VDL Nedcar
![]() VDL Nedcar Factory in Born, Niederlande | |
Typ | Besloten Vennootschap |
---|---|
Industrie | Automobil |
Vorgänger | DAF Car B.V. (1968-1975) Volvo -Auto B.V. (1975-1992) Nedcar B.V. (1992-2012) |
Gegründet | 1967 |
Hauptquartier | , Niederlande |
Gebiet serviert | Weltweit |
Schlüsselpersonen | Willem van der Leegte (Vorsitzender VDL Groep B.V.)[1] Paul van Vroonhoven (CEO VDL Nedcar B.V.) |
Produkte | Automobile Aufführen
|
Produktionsleistung | ![]() |
Einnahmen | ![]() |
Eigentümer | VDL Groep B.V. |
Anzahl der Angestellten | ![]() |
Webseite | www.vdlnedcar.nl |
Vdl nedcar ist ein Automobilmanufakturunternehmen in Geboren, Niederlande. Seit Dezember 2012 gehört es dem niederländischen Industriekonglomerat VDL Groep. Vorbesitzer waren Mitsubishi Motors und Volvo -Autos. Das Unternehmen hatte seinen Ursprung in a DAF Car Factory, die 1968 eröffnet wurde.[6] Es produzierte im Jahr 2020 etwa 120.000 Autos.[3] Es ist auch der einzige Hersteller von Produktionsfahrzeuge in den Niederlanden. VDL Nedcar produzierte sein millionenfaches Fahrzeug a Mitsubishi Space Staram 4. Oktober 2000. VDL Nedcar produziert derzeit das Mini Cabrio Cabrio, Mini -Landsmann, Mini Countryman-Phev und BMW X1 zum BMW -Gruppe.[7]
Ort
VDL Nedcar in Born befindet sich in Limburg, eine Provinz im Süden der Niederlande. Vdl nedcar hat direkten Zugriff auf die Ports von Rotterdam, Zeebrugge, Antwerpen und Hamburg. In der Nähe befindet sich ein Binnenschiffeiterminal und ein Schienenterminal, das von Flughäfen wie zum Beispiel unterstützt wird Maastricht/Aachen, Amsterdam, Eindhoven, Brüssel, Köln und Düsseldorf.
Gebietsentwicklung und Expansion von VDL Nedcar

Im Jahr 2019 unterzeichneten VDL Nedcar und die Provinz Limburg eine Vereinbarung über den Verkauf von Land rund um die Fabrik, was den Gesamtstandort auf rund 1.500.000 Quadratmeter erhöhte. Die Genehmigungen werden voraussichtlich Ende 2021 für eine weitere Expansion von 59 Hektar erteilt, sodass bis zu 400.000 Fahrzeuge pro Jahr produziert werden können.
Geschichte
Die Fabrik wurde 1967 von der ersteren gegründet Van Doornes Automobiel Fabriek (DAF) und setzte nach der Übernahme seiner Eltern durch Volvo 1972–1975 fort.[8] Als finanzielle Schwierigkeiten in den frühen neunziger Jahren drohten, trat die Regierung ein, um ihr Überleben zu gewährleisten.[9]
Ein Joint Venture zwischen dem niederländischen Staat, Volvo und Mitsubishi Motors begann im August 1991, obwohl es 1996 vor dem Namen offiziell geändert wurde Volvo Car B.V. zu Niederlande Auto B.V. Am 15. Februar 1999 verkaufte die niederländische Regierung ihre Aktien an ihre beiden Partner, die dann jeweils 50 Prozent besaßen. Später, am 30. März 2001, verkaufte Volvo seine Aktien an Mitsubishi, das dann zu 100 Prozent besaß.[10] Das langfristige Überleben des Werks war ab 2001 in Frage gestellt, als der operative Operatierbeauftragte von Mitsubishi Motors Rolf Eckrodt erklärte, dass seine jährliche Fahrzeugproduktionskapazität auf 280.000 steigen müsse, wenn er wirtschaftlich rentabel bleiben wollte.[11] Die letzten Volvo -Automobile wurden 2004 gebaut.

