ihren jeweiligen Vahanas. (PHP 4.1.21-25). (Papier, Ende des 18. Jahrhunderts, Jaipur).

Das Fahrzeug eines Gottes kann je nach Quelle, Zeit und Ort variieren. In der populären Tradition wird der Ursprung jedes Fahrzeugs auf Tausende unterschiedlicher Arten erzählt. Drei Beispiele:

  • Während der Gott Ganesha war immer noch ein Kind, eine riesige Maus begann alle seine Freunde zu terrorisieren. Ganesha fand ihn mit seinem ein Lasso und machte ihn zu seinem Reittier. Mushika war ursprünglich ein Gandharvaoder himmlischer Musiker. Nach abwesendem betrachteten über die Füße von a Rishi (Weise) namens Vamadeva, Mushika wurde verflucht und in eine Maus verwandelt. Nachdem die Rishi sein Temperament erholt hatten, versprach er Mushika, dass sich die Götter eines Tages vor ihm niederfügen würden. Die Prophezeiung wurde erfüllt, als die Maus zum Vahana von Ganesha wurde.
  • Bevor Nandi zum Fahrzeug von Shiva wurde, war sie eine Gottheit genannt Nandikeshvara, Herr der Freude und Meister der Musik und des Tanzes. Dann wurden sein Name und seine Funktionen ohne Vorwarnung auf den Aspekt von Shiva übertragen, der als Gottheit bekannt ist Nataraja. Von Halbmann, Halbbull, wurde er einfach ein Stier. Seit dieser Zeit hat er über jeden von Shivas Tempeln nachgesehen und immer auf ihn zuschauten.
  • Kartikeya, der Kriegsgott, bekannt als Murugan in Südindien, ist auch auf einem Pfau montiert. Dieser Pfau war ursprünglich ein Dämon namens Surapadma, während der Hahn als Engel genannt wurde [Krichi]. Nachdem er Murugan im Kampf provoziert hatte, bereute der Dämon in dem Moment, als seine Lanze auf ihn herabstieg. Er nahm die Form eines Baumes und begann zu beten. Der Baum wurde in zwei Teile geschnitten. Von der Hälfte zog Murugan a Hahn, was er sein Emblem und aus dem anderen machte, einen Pfau, den er sein Reittier machte. In einer anderen Version wurde Karthikeya geboren, um den Dämon zu töten, Tarakasura. Er wurde von der aufgewachsen Krittikas und führte die göttlichen Armeen, als er 6 Tage alt war. Es heißt, nachdem er Tarakasura besiegt hatte, vergab ihm der Gott ihm und verwandelte ihn in seine Fahrt, den Pfauen.

Im Vergleich zu anderen Glaubenssystemen

Die tierischen Korrespondenzen von hinduistischen Fahrzeugen stimmen nicht überein mit griechisch und Römische Mythologieoder andere Glaubenssysteme, die ein bestimmtes Tier an eine bestimmte Gottheit binden können. Zum Beispiel die Göttin Lakshmi Von den Hindus hat Elefanten oder eine Eule oder (ein seltenes Beispiel eines nicht-tierischen Fahrzeugs) die Lotusblüte als ihr Fahrzeug. Die Göttin Athena der alten Griechenland Ich hatte auch eine Eule wie ihre emblematische vertraute Bedeutung, aber die Bedeutungen, die von den beiden verschiedenen Glaubenssystemen in die Eulen investiert wurden, sind nicht gleich, und die beiden Göttinnen selbst sind trotz ihrer gegenseitigen Identifizierung mit Eulen auch nicht ähnlich.

