Freiwillige der Vereinten Nationen

Freiwillige der Vereinten Nationen
Emblem of the United Nations.svg
UN Volunteers logo.svg
Abkürzung UNV
Formation 7. Dezember 1970; Vor 51 Jahren
Rechtsstellung Aktiv
Hauptquartier Bonn, Deutschland
Kopf
Executive Coordinator der Freiwilligen der Vereinten Nationen
Toily Kurbanov
Elternorganisation
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
Webseite www.unv.org
iconPolitikportal

Das Freiwillige der Vereinten Nationen (UNV) Programm ist a Vereinte Nationen Organisation, die zu Frieden und Entwicklung beiträgt durch Freiwilligenarbeit weltweit.

Freiwilligenarbeit ist ein starkes Mittel, um Menschen in die Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen zu beschäftigen, und es kann das Tempo und die Natur der Entwicklung verändern. Der Freiwilligenarbeit kommt sowohl der Gesellschaft insgesamt als auch dem individuellen Freiwilligen zugute, indem sie das Vertrauen stärkt, Solidarität und Gegenseitigkeit Unter den Bürgern und durch zielgerichtete Schaffung von Möglichkeiten zur Teilnahme.

UNV trägt zu Frieden und Entwicklung durch ein doppeltes Mandat bei: Mobilisierung von UN -Freiwilligen für die Vereinten Nationen und die Einverständnis für die Anerkennung von Freiwilligen als Möglichkeit, die zu erreichen Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs). UNV umfasst Freiwilligenarbeit als universell und inklusivund erkennt Freiwilligenarbeit in seinem an Diversität sowie die Werte, die es erhalten: freier Wille, Engagement, Engagement und Solidarität. Im Jahr 2019 hat UNV über 8.000 UN -Freiwillige an über 40 UN -Partner in allen Regionen der Welt eingesetzt.

UNV in Bonn, Deutschland, ist jedes Jahr in rund 130 Ländern aktiv. UNV mit sechs regionalen Büros und Feldeinheiten in vielen Ländern wird von der verwaltet Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und berichtet an das UNDP -Vorstand.[1]

Geschichte

1962 die USA Friedenstruppen Die internationale Konferenz über Arbeitskräfte der mittleren Ebene in Puerto Rico einberufen, wo die Rolle internationaler Freiwilliger zum Aufbau von Fähigkeiten in Entwicklungsländern gefördert wurde.[2] Infolgedessen die Sekretariat des Internationalen FriedenskorpsSpäter wurde das internationale Sekretariat für Volunteer Service (ISVS) als globale Organisation gegründet, um die Freiwilligendienste für die Entwicklung auf der ganzen Welt zu fördern.[3] Eine Initiative zur Freiwilligen der Vereinten Nationen wurde am 13. Juni 1968 in einer Rede an der Harvard University von vorgeschlagen Shah Mohammad Reza Pahlavi[4] und UNV wurde 1970 von der UN -Generalversammlung gegründet.[5] ISVs maßgeblich an der Gründung von UNV maßgeblich und wurde 1976 selbst aufgelöst.[6][7]

UNV wurde ursprünglich in Genf, Schweiz, mit Sitz. 1996 zog der Hauptquartier nach Bonn, Deutschland, speziell zu Haus Carstanjen.[8] UNV -Hauptquartier zog in die ehemaligen Büros der Deutsches Parlament in 2007.

Exekutivkoordinatoren von UNV, ihre Nationalitäten und ihre Zeit in der Rolle:

Russia Toily Muurbanov, 1. Januar 2021 zu präsentieren
France Olivier Adam (Frankreich), 2. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020
Netherlands Richard Dictus (Niederlande), 2. Januar 2013 bis größtenteils 2016
Italy Flavia Pansieri (Italien) Februar 2008 bis größtenteils 2012
Netherlands AD de Raad (Niederlande), November 2003 (A.i), dauerhaft im August 2004 bis zum größten Teil 2007
Canada Sharon Capeling-Alakija (Kanada), 1. Januar 1998 - November 2003 (ihr Tod)
United States Brenda Gael McSweeney (USA), 1988 - 1997
Edward White, (A.i) genaue Daten unbekannt
Syria Hikmat Nabulsi (Syrien), ernannt 1977, genaue Daten unbekannt[9]
Canada John Gordon (Kanada), ernannt 1974, genaue Daten unbekannt
Iran Assad K. Sadry (Iran), 1970 (Erster Koordinator von UNV)[10]

