Unliselos
![]() Unlizenzes Logo | |
Autor | Arto Bendiken |
---|---|
SPDX Kennung | Unliselos |
FSF genehmigt | Ja[1] |
Osi genehmigt | Ja[2] |
GPL kompatibel | Ja[1] |
Copyleft | Nein[1] |
Verknüpfung von Code mit einer anderen Lizenz | Ja |
Webseite | unliselos |
Das Unliselos ist ein Public -Domain -Äquivalent Lizenz mit einem Fokus auf eine Anti-Copyright Botschaft. Es wurde erstmals am 1. Januar veröffentlicht (Public Domain Day), 2010. Das Unlizenz bietet a öffentlich zugänglich Verzicht Text mit einer fälschlichen öffentlich-domänenähnlichen Lizenz, inspiriert von zulässige Lizenzen aber ohne eine Zuschreibung Klausel.[3][4] Im Jahr 2015, GitHub berichtete, dass ungefähr 102.000 ihrer 5,1 Millionen lizenzierten Projekte (2% der lizenzierten Projekte auf github.com) das Unlizenz verwenden.[5]
Geschichte
In einem am 1. Januar veröffentlichten Beitrag ((Public Domain Day), 2010, Arto Bendiken erläuterte seine Gründe für die Bevorzugung der öffentlichen Domain -Software, nämlich: das Problem der Umgang mit Lizenzbedingungen (zum Beispiel Lizenzkompatibilität), das Bedrohung, die dem Urheberrecht inhärent ist, und die Unpraktikabilität von Urheberrechtsgesetz.[6]
Am 23. Januar 2010 folgte Bendiken auf seinen ersten Posten. In diesem Beitrag erklärte er, dass das Unlizenz auf dem Urheberrecht beruhte Verzicht von Sqlite mit der Aussage ohne Kriechen von der MIT -Lizenz. Dann ging er durch die Lizenz und kommentierte jeden Teil.[7]
In einem im Dezember 2010 veröffentlichten Beitrag hat Bendiken ferner klargestellt, was es bedeutet, "Lizenz" und "nicht lizenzierende" Software zu "lizenzieren".[8]
Am 1. Januar 2011 überprüfte Bendiken den Fortschritt und die Annahme der Unlizenz. Er gibt zu, dass es "schwierig ist, Schätzungen der aktuellen nicht lizenzenden Adoption zu erstellen", deutet jedoch darauf hin, dass es "viele Hundert Projekte, die die Unlizenz verwenden".[9]
Im Januar 2012, wenn er besprochen wird OsiAls Lizenz-Überprüfungsliste wurde das Unlizenz als Bunt-Lizenz abgeworfen.[10] Ein Antrag auf Legacy -Genehmigung wurde im März 2020 eingereicht,[11] was zu einer formellen Genehmigung im Juni 2020 führte.[2]
Lizenzbestimmungen
Die Lizenzbedingungen des Unlizenzes sind wie folgt:[4]
Dies ist eine kostenlose und nicht belastete Software, die öffentlich veröffentlicht wurde. Jeder kann diese Software kostenlos kopieren, ändern, veröffentlichen, verwenden, kompilieren, verkaufen oder verteilen, entweder in Quellcodeform oder als kompilierter binär, für jeden Zweck, kommerziell oder nicht kommerziell und auf jeden Fall. In Gerichtsbarkeiten, die Urheberrechtsgesetze anerkennen, widmen der Autor oder die Autoren dieser Software alle Urheberrechtsinteresse an der Software für öffentlich zu. Wir machen dieses Engagement zum Nutzen der Öffentlichkeit im Allgemeinen und zum Nachteil unserer Erben und Nachfolger. Wir beabsichtigen, dass dieses Engagement ein offener Akt der Aufgabe über die Dauer aller gegenwärtigen und zukünftigen Rechte an dieser Software nach dem Urheberrechtsgesetz darstellt. Die Software wird "wie es ist" ohne Garantie jeglicher Art, ausdrücklich oder stillschweigend bereitgestellt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Gewährleistung der Marktgängigkeit, die Eignung für einen bestimmten Zweck und die Nichtverletzung. In keinem Fall haftet die Autoren für Ansprüche, Schäden oder andere Haftungen, sei es in Vertragsmaßnahmen, unerlaubter Handlung oder anderweitig, aus oder im Zusammenhang mit der Software oder der Verwendung oder anderen Geschäften in der Software. Weitere Informationen finden Sie unter <http://unlicense.org/>
Rezeption
Das Kostenlose Software -Stiftung stellt fest, dass "sowohl öffentlich zugängliche Arbeiten als auch die laxe Lizenz, die die Unlizenz erbracht haben, mit der GNU GPL kompatibel sind". Für die Widmung von Software für die öffentlich empfohlene Öffentlichkeit CC0 Über die Unlizenz, die angibt, dass CC0 "gründlicher und reifer als die Unlizenz" ist ".[1]
Google erlaubt keine Beiträge zu Projekten unter öffentlich -domänen -äquivalenten Lizenzen wie Unlizenz (und CC0), während Beiträge zu Erlebten zu Erlebnis 0bsd lizenziert und US -Regierung PD Projekte.[12]
Im Dezember 2010, Mike Linksvayer, der Vizepräsident von Creative Commons Zu der Zeit, schrieb in einem identi.ca Konversation "Ich mag die Bewegung", wenn man von den nicht lizenzenden Anstrengungen spricht.[13][14]
Bemerkenswerte Projekte, die das Unlizenz verwenden YouTube-DL,[15] Zweite Realität,[16] und die Quellcode des Videospiels von 1995 Düsternis.[17]
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c d "Verschiedene Lizenzen und Kommentare zu ihnen - GNU -Projekt § Die Unlizenz". Kostenlose Software -Stiftung. Abgerufen 10. Februar, 2017.
