V4 Motor

1990-2002 Honda ST1100 Längswerte V4-Motor

A V4 Motor ist ein Vierzylinder Kolbenmotor wo die Zylinder eine gemeinsame Kurbelwelle haben und in a angeordnet sind V Konfiguration.

Der V4 -Motor ist im Vergleich zu weniger häufig Straight-Four Motoren. V4 -Motoren wurden jedoch in Automobilen, Motorrädern und anderen Anwendungen verwendet.

Entwurf

Die meisten V4 -Motoren haben zwei Kurbelpins das werden von gegnerischen Zylindern geteilt. Die Kurbelwelle wird normalerweise von drei unterstützt Hauptlager.

Im Vergleich zu dem häufigeren Inline-Four-Motorlayout ist ein V4-Motor viel kürzer. Obwohl unterschiedliche V-Winkel verwendet werden können, bietet der Motor den zusätzlichen Vorteil von Perfect, wenn sich die beiden Kolben bei einem V-Winkel von 90 ° V-angle mit gemeinsam genutzten Kurankpins befinden Primärbilanz Das reduziert die Vibration.[1] Das Design kann auch zu einem kleineren Schaukelpaar als einem Inline-Four-Motor führen, und die kürzere Kurbelwelle ist weniger anfällig für die Auswirkungen von Torsionsschwingung aufgrund seiner erhöhten Steifheit.

Zu den Nachteilen von V4-Motoren gehören sein Design, das von Natur aus im Vergleich zu Inline-4 Ein Zylinderkopf, ein Verteiler, ein Ventilrang und eine oder zwei Nockenwellen für einen Inline-Four-Motor.[2] Zwei getrennte Banken von Komponenten erhöhen Kosten und Komplexität.

Da V4-Motoren breiter sind als Inline-Four-Motoren, kann es schwieriger sein, Hilfsfahrten, Einlasssysteme und Abgassysteme zu enthält und gleichzeitig eine kompakte Größe aufrechtzuerhalten. Obwohl ein 60 ° V4 kompakter ist als ein 90 ° V4 -Motor, hat das 60 ° -Design keine perfekte Primärbilanz (wenn die Kurbelpins nicht geteilt sind) und daher häufig eine benötigt Gleichgewichtswelle Vibrationen reduzieren. Zusätzlich wird jeder (vier Takt-) V4-Motor mit gemeinsam genutzten Kurbelmotoren Feuer ungleich und erfordern möglicherweise ein schwereres Schwungrad.

Automobilgebrauch

1960–1994 Zaz Zaporozhets Aircooled V4
1963–1976 Lancia V4 Motor
1970-1974 Ford Taunus V4 Motor (in einem Saab Sonett III.)

Die früheste Automobilanlage von V4 -Motoren befand sich im Grand Prix Racing (später als "Formel -1"). Einer der wegweisenden V4 -Motoren war im Jahr 1898 Mors In Frankreich gebautes Auto gebaut.[3][4] Zu dieser Zeit war der Mangel an Vibrationen aus dem V4 -Motor ein wichtiges Verkaufsargument.[5] Der V4-Motor des Autos wurde jedoch bis 1901 durch einen herkömmlichen Inline-Four-Motor ersetzt.

In dem 1907 Französischer Grand Prix, das Auto eingetragen von J. Walter Christie verwendete einen 19.891 CC (1.214 Cu in) V4 -Motor, der größte Motor, der jemals in einem Grand Prix -Rennen verwendet wurde.[6] Der Motor war vorne quer montiert und das Auto war Frontantrieb. Das Auto zog sich nach nur vier Runden aus dem französischen Grand Prix zurück. Später stellte es später einen Geschwindigkeitsrekord von 102 km/h auf.[7]

Der erste V4 -Motor, der in Produktionsautos verwendet wurde, war der Lancia V4 Motor Das wurde erstmals 1922 verwendet Lancia Lambda.[8] Der Lancia-Motor war ein schmaler Winkeldesign mit einem Winkel von 20 Grad zwischen den Banken und einem einzelnen Zylinderkopf mit einer Overhead-Nockenwelle, die von beiden Banken geteilt wurde. Es wurde auch verwendet Aluminium sowohl für den Block als auch für den Kopf (was für die Zeit ungewöhnlich war).[9] Lancia produzierte V4-Motoren bis 1976, als sie durch flache Motoren ersetzt wurden.

Die 1960-1994 Zaz Zaporozhets ist ein sowjetisches City-Auto, das einen Heck-V4-Motor verwendet hat.[9] Dieser Motor basierte auf dem in der verwendeten Design Luaz-967 Amphibienmilitärfahrzeug. Es wurde mit einem Magnesiumblock luftkühlend und wurde in Verschiebungen von 0,7 bis 1,2 l (43–73 Cu in) hergestellt.[10]

Das AMC luftgekühlt 108 war ein 108 Cu in (1,8 l) Motor, der von 1960 bis 1963 zur Verwendung im Leichtgewicht gebaut wurde M422 Mighty Milbe Militärfahrzeug.[11][12] Der entwickelte M422 war von American Motors Corporation (AMC) in den Vereinigten Staaten und speziell für den transportierten Hubschrauber ausgelegt.[13][14]

