Ultraviolett

Tragbare ultraviolette Lampe
UV -Strahlung wird auch von erzeugt von elektrische Bögen. Bogenschweißer muss man tragen Augenschutz und bedecken Sie ihre Haut, um dies zu verhindern Photokeratitis und ernst Sonnenbrand.

Ultraviolett (UV) ist eine Form von elektromagnetische Strahlung mit Wellenlänge Ab 10 nm[1] (mit einer entsprechenden Frequenz um 30Phz) bis 400 nm (750Thz), kürzer als das von sichtbares Licht, aber länger als Röntgenaufnahmen. UV -Strahlung ist in vorhanden Sonnenlichtund macht etwa 10% der gesamten elektromagnetischen Strahlungsleistung aus der Sonne aus. Es wird auch von produziert von elektrische Bögen und spezialisierte Lichter, wie z. Quecksilber-Dampf-Lampen, Bräunungslampen, und Schwarze Lichter. Obwohl das Ultraviolett langwellig nicht als als angesehen wird ionisierende Strahlung weil es Photonen fehlt die Energie zu ionisieren Atome, es kann verursachen chemische Reaktionen und verursacht viele Substanzen zum Glühen oder fluoreszieren. Folglich sind die chemischen und biologischen Wirkungen von UV größer als einfache Heizungseffekte, und viele praktische Anwendungen von UV -Strahlung stammen aus ihren Wechselwirkungen mit organischen Molekülen.

Kurzwellen-Ultraviolett-Lichtschäden DNA und sterilisiert Oberflächen, mit denen es in Kontakt kommt. Für Menschen, Sonnenbräune und Sonnenbrand sind vertraute Auswirkungen der Exposition der Haut gegenüber UV -Licht und einem erhöhten Risiko von Hautkrebs. Die Menge an UV -Licht, die von der Sonne erzeugt wird, bedeutet, dass die Erde nicht in der Lage wäre, das Leben auf trockenem Land zu erhalten, wenn das meiste von diesem Licht nicht durch die Atmosphäre herausgefiltert würde.[2] Energetischerer, kürzerer "extremer" UV unter 121 nm ionisiert Luft so stark, dass sie absorbiert wird, bevor sie den Boden erreicht.[3] Ultraviolettes Licht (insbesondere UVB) ist jedoch auch für die Bildung von verantwortlich Vitamin-D In den meisten Land Wirbeltiere, einschließlich Menschen.[4] Das UV -Spektrum hat somit sowohl vorteilhafte als auch schädlich für das Leben.

Die niedrigere Wellenlängengrenze des menschlichen Sehens wird herkömmlich als 400 nm angenommen, sodass ultraviolette Strahlen für den Menschen unsichtbar sind, obwohl Menschen manchmal Licht bei kürzeren Wellenlängen wahrnehmen können als diese.[5] Insekten, Vögel und einige Säugetiere können in der Nähe von UV (NUV) (d. H. Leicht kürzere Wellenlängen als das, was Menschen sehen können) sehen.[6]

Sichtweite

Ultraviolette Strahlen sind für die meisten Menschen unsichtbar. Das Linse des menschlichen Auges Blockiert die meisten Strahlung im Wellenlängenbereich von 300–400 nm; Kürzere Wellenlängen werden durch die blockiert Hornhaut.[7] Menschen fehlen auch Farbrezeptor Anpassungen für ultraviolette Strahlen. Trotzdem das Photorezeptoren des Retina sind empfindlich gegenüber nahezu UV und Menschen, denen eine Linse fehlt (eine Bedingung als bekannt als als aphakia) Nah-uV als weißlich-blau oder weißlich-violett wahrnehmen.[5] Unter einigen Bedingungen können Kinder und junge Erwachsene Ultraviolett auf Wellenlängen um 310 nm sehen.[8][9] Nah-IV-Strahlung ist für Insekten, einige Säugetiere und einige sichtbar Vögel. Vögel haben einen vierten Farbrezeptor für ultraviolette Strahlen; Dies, verbunden mit Augenstrukturen, die mehr UV übertragen, verleiht kleineren Vögeln "wahre" UV -Sicht.[10][11]

Geschichte und Entdeckung

"Ultraviolett" bedeutet "jenseits von Violet" (von Latein Ultra, "jenseits"), Violet ist die Farbe der höchsten Frequenzen von sichtbares Licht. Ultraviolett hat eine höhere Frequenz (somit eine kürzere Wellenlänge) als violettes Licht.

UV -Strahlung wurde 1801 entdeckt, als der deutsche Physiker Johann Wilhelm Ritter beobachtete, dass unsichtbare Strahlen direkt über das violette Ende des sichtbaren Spektrums dunkler werden Silberchlorid-Nepapier schneller als violettes Licht selbst. Er nannte sie "(de-) oxidierende Strahlen" (Deutsch: de-oxidierende Strahlen) hervorheben Chemische Reaktivität und sie von "von" zu unterscheiden "Wärmestrahlen", entdeckt im vergangenen Jahr am anderen Ende des sichtbaren Spektrums. Der einfachere Begriff" chemische Strahlen "wurde bald darauf übernommen und blieb im 19. Jahrhundert populär, obwohl einige sagten, dass diese Strahlung völlig anders war (insbesondere von Licht John William Draper, der sie "Tithonische Strahlen" nannte[12][13]). Die Begriffe "chemische Strahlen" und "Wärmestrahlen" wurden schließlich zugunsten von Ultraviolett und fallen lassen Infrarot Strahlung, beziehungsweise.[14][15] Im Jahr 1878 wurde die sterilisierende Wirkung von kurzer Wellenlänge durch Abtöten von Bakterien entdeckt. Bis 1903 waren die effektivsten Wellenlängen bei etwa 250 nm bekannt. Im Jahr 1960 wurde die Wirkung der ultravioletten Strahlung auf DNA festgelegt.[16]

Die Entdeckung der ultravioletten Strahlung mit Wellenlängen unter 200 nm, der als "Vakuum -Ultraviolett" bezeichnet wird, weil sie stark vom Sauerstoff in der Luft absorbiert wird, wurde 1893 vom deutschen Physiker hergestellt Victor Schumann.[17]

Subtypen

Das elektromagnetisches Spektrum von ultravioletten Strahlung (UVR), die am weitesten als 10–400 Nanometer definiert sind, können in eine Reihe von Bereichen unterteilt werden, die von der empfohlen werden ISO -Standard ISO 21348:[18]

Name Abkürzung Wellenlänge
(NM)
Photonenergie
(ev, aj)
Notizen/alternative Namen
Ultraviolett a UV -a 315–400 3.10–3,94,0,497–0.631 Langwellen UV, Schwarzlicht, nicht von der absorbiert Ozonschicht: Soft UV.
Ultraviolett b UV -B 280–315 3,94–4,43,0.631–0,710 Mittlerer Wellen UV, meist von der Ozonschicht absorbiert: Zwischen UV; Dorno Strahlung.
Ultraviolett c UV -C 200–280 4.43–12.4,0.710–1.987 Kurzwellen-UV, KeimtauterUV, ionisierende Strahlung Bei kürzeren Wellenlängen, vollständig von der Ozonschicht und der Atmosphäre absorbiert: hartes UV.
In der Nähe von Ultraviolett N -UV 300–400 3.10–4.13,0.497–0.662 Für Vögel, Insekten und Fische sichtbar.
Mittleres Ultraviolett M -UV 200–300 4.13–6,20,0,662–0,993
Weit ultraviolett F -UV 122–200 6.20–10.16,0.993–1.628 Ionisierende Strahlung Bei kürzeren Wellenlängen.
Wasserstoff
Lyman-Alpha
H lyman -α 121–122 10.16–10.25,1.628–1.642 Spektrallinie bei 121,6 nm, 10.20 ev.
Extreme ultraviolett E -UV 10–121 10.25–124,1.642–19,867 Völlig ionisierende Strahlung nach einigen Definitionen; vollständig von der Atmosphäre absorbiert.
Vakuum -Ultraviolett V-UV 100–200 6.20–124,0,993–19,867 Stark von atmosphärischem Sauerstoff absorbiert, obwohl sich 150–200 nm Wellenlängen durch Stickstoff ausbreiten können.

