Vítor Constâncio

Vítor constâncio
Vítor Constâncio 2017 (cropped).jpg
Vizepräsident der europäische Zentralbank
Im Büro
1. Juni 2010 - 31. Mai 2018
Präsident Jean-Claude Trichet
Mario Draghi
Vorausgegangen von Lucas Papademos
gefolgt von Luis de Guindos
Gouverneur der Bank of Portugal
Im Büro
9. Februar 2000 - 31. Mai 2010
Vorausgegangen von António de Sousa
gefolgt von Carlos Costa
Generalsekretär der sozialistischen Partei
Im Büro
29. Juni 1986 - 15. Januar 1989
Präsident Manuel Tito de Morais
Vorausgegangen von Mário steigt
gefolgt von Jorge Sampaio
Finanz- und Planungsminister
Im Büro
30. Januar 1978 - 29. August 1978
Premierminister Mário steigt
Vorausgegangen von Henrique Medina Carreira (Finanzen)
António Sousa Gomes (Planung und wirtschaftliche Koordination)
gefolgt von José da Silva Lopes
Persönliche Daten
Geboren
Vítor Manuel Ribeiro Constâncio

12. Oktober 1943 (Alter 78)
Lissabon, Portugal
Politische Partei Sozialist
Ausbildung Universität Lissabon
Webseite Offizielle Website

Vítor Manuel Ribeiro Constâncio, GCC, Gcih (Geboren am 12. Oktober 1943) ist a Portugiesisch Ökonom und Akademiker, der als Vizepräsident der tätig war europäische Zentralbank von 2010 bis 2018. Er war zuvor als Gouverneur der Bank von Portugal von 2000 bis 2010.

Constâncio absolvierte die Wirtschaftswissenschaften aus dem Universität Lissabonund erhielt einen Meister an der Universität von Bristol.

Seit Juni 2018 ist er Professor an der School of Economics & Business Administration der Universität Navarra.[1]

Karriere

Constâncio war von 1974 bis 1975 die Planungsminister für die Planung in der vorläufigen Regierung von I und II und 1976 Außenminister für Haushalt und Planung in der vorläufigen IV -Regierung. Er wurde dann Finanzminister Von Januar bis August 1978 in der II -Verfassungsregierung von Portugal und ist daher bisher der jüngste portugiesische Finanzminister seit der Revolution.

Constâncio war Generalsekretär der sozialistische Partei Von 1986 bis 1989 verlor er die Gesetzgebungswahlen vom 19. Juli 1987, blieb aber im Amt. Er trat im folgenden Jahr zurück und wurde durch ersetzt durch Jorge Sampaio.

Constâncio war Gouverneur der Banco de PortugalDie portugiesische Zentralbank wurde 1985–86 zum ersten Mal 1977, 1979 und in diesem Zeitraum von 1981 bis 1984 zum Vizegouverneur ernannt.[1]

Von 1993 bis 1994 war Constâncio Vorsitzender von Lisboa 94, dem Unternehmen, das für die Organisation der Gedenkveranstaltungen von Lissabon als zuständig ist Europäische Kulturhauptstadt.

Zwischen 1995 und 1999 war Constâncio Mitglied der Der portugiesische Staatsrat. Im gleichen Zeitraum war er Mitglied des Verwaltungsrates (Executive Director) von Banco Português de Investimento (BPI), eine führende private portugiesische Bankengruppe, die für das Budget, die Buchhaltung und die Kontrolle von Finanzmarktrisiken verantwortlich ist. In dieser Eigenschaft vertrat er BPI als nicht geschäftsführendes Mitglied des Verwaltungsrates von Portugal Telecom und anschließend als nicht geschäftsführendes Mitglied des Verwaltungsrates Energias de Portugal.

Constâncio diente wieder als Gouverneur der Banco de Portugal Von 2000 bis 2010 wurde 2006 erneut ernannt.[1] Unter seiner Präsidentschaft verbrachte die Bank of Portugal ein Drittel ihrer ursprünglichen Bestände von 600 Tonnen Gold bis 400 Tonnen ungefähr.[2]

Während seines Amts befürwortete er die Gehälter Stagnation oder Erhöhung unter der Inflation, um die Wettbewerbsfähigkeit der portugiesischen Wirtschaft zu erhöhen. Im Jahr 2005 verärgerte sich Constâncio rechtsgerichtete Politiker, als er die Zahlen der vorherigen konservativen Regierung überprüfte und das Defizit von rund 3% auf 6,8% überarbeitete.[3] Zwei portugiesische Banken (Banco Português de Negócios (Bpn) und Banco Privado Português (BPP) hatte seit Jahren Verluste aufgrund schlechter Investitionen, Unterschlagung und Rechnungslegungsbetrug angesammelt. Die portugiesische Zentralbank, angeführt von Constâncio, wurde dafür kritisiert, dass er diese Situation jahrelang zugelassen hat.

Europäische Zentralbank, 2010–2018

Constâncio wurde erstmals als potenzieller Vizepräsident der erwähnt europäische Zentralbank im Jahr 2002 ersetzen Christian Noyer. Zu dieser Zeit zitierte er familiäre Gründe dafür, sich zu weigern, für den Posten zu kandidieren.[3]

Constâncio wurde schließlich zum Vizepräsidenten von ernannt europäische Zentralbank 2010 für ein achtjähriges Mandat.[4] Zu dieser Zeit wurde er von ausgewählt von Eurozone Finanzminister im Voraus Peter Praet, Direktor der Nationalbank von Belgien, und Yves Mersch, der Gouverneur der Bank von Luxemburg, um zu ersetzen Lucas Papademos von Griechenland.[5] Während seiner Zeit bei der EZB entwickelte er sich einen Ruf als Inflation Taube wer betonte oft die Notwendigkeit eines Wirtschaftswachstums.[6]

Kurz darauf, am 6. April 2011, forderte die portugiesische Regierung, die sich mit zunehmenden Schwierigkeiten bei der Sicherung ihrer Finanzierungsbedürfnisse auf den internationalen Finanzmärkten hatte Europäischer finanzieller Stabilisierungsmechanismus, Europäische Finanzstabilitätseinrichtung und Internationaler Währungsfonds.

Andere Aktivitäten

Verweise

  1. ^ a b "Vítor Manuel Ribeiro constâncio". Bank of Portugal. Archiviert von das Original am 2. März 2010. Abgerufen 7. Februar 2010.
  2. ^ Portugal: als Más Vendas de Ouro. scialacaoincorrecta.blogspot.pt, abgerufen am 25. Mai 2015
  3. ^ a b Luís Rego (24. Februar 2010), Politischer Bankier Europäische Stimme.
  4. ^ "2010" (PDF). Diário Económico. Archiviert von das Original (PDF) am 4. Juli 2011. Abgerufen 31. Dezember 2010.
  5. ^ Jim Brunsden (15. Februar 2010), Portugal gewinnt die Vizepräsidentschaft der EZB Europäische Stimme.
  6. ^ Marc Jones (2. Januar 2012), Faktenbox - EZB Regierungsrat: Wer ist wer, wer Reuters.
  7. ^ Distinguished Fellows Zentrum für wirtschaftliche und politische Forschung (CEFR).
  8. ^ Beirat Banco de Portugal.
Partei politische Büros
Vorausgegangen von
António Macedo
Schauspielkunst
Generalsekretär der sozialistische Partei
1986–1989
Gefolgt von
Regierungsbüros
Vorausgegangen von
António de Sousa
Gouverneur der Bank of Portugal
2000–2010
Gefolgt von
Vorausgegangen von Vizepräsident der europäische Zentralbank
2010–2018
Gefolgt von