Zwischen 2004 und 2012 die Mitsubishi Colt[12] wurde in Nedcar gebaut. Die Fabrik produzierte auch das Schwesterfahrzeug des Colts, das Smart Forfour, zum Daimler Chrysler bis die Produktion Mitte 2006 einstellte. Industriemaßnahmen wurden 2005 aus Protest gegen die Absage des intelligenten Forfour ergriffen, obwohl Mitsubishi sein Engagement für die offene Haltung des Lebenszyklus des Colts im Jahr 2009 bestätigte.[13] Seitdem die europäischen Marktversionen der Mitsubishi Outlander haben ihre Produktion ab 2008 von Japan in die Niederlande übertragen,[14] während der Outlander basiert Citroën C-Crosser und Peugeot 4007 sollten auch auf geborenen für den europäischen Markt versammelt werden,[15] Dies wurde jedoch aufgrund des langsamen Verkaufs dieser Modelle auf unbestimmte Zeit verschoben.[16] Gewerkschaft Fnv, Nedcar GURREN Joost Goovaarts und die Betriebsrat Ich habe gesagt, es sei ein Schritt, um die Zukunft der Pflanze zu sichern.[17]
2012 kündigte Mitsubishi an, in den Niederlanden Autos zu produzieren.[18]
Niederländische Industriegruppe Vdl erwarb die Fabrik im Dezember 2012 und benannte sie in VDL Nedcar um. VDL trat Verhandlungen mit ein BMW das führte zu der Ankündigung, dass bestimmte Mini Die Modelle würden ab 2014 in der Fabrik Limburg produziert.[19]
Seit 2017 die BMW x1 (F48) wurde bei VDL Nedcar produziert, das die Produktion mit dem BMW Group -Werk unterteilt Regensburg.
Im Oktober 2020 kündigte VDL Nedcar an, dass der Mini-Landsmann von der BMW Group längerfristig keine Folgeauftrag erhalten würde und nach einem anderen Hersteller gesucht wird, um die Produktionskapazität zu füllen.[20]
Im Juni 2021, Startup der US -amerikanischen EV Canoo Kündigte bekannt, dass es VDL für seinen ersten Lauf des Lifestyle -Fahrzeugs ab 2022 verwenden würde, eine Zwischenmaßnahme, die seine Oklahoma -Fabrik baut.[21][22][23]
Produktion
Nach der Beendigung der Mitsubishi -Herstellung im Jahr 2012 wurde die Produktion im Jahr 2014 mit dem neuen neu gestartet Mini -Luke Modell.[24]
Aktuelle Produktion
- Mini -Luke (2014 - present)[25]
- Mini Cabrio (2015 -Present), nur Anlage, die das Mini -Cabrio zusammenstellt[26]
- Mini -Landsmann (2016 - present),[27]
- BMW x1 (F48) (2017–present)[28]
Frühere Modelle und Produktionsjahre
- DAF 33 (1967–1972)
- DAF 44 (1967–1975)
- DAF 55 (1968–1972)
- DAF 66 (1972–1975)
- DAF 46 (1975–1976)
- Volvo 66 (1975–1981)
- Volvo 340/360 (1976–1991)
- Volvo 480 (1986–1995)
- Volvo 440/460 (1987–1997)
- Volvo S40/V40 (1995–2004)
- Mitsubishi carisma (1995–2004)
- Mitsubishi Space Star (1998–2005)
- Smart Forfour (2004–2006)
- Mitsubishi Colt (2004–2012)
- Mitsubishi Outlander (2008–2012)
Jährliche Ausgabe
Jahr | Einheiten | Modelle |
---|---|---|
1992 | 94.019 | Volvo 440/460, Volvo 480 |
1993 | 80,246 | Volvo 440/460, Volvo 480 |
1994 | 92.044 | Volvo 440/460, Volvo 480 |
1995 | 98.454 | Volvo 440/460, Volvo 480, Volvo S40/V40, Mitsubishi Carisma |
1996 | 145.090 | Volvo 440/460, Volvo S40/V40, Mitsubishi Carisma |
1997 | 197,225 | Volvo S40/V40, Mitsubishi Carisma |
1998 | 242,804 | Volvo S40/V40, Mitsubishi Carisma, Mitsubishi Space Star |
1999 | 262,196 | Volvo S40/V40, Mitsubishi Carisma, Mitsubishi Space Star |
2000 | 214.974 | Volvo S40/V40, Mitsubishi Carisma, Mitsubishi Space Star |