Für die Verwendung in verschiedenen Teilen des UV-Spektrums wurden mehrere Festkörper- und Vakuumgeräte untersucht. Viele Ansätze versuchen, sichtbare Lichtsenggeräte anzupassen, aber diese können unter einer unerwünschten Reaktion auf sichtbares Licht und verschiedene Instabilitäten leiden. Ultraviolett kann durch geeignetes erkannt werden Fotodioden und Photokathoden, die auf verschiedene Teile des UV -Spektrums zugeschnitten werden können. Sensitive UV Fotomultiplierer stehen zur Verfügung. Spektrometer und Radiometer werden zur Messung der UV -Strahlung gemacht. Siliziumdetektoren werden über das Spektrum verwendet.[19]

Vakuum -UV oder VUV, Wellenlängen (kürzer als 200 nm) werden stark von Molekular absorbiert Sauerstoff in der Luft, obwohl die längeren Wellenlängen etwa 150–200 nm durchbreiten können Stickstoff-. Wissenschaftliche Instrumente können daher diesen Spektralbereich verwenden, indem sie in einer sauerstofffreien Atmosphäre (üblicherweise reiner Stickstoff) arbeiten, ohne dass kostspielige Vakuumkammern erforderlich sind. Signifikante Beispiele sind 193 nm Photolithographie Ausstattung für Semiconductor Manufacturing) und Kreisendichroismus Spektrometer.

Die Technologie zur VUV -Instrumentierung wurde seit vielen Jahrzehnten weitgehend von der Sonnenostonstronomie angetrieben. Während Optik verwendet werden kann, um unerwünschtes sichtbares Licht zu entfernen, das das VUV im Allgemeinen kontaminiert; Detektoren können durch ihre Reaktion auf Nicht-VUV-Strahlung und die Entwicklung von begrenzt werden Solarblindgeräte war ein wichtiger Forschungsbereich. Festkörpergeräte oder Vakuumgeräte mit hochkarätigen Photokathoden können im Vergleich zu Siliziumdioden attraktiv sein.

Extreme UV (EUV oder manchmal XUV) ist durch einen Übergang in der Physik der Interaktion mit Materie gekennzeichnet. Wellenlängen länger als etwa 30 nm interagieren hauptsächlich mit dem Außenbereich Valenzelektronen von Atomen, während Wellenlängen kürzer als die hauptsächlich mit Innenschalenelektronen und Kernen interagieren. Das lange Ende des EUV -Spektrums wird von einem prominenten er festgelegt+ Spektrallinie bei 30,4 nm. EUV wird stark von bekannten Materialien absorbiert, aber synthetisiert Mehrschichtige Optik das reflektiert bis zu etwa 50% der EUV -Strahlung bei Normale Inzidenz ist möglich. Diese Technologie wurde von der Pionierarbeit geleistet NIXT und MSSTA Raketen in den neunziger Jahren klingen, und es wurde verwendet, um Teleskope für die Solarbildgebung herzustellen. Siehe auch die Extremer ultraviolettes Explorer Satellit.

Ozonniveaus in verschiedenen Höhen (Du/km) und Blockierung verschiedener ultraviolettes Strahlung: Im Wesentlichen wird das gesamte UVC durch Diatomsauerstoff (100–200 nm) oder durch Ozon (triatomer Sauerstoff) (200–280 nm) in der Atmosphäre blockiert. Die Ozonschicht blockiert dann die meisten UVB. In der Zwischenzeit ist UVA kaum von Ozon betroffen, und das meiste erreicht den Boden. UVA macht fast das gesamte UV -Licht aus, das in die Erdatmosphäre eindringt.

Einige Quellen verwenden die Unterscheidung von "Hard UV" und "Soft UV". Zum Beispiel bei Fall von AstrophysikDie Grenze kann an der sein Lyman Limit (Wellenlänge 91,2 nm), wobei "hartes UV" energischer ist;[20] Die gleichen Begriffe können auch in anderen Bereichen verwendet werden, wie z. Kosmetologie, optoelektronischusw. Die numerischen Werte der Grenze zwischen hart/weichem, selbst in ähnlichen wissenschaftlichen Feldern stimmen nicht unbedingt zusammen; Beispielsweise verwendete eine Veröffentlichung der Anwendung-Physik eine Grenze von 190 nm zwischen harten und weichen UV-Regionen.[21]

Solar -Ultraviolett

Sehr heiße Objekte emittieren UV -Strahlung (siehe Schwarzkörperstrahlung). Das Sonne emittiert ultraviolette Strahlung bei allen Wellenlängen, einschließlich des extremen Ultravioletts, wo sie bei 10 nm in Röntgenstrahlen überschreitet. Extrem heiß Sterne emportieren proportional mehr UV -Strahlung als die Sonne aus. Sonnenlicht im Raum oben in der Erdatmosphäre (siehe Solarkonstante) besteht aus etwa 50% Infrarotlicht, 40% sichtbarem Licht und 10% ultraviolettem Licht für eine Gesamtintensität von etwa 1400 W/m2 im Vakuum.[22]

Die Atmosphäre blockiert etwa 77% des UV der Sonne, wenn die Sonne am Himmel am höchsten ist (bei Zenit), wobei die Absorption bei kürzeren UV -Wellenlängen zunimmt. Auf dem Boden mit der Sonne in Zenith beträgt das Sonnenlicht 44% sichtbares Licht, 3% ultraviolett und der Restinfrarot.[23][24] Von der ultravioletten Strahlung, die die Erdoberfläche erreicht, sind mehr als 95% die längeren Wellenlängen der UVA mit dem kleinen Rest UVB. Fast kein UVC erreicht die Erdoberfläche.[25] Der Bruchteil von UVB, der nach dem Durchlaufen der Atmosphäre in UV -Strahlung bleibt, hängt stark von Wolkenabdeckungen und atmosphärischen Bedingungen ab. An "teilweise bewölkten" Tagen sind auch Flecken des blauen Himmels, die zwischen Wolken zeigen Rayleigh Streuung auf die gleiche Weise wie das sichtbare blaue Licht aus diesen Teilen des Himmels. UVB spielt auch eine wichtige Rolle bei der Pflanzenentwicklung, da es die meisten Pflanzenhormone betrifft.[26] Während der Gesamtbedeckung hängt die Absorptionsmenge aufgrund von Wolken stark von der Dicke der Wolken und des Breitengrads ab, ohne dass eindeutige Messungen die spezifische Dicke und die Absorption von UVB korrelieren.[27]

Die kürzeren UVC-Bänder sowie noch mehr von der Sonne erzeugte UV-Strahlung werden von Sauerstoff absorbiert und erzeugen das Ozon in der Ozonschicht Wenn einzelne Sauerstoffatome von UV produziert werden Photolyse von Dioxygen reagieren mit mehr Dioxygen. Die Ozonschicht ist besonders wichtig, um die meisten UVB und den verbleibenden Teil von UVC zu blockieren, der nicht bereits durch gewöhnlichen Sauerstoff in Luft blockiert wird.

Blocker, Absorber und Fenster

Ultraviolette Absorber sind Moleküle, die in organischen Materialien verwendet werden (Polymere, Farbenusw.) UV -Strahlung absorbieren, um die zu reduzieren UV -Abbau (Photooxidation) eines Materials. Die Absorber können sich im Laufe der Zeit selbst verschlechtern, so dass die Überwachung des Absorberspiegels in verwitterten Materialien erforderlich ist.

Im Sonnenschutzmittel, Zutaten, die UVA/UVB -Strahlen absorbieren, wie z. Avobenzone, Oxybenzone[28] und Octyl Methoxycinnamat, sind organische chemische Absorber oder "Blocker". Sie stehen im Gegensatz zu anorganischen Absorber/"Blockern" von UV -Strahlung wie z. Kohlenschwarz, Titandioxid, und Zinkoxid.

Für Kleidung die Ultraviolettes Schutzfaktor (UPF) repräsentiert das Verhältnis von Sonnenbrand-Versenkung UV ohne und mit dem Schutz des Stoffes, ähnlich wie Sonnenschutzfaktor (SPF) Bewertungen für Sonnenschutzmittel. Standard -Sommerstoffe haben UPFs um 6 Jahre, was bedeutet, dass etwa 20% der UV durchlaufen werden.

Suspendierte Nanopartikel in gefärbten Glasen verhindern, dass UV-Strahlen chemische Reaktionen verursachen, die die Bildfarben ändern. Ein Satz von Farbverweis-Chips mit Buntglas soll verwendet werden, um die Farbkameras für 2019 zu kalibrieren ESA Mars Rover Mission, da sie von der hohen UV -Niveau auf der Oberfläche des Mars nicht mehr bleiben werden.