Ab den 1960er Jahren produzierte Fords europäische Divisionen zwei nicht verwandte V4 -Motoren.[9] Der erste war das Ford Taunus V4 Motor, von 1962 bis 1981 in Deutschland hergestellt. Der Taunus war ein 60-Grad-V4-Motor mit Wasserkühlung und Überkopfventilen. Zunächst für den Einsatz in Autos mit Frontmotor wurde es in verschiedenen Ford-Modellen verwendet und auch im Frontantrieb verwendet Saab 95, Saab 96, und Saab Sonett Modelle. Es wurde auch im Mittelmotor verwendet Matra 530 Sportwagen.[15][16][17] Der zweite Ford V4 -Motor war der Ford Essex V4 Motor, produziert in Großbritannien von 1965 bis 1977 und in mehreren Modellen von Ford Corsair, Capri, Konsul, Zephyr und Transit verwendet.[18] Obwohl es getrennt vom Taunus-Motor ausgestattet war, war der Essex auch ein 60-Grad-V4 mit Wasserkühlung, Überkopfventile und für den Einsatz in Frontmotor-Autos/-Vans ausgelegt.

Das Porsche 919 Hybrid LMP1-Rennwagen, das in den Jahreszeiten 2014–2017 verwendet wurde, verwendeten einen 90-Grad-V4-Motor mit einem 90-Grad-Turbolader, der mitten montiert war.[19]

Motorradkonsum

2009 Yamaha V-Max Cutaway Ansicht

Eines der ersten Motorräder, die von einem V4-Motor angetrieben wurden, war der 1931-1935 Matchless Silver Hawk im Vereinigten Königreich gebaut.[20] Der Silver Hawk verwendete einen 16-Grad-V4-Motor mit einem schmalen Winkel mit einem einzelnen Zylinderkopf, der Betätigung des Drückenabsperrventils und der Luftkühlung.

Die 1936-1938 Puch P800 wurde in Österreich sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke gebaut.[21] Der P800 verwendete einen sehr weiten Winkel 170-Grad-V4-Motor (daher dicht an einem flachen Motor) mit zwei Zylinderköpfen und Luftkühlung.[22]

V4-Motoren wurden in den 1980er Jahren verwendet, insbesondere in transversalen Honda-Motorrädern mit einem 90-Grad-V4-Motor mit Wasserkühlung.[23]

Die Mehrheit von 2020 Motogp Die Hersteller wählten die V4 -Konfiguration für ihre Fahrräder. Diese beinhalten:

Bootsgebrauch

Eine weitere Verwendung des V4 -Motors ist in Außenbordmotoren Für Boote. Die V4 -Konfiguration ist aufgrund ihrer kurzen Motorlänge für Außenbordanwendungen beliebt.

Im Jahr 1958 führten sowohl Johnson als auch Evinrude 70,7 Cu in (1.159 ccm) V4 -Outboards mit 50 PS (37 kW) und einem Gewicht von 200 lb (91 kg) ein.[24] Bis 1972 produzierte der gleiche Basis -V4 -Block mehr als doppelt so hoch wie die Leistung in Lagerform, da die Hersteller aus dem Rennen gewonnen wurden.[25] 1988 führte Yamaha auf dem US-Markt einen zweitaktes V4-Markt mit 130 PS (97 kW) mit einer sogenannten "Präzisionsmischung" -Iölinjektion ein.[26] Die meisten Außenbordmotoren sind in der Regel zweitaktes Motoren mit einem Vergaser.

Andere Verwendungen

1935 die Wisconsin Motor Manufacturing Company begann mit der Herstellung von Benzin (Benzin) V4 -Motoren für industrielle, landwirtschaftliche und stationäre Anwendungen,[27] Mit mehreren Herstellern der landwirtschaftlichen Geräte nutzen die Wisconsin V4 -Motoren.[28] 1968 war der größte Wisconsin V4-Motor der V-465D mit einer Verschiebung von 177 Cu in (2,9 l) und einer Leistung von 66 PS (49 kW) bei 3000 U / min.[29] Das Unternehmen produzierte bis 2019 V4 -Motoren.[30]

Mitte der 1940er Jahre produzierte Turner Herstellung im Vereinigten Königreich einen Diesel-Wassergekühlten V4-Motor für industrielle und marine Zwecke. Dieser Motor wurde im Jahr 1949-1957 verwendet Turner Yeoman von England Traktor.[31]