2001 | 189.188 | Volvo S40/V40, Mitsubishi Carisma, Mitsubishi Space Star |
2002 | 182,368 | Volvo S40/V40, Mitsubishi Carisma, Mitsubishi Space Star |
2003 | 163,130 | Volvo S40/V40, Mitsubishi Carisma, Mitsubishi Space Star |
2004 | 187.600 | Volvo S40/V40, Mitsubishi Carisma, Mitsubishi Colt, Mitsubishi Space Star, Smart Forfour |
2005 | 115.079 | Mitsubishi Colt, Mitsubishi Space Star, Smart Forfour |
2006 | 87.332 | Mitsubishi Colt, Smart Forfour |
2007 | 61.912 | Mitsubishi Colt |
2008 | 59.223 | Mitsubishi Colt, Mitsubishi Outlander |
2009 | 50.620[29] | Mitsubishi Colt, Mitsubishi Outlander |
2010 | 48.025 | Mitsubishi Colt, Mitsubishi Outlander |
2011 | 40,772[30] | Mitsubishi Colt, Mitsubishi Outlander |
2012 | 24.895[31] | Mitsubishi Colt, Mitsubishi Outlander |
2013 | 0[31] | |
2014 | 29,196[31] | Mini -Luke (Montagevertrag BMW) |
2015 | 57.019 [32] | Mini -Luke und Cabrio (Montagevertrag BMW) |
2016 | 87.609 [33] | Mini Hatch, Mini Cabrio und Mini Countryman (Versammlungsvertrag BMW) |
2017 | 168.969 [34] | BMW X1, Mini Hatch, Cabrio, Countryman und Countryman Hybrid (Assembly Contract BMW) |
Im Jahr 2011 produzierte die Nedcar -Fabrik 4,3% der weltweiten Leistung von Mitsubishi. Die Fahrzeugbaugruppe für Mitsubishi endete 2012 jedoch.[35]
Nedcar -Zugang
Nedcar zeigte das Access Concept Car auf der 1996 Genfer Autosalon Um die Produktdesign- und technischen Funktionen des Unternehmens zu demonstrieren. Es war ein 5-Türer-Fließheck, 4,25 m lang und mit einem Vierzylinder-Benzinmotor ausgestattet. Es wurde mit einer Mischung aus Aluminium und Kunststoffen konstruiert.
Verweise
- ^ "Über VDL". VDL Groep. Abgerufen 23. Mai 2021.
- ^ "Jährlicher Finanzbericht VDL Groep" (PDF). VDL Groep. 4. Juni 2020. p. 68. Abgerufen 23. Mai 2021.
- ^ a b "BMW Group Report 2020" (PDF). BMW -Gruppe. März 2021. p. 94. Abgerufen 23. Mai 2021.
- ^ "Jahresbericht 2017" (PDF). VDL Groep. Abgerufen 3. Januar 2019.
- ^ "Jährlicher Finanzbericht VDL Groep" (PDF). VDL Groep. 4. Juni 2020. p. 16. Abgerufen 23. Mai 2021.
- ^ "Jährlicher Finanzbericht VDL Groep" (PDF). VDL Groep. 4. Juni 2020. p. 73. Abgerufen 23. Mai 2021.
- ^ "Jährlicher Finanzbericht VDL Groep" (PDF). VDL Groep. 4. Juni 2020. p. 14. Abgerufen 23. Mai 2021.
- ^ "Heim".
- ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 19. Februar 2014. Abgerufen 29. Januar 2014.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Netherlands Car B.V. wird nach Erwerb zusätzlicher Aktien MMC -Tochtergesellschaft" Archiviert 2014-02-01 am Wayback -Maschine, Mitsubishi Motors Pressemitteilung, 4. April 2001
- ^ "Nedcar -Produktionsziel", MEUS-RHINE JOURNAL, 22. September 2001
- ^ "Mitsubishi Motors zur Enthüllung eines neuen europäischen Colt auf dem Genfer Autosalon", Mitsubishi Motors Pressemitteilung, 26. Januar 2004
- ^ "Streik in der Mitsubishi -Fabrik", 4Car, 21. April 2006
- ^ "Mitsubishi Motors überträgt die Outlander -Produktion für Europa", Mitsubishi Motors Pressemitteilung, 18. September 2007
- ^ "Mitsubishi Motors überträgt die Produktion von SUV für PSA Peugeot Citroën", Mitsubishi Motors Pressemitteilung, 27. März 2008
- ^ "Was als nächstes für Mitsubishis Nedcar und normale Pflanzen?". Automobilwelt. 21. Oktober 2010. Abgerufen 30. Juli 2015.