UN -Freiwillige

UNV mobilisiert durchschnittlich 7.000 Menschen als UN -Freiwillige jedes Jahr national und international, wobei 80 Prozent aus globalem Süden stammen und ab 2020 in ihren eigenen Ländern 50 Prozent Freiwilligenarbeit in ihren eigenen Ländern. UN -Freiwillige erhalten eine freiwillige Living Allowance (VLA), eine finanzielle Zulage, mit der jeden Monat grundlegende Lebenshaltungskosten decken sollen. Das Mindestalter für UN -Freiwillige beträgt 25 Jahre. Es gibt keine obere Altersgrenze.[11] UN -Freiwillige helfen dabei, lokale und nationale Wahlen zu organisieren und zu führen und eine große Anzahl von Friedenssicherungs- und humanitären Projekten zu unterstützen. UN -Freiwillige bilden ein Drittel aller internationalen Zivilisten, die in UN -Friedenssicherungsoperationen arbeiten.[12]

Mit dem UNV -Programm können sich Einzelpersonen in ihrem eigenen Land (nationale Freiwillige), in einem Land als Herkunftsland (internationale Freiwillige) oder durch die Internet (Online -Freiwillige).

Online -Freiwilligenarbeit

Darüber hinaus betreibt UNV den Online -Freiwilligendienst.[13] ein webbasiertes Virtuelle Freiwilligenarbeit Plattform für Nichtregierungsorganisationen (NGOs) oder andere Organisationen der Zivilgesellschaft, Regierungen oder andere öffentliche Institutionen, Agenturen der Vereinten Nationen oder andere zwischenstaatliche Einrichtungen, um Online -Freiwillige in verschiedene Projekte einzubeziehen. Der Service wurde im Jahr 2000 als Teil von gestartet Netaid, die den Service bis 2005 hostete und gemeinsam verwaltete. Der Service arbeitet in englischer Sprache, Französisch[14] und Spanisch.[15]

Im Jahr 2019 zogen über 13.000 Menschen freiwillig mit dem Online -Freiwilligendienst Bewerbungen von zahlreichen qualifizierten Freiwilligen an.

Online -Freiwillige, die über den Online -Freiwilligendienst mobilisiert wurden, sind Freiwillige für die Organisation, mit der sie zusammenarbeiten. Online -Freiwillige folgen nicht den gleichen Servicebedingungen wie UN -Freiwillige, z. Sie erhalten keinen Vertrag von UNV als solches und erhalten keine VLA.[16]

Aktionsplan zur Integration der Freiwilligenarbeit in die Agenda 2030

Seit 2012 integrieren Freiwilligenarbeit in Diskussionen rund um die Nach 2015 Entwicklungsagenda hat für UNV eine Priorität gewesen. Im Jahr 2014 konzentrierte sich UNV auf die Unterstützung der zweiten Runde von UNDG Dialoge zur Implementierung der Entwicklungsagenda nach 2015. Die Dialoge wurden um sechs Themen umrahmt: lokalisierte die Entwicklungsagenda nach 2015, beiträgt dazu, Kapazitäten zu stärken und effektive Institutionen aufzubauen, partizipative Überwachung der Rechenschaftspflicht, Partnerschaften mit Zivilgesellschaftsich mit dem privaten Sektor sowie Kultur und Entwicklung beschäftigen. UNV leitete die Dialoge zu Partnerschaften mit der Zivilgesellschaft und war stark in den Dialogen zur partizipativen Überwachung der Rechenschaftspflicht beteiligt. Feldeinheiten und internationale Jugendhelfer nach 2015 haben alle sechs Dialoge in mehreren Ländern unterstützt und zu lokalen, nationalen und globalen Veranstaltungen und Workshops beigetragen, um sicherzustellen, dass Stakeholder-Stimmen gehört wurden, gute Praktiken gemeinsam genutzte und konkrete Möglichkeiten.[17]

Um das zu erreichen Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGS), das Engagement der Menschen in Planung, Implementierung und Überwachung muss erleichtert und neue Partnerschaften gefälscht werden. Freiwillige werden in diesem Prozess maßgeblich sein. Dies entstanden stark aus einem umfangreichen Konsultationsprozess, der von der Vereinten Nationen angeführt wurde, die über 8 Millionen Menschen beteiligt ist, und wurde wie folgt von der zusammengefasst UN-Generalsekretär In seinem Synthesebericht über die Agenda nach nachhaltiger Entwicklung nach 2015:

Wenn wir versuchen, Kapazitäten aufzubauen und der neuen Agenda zu helfen, Wurzeln zu ergreifen, kann Freiwilligenarbeit ein weiteres mächtiges und interkürzendes Mittel zur Umsetzung sein. Freiwilligenarbeit kann dazu beitragen, Wahlkreise zu erweitern und zu mobilisieren und Menschen in die nationale Planung und Umsetzung für die Ziele für nachhaltige Entwicklung einzubeziehen. Und freiwillige Gruppen können dazu beitragen, die neue Agenda zu lokalisieren, indem sie neue Interaktionsräume zwischen Regierungen und Menschen für konkrete und skalierbare Handlungen bereitstellen.