Verbreitet Soda -Lime -Glaswie Fensterglas ist teilweise transparent zu UVA, aber ist undurchsichtig zu kürzeren Wellenlängen, etwa 90% des Lichts über 350 nm, aber über 90% des Lichts unter 300 nm blockiert.[29][30][31] Eine Studie ergab, dass Autofenster 3-4% des UV-Umgebungs-UV durchlaufen lassen, insbesondere wenn der UV größer als 380 nm war.[32] Andere Arten von Autofenstern können die Übertragung von UV reduzieren, die größer als 335 nm sind.[32] Fusionsquarz, abhängig von der Qualität, kann sogar transparent sein Vakuum UV Wellenlängen. Kristallin Quarz und einige Kristalle wie CAF2 und Mgf2 Gut bis 150 nm oder 160 nm Wellenlängen übertragen.[33]

Holzglas ist ein tiefes violettblaues Barium-sodium-Silikatglas mit etwa 9% Nickeloxid entwickelt während Erster Weltkrieg Sichtbares Licht für verdeckte Kommunikation zu blockieren. Es ermöglicht sowohl Infrarot-Tageslicht als auch ultraviolette Nachtkommunikation, indem sie zwischen 320 nm und 400 nm und auch die längeren Infrarot- und geradezu sichtbaren roten Wellenlängen sind. Die maximale UV -Übertragung liegt bei 365 nm, einer der Wellenlängen von Quecksilberlampen.

Künstliche Quellen

"Schwarze Lichter"

Zwei schwarze Lichtfluoreszenzrohre, die die Verwendung zeigen. Das längere Rohr ist ein F15T8/BLB 18 Zoll, 15 Watt-Rohr, der im unteren Bild in einer Standard-Plug-in-Fluoreszenz-Vorrichtung gezeigt ist. Der kürzere ist ein F8T5/BLB 12 Zoll, 8 Watt-Röhrchen, der in einem tragbaren, batteriebetriebenen schwarzen Licht verwendet wird, der als PET-Urin-Detektor verkauft wird.

A Schwarzlicht Lampe emittiert Langwellen-UV-A-Strahlung und wenig sichtbares Licht. Fluoreszierende schwarze Lichtlampen funktionieren ähnlich wie bei anderen Fluoreszenzlampen, aber benutze a Phosphor auf der inneren Rohroberfläche, die UV -A -Strahlung anstelle von sichtbarem Licht ausgibt. Einige Lampen verwenden ein tiefbläulich-lila Holzglas Optischer Filter, der fast das gesamte sichtbare Licht mit Wellenlängen länger als 400 Nanometer blockiert.[34] Das von diesen Röhren abgegebene lila Leuchten ist nicht das Ultraviolett selbst, sondern sichtbares lila Licht von Mercurys 404 -nm -Spektrallinie von Mercury, die durch die Beschichtung herausgeflutet wird. Andere schwarze Lichter verwenden einfaches Glas anstelle des teureren Holzglas, so dass sie beim Betrieb hellblau aussehen.

Glühlampen schwarze Lichter werden ebenfalls erzeugt, wobei eine Filterbeschichtung auf der Hülle einer Glühlampe, die sichtbares Licht aufnimmtSiehe Abschnitt unten). Diese sind billiger, aber sehr ineffizienter und geben nur einen kleinen Teil ihrer Macht als UV aus. Quecksilberdampf Schwarze Lichter in Bewertungen von bis zu 1 kW mit UV-emittierter Phosphor und einer Hülle von Holzglas werden für Theater- und Konzertdisplays verwendet.

Schwarze Lichter werden in Anwendungen verwendet, bei denen das fremde sichtbare Licht minimiert werden muss. hauptsächlich zu beobachten FluoreszenzDas farbige Glühen, das viele Substanzen beim UV -Licht ausgesetzt sind. UV -A / UV -B -Emissionsbirnen werden auch für andere besondere Zwecke verkauft, wie z. Bräunungslampen und Reptilien-Ehemann.

Ultraviolette Lampen mit kurzer Welle

9 Watt -keimtiere UV -Glühbirne im kompakten Fluoreszenzformfaktor (CF)
Kommerzielle keimtaute Lampe im Metzgeraden

Kurzwellen -UV -Lampen werden mit a hergestellt Leuchtstofflampe Röhrchen ohne Phosphorbeschichtung, bestehend aus Fusionsquarz oder VycorDa gewöhnliches Glas UV -C. absorbiert. Diese Lampen emittieren ultraviolettes Licht mit zwei Peaks im UV -C -Band bei 253,7 nm und 185 nm aufgrund der Merkur Innerhalb der Lampe sowie etwas sichtbares Licht. Von 85% bis 90% der von diesen Lampen erzeugten UV liegt bei 253,7 nm, während nur 5–10% bei 185 nm liegen. Das geschmolzene Quarzrohr überträgt die Strahlung von 253,7 nm, blockiert jedoch die Wellenlänge von 185 nm. Solche Röhrchen haben zwei- oder dreifache UV -C -Leistung eines normalen Fluoreszenzlampenröhrchens. Diese Niederdrucklampen haben einen typischen Effizienz von ungefähr 30–40%, was bedeutet, dass sie pro 100 Watt Strom, das von der Lampe verbraucht wird, ungefähr 30–40 Watt mit Gesamt-UV-Ausgang produzieren. Aufgrund der anderen Spektrallinien von Quecksilber emittieren sie auch bläulich-weißes sichtbares Licht. Diese "keimtauten" Lampen werden ausgiebig zur Desinfektion von Oberflächen in Laboratorien und Lebensmittelverarbeitungsindustrien und zur Desinfektion von Wasserversorgung verwendet.

Glühlampen

'Schwarzlicht' Glühlampen werden auch aus einer Glühlampe mit einer Filterbeschichtung hergestellt, die das sichtbare Licht absorbiert. Halogenlampen mit Fusionsquarz Umschläge werden in einigen wissenschaftlichen Instrumenten als kostengünstige UV -Lichtquellen im Nah -UV -Bereich von 400 bis 300 nm verwendet. Wegen seines Schwarzkörperspektrum Eine Filament -Glühbirne ist eine sehr ineffiziente ultraviolette Quelle, die nur einen Bruchteil eines Prozentsatzes seiner Energie als UV emittiert.

Gasentlagerungslampen

Spezialer UV Gasentlagerungslampen Das Enthaltende verschiedener Gase erzeugt UV -Strahlung an bestimmten spektralen Linien für wissenschaftliche Zwecke. Argon und Deuterium -Lichtbogenlampen werden oft als stabile Quellen verwendet, entweder fensterlos oder mit verschiedenen Fenstern wie z. Magnesiumfluorid.[35] Dies sind häufig die emittierenden Quellen in UV -Spektroskopiegeräten für die chemische Analyse.

Andere UV -Quellen mit kontinuierlicheren Emissionsspektren umfassen Xenon -Bogenlampen (häufig als Sonnenlichtsimulatoren verwendet), Deuterium -Lichtbogenlampen, Quecksilber-Xenon-Bogenlampen, und Metall-Halid-Lichtbogenlampen.

Das Excimer -LampeEine in den frühen 2000er Jahren entwickelte UV -Quelle verzeichnet in wissenschaftlichen Bereichen zunehmend. Es hat die Vorteile von hoher Intensität, hoher Effizienz und Betrieb bei einer Vielzahl von Wellenlängenbändern in das Vakuum-Ultraviolett.

Ultraviolette LEDs

Eine 380 -Nanometer -UV -LED macht einige gemeinsame Haushaltsgegenstände fluoreszieren.

Leuchtdioden (LEDs) können hergestellt werden, um Strahlung im ultravioletten Bereich abzugeben. Im Jahr 2019 waren nach erheblichen Fortschritten in den vorangegangenen fünf Jahren UV -A -LEDs von 365 nm und längere Wellenlänge verfügbar, mit einer Effizienz von 50% bei 1,0 W -Ausgang. Derzeit sind die häufigsten Arten von UV -LEDs, die gefunden / gekauft werden können, in Wellenlängen von 395 nm und 365 nm, die sich beide im UV -A -Spektrum befinden. Wenn Sie sich auf die Wellenlänge der UV -LEDs bezieht bestimmte Zwecke.