- ^ "SUV Redt Nedcar Voor Een Paar Jaar". Frits Baltesen, NRC Händelsblad, 18. September 2007
- ^ "Mitteilung über die Schlussfolgerung einer Hauptvereinbarung zur Aktienübertragung der europäischen Tochtergesellschaftsstelle" (PDF). Mitsubishi Motors. 11. Juli 2012. Abgerufen 20. Januar 2014.
- ^ "Nedcar Rescue Deal endgültig". Dutchnews. Oktober 2012. Abgerufen 1. Oktober 2012.
- ^ "VDL Nedcar: Keine neue Follow-up-Bestellung für Mini-Landsmann". Vdl nedcar. 15. Oktober 2020. Abgerufen 3. Mai 2021.
- ^ GmbH, Finanzen Net. "Canoo nennt Vdl Nedcar als Vertragsherstellungspartner". markts.businessInsider.com. Abgerufen 19. Juni 2021.
- ^ O'Kane, Sean (17. Juni 2021). "Canoo wird seine Elektrofahrzeuge in einer neuen Fabrik in Oklahoma bauen". Der Verge. Abgerufen 19. Juni 2021.
- ^ Estrada, Zac (17. Juni 2021). "Canoo wird seine neuen Elektrofahrzeuge im Jahr 2022 in zwei Pflanzen bauen". dot.la. Abgerufen 19. Juni 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Offizieller Beginn der Mini -Produktion in den Niederlanden". Automobillogistik. 22. Juli 2014. Abgerufen 3. Oktober 2014.
- ^ "Mini Voor Amerika Ook Uit Nederland". 13. März 2014.
- ^ "VDL Nedcar GAAT de Nieuwe Mini Cabrio Maken". 23. Oktober 2015.
- ^ "Nederlandse Mini Start traf Drie Deuren". 28. Januar 2014.
- ^ "BMW Group bestätigt eine zusätzliche Produktion von BMW X1 bei VDL Nedcar". www.press.bmwgroup.com. Abgerufen 25. Januar 2017.
- ^ "Was als nächstes für Mitsubishis Nedcar und normale Pflanzen?". Automobilwelt. 21. Oktober 2010. Abgerufen 8. Februar 2013.
- ^ "Kengetallen / Key -Figuren .... Productievolume (Stuks) / Produktionsvolumen (Einheiten)" (PDF). Financieel Jaarverslag - Jahresbericht 2012. VDL Nedcar (zuvor Niederlande Car B.V. - Nedcar kurz -). 24. Mai 2013. p. 6. archiviert von das Original (PDF) am 10. Mai 2017. Abgerufen 19. Juli 2015.
- ^ a b c "Schlüsselfiguren ... Produktionsvolumen (Einheiten)" (PDF). Jahresbericht 2015. VDL Nedcar B.V. (VDL Nedcar). 18. April 2016. p. 4. archiviert von das Original (PDF) am 10. Mai 2017. Abgerufen 19. Juli 2015.
- ^ "Bericht des Verwaltungsrates ... Produkte und Produktionsvolumen" (PDF). Jahresbericht 2015. VDL Nedcar B.V. (VDL Nedcar). 18. April 2016. p. 8. archiviert von das Original (PDF) am 10. Mai 2017. Abgerufen 19. Juli 2015.
- ^ "Produkte und Produktionsvolumen, Seite 9" (PDF). VDL -Jahresbericht 2016. Abgerufen 10. März 2018.
- ^ "Produkte und Produktionsvolumen, Seite 14" (PDF). VDL -Jahresbericht 2017. Abgerufen 8. Dezember 2018.
- ^ "Profil von VDL Nedcar" (PDF). Jahresbericht 2015. VDL Nedcar B.V. (VDL Nedcar). 18. April 2016. p. 3. archiviert von das Original (PDF) am 10. Mai 2017. Abgerufen 19. Juli 2015.