- ^ a b Chinek, Pamela (16. Juni 2020). "[Lizenz-Review] Antrag auf Legacy-Genehmigung: die Unlizenz". Archiviert Aus dem Original am 8. September 2020.
Es besteht eine allgemeine Vereinbarung darüber, dass das Dokument schlecht eingezogen ist. Es ist ein Versuch, eine Arbeit der öffentlichen Domäne zu widmen (die allein nicht als Open -Source -Lizenz genehmigt wird), sondern auch einen Wortlaut für Lizenzstipendien verwendet. insbesondere wie es in einer Gerichtsbarkeit wirken würde, in der man keine Arbeit für öffentlich zugänglich machen kann. Die Anwälte, die sich in diesem Thema sowohl in den USA als auch in der Nicht-US-Angelegenheit einigten, waren sich einig, dass das Dokument höchstwahrscheinlich als Lizenz interpretiert wird und dass die Lizenz das OSD erfüllte. Es wird daher zur Genehmigung empfohlen.
- ^ Joe Brockmeier (11. Januar 2010). "Die Unlizenz: Eine Lizenz für keine Lizenz". Ostatik. Archiviert von das Original am 22. Januar 2017.
- ^ a b "UniplICENse selbst: Setzen Sie Ihren Code frei". Abgerufen 28. Februar, 2017.
- ^ Balter, Ben (2015-03-09). "Open Source -Lizenznutzung auf Github.com". github.com. Abgerufen 2015-11-21.
1 MIT 44,69%, 2 andere 15,68%, 3 GPLV2 12,96%, 4 Apache 11,19%, 5 GPLV3 8,88%, 6 BSD 3-Klausel 4,53%, 7 Unicense 1,87%, 8 BSD 2-Klausel 1,70%, 9 LGPLV3 1,30%1,30% , 10 Agplv3 1,05% (30 Millionen × 2% × 17% = 102K)
- ^ Arto Bendiken (1. Januar 2010). "Setzen Sie Ihren Code kostenlos". Abgerufen 10. Februar, 2017.
Jeder, der eine Lizenzanweisung an Open-Source-Software anteilt
- ^ Arto Bendiken (23. Januar 2010). "Den Unlizenz analysieren: Software -Freiheit in vier Klauseln und einem Link". Abgerufen 10. Februar, 2017.
- ^ Arto Bendiken (19. Dezember 2010). "Lizenzierte, lizenzfreie und nicht lizenzierte Code". Abgerufen 10. Februar, 2017.
- ^ Arto Bendiken (1. Januar 2011). "Das Unlizenz: Das erste Jahr in Rezension". Abgerufen 10. Februar, 2017.
- ^ Moen, Rick (3. Januar 2012). "[Lizenz-Review] OSI, rechtliche Bedingungen außerhalb der" vier Ecken "der Lizenz und PD/CC 0 [War Re: Kann OSI angeben, dass öffentlich zugängliche Domäne Open Source ist?]". Open Source Initiative. Archiviert von das Original am 1. März 2017. Abgerufen 10. Februar, 2017.
- ^ Jaeckel, Steffen (28. März 2020). "[Lizenz-Review] Antrag auf Legacy-Genehmigung: die Unlizenz". Archiviert von das Original am 8. September 2020.
- ^ "Open Source Patching". Abgerufen 2020-09-29.
- ^ Mike Linksvayer (17. Dezember 2010). "Gespräch". Identi.ca. Archiviert von das Original am 16. August 2011. Abgerufen 28. Februar, 2017.
@bendiken sicherlich gibt es einen besseren Namen als Copyfree, aber ich mag die Bewegung und schaue nach Ihrer Zusammenfassung.
- ^ Arto Bendiken (18. Dezember 2010). "CC0 und die Unlizenz". Google -Gruppen. Abgerufen 28. Februar, 2017.
Für den Fall, dass es von Interesse ist, bin ich in einem kontinuierlichen Identifikationsgespräch mit Mike Linksvayer, dem Vizepräsidenten von Creative Commons […].
- ^ "YouTube-DL-Github-Seite". GitHub. Abgerufen 2. Oktober 2016.
- ^ Mika Tuomi (1. August 2013). "SecondReality/Unlizenz bei Master · mtuomi/Secondreality". Github. Abgerufen 28. Februar, 2017.
- ^ Gloomamiga an GitHub - Quellcode der Gloom im Mai 2017 veröffentlicht