Die billigeren und häufigeren 395 -nm -UV -LEDs sind dem sichtbaren Spektrum viel näher und funktionieren nicht nur bei ihrer Spitzenwellenlänge, sondern sie geben auch eine lila Farbe ab und emittieren nicht reines UV -Licht, im Gegensatz zu anderen UV -LEDs, die, die sie sind tiefer in das Spektrum.[36] Solche LEDs werden zunehmend für Anwendungen verwendet, wie z. UV -Heilung Anwendungen, Ladung leuchtender Objekte wie Gemälde oder Spielzeug und werden in einem Prozess, der als Retro-Brighting bezeichnet wird und körperliche Flüssigkeiten und sind bereits in Digitaldruckanwendungen und inerten UV -Härtungsumgebungen erfolgreich. Machtdichten, die sich 3 W/cm nähern2 (30 kW/m2) sind jetzt möglich, und dies ist, verbunden mit den jüngsten Entwicklungen durch Photoinitiator- und Harzformulierer, die Ausdehnung von LED-gehärteten UV-Materialien wahrscheinlich.

UV -C -LEDs entwickeln sich rasant, müssen jedoch Tests zur Überprüfung einer wirksamen Desinfektion erfordern. Zitate für die Desinfektion in großer Fläche sind für nicht geführte UV-Quellen[37] bekannt als keimtaute Lampen.[38] Außerdem werden sie als Zeilenquellen verwendet, um zu ersetzen Deuteriumlampen in Flüssigkeits-Chromatographie Instrumente.[39]

Ultraviolette Laser

Gaslaser, Laserdioden, und Festkörperlaser kann hergestellt werden, um ultraviolette Strahlen zu emittieren, und Laser sind verfügbar, die den gesamten UV -Bereich abdecken. Das Stickstoffgaslaser Verwendet die elektronische Anregung von Stickstoffmolekülen, um einen hauptsächlich UV zu emittieren. Die stärksten ultravioletten Linien liegen bei 337,1 nm und 357,6 nm in der Wellenlänge. Eine andere Art von Hochleistungsgaslasern ist Excimer -Laser. Sie sind weit verbreitete Laser, die in ultravioletten und vakuum -ultravioletten Wellenlängenbereichen emittieren. Derzeit UV Argon-Fluorid Excimer -Laser, die bei 193 nm operieren Integrierter Schaltkreis Produktion von Photolithographie. Die jetzige[Zeitfenster?] Die Wellenlängengrenze der Produktion von kohärenten UV beträgt etwa 126 nm, charakteristisch für den AR2* Excimer -Laser.

Direkte UV-emittierende Laserdioden sind bei 375 nm erhältlich.[40] UV-Dioden-gepumpte Festkörperlaser wurden nachgewiesen Cer-dotiert Lithiumstrontium -Aluminium -Fluoridkristalle (CE: LISAF), ein in den 1990er Jahren entwickelter Prozess bei Lawrence Livermore National Laboratory.[41] Wellenlängen kürzer als 325 nm werden kommerziell erzeugt in Dioden-gepumpte Festkörperlaser. Ultraviolette Laser können auch durch Bewerbung hergestellt werden Frequenzumwandlung zu Lasern mit niedrigerer Frequenz.

Ultraviolette Laser haben Anwendungen in der Industrie (Laser-Gravur), Medizin (Dermatologie, und Keratektomie), Chemie (MALDI), freie Kommunikation mit freien Luft, Computing (optische Speicherung) und Herstellung integrierter Schaltungen.

Einstellbares Vakuum -Ultraviolett (VUV)

Das Vakuum -Ultraviolett (V -UV) -Band (100–200 nm) kann durch erzeugt werden Nichtlinear 4 Wellenmischung In Gasen durch Summe oder Differenzfrequenzmischung von 2 oder mehr längeren Wellenlängenlasern. Die Erzeugung erfolgt im Allgemeinen in Gase (z. B. Krypton, Wasserstoff, die zwei Photonenresonanz in der Nähe von 193 nm sind)[42] oder Metalldämpfe (z. B. Magnesium). Indem einer der Laser einstellbar ist, kann das V -UV eingestellt werden. Wenn einer der Laser mit einem Übergang im Gas oder Dampf resonant ist, wird die V -IV -Produktion intensiviert. Resonanzen erzeugen jedoch auch eine Wellenlängendispersion, und somit kann die Phasenanpassung den einstellbaren Bereich des 4 -Wellenmischung einschränken. Differenzfrequenzmischung (d. H.,, f1 + f2f3) als Vorteil gegenüber der Summenfrequenzmischung, da die Phasenanpassung eine größere Abstimmung liefern kann.[42]

Insbesondere Differenzfrequenzmischung zwei Photonen von a ArF (193 nm) Excimer -Laser mit einem einstellbaren sichtbaren oder in der Nähe von IR -Laser in Wasserstoff oder Krypton bietet resonant verbesserte einstellbare V -UV -Abdeckung von 100 nm bis 200 nm.[42] Praktisch das Fehlen geeigneter Gas- / Dampfzellenfenstermaterialien über den Lithiumfluorid Die Grenzwellenlänge begrenzen den Stimmbereich auf länger als etwa 110 nm. Einstellbares V-UV-Wellenlängen bis auf 75 nm wurde unter Verwendung einer Fensterfreiheit erreicht.[43]

Plasma und Synchrotronquellen extremer UV

Laser wurden verwendet, um indirekt nicht kohärente extreme UV-Strahlung (E-UV) bei 13,5 nm für zu erzeugen Extreme ultraviolette Lithographie. Das E -UV wird nicht vom Laser emittiert, sondern durch Elektronenübergänge in einem extrem heißen Zinn- oder Xenonplasma, das von einem Excimer -Laser angeregt wird.[44] Diese Technik erfordert kein Synchrotron, kann jedoch UV am Rande des X -Strahlenspektrums erzeugen. Synchrotron -Lichtquellen kann auch alle Wellenlängen von UV erzeugen, einschließlich derjenigen an der Grenze der UV- und X -Strahl -Spektren bei 10 nm.

Auswirkungen des menschlichen Gesundheitsverhältnisses

Der Einfluss der ultravioletten Strahlung auf menschliche Gesundheit hat Auswirkungen auf die Risiken und Vorteile der Sonneneinstrahlung und ist auch an Themen wie z. Fluoreszenzlampen und Gesundheit. Zu viel Sonneneinstrahlung kann schädlich sein, aber in Maßen ist die Sonneneinstrahlung von Vorteil.[45]

Vorteilhafte Wirkungen

UV -Licht (insbesondere UV -B) veranlasst den Körper produziert Vitamin-D,[46] Welches ist für das Leben wesentlich. Menschen brauchen eine UV -Strahlung, um einen angemessenen Vitamin -D -Spiegel aufrechtzuerhalten. Nach der Weltgesundheitsorganisation:[47]

Es besteht kein Zweifel, dass ein kleines Sonnenlicht gut für Sie ist! In den Sommermonaten reicht jedoch 5–15 Minuten ungezwungener Sonneneinstrahlung von Händen, Gesicht und Armen in den Sommermonaten aus, um Ihre Vitamin -D -Werte hoch zu halten.

