United Government of New Zealand

Das United Government of New Zealand war das Neuseeland der Regierung Von 1928 bis 1931 besiegen Sie die langlebigen Reformregierung. Das Vereinigte Partei war 1927 aus den Überresten der gebildet worden Liberale Partei unter Sir Joseph Ward, der ein politisches Comeback gemacht hatte. Sie haben keinen direkten Sieg geschafft, sondern eine Regierung mit gebildet mit Arbeiterpartei Unterstützung. Ward war jedoch bei schlechter Gesundheit und wurde schließlich abgelöst von George Forbes. Das neue Kabinett war bemerkenswert für seine Unerfahrenheit, wobei vier Minister zuvor nicht im Repräsentantenhaus saßen.[1]
Signifikante Richtlinien
Wirtschaftlich
Während der Wahlkampagne erschreckte Ward sowohl seine Anhänger als auch sein Publikum, indem er versprach, in einem Jahr 70 Millionen Pfund zu leihen, um die Wirtschaft wiederzubeleben. Es wird angenommen, dass dies ein Fehler war, der durch Wards scheiterndes Sehvermögen verursacht wurde, oder sollte über acht bis zehn Jahre 70 Millionen Pfund betragen, von 6 bis 8 Millionen Pfund pro Jahr geliehen (möglicherweise eine sympathische Änderung der Zeitung).[2]: 100–101 Es war bei den Wählern beliebt. Labour verlor zwei städtische Sitze: Auckland Ost (John A. Lee) und Graues Lynn (Fred Bartram), und Viele Stadtarbeiter und Gewerkschafter müssen "das musikalische Knicker der siebzig Millionen" gehört haben. ... mehr durch Unfall als Design United scheint es geschafft zu haben, die alte liberale Kombination aus Stadtarbeitern und ländlichen Unterstützung in gewissem Maße nachzubilden. Unter den Umständen war es kurzlebig.[2]: 103 Chapman sagt, dass es jetzt klar ist, dass Ward versehentlich "siebzig" durch "sieben" durch das Lesen des Betrags ersetzt, den er in den ersten zwölf Monaten ausleihen würde, und der Korrektur Zu siebzig Millionen, die sich über zehn oder acht Jahre verteilten, waren tatsächlich einen Schatten, der weniger als bereits aufgebracht hatte. Die Reform -Taktik, den größeren Betrag zu betonen, fiel jedoch ab, da viele Wähler die finanzielle Orthodoxie der Reform nicht teilten. Ward änderte das Darlehensprogramm in seiner endgültigen Adresse in Dunedin, um den sechzig Millionen Teil für Siedler durch Ausgabe von Anleihen zu erhöhen über den Ladentisch Wie Teepakete und sagte, dass United mit Labour stimmen würde, um die (Reform-) Regierung zu verdrängen. Die daraus resultierende Drei-Parteien-Abstimmung verblüffte alle und ähnelte 1919.[3]
Formation
Verlust
Wahlergebnisse
Wahl | Parlament | Sitze | Gesamte stimmen | Prozentsatz | Verstärkungsverlust) | Sitze gewonnen | Veränderung | Mehrheitlich |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1928 | 23. | 80 | 228.438 | 30,20% | 27 | +16 | ||
1931 | 24. | 80 | 396,004 | 55,4% | 51 | -3 | 11 |
Premierminister
Die Regierung wurde von Sir geleitet Joseph Ward von 1928 bis 1930 und dann George Forbes Von 1930 bis 1931. Wilson gibt zum 10. Dezember 1928 bis zum 28. Mai 1930 für das Ministerium und für das Forbes-Ministerium die Datteln des Büros am 10. Dezember 1928 bis 28. Mai 1930 an.
- Premierminister der Vereinigten Regierung
Joseph Ward
diente 1928-1930George Forbes
diente 1930-1931
Kabinettsminister
Partyschlüssel | Vereinigte Partei | |
---|---|---|
Unabhängig |
Portfolio | Minister | Anfang | Ende | |
---|---|---|---|---|
Premierminister | Joseph Ward | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
George Forbes | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Landwirtschaftsminister | George Forbes | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
Alfred Murdoch | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Generalstaatsanwalt | Thomas Sidey | 10. Dezember 1928 | 22. September 1931 | |
Zollminister | William Taverner | 10. Dezember 1928 | 20. Dezember 1929 | |
James Donald | 20. Dezember 1929 | 28. Mai 1930 | ||
George Forbes | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Verteidigungsminister | Thomas Wilford | 10. Dezember 1928 | 10. Dezember 1929 | |
John Cobbe | 10. Dezember 1929 | 22. September 1931 | ||
Bildungsminister | Harry Atmore | 10. Dezember 1928 | 22. September 1931 | |
Finanzminister | Joseph Ward | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
George Forbes | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Außenminister | Joseph Ward | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
George Forbes | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Staatsbeauftragte Wälder | William Taverner | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
Alfred Lösegeld | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Gesundheitsminister | Arthur Stallworthy | 10. Dezember 1928 | 22. September 1931 | |
Einwanderungsminister | John Cobbe | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
Sydney George Smith | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Minister für Industrie und Handel | John Cobbe | 10. Dezember 1928 | 18. Dezember 1929 | |
James Donald | 18. Dezember 1929 | 28. Mai 1930 | ||
Philip de la Perrelle | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Innernminister | Philip de la Perrelle | 10. Dezember 1928 | 22. September 1931 | |
Minister für Inselstände | Joseph Ward | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
George Forbes | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Justizminister | Thomas Wilford | 10. Dezember 1928 | 18. Dezember 1929 | |
Thomas Sidey | 18. Dezember 1929 | 28. Mai 1930 | ||
John Cobbe | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Arbeitsminister | Bill Veitch | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
Sydney George Smith | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Minister für Marine | John Cobbe | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
James Donald | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Minister of Mines | Bill Veitch | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
Alfred Murdoch | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Minister für einheimische Angelegenheiten | Āpirana ngata | 10. Dezember 1928 | 22. September 1931 | |
Postminister | James Donald | 10. Dezember 1928 | 18. Dezember 1929 | |
Joseph Ward | 18. Dezember 1929 | 28. Mai 1930 | ||
James Donald | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Eisenbahnminister | William Taverner | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
Bill Veitch | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Einnahmeminister | Joseph Ward | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
George Forbes | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Minister für Wissenschaft und Industrieforschung | Harry Atmore | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
George Forbes | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Verkehrsminister | Bill Veitch | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
William Taverner | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 | ||
Arbeitsminister | Alfred Lösegeld | 10. Dezember 1928 | 28. Mai 1930 | |
William Taverner | 28. Mai 1930 | 22. September 1931 |
Siehe auch
Weitere Lektüre
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.
Verweise
- ^ Undiplomatischer Dialog: Briefe zwischen Carl Berendsen und Alister McIntosh 1943–52 Herausgegeben von Ian McGibbon Seite 219 Anmerkung 2 (1993, Auckland University Press) ISBN1-86940-095-x
- ^ a b Braun, Bruce Der Aufstieg der neuseeländischen Arbeit (1962, Price Milburn, Wellington).
- ^ Chapman R. M. Die politische Szene 1919–1931 (1969, Neuseeland History Topic Book von Heinemann), S. 50–54.