Neuseeland der United -Reform Coalition

Der Kabinett von 1931:
Erste Reihe (L-R): Lösegeld, Coates, Forbes, Stewart, Ngata und Young.
Hintere Reihe (L-R): Jones, Cobbe, Hamilton und Masters.

Das Neuseeland der United -Reform Coalition war das Ministerium das Regierten Neuseeland Von 1931 bis 1935. Es war eine Koalition zwischen zwei der drei großen Parteien der Zeit, die Vereinigt und Reform, geformt, um mit dem umzugehen Weltwirtschaftskrise das begann 1929. die Arbeiterpartei weigerte sich, sich der Koalition anzuschließen, da es glaubte, dass die einzige Lösung für die Depression war Sozialismus, welche Vereinigte und Reformen nicht unterstützten. Vielmehr versuchten sie, die wirtschaftlichen Probleme des Landes durch die Verringerung der öffentlichen Ausgaben zu lösen. Dies, die Politik der Arbeitslosen leistete Hilfsarbeit für den Arbeitslosengeld und andere Kostensenkungspolitik zum Unbeliebtesten ihrer Ära und wurde in den besiegt 1935 Wahl.

Signifikante Richtlinien

Wirtschaftlich

  • Reduzieren Sie die Staatsausgaben, um den Budget auszugleichen.
  • Das Reserve Bank of New Zealand wurde 1934 gegründet und begann die erste Ausgabe von Banknoten für die Neuseeland Pfund.
  • Gründete 1935 die Mortgage Corporation in Neuseeland[1]

Transport

Wohlfahrt

  • Zwang die Arbeitslosen, um öffentliche Arbeiten und andere Aktivitäten im Austausch für einen Arbeitslosengeld zu arbeiten.

Ausbildung

  • Erhöhte Schule mit dem Alter auf sechs, um Geld zu sparen.
  • Colleges der geschlossenen Lehrer als Kostensenkungsmaßnahme.

Formation

Die anfängliche Koalition zwischen den Vereinigten und Reformen hatte sich früher 1931 nach dem Zusammenbruch einer früheren Koalition zwischen United und Labour gebildet. Aus Angst, dass die Aufteilung der Anti-Labour-Stimme zu einer Labour-Regierung führen würde, auch wenn sie weniger Stimmen als United und Reform zusammen erhielten, die beiden Parteien bildete eine Koalition und eine Wahlvereinbarung. Bei den anschließenden Wahlen gewann die Koalition 55,4% der Volksabstimmung, verglichen mit 34,3% für die Arbeit.

Verlust

Die Regierung konzentrierte sich hauptsächlich darauf, Neuseeland aus der Depression herauszuholen, indem sie die Staatsausgaben senkten und damit den Staatshaushalt ausgleichen. Es befasste sich mit einer weit verbreiteten Arbeitslosigkeit, indem sie Hilfsarbeiten einleitete, was die Arbeitslosen dazu beinhaltete, an einer Reihe von Projekten zu arbeiten, die von nützlichen öffentlichen Arbeiten bis hin zu sinnlosen Aktivitäten reichen. Die Regierung wurde allgemein als herzlos angesehen und von der allgemein angenommenen, aber wahrscheinlich unwahren Geschichte, die Premierminister George Forbes hatte eine Delegation von arbeitslosen Männern erzählt, um Gras zu essen. Bei den Wahlen von 1935 gewann Labour 46,1% der Volksabstimmung, während die Koalition nur 32,9% gewann. Das Ergebnis der Sitze war jedoch viel überwältigender, wobei die Arbeit 53 Sitze für die 16 der Koalition gewann. Weitere elf Sitze wurden von kleinen Parteien und Unabhängigen gewonnen. Nach ihren Niederlagen fusionierten die liberalen und Reformparteien, die zu werden nationale Partei.