Vitamin D kann auch aus Lebensmitteln und Supplementierung erhalten werden.[48] Überschüssige Sonneneinstrahlung erzeugt jedoch schädliche Auswirkungen.[47]

Vitamin D fördert die Schaffung von Serotonin. Die Produktion von Serotonin ist in direktem Verhältnis zum Grad des hellen Sonnenlichts, den der Körper erhält.[49] Es wird angenommen, dass Serotonin den Menschen Empfindungen wie Glück, Wohlbefinden und Gelassenheit liefert.[50]

Hauterkrankungen

UV -Strahlen behandeln auch bestimmte Hauterkrankungen. Eine moderne Phototherapie wurde verwendet, um erfolgreich zu behandeln Schuppenflechte, Ekzem, Gelbsucht, Vitiligo, atopische Dermatitisund lokalisiert Sklerodermie.[51][52] Darüber hinaus wurde nachweislich, dass UV -Licht, insbesondere UV -B -Strahlung, induziert wird Zellzyklus Verhaftung in Keratinozyten, die häufigste Art von Hautzellen.[53] Daher kann die Sonnenlichttherapie ein Kandidat für die Behandlung von Erkrankungen wie Psoriasis und sein Peeling Cheilitis, Bedingungen, unter denen sich Hautzellen schneller als gewöhnlich oder notwendig teilen.[54]

Schädliche Auswirkungen

Beim Menschen kann eine übermäßige Exposition gegenüber UV -Strahlung zu akuten und chronischen schädlichen Auswirkungen auf das Dioptric -System des Auges führen und Retina. Das Risiko ist bei hoch erhöht Höhen und Menschen, die in hoch leben Breite Bereiche, in denen Schnee den Boden bis in den Frühsommer und Sonnenpositionen abdeckt Zenit sind gering, sind besonders gefährdet.[55] Haut, die zirkadian System und die Immunsystem kann auch betroffen sein.[56]

Ultraviolette Photonen schädigen die DNA Moleküle lebender Organismen auf unterschiedliche Weise. In einem gemeinsamen Schadensereignis neben Thymin Basen verbinden sich miteinander, anstatt über die "Leiter". Dies "Thymine -Dimer"macht eine Ausbuchtung und das verzerrte DNA -Molekül funktioniert nicht richtig.
Sonnenbrand -Effekt (gemessen durch die UV-Index) ist das Produkt des Sonnenlichtspektrums (Strahlungsintensität) und des erythemalen Wirkungsspektrums (Hautempfindlichkeit) über den Bereich der UV -Wellenlängen. Die Sonnenbrand -Produktion pro Milliwatt Strahlungsintensität wird um nahezu 100 zwischen den Nah -UV -B -Wellenlängen von 315–295 nm erhöht

Die unterschiedlichen Wirkungen verschiedener Lichtwellenlängen auf die menschliche Hornhaut und die Haut werden manchmal als "erythemales Wirkungsspektrum" bezeichnet.[57] Das Aktionsspektrum zeigt, dass UVA keine sofortige Reaktion verursacht, sondern UV beginnt zu verursachen Photokeratitis und Hautrötungen (mit helleren Personen, die empfindlicher sind) bei Wellenlängen, die an einem Beginn des UVB -Bandes bei 315 nm und schnell auf 300 nm zunehmen. Die Haut und die Augen sind bei 265–275 nm am empfindlichsten gegenüber Schäden durch UV, was sich im unteren UV -C -Band befindet. Bei immer noch kürzeren Wellenlängen von UV treten weiterhin Schäden auf, aber die offenen Effekte sind nicht so groß, wenn so wenig die Atmosphäre durchdringt. Das WER-Standard Ultraviolettes Index ist eine weit verbreitete Messung der Gesamtfestigkeit von UV -Wellenlängen, die Sonnenbrand auf menschlicher Haut verursachen, indem die UV -Exposition für Aktionsspektrumeffekte zu einem bestimmten Ort und Ort gewichtet wird. Dieser Standard zeigt, dass die meisten Sonnenbrand aufgrund von UV bei Wellenlängen in der Nähe der Grenze der UV -A- und UV -B -Bänder auftreten.

Hautschäden

Überbelichtung von UV -B -Strahlung kann nicht nur verursachen Sonnenbrand aber auch einige Formen von Hautkrebs. Der Grad der Rötung und Augenreizung (die weitgehend nicht durch UV-A verursacht werden) prognostizieren jedoch nicht die langfristigen Auswirkungen von UV, obwohl sie die direkte Schädigung von DNA durch Ultraviolett widerspiegeln.[58]

Alle Bänder von UV -Strahlungsschäden Kollagen Fasern und Beschleunigen des Alterns der Haut. Sowohl UV -A als auch UV -B zerstören Vitamin A in der Haut, was zu weiteren Schäden führen kann.[59]

UVB -Strahlung kann direkte DNA -Schäden verursachen.[60] Diese Krebsverbindung ist ein Grund zur Sorge um Ozonabbau und das Ozonloch.

Die tödlichste Form von Hautkrebs, bösartig Melanom, wird hauptsächlich durch DNA -Schäden unabhängig von UV -A -Strahlung verursacht. Dies ist aus dem Abwesenheit einer direkten UV -Signaturmutation bei 92% des gesamten Melanoms ersichtlich.[61] Gelegentlich Überxposition und Sonnenbrand sind wahrscheinlich höhere Risikofaktoren für Melanom als langfristige mittelschwere Exposition.[62] UV-C ist die höchste und dangerste Art der ultravioletten Strahlung und verursacht nachteilige Wirkungen, die unterschiedlich mutagen oder krebserregend sein können.[63]

In der Vergangenheit wurde UV -A als nicht schädlich oder weniger schädlich angesehen als UV -B, aber heute ist bekannt, dass es zu Hautkrebs beiträgt indirekte DNA -Schädigung (Freie Radikale wie reaktive Sauerstoffspezies). UV -A kann hochreaktive chemische Zwischenprodukte wie Hydroxyl- und Sauerstoffradikale erzeugen, die wiederum die DNA schädigen können. Die DNA-Schädigung verursachte indirekt durch UV-A die Haut, die hauptsächlich aus Einstrangbrüchen in DNA besteht, während der durch UV-B verursachte Schaden die direkte Bildung von enthält Thymindimere oder Cytosin -Dimere und Doppelstrang-DNA-Bruch.[64] UV -A ist für den gesamten Körper immunsuppressiv (berücksichtigt einen großen Teil der immunsuppressiven Wirkungen der Sonneneinstrahlung) und ist für Basalzell -Keratinozyten in der Haut mutagen.[65]

UVB -Photonen können direkte DNA -Schäden verursachen. UV -B -Strahlung erregt DNA -Moleküle in Hautzellen, die Aberrant verursachen kovalente Bindungen zwischen benachbarter Form bilden Pyrimidin Basen, die a produzieren Dimer. Die meisten UV-induzierten Pyrimidin-Dimere in DNA werden durch den bekannten Prozess entfernt Nukleotid -Exzisionsreparatur Das verwendet ungefähr 30 verschiedene Proteine.[60] Diese Pyrimidin -Dimere, die diesem Reparaturprozess entkommen, können eine Form des programmierten Zelltods induzieren (Apoptose) oder DNA -Replikationsfehler verursachen können Mutation.

Als Verteidigung gegen UV -Strahlung die Menge des braunen Pigments Melanin in der Haut nimmt zu, wenn es mäßig ausgesetzt ist (je nachdem Hauttyp) Strahlungsniveaus; Dies ist allgemein als a bekannt Sonnenbräune. Der Zweck von Melanin ist es, UV -Strahlung zu absorbieren und die Energie als harmlose Wärme abzulösen, wodurch die Haut vor beiden geschützt wird Direkte und indirekte DNA -Schädigung Aus dem UV. UV -A gibt eine schnelle Bräune, die tagelang dauert, indem sie Melanin oxidieren, das bereits vorhanden war, und die Freisetzung des Melanin aus Melanozyten. UV -B ergibt eine Bräune, deren Entwicklung ungefähr 2 Tage dauert, da der Körper mehr Melanin produziert.

Sonnenschutzdebatte

Demonstration der Wirkung von Sonnenschutzmitteln. Das Gesicht des Mannes hat nur Sonnencreme auf seiner rechten Seite. Das linke Bild ist ein regelmäßiges Foto seines Gesichts; Das richtige Bild ist aus reflektiertem UV -Licht. Die Seite des Gesichts mit Sonnenschutz ist dunkler, weil der Sonnenschutz das UV -Licht absorbiert.

Medizinische Organisationen empfehlen den Patienten, sich durch Verwendung vor UV -Strahlung zu schützen Sonnenschutzmittel. Es wurde gezeigt, dass fünf Sonnenschutzmittel Mäuse vor Hauttumoren schützen. Jedoch, Einige Sonnenschutz -Chemikalien Produzieren Sie potenziell schädliche Substanzen, wenn sie in Kontakt mit lebenden Zellen beleuchtet werden.[66][67] Die Menge an Sonnenschutzmitteln, die in die unteren Hautschichten eindringt, kann groß genug sein, um Schäden zu verursachen.[68]

Sonnenschutzmittel reduziert den direkten DNA SPF -Bewertung Zeigt an, wie effektiv diese Strahlung blockiert wird. SPF wird daher auch UVB-PF für "UV-B-Schutzfaktor" genannt.[69] Diese Bewertung bietet jedoch keine Daten über wichtigen Schutz gegen UVA.[70] Dies verursacht nicht hauptsächlich Sonnenbrand, ist aber immer noch schädlich, da es indirekte DNA -Schäden verursacht und auch als krebserregend angesehen wird. Mehrere Studien legen nahe, dass das Fehlen von UV-A-Filtern die Ursache für die höhere Inzidenz von Melanomen sein kann, die bei Sonnenschutznutzern im Vergleich zu Nichtbenutzern vorkommt.[71][72][73][74][75] Einige Sonnenschutzlotionen enthalten Titandioxid, Zinkoxid, und Avobenzone, die helfen, vor UV -A -Strahlen zu schützen.