In der siebzigsten Sitzung der UN-GeneralversammlungDer Generalsekretär stellte für das nächste Jahrzehnt und darüber hinaus einen vorgeschlagenen Aktionsplan vor (2016-2030). Dieser Plan zielt darauf ab, Freiwilligenarbeit in Friedens- und Entwicklungspolitik und -programme durch einen strategischen und kollektiven langfristigen Ansatz zu integrieren, der der Periode der SDG-Umsetzung entspricht.[18]

Der Aktionsplan zur Integration der Freiwilligenarbeit in die Agenda 2030 ist ein Rahmen unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen, durch die Regierungen, Unternehmen der Vereinten Nationen, freiwillige Organisationen, den privaten Sektor, die Zivilgesellschaft, einschließlich der Wissenschaft und andere Beteiligte die Planung und Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) durch: a) Stärkung der Besitz von Menschen an der Entwicklungsagenda; b) Integration von Freiwilligenarbeit in nationale und globale Implementierungsstrategien; und c) Messung von Freiwilligenarbeit.

Ein globales technisches Treffen zur Freiwilligenarbeit findet praktisch im Jahr 2020 als besonderes Ereignis am Rande des hochrangigen politischen Forums (HLPF) 2020 in New York statt. Eine Resolution der UN -Generalversammlung definiert das Meeting -Thema "Neuinteressante Freiwilligenarbeit für die Agenda 2030 Internationale Föderation des Roten Kreuzes und der Roten Halbmondgesellschaften (IFRC). Das Treffen wird eine Plattform bieten, um die Debatte über Freiwilligenarbeit voranzutreiben und festzustellen, wie Freiwilligenarbeit die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beschleunigen kann.

Anwaltschaft für die Anerkennung von Freiwilligen

Im Jahr 2012 startete UNV die Kampagne für Freiwilligen -Aktionen, um der Welt die Auswirkungen der Freiwilligenarbeit zu erzählen, indem sie die Aktionen von Freiwilligen auf der ganzen Welt dokumentieren. Über 64 Millionen Aktionen wurden zum Zeitpunkt der Zeit gezählt Rio+20 Summit fand statt-ein "bemerkenswerter Beweis für Bottom-up, Basis-Engagement", aber eine weitere Demonstration, wie Rio+20 eine globale Bewegung für Veränderungen mobilisiert, als die UN-Generalsekretär, Ban Ki-moon, sagte zum Generalversammlung der Vereinten Nationen 2012. Die Freiwilligenaktion zählt die Website und zählt und sozialen Medien Profile sammeln weiterhin Geschichten über Freiwilligenarbeit und bieten Informationen über bevorstehende Veranstaltungen, Chancen und Best Practices.[19] Ebenso über den Online -Newsletter für freiwillige Service -Newsletter,[20] UNV präsentiert Erfahrungen, empfohlene Vorgehensweise und Lektionen über Freiwilligenarbeit über die Internet von Organisationen und Freiwilligen weltweit.

UNV feiert Internationaler Freiwilligentag jedes Jahr am 5. Dezember.

Zustand des Weltbevölkerungsberichts der Welt der Welt

2011 State of the World's Freiwilligenismusbericht

Alle drei Jahre erzeugt UNV den Stand des weltweiten Freiwilligenberichts, einer Flaggschiff-UN-Veröffentlichung, die das Verständnis für den Freiwilligenarbeit stärken und seine Universalität, seinen Umfang und seine Reichweite im 21. Jahrhundert demonstrieren soll.

Der erste Zustand des Weltbevölkerungsberichts der Welt der Welt[21] By UNV -Programm wurde am 5. Dezember 2011 in der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, USA, und etwa 80 Ländern der Welt gestartet. Der Bericht untersuchte wichtige Beiträge in verschiedenen Bereichen wie nachhaltiger Lebensunterhalt, soziale Inklusion, sozialer Zusammenhalt und Katastrophenrisikoreduzierung. Indem der SWVR vorschlägt, wie Freiwilligenarbeit vorgenommen werden kann, bietet er auch eine alternative Vision einer besseren Gesellschaft.