Lakshmi ist unter anderem in erster Linie die Göttin des Reichtums, und ihre Eule ist eine Warnung gegen Misstrauen und Isolationismus, sogar Selbstsucht. Athena, obwohl auch eine Göttin des Wohlstands, ist in erster Linie die Göttin der Weisheit, und ihre Eule symbolisiert geheimes Wissen und Wissenschaft. Vielleicht aufgrund ihrer gemeinsamen Geographie ist die griechisch-römische Interpretation parallel in römisch katholisch Ikonographie, in welchem Heiliger Jerome, am berühmtesten für die Bearbeitung der Neues Testament, wird oft (wenn auch nicht immer) mit einer Eule als Symbol für Weisheit und Wissenschaft dargestellt.[3] Abhängig vom Stamm,, Amerikanischer Ureinwohner Die religiöse Ikonographie führt eine breite Palette von Attributen auf die positive und negative Eule zu, ebenso wie das Ainu und Russisch Kulturen, aber keiner parallel zu den Hindu -Attributen, die der Eule als Lakshmis göttliches Fahrzeug zugewiesen wurden.[4]

Einige sind der Ansicht, dass ähnliche Analysen für eines der anderen hinduistischen göttlichen Fahrzeuge interkulturell durchgeführt werden könnten, und in jedem Fall sind alle Parallelen zu den Werten, die Tiertotems in anderen Kulturen zugewiesen sind Bullen zur Virilität) und nicht nach Beweis für eine parallele Entwicklung. Im DialektikDies wird von der Retorte entgegengewirkt, dass jedes Totem oder Vahana als Aspekt von ishta-devata (oder an ishta-devata oder Asura alleine), hat unzählige unbeschreibliche Lehren, Erkenntnisse und Spirituelle Weisheit; Die vergleichende Analyse ergibt den Nutzen, obwohl Kenntnisse und Verständnis nicht dadurch bedient werden Bedeutung.

Liste der Vahanas

Vahana Gottheiten verbunden Bild
Maus Ganesha (Bild)
Vinayaki
Karni Mata[5]
Ganesha riding his mouse
Pferd Kalki, Revanta, Chandra , Indra , Surya (Bild), Khandoba, Ayyappan
Ushas
Mhalsa
Shri Surya Bhagvan bazaar art, c.1940's.jpg
Garuda (Bild) Vishnu, Krishna, RAM, Vaishnavi Garuda by Hyougushi in Delhi.jpg
Nandi (Bild) Shiva, Maheshvari, ISHAN
Ishvari
SaivismFlag.png
RAM Agni (Bild), Mangala
Svaha
Dhavdi Mata
Agni 18th century miniature.jpg
Pfau Kartikeya (Bild), Kaumari
Saraswati
Murugan by Raja Ravi Varma.jpg
Hund Bhairava (Bild)
Hadkai Mata
Bhairava Brahma.jpg
Hamsa (Bild) Brahma[2] Brahmani, Saraswati, Gayatri, Vishvakarma Hamsa, the swan vehicle of Brahma (6124587167).jpg
Makara Ganga (Bild), Varuna,Akhilandeshwari , Khodiyar
Kaveri
Tapati
Hinduismus River Göttin
Ganga Kalighat 1875.jpg
Tiger Chandraghanta, Kushmanda, Durga, Rahu, Ayyappan (Bild)
Vaishno Devi
Ayyappa Swamy bazaar art, c.1950's.jpg
Löwe Skandamata, Katyayani, Parvati (Bild), Budha, Chandika, Mariamman, Kamakhya, Narasimhi, Kaushiki, Jagaddhatri, Durga Goddess Parvati and her son Ganesha.jpg
Elefant Indra (Bild), Lakshmi, Shachi, Brihaspati Indra deva.jpg
Papagei Meenakshi, Kama (Bild), Rati Kamadeva1.jpg
Antilope Chandra, Vayu (Bild)
Hakenkreuz(Frau von Vayu )
Vayu Deva.jpg
Wasserbüffel Yama (Bild), Varahi, Kulswamini Dhandai Devi
Chamunda[6]
Yama on buffalo.jpg
Katze[7] Shashthi (Bild) Shashthi Arnab Dutta.jpg
Esel Kaalratri, Shitala (Bild), Kali, Alakshmi Kalighat Shitala.jpg
Eule Lakshmi (Bild)[2][8]
Chamunda
Kāla
Lakshmi 02349.JPG
Geier Ketu (Bild), Shani
Alakshmi
Nirṛti
Ketu graha.JPG
Krähe Shani, Dhumavati (Bild)
Jyestha
Dhumavati.JPG
Schildkröte Yamuna (Bild) Yamuna, personificazione del fiume sacro yamuna, IX sec.JPG
Hähnchen Bahuchara Mata (Bild) Bahuchara Devi.jpg
Kuh Dattatreya (Bild), Shailaputri, Mahagauri, Bhumi
Umiya Maa
Gatrad Maa
Ravi Varma-Dattatreya.jpg
Schlange Manasa (Bild)
Naagbai Mata
Nageswari mata
Manasa Devi.jpg
Leichnam (Preta) Chamunda (Bild), Smashana Kali, Bhootnath The Hindu Goddess Chamunda LACMA M.80.3.jpg
Mungo Kubera (Bild)
Bhadra
SAMA Kubera 1.jpg
Mann Nirrti (Bild), Kubera, Bhadrā Devi Nirrtti.jpg
Jackel Shivadooti
Dhole Chamunda[9]
Ziege Gel maa
Gaur Paplaj Mata
Verai Maa
Schaf Meldi Mata Wandaltaar van de hindoegodin Meladi- Stichting Nationaal Museum van Wereldculturen - TM-6453-4.jpg
Randal Maa
Sadhi Maa
Ente Manasa (Bild)