Mitsubishi Heavy Industries gebaut die 4Zf, ein luftgekühlter Diesel-V4-V4-Motor, der in der verwendet wird Typ 73 Panzerpersonalträger und verwandte japanische Militärfahrzeuge seit 1973.[32][33]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Dusil, Tomáš (17. Mai 2017). "Automobilový Vidlicový čtyřválec (v4): Proč Se Skoro Nepoužívá?". Auto.cz (im Tschech). Abgerufen 20. März 2018.
  2. ^ Torchinsky, Jason. "Warum sind V4 -Motoren so selten?". Jalopnik. Abgerufen 20. März 2018.
  3. ^ "Grand Prix Cars - MORS 60 HP". grandprixHistory.org. Abgerufen 7. Dezember 2019.
  4. ^ "Moren". Brighton-early.com. Archiviert von das Original am 9. Dezember 2004.
  5. ^ "Das MORS-Motorauto". Das Kutschenjournal für Automobil- und Pferdelosen: 272–273. März 1897.
  6. ^ "Top 10, Motores V4 Como El de Porsche en Le Mans". revistacar.es (in europäischer Spanisch). 17. Juli 2017. Abgerufen 20. März 2018.
  7. ^ "Walters v4". klassiker.nu (auf Schwedisch). 30. Oktober 2018. Abgerufen 7. Dezember 2019.
  8. ^ "100 Jahre des Fahrens". Der Motor: 52. 25. Mai 1985. Abgerufen 20. März 2018.
  9. ^ a b c "Veraltete Motoren 101: Das mythische" v4 "". Auto Drosselklappe. 10. September 2009. Abgerufen 19. Juli 2012.
  10. ^ Baldwin, Nick (1987). Der Weltführer für Automobilhersteller. Fakten in Datei Publikationen. p. 530. ISBN 9780816018444. Abgerufen 20. März 2018.
  11. ^ "Mighty Milbe M422". 4WD online. Archiviert von das Original am 16. Juli 2011. Abgerufen 20. März 2018.
  12. ^ Morr, Tom (1. Januar 2013). "1961 AMC M422A1 Mighty Milbe - Tin Soldier". Vier Wheeler -Netzwerk. Abgerufen 20. März 2018.
  13. ^ "AMC M422 Mighty Mile Jeep (1959-62)". Motor-Car.net. Abgerufen 7. Dezember 2019.
  14. ^ "Die besten und seltsamsten Motoren, die jemals von Jeep hergestellt wurden". autowise.com. Abgerufen 7. Dezember 2019.
  15. ^ Cole, Lance (2011). Saab 99 & 900: Die komplette Geschichte. Crowood. ISBN 9781847973528. Abgerufen 20. März 2018.
  16. ^ McCourt, Mark J. (Dezember 2017). "1971 Saab 96 V4: Ein Ford-Sourcing-Motor hat diesem Schweden einen neuen Mietvertrag über das Leben gegeben". Hemmings Motor News. Abgerufen 20. März 2018.
  17. ^ Henshaw, Peter (2004). Sportwagen: 500 Serie. MBI Publishing. p. 178. ISBN 9780760319956. Abgerufen 20. März 2018.
  18. ^ Lee, Peter (2015). Ford Transit: fünfzig Jahre. Crowood. ISBN 9781847978745. Abgerufen 20. März 2018.
  19. ^ "Porsche beginnt in Le Mans mit vier Werksautos". Porsche AG. 13. Januar 2014. Abgerufen 16. Februar 2014.
  20. ^ Hodgson, Martin (17. Juni 2016). "1930 Matchless Silver Hawk". Pipeburn. Abgerufen 19. März 2021.
  21. ^ "Österreichische Motorräder". Klassische Motorräder von Sheldons Emu (in Spanisch). Abgerufen 8. Dezember 2019.
  22. ^ "Puch P800". Motos-of-War.ru. Abgerufen 8. Dezember 2019.
  23. ^ "Historische V4" ". Honda Media Newsroom. Amerikanischer Honda Motor. Archiviert von das Original am 23. Februar 2014. Abgerufen 17. Februar 2014.
  24. ^ Hicks, Clifford B. (Oktober 1957). "Große Neuigkeiten für Bootsfahrer: Der V4 -Außenbordmotor". Populärmechanik. 108 (4): 140–142. Abgerufen 26. Februar 2021.
  25. ^ Roe, Jim (Februar 1972). "Neue Außenbards". Populärwissenschaften. 200 (2): 146. Abgerufen 26. Februar 2021.
  26. ^ Skorupa, Joe (April 1988). "Outdoors: Yamaka rührt die Wasserstraßen auf". Populärmechanik. 165 (4): 38, 40. Abgerufen 26. Februar 2021.
  27. ^ Swanson, David (2003). "Frühgeschichte der Wisconsin Motor Company". Wisconsin Motors Canada. Abgerufen 14. Januar 2016.
  28. ^ "Wisconsin Motors Werbung". Produktentwicklung. 32: 415. 1961. Abgerufen 14. Januar 2016.
  29. ^ "Wisconsin Motors Corp". Automobilindustrie. 138: 64. 1968. Abgerufen 14. Januar 2016.
  30. ^ "Motor: W4-1770". Wiengines.com. Archiviert von das Original am 17. Februar 2019.
  31. ^ "Yeoman of England Traktoren". Turner Herstellung. Abgerufen 19. März 2021.
  32. ^ "Typ 75 Mehrfachstart -Raketensystem". Military-today.com. Abgerufen 8. Dezember 2019.
  33. ^ "Typ 75 MLRs 130 mm Mehrfachstrecken -Raketensystem - Japan". MilitaryFactory.com. Abgerufen 8. Dezember 2019.

Externe Links

Medien im Zusammenhang mit V4 -Motoren bei Wikimedia Commons