Wahlergebnisse

Wahl Parlament Sitze Gesamte stimmen Prozentsatz Verstärkungsverlust) Sitze gewonnen Veränderung Mehrheitlich
1931 24. 80 396,004 55,4% 51 -3 11
1935 25. 80 32,9% -22,5% 16 -35

Premierminister

Die Regierung wurde von angeführt von George Forbes der Vereinigten Partei mit Gordon Coates der Reform als Finanzminister.

Kabinettsminister

Portfolio Minister Party Anfang Ende
Premierminister George Forbes Vereinigt 22. September 1931 6. Dezember 1935
Landwirtschaftsminister David Jones Reform 22. September 1931 8. Januar 1932
Charles Macmillan Reform 8. Januar 1932 6. Dezember 1935
Generalstaatsanwalt William Downie Stewart Reform 22. September 1931 28. Januar 1933
George Forbes Vereinigt 28. Januar 1933 6. Dezember 1935
Zollminister William Downie Stewart Reform 22. September 1931 28. Januar 1933
Gordon Coates Reform 28. Januar 1933 6. Dezember 1935
Verteidigungsminister John Cobbe Vereinigt 22. September 1931 6. Dezember 1935
Bildungsminister Robert Masters Vereinigt 22. September 1931 22. November 1934
Sydney Smith Vereinigt 22. November 1934 6. Dezember 1935
Finanzminister William Downie Stewart Reform 22. September 1931 28. Januar 1933
Gordon Coates Reform 28. Januar 1933 6. Dezember 1935
Außenminister George Forbes Vereinigt 22. September 1931 6. Dezember 1935
Staatsbeauftragte Wälder Alfred Lösegeld Vereinigt 22. September 1931 6. Dezember 1935
Gesundheitsminister Alexander Young Reform 22. September 1931 6. Dezember 1935
Einwanderungsminister Alexander Young Reform 22. September 1931 6. Dezember 1935
Minister für Industrie und Handel Robert Masters Vereinigt 22. September 1931 6. Dezember 1935
Innernminister Adam Hamilton Reform 22. September 1931 28. Januar 1933
Alexander Young Reform 28. Januar 1933 6. Dezember 1935
Minister für Inselstände George Forbes Vereinigt 22. September 1931 6. Dezember 1935
Justizminister John Cobbe Vereinigt 22. September 1931 6. Dezember 1935
Arbeitsminister Adam Hamilton Reform 22. September 1931 6. Dezember 1935
Minister für Marine John Cobbe Vereinigt 22. September 1931 6. Dezember 1935
Minister of Mines David Jones Reform 22. September 1931 8. Januar 1932
Charles Macmillan Reform 8. Januar 1932 6. Dezember 1935
Minister für einheimische Angelegenheiten Āpirana ngata Vereinigt 22. September 1931 1. November 1934
George Forbes Vereinigt 1. November 1934 6. Dezember 1935
Postminister Adam Hamilton Reform 22. September 1931 6. Dezember 1935
Eisenbahnminister George Forbes Vereinigt 22. September 1931 6. Dezember 1935
Einnahmeminister William Downie Stewart Reform 22. September 1931 28. Januar 1933
Gordon Coates Reform 28. Januar 1933 6. Dezember 1935
Verkehrsminister Gordon Coates Reform 22. September 1931 6. Dezember 1935
Arbeitsminister Gordon Coates Reform 22. September 1931 10. April 1933
John Bitzener Reform 10. April 1933 6. Dezember 1935

1934 die Minister für einheimische Angelegenheiten Herr Āpirana ngata Als Minister nach Anschuldigungen wegen Missbrauchs und Bevorzugung von Abteilungen und Bevorzugung wurden von einer königlichen Kommission unterstützt.

Siehe auch

Referenzen und Notizen

Anmerkungen

  1. ^ "State Advances Corporation". Neuseeländische elektronische Textsammlung. 1940. Abgerufen 26. Juli 2015.

Verweise

  • Bassett, Michael (1982). Drei Parteipolitik in Neuseeland 1911-1931. Auckland: Historische Veröffentlichungen. ISBN 0-86870-006-1.