Die photochemischen Eigenschaften von Melanin machen es zu einem ausgezeichneten Photoprotektiv. Sonnenschutzchemikalien können jedoch die Energie des angeregten Zustands nicht so effizient wie Melanin leiten, und wenn Sonnenschutzmittel in die unteren Hautschichten eindringen, ist die Menge von in die unteren Hautschichten reaktive Sauerstoffspezies kann erhöht werden.[76][66][67][77] Die Menge an Sonnenschutzmitteln, die durch die durchdringt Stratum corneum kann groß genug sein oder nicht, um Schäden zu verursachen.

In einem Experiment von Hanson et al. Das wurde 2006 veröffentlicht, die Menge an schädlich reaktive Sauerstoffspezies (ROS) wurde unbehandelt und in mit Sonnenschutzmitteln behandelten Haut gemessen. In den ersten 20 Minuten hatte der Sonnenschutzfilm eine Schutzwirkung und die Anzahl der ROS -Arten war kleiner. Nach 60 Minuten war die Menge an absorbiertem Sonnenschutz so hoch, dass die Menge an ROS in der mit Sonnenschutzmittel behandelten Haut höher war als in der unbehandelten Haut.[76] Die Studie zeigt an, dass Sonnenschutzmittel innerhalb von 2 Stunden erneut angewendet werden müssen, um zu verhindern, dass UV-Licht in Sonnenschutzmittel eindringt, lebende Hautzellen.[76]

Verschärfung bestimmter Hauterkrankungen

Ultraviolette Strahlung kann mehrere Hauterkrankungen und Krankheiten verschlimmern, einschließlich[78] Systemischer Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, Sinear Usher Syndrom, Rosazea, Dermatomyositis, Darier -Krankheit, Kindler -Mitwege -Syndrom und Porokeratosis.[79]

Augenschaden

Anzeichen werden häufig verwendet, um vor der Gefahr starker UV -Quellen zu warnen.

Das Auge ist am empfindlichsten für Schäden durch UV im unteren UV -C -Band bei 265–275 nm. Die Strahlung dieser Wellenlänge fehlt fast im Sonnenlicht, findet sich jedoch bei Schweißer Lichtbogenlichter und andere künstliche Quellen. Die Exposition gegenüber diesen kann "Schweißer Blitz" oder "Bogenauge" verursachen (Photokeratitis) und kann zu führen Katarakte, Pterygium und Pinguecula Formation. In geringerem Maße verursacht UV -B im Sonnenlicht von 310 bis 280 nm auch Photokeratitis ("Schneeblindheit") und die Hornhaut, das Linse, und die Retina kann beschädigt werden.[80]

Augenschutz ist vorteilhaft für diejenigen, die einer ultravioletten Strahlung ausgesetzt sind. Da Licht die Augen von den Seiten erreichen kann, ist in der Regel der vollständige Augenschutz erforderlich, wenn ein erhöhtes Expositionsrisiko besteht, wie im Bergsteigen in großer Höhe. Bergsteiger sind einem höheren Niveau der UV-Strahlung ausgesetzt, sowohl weil es eine weniger atmosphärische Filterung gibt als auch aufgrund der Reflexion von Schnee und Eis.[81][82] Gewöhnlich, unbehandelt Brille Schutz geben. Die meisten Plastiklinsen bieten mehr Schutz als Glaslinsen, da Glas, wie oben erwähnt, für UV -A transparent ist und der gemeinsame Acrylplastik, der für Linsen verwendet wird, geringer ist. Einige Kunststofflinsenmaterialien wie z. PolycarbonatBlockieren Sie von Natur aus die meisten UV.[83]

Verschlechterung von Polymeren, Pigmenten und Farbstoffen

UV beschädigt Polypropylen Seil (links) und neues Seil (rechts)

UV -Abbau ist eine Form von Polymerabbau das beeinflusst Kunststoff, die ausgesetzt sind Sonnenlicht. Das Problem erscheint als Verfärbung oder Verblassen, Risse, Kraftverlust oder Zerfall. Die Auswirkungen des Angriffs steigen mit Expositionszeit und Sonnenlichtintensität. Die Zugabe von UV -Absorber hemmt die Wirkung.

IR -Spektrum, das die Carbonylabsorption aufgrund des UV -Abbaus von zeigt Polyethylen

Zu den sensiblen Polymeren gehören Thermoplastik und Spezialfasern wie Aramiden. UV -Absorption führt zu einer Kettenabbau und zum Verlust der Festigkeit bei empfindlichen Punkten in der Kettenstruktur. Das Aramidseil muss mit einer Thermoplastikscheide abgeschirmt werden, wenn es seine Festigkeit beibehalten soll.

Viele Pigmente und Farbstoffe uv absorbieren und die Farbe ändern, also Gemälde Und Textilien benötigen möglicherweise zusätzlichen Schutz sowohl vor Sonnenlicht als auch vor Fluoreszenzbirnen, zwei gemeinsame Quellen für UV -Strahlung. Fensterglas absorbiert ein schädliches UV, aber wertvolle Artefakte brauchen zusätzliche Abschirmung. Viele Museen platzieren schwarze Vorhänge Aquarellmalereien und zum Beispiel alte Textilien. Da Aquarelle sehr niedrige Pigmentspiegel haben können, benötigen sie zusätzlichen Schutz vor UV. Verschiedene Formen von Bildrahmenglas, einschließlich Acryl (Plexiglas), Laminate und Beschichtungen, bieten unterschiedliche Grade an UV -Schutz (und sichtbarem Licht).

Anwendungen

Wegen seiner Fähigkeit, chemische Reaktionen zu verursachen und zu erregen Fluoreszenz In Materialien hat die ultraviolette Strahlung eine Reihe von Anwendungen. Die folgende Tabelle[84] gibt einige Verwendungen spezifischer Wellenlängenbänder im UV -Spektrum

Fotografie

Ein Porträt, das nur mit UV -Licht zwischen den Wellenlängen von 335 und 365 Nanometern aufgenommen wird.

Fotografie -Film reagiert auf ultraviolette Strahlung, aber die Glaslinsen von Kameras blockieren normalerweise die Strahlung kürzer als 350 nm. Leicht gelbe UV-Blockierungsfilter werden häufig für die Fotografie im Freien verwendet, um unerwünschtes Blenden und Überbelichtung durch UV-Strahlen zu verhindern. Für die Fotografie in der Nähe von UV können spezielle Filter verwendet werden. Die Fotografie mit Wellenlängen kürzer als 350 nm erfordert spezielle Quarzlinsen, die die Strahlung nicht absorbieren.Digitalkamerassensoren Kann interne Filter haben, die UV blockieren, um die Genauigkeit der Farbwiedergabe zu verbessern. Manchmal können diese internen Filter entfernt werden, oder sie können nicht vorhanden sein, und ein externer Filter für sichtbares Licht bereitet die Kamera für die Nah-UV-Fotografie vor. Einige Kameras sind für die Verwendung im UV ausgelegt.

Die Fotografie durch reflektierte ultraviolette Strahlung ist nützlich für medizinische, wissenschaftliche und forensische Untersuchungen, in Anwendungen, die so weit verbreitet sind wie das Erkennen von Blutergüssen von Haut, Änderungen von Dokumenten oder Restaurierungsarbeiten an Gemälden. Die Fotografie der durch ultravioletten Beleuchtung erzeugten Fluoreszenz verwendet sichtbare Lichtwellenlängen.

Aurora at JupiterNordpol wie in ultraviolettem Licht von der gesehen Hubble -Weltraumteleskop.

Im Ultraviolette AstronomieMessungen werden verwendet, um die chemische Zusammensetzung des interstellaren Mediums sowie die Temperatur und Zusammensetzung von Sternen zu erkennen. Da die Ozonschicht viele UV -Frequenzen daran hindert, Teleskope auf der Erdoberfläche zu erreichen, werden die meisten UV -Beobachtungen aus dem Weltraum bestehen.