Manasa Devi.jpg
Kamel Momai Mata[10]

Ilish Jhulelal

Jhulelal hindu deity.jpg

Diese Korrespondenzen sind nicht immer konsistent. Ganesha zum Beispiel wird manchmal mit einem Pfau als sein Fahrzeug gezeigt. Noch seltener ist, dass der Elefantenkörper-Ganesh einen Elefanten, einen Löwen oder eine vielköpfige Schlange fährt (siehe Ganeshas Vahanas).[11]

Das VahanaDas Reittier oder das Fahrzeug einer Gottheit dient der Funktion der Verdoppelung der Kräfte einer Gottheit. Das Vahana repräsentiert auch den Geist des Devotees, der es der Gottheit ermöglicht, den Devotee zu führen. Durga, die Kriegerin, hätte den Dämon nicht zerstören können Mahishasura Ohne die Hilfe ihres Fahrzeugs, Lion, der von ihrem Vater Himalaya für den angegebenen Zweck gegeben wurde. Lakshmi, Glücksgöttin, verteilt sowohl materielle als auch spirituelle Reichtümer von ihrem Berg Uluka die Eule. Ganesha, die Hindernisse entfernen, kann trotz seiner elefantenähnlichen Stärke nicht überall hin gehen. Sein Fahrzeug Mushika, die Maus, die in die kleinste Spalte oder Akhuketana, die Ratte, die fast überall überleben kann, kriechen kann, kann Ganesha helfen, die größten Hindernisse zu überwinden.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ ACCOUTRement = "das, was begleitet".
  2. ^ a b c Glossar: Vahana. Undatiert. Zugriff am 10. August 2007.
  3. ^ Die Sammlung: St. Jerome Archiviert 2012-10-22 bei der Wayback -Maschine, Galerie der religiösen Kunstsammlung von New Mexico State University, mit Erklärungen. Zugriff am 10. August 2007.
  4. ^ Eule und Mythologie, p. 3. Zugriff am 10. August 2007.
  5. ^ "Volksgottheit: Lok Devta & Devis von Rajasthan".
  6. ^ "Göttin Chamundi".
  7. ^ Margaret Stutley's Das illustrierte Wörterbuch der hinduistischen Ikonographie , p. 127
  8. ^ Hindu -Hingabe: Lakshmi. Zugriff am 10. August 2007.
  9. ^ "Sapta Matrika | 7 Matara - sieben Formen der Göttin Shakti".
  10. ^ "19. Mithapur, Shivarjpur, Nageshwar". 31. August 2016.
  11. ^ Formen von Ganesh: die Maushalterung und andere Ganesh -Reittiere Archiviert 2007-03-02 am Wayback -Maschine. Zugriff am 10. August 2007.

Externe Links