Der Zweite Zustand des Weltbevölkerungsberichts der Welt der Welt, Verwandelne Governance,[22] wurde im Juni 2015 eingeführt. Es handelt sich um eine Überprüfung der Macht freiwilliger Stimmen, um die Art und Weise zu verbessern, wie Menschen regiert. Freiwilligen Sie ihre Zeit, Energien und Fähigkeiten zur Verbesserung der Art und Weise, wie sie regiert und auf lokaler, nationaler und globaler Ebene beteiligt sind. Bessere Regierungsführung auf jeder Ebene ist eine Voraussetzung für den Erfolg der neuen Ziele für die zukünftige internationale Entwicklung, die nachhaltigen Entwicklungsziele".[22]

Das 2018 State of the World's Freiwilligenismusbericht Der Faden, der bindet wurde am 18. Juli 2018 während des hochrangigen politischen Forums 2018 in New York, USA, ins Leben gerufen. Der Bericht enthält neue Beweise für die Rolle des Freiwilligentums bei der Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft. Es wird festgestellt, dass Gemeinschaften Freiwilligenarbeit schätzen, weil sie es ihnen ermöglichen, kollektive Strategien für den Umgang mit verschiedenen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen zu schaffen. Gleichzeitig kann Freiwilligenarbeit für einige Gruppen exklusiv und belastend sein. Der Bericht untersucht somit, wie Regierungen und Entwicklungsakteure am besten mit Freiwilligenarbeit in Kontakt treten können, um ihre vorteilhaftesten Merkmale zu fördern und gleichzeitig gegen potenzielle Schäden für die am stärksten gefährdeten Merkmale zu militieren. Dabei liefert der Bericht einen wichtigen Beitrag zur Beweisgrundlage für integrative, von Bürger geführte Ansätze zum Aufbau der Widerstandsfähigkeit.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ https://www.unv.org/about-unv/who-we-arel[Permanent Dead Link]
  2. ^ "Ministerium Papier Nr. 60" (PDF). Nationalbibliothek von Jamaika.
  3. ^ Lough, Benjamin J. "Die Entwicklung internationaler Freiwilligenarbeit" (PDF).
  4. ^ "Rede Shah Mohammad Reza Pahlavi an der Harvard University" (PDF). Harvardmag.com.
  5. ^ Chronologie UN -Freiwillige Archiviert 2014-10-18 bei der Wayback -Maschine
  6. ^ Heywood, Linda M. (1981). "Internationale Forschung zu Freiwilligen im Ausland". In D. H. Smith; F. Elkin (Hrsg.). Freiwillige, freiwillige Assoziationen und Entwicklung. E.J. Brill = Leiden, Niederlande.
  7. ^ "Story Map Journal". arcgis.com. Abgerufen 12. April 2018.
  8. ^ Vereinten Nationen: Freiwilligenprogramm, um auf Bonn zu wechseln
  9. ^ Nicht nur ein Flüchtling: ein amerikanischer UN -Freiwilliger auf den Philippinen Von Eleanor Grogg Stewart
  10. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2014-10-18. Abgerufen 2014-10-10.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link), 8. Juni 2009 Version archiviert auf archive.org
  11. ^ "Häufige stellte Fragen zur Freiwilligenarbeit vor Ort". unv.org. Archiviert von das Original am 15. Juni 2016. Abgerufen 12. April 2018.
  12. ^ "Freiwillige der Vereinten Nationen". unv.org. Archiviert von das Original am 31. Mai 2016. Abgerufen 12. April 2018.
  13. ^ "Home - UNV Online -Freiwilligenservice". www.onlinevolunteering.org. Abgerufen 12. April 2018.
  14. ^ "Der Online -Freiwilligendienst von UNV hat einen finanziellen Beitrag der Außenverteidiger des Bundes (Federal Public Service), des Außenhandels und der Zusammenarbeit des Königreichs Belgiens erhalten, um die Reichweite der frankophonen Welt zu unterstützen.". OnlineVolunteering.org. Archiviert von das Original am 1. April 2016. Abgerufen 12. April 2018.
  15. ^ "Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft von UNV bei der spanischen Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit (AECID) hat der Online-Freiwilligendienst von Aecid einen finanziellen Beitrag erhalten, um die Öffentlichkeitsarbeit in der Hispanophonwelt zu unterstützen.". OnlineVolunteering.org. Archiviert von das Original am 28. März 2016. Abgerufen 12. April 2018.
  16. ^ "Online -Freiwilligenservice, Nutzungsbedingungen". OnlineVolunteering.org. Archiviert von das Original am 26. März 2016. Abgerufen 12. April 2018.
  17. ^ Erreichen der globalen Ziele: Warum Freiwillige wichtig sind Archiviert 2016-03-15 in der Wayback -Maschine
  18. ^ "UN -Lösung: Integration von Freiwilligenarbeit in Frieden und Entwicklung - den Aktionsplan für das nächste Jahrzehnt und darüber hinaus". unv.org. Archiviert von das Original am 9. Oktober 2016. Abgerufen 12. April 2018.
  19. ^ "Über freiwillige Maßnahmen zählt". Freiwilligendrehung.org.
  20. ^ "Home - UNV Online -Freiwilligenservice". OnlineVolunteering.org. Abgerufen 12. April 2018.
  21. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2013-11-28. Abgerufen 2013-10-11.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  22. ^ a b "SWVR 2015". Freiwilligendrehung.org.

Externe Links