Elektrik- und Elektronikindustrie

Korona -Entladung auf elektrischen Apparaten kann durch seine ultravioletten Emissionen nachgewiesen werden. Corona verursacht Verschlechterung der elektrischen Isolierung und Emission von Ozon und Stickoxid.[86]

Eproms (Löschbare programmierbare schreibgeschützte Speicher) werden durch Exposition gegenüber UV-Strahlung gelöscht. Diese Module haben transparent (Quarz) Fenster oben auf dem Chip, das die UV -Strahlung in der Einstufung ermöglicht.

Fluoreszenzfarbstoff verwendet

Farblos Fluoreszenzfarbstoffe Das emittierende blaue Licht unter UV wird hinzugefügt als Optische Aufheller zu Papier und Stoffen. Das blaue Licht, das von diesen Agenten emittiert wird, wirkt gelben Tinten entgegen, die möglicherweise vorhanden sein können, und verursacht die Farben und Weißen weißer oder hell gefärbter.

UV -fluoreszierende Farbstoffe, die in den Primärfarben leuchten, werden in Farben, Papieren und Textilien entweder zur Verbesserung der Farbe unter Tageslichtbeleuchtung oder zur Spezialeffekte bei Leuchtet mit UV -Lampen verwendet. Blacklight Paints Das enthält Farbstoffe, die unter UV leuchten, in einer Reihe von Kunst- und ästhetischen Anwendungen.

Vergnügungsparks verwenden häufig UV -Beleuchtung, um mit dem Fahrwerk und den Kulissen zu fluoreszieren. Dies hat oft den Nebeneffekt, dass Riders weiße Kleidung hellblühend leuchten.

Ein Vogel erscheint auf vielen Visa -Kreditkarten, wenn sie unter einer UV -Lichtquelle gehalten werden

Um zu verhindern Fälschung von Währung oder Fälschung wichtiger Dokumente wie Führerscheine und PässeDas Papier kann einen UV enthalten Wasserzeichen oder fluoreszierende mehrfarbige Fasern, die unter ultraviolettem Licht sichtbar sind. Briefmarken sind Tagged mit einem Phosphor, der unter UV -Strahlen leuchtet, um die automatische Erkennung des Stempels und die Aussicht des Briefes zu ermöglichen.

UV -Fluoreszenz Farbstoffe werden in vielen Anwendungen verwendet (zum Beispiel, Biochemie und Forensik). Einige Marken von Pfefferspray Wird eine unsichtbare Chemikalie (UV-Farbstoff) hinterlassen, die bei einem pfeffergespannten Angreifer nicht leicht abgewaschen wird, was der Polizei helfen würde, den Angreifer später zu identifizieren.

In einigen Arten von zerstörungsfreie Prüfung UV stimuliert fluoreszierende Farbstoffe, Defekte in einem breiten Materialbereich hervorzuheben. Diese Farbstoffe können durch Kapillarwirkung in oberflächensparende Defekte befördert werden (Inspektion des flüssigen Penetrants) oder sie können an Ferritpartikel gebunden sein, die in magnetischen Undichtigkeiten in Eisenmaterialien gefangen sind (II).Magnetpulverprüfung).

Analytische Verwendungen

Forensik

UV ist ein Ermittlungswerkzeug am Tatort, der bei der Lokalisierung und Identifizierung von Körperflüssigkeiten wie Sperma, Blut und Speichel hilfreich ist.[87] Beispielsweise können ejakulierte Flüssigkeiten oder Speichel durch Hochleistungs-UV-Quellen festgestellt werden, unabhängig von der Struktur oder Farbe der Oberfläche, auf die die Flüssigkeit abgelagert wird.[88] UV -Vis -Mikrospektroskopie wird auch zur Analyse von Spurenbeweisen wie Textilfasern und Farbchips sowie befragten Dokumenten verwendet.

Andere Anwendungen umfassen die Authentifizierung verschiedener Sammlerstücke und Kunst sowie die Erkennung von gefälschten Währungen. Selbst Materialien, die nicht speziell mit uV-empfindlichen Farbstoffen markiert sind, können unter UV-Exposition eine charakteristische Fluoreszenz aufweisen oder unter kurzer Wellen-Ultraviolett unterschiedlich fluoreszieren.

Verbesserung der Tintenkontrast

Mithilfe der multispektralen Bildgebung ist es möglich, unleserlich zu lesen Papyrus, wie das verbrannte Papyri der Villa der Papyri Oder von Oxyrhynchus, oder der Archimedes Palimpest. Bei der Technik werden Bilder des unleserlichen Dokuments unter Verwendung verschiedener Filter im Infrarot- oder Ultraviolettenbereich aufgenommen, die fein abgestimmt sind, um bestimmte Lichtwellenlängen zu erfassen. Somit kann der optimale spektrale Teil zur Unterscheidung von Tinte von Papier auf der Papyru -Oberfläche gefunden werden.

Einfache NUV-Quellen können verwendet werden, um verblasste Eisenbasis hervorzuheben Tinte an Pergament.[89]

Sanitäreinhaltung

A person wearing full protective gear, glowing in ultraviolet light
Nach einer Trainingsübung mit Fälschungen Körperflüssigkeiten, ein Gesundheitsarbeiter persönliche Schutzausrüstung wird mit ultraviolettem Licht überprüft, um unsichtbare Tropfen von Flüssigkeiten zu finden. Diese Flüssigkeiten könnten tödliche Viren oder andere Kontaminationen enthalten.

Ultraviolettes Licht hilft, organische Materialablagerungen zu erkennen, die auf Oberflächen verbleiben, auf denen die regelmäßige Reinigung und Desinfektion möglicherweise fehlgeschlagen ist. Es wird in der Hotelbranche, der Fertigung und anderen Branchen verwendet geprüft.[90][91][92][93]

Mehrjährige Nachrichtenmerkmale für viele Fernsehnachrichtenorganisationen umfassen einen investigativen Reporter, der ein ähnliches Gerät verwendet, um unhygienische Bedingungen in Hotels, öffentlichen Toiletten, Handschienen und dergleichen zu enthüllen.[94][95]

Chemie

UV/VIS -Spektroskopie wird weit verbreitet als Technik in Chemie analysieren chemische Struktur, das bemerkenswerteste Wesen konjugierte Systeme. UV -Strahlung wird häufig verwendet, um eine bestimmte Probe zu erregen, bei der die fluoreszierende Emission mit a gemessen wird Spektrofluorometer. In der biologischen Forschung wird UV -Strahlung für verwendet Quantifizierung von Nukleinsäuren oder Proteine. In der Umweltchemie könnte auch UV -Strahlung verwendet werden, um nachzuweisen Verunreinigungen aufstrebender Besorgnis in Wasserproben.[96]

In Anwendungen der Verschmutzungskontrolle werden ultraviolette Analysatoren verwendet, um die Emissionen von Stickoxiden, Schwefelverbindungen, Quecksilber und Ammoniak zu erfassen, beispielsweise im Rauchgas von fossilen Kraftwerken.[97] Ultraviolette Strahlung kann dünne Schützen von erkennen verschüttetes Öl auf Wasser, entweder durch das hohe Reflexionsvermögen von Ölfilmen bei UV -Wellenlängen, Fluoreszenz von Verbindungen in Öl oder durch Absorption von UV durch, die durch erzeugt werden, durch Raman -Streuung im Wasser.[98]

Eine Sammlung von Mineralproben fluorescing bei verschiedenen Wellenlängen, wie sie durch UV -Licht bestrahlt werden.

Ultraviolette Lampen werden auch als Teil der Analyse einiger verwendet Mineralien und Edelsteine.

Materialwissenschaften verwendet

Feuermelder

Im Allgemeinen verwenden ultraviolette Detektoren entweder ein Festkörpergerät, wie sie basierend auf Siliziumkarbid oder Aluminiumnitrid, oder ein gasgefülltes Rohr als Erfassungselement. UV -Detektoren, die in einem Teil des Spektrums empfindlich gegenüber UV reagieren Sonnenlicht und künstliches Licht. Eine brennende Wasserstoffflamme zum Beispiel strahlt im Bereich von 185 bis 260 Nanometer stark und nur sehr schwach in der Ir Region, während ein Kohlefeuer in der UV -Bande sehr schwach emittiert und bei IR -Wellenlängen sehr stark ist; Somit ist ein Feuerwehrdetektor, der sowohl UV- als auch IR -Detektoren verwendet, zuverlässiger als einer mit einem UV -Detektor allein. Praktisch alle Feuer geben einige aus Strahlung im UVC -Band, während die SonneDie Strahlung an diesem Band wird von der absorbiert Erdatmosphäre. Das Ergebnis ist, dass der UV -Detektor "solar blind" ist, was bedeutet, dass er keinen Alarm als Reaktion auf Strahlung der Sonne verursacht, sodass er leicht sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden kann.

UV -Detektoren reagieren empfindlich gegenüber den meisten Bränden, einschließlich Kohlenwasserstoffe, Metalle, Schwefel, Wasserstoff, Hydrazin, und Ammoniak. Lichtbogenschweißen, elektrische Bögen, Blitz, Röntgenaufnahmen Wird in zerstörerischen Metalltestgeräten verwendet (obwohl dies höchst unwahrscheinlich ist), und radioaktive Materialien können Werte erzeugen, die ein UV -Erkennungssystem aktivieren. Das Vorhandensein von UV-absorbierenden Gasen und Dämpfen dämpft die UV-Strahlung von einem Feuer und beeinflusst die Fähigkeit des Detektors, Flammen zu erkennen. Ebenso hat das Vorhandensein eines Ölnebels in der Luft oder eines Ölfilms am Detektorfenster den gleichen Effekt.

Photolithographie

Ultraviolette Strahlung wird zur sehr feinen Auflösung verwendet Photolithographie, ein Verfahren, bei dem eine Chemikalie, die als Photoresist bezeichnet wird, UV -Strahlung ausgesetzt ist, die eine Maske durchlaufen hat. Die Exposition führt zu chemischen Reaktionen im Photoresist. Nach Entfernung von unerwünschtem Photoresist bleibt ein von der Maske bestimmtes Muster auf der Probe. Schritte können dann unternommen werden, um Bereiche der Stichprobe wegzuräumen, abzulegen oder anderweitig zu ändern, an denen kein Photoresist verbleibt.

Photolithographie wird zur Herstellung von verwendet Halbleiter, Integrierter Schaltkreis Komponenten,[99] und Leiterplatten. Photolithographieprozesse zur Herstellung elektronischer integrierter Schaltungen verwenden derzeit 193 nm UV und werden experimentell mit 13,5 nm UV für verwendet Extreme ultraviolette Lithographie.

Polymere

Elektronische Komponenten, die eindeutig Transparenz für Licht zum Ausgang oder Eintritt benötigen (Photovoltaik -Felder und -sensoren), können unter Verwendung von Acrylharzen, die mit UV -Energie geheilt werden, verspotet werden. Die Vorteile sind niedrige VOC -Emissionen und schnelle Heilung.

Auswirkungen von UV auf fertige Oberflächen in 0, 20 und 43 Stunden.

Bestimmte Tinten, Beschichtungen und Klebstoffe werden mit Photoinitiatoren und Harzen formuliert. Wenn sie UV -Licht ausgesetzt sind, Polymerisation tritt auf, und so härten oder heilen die Klebstoffe normalerweise innerhalb weniger Sekunden. Anwendungen umfassen Glas- und Plastikbindung, Glasfaser Beschichtungen, die Beschichtung des Bodens, UV -Beschichtung und Papier endet im Versatz Drucken, zahnärztliche Füllungen und dekorative Fingernagel "Gele".

UV -Quellen für UV -Härtungsanwendungen umfassen UV -Lampen, UV LEDs, und Excimer Blitzlampen. Schnelle Prozesse wie Flexo- oder Offset-Druck erfordern hohe Intensitätslicht, die über Reflektoren auf ein sich bewegendes Substrat und ein Medium so hochgedrückt werden Hg (Quecksilber) oder Fe (Eisen, dotierte) basierende Lampen werden verwendet, die mit elektrischen Bögen oder Mikrowellen betroffen sind. Für statische Anwendungen können Lampen und LEDs mit niedrigeren Stromversorgungslampen und LEDs verwendet werden. Kleine Hochdrucklampen können sich auf Licht konzentriert und über flüssiggefüllte oder faseroptische Lichtführer auf den Arbeitsbereich übertragen.

Der Einfluss von UV auf Polymere wird zur Modifikation der ((Rauheit und Hydrophobizität) von Polymeroberflächen. Zum Beispiel a Polymethylmethacrylat) Die Oberfläche kann durch Vakuum -Ultraviolett geglättet werden.[100]

UV-Strahlung ist nützlich bei der Vorbereitung von energiereicher Energieeroberflächen Polymere für Klebstoffe. Polymere, die UV ausgesetzt sind Oberflächenenergie des Polymers. Sobald die Oberflächenenergie des Polymers erhöht wurde, ist die Bindung zwischen dem Klebstoff und dem Polymer stärker.

Biologie-bezogene Verwendungszwecke

Luftfilterung

Verwendung einer katalytische chemische Reaktion aus Titandioxid und UVC -Exposition, Oxidation von organischen Materie Konvertiten Krankheitserreger, Pollen, und Schimmel Sporen in harmlose inerte Nebenprodukte. Die Reaktion von Titandioxid und UVC ist jedoch kein gerader Weg. Mehrere Hundert von Reaktionen treten vor dem inerten Nebenproduktstadium auf und können die daraus resultierende Reaktion behindern, die Formaldehyd, Aldehyd und andere VOCs auf dem Weg zur letzten Stufe erzeugen. Die Verwendung von Titandioxid und UVC erfordert daher sehr spezifische Parameter für ein erfolgreiches Ergebnis. Der Reinigungsmechanismus von UV ist ein photochemischer Prozess. Verunreinigungen in der Innenumgebung sind fast ausschließlich organische Verbindungen auf Kohlenstoffbasis, die bei 240 bis 280 nm einer hohen Intensitäts-UV ausgesetzt sind. Kurzwellige ultraviolette Strahlung kann DNA in lebenden Mikroorganismen zerstören.[101] Die Wirksamkeit von UVC hängt direkt mit der Intensitäts- und Expositionszeit zusammen.

Es wurde auch gezeigt, dass UV gasförmige Verunreinigungen reduziert, wie sie Kohlenmonoxid und VOCs.[102][103][104] UV -Lampen, die bei 184 und 254 nm strahlen, können niedrige Konzentrationen von entfernen Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid Wenn die Luft zwischen dem Raum und der Lampenkammer recycelt wird. Diese Anordnung verhindert die Einführung von Ozon in die behandelte Luft. Ebenso kann Luft behandelt werden, indem an einer einzelnen UV -Quelle mit 184 nm geleitet und über Eisenpentaoxid geleitet wird, um das von der UV -Lampe erzeugte Ozon zu entfernen.

Sterilisation und Desinfektion

Ein niedriger Druckquecksilberdampf-Entladungsrohr überflutet das Innere von a Kapuze mit Shortwave UV -Licht, wenn Sie nicht verwendet werden, sterilisieren mikrobiologische Verunreinigungen von bestrahlten Oberflächen.

Ultraviolette Lampen sind gewöhnt an sterilisieren Arbeitsbereiche und Werkzeuge, die in biologischen Laboratorien und medizinischen Einrichtungen verwendet werden. Im Handel erhältlich niedrig Quecksilber-Dampf-Lampen Emitieren Sie etwa 86% ihrer Strahlung bei 254 Nanometern (NM), wobei 265 nM die maximale kähisch -kippe Wirksamkeitskurve ist. UV an diesen keimtauten Wellenlängen schädigt die DNA/RNA eines Mikroorganismus, damit sie nicht reproduzieren kann, was sie harmlos macht (obwohl der Organismus möglicherweise nicht getötet wird).[105] Da Mikroorganismen in kleinen Rissen und anderen schattierten Bereichen vor ultravioletten Strahlen abgeschirmt werden können, werden diese Lampen nur als Ergänzung zu anderen Sterilisationstechniken verwendet.

UV-C-LEDs sind relativ neu auf dem kommerziellen Markt und werden immer beliebter.[Fehlgeschlagene Überprüfung][106] Aufgrund ihrer monochromatischen Natur (± 5 nm)[Fehlgeschlagene Überprüfung] Diese LEDs können auf eine bestimmte Wellenlänge abzielen, die für die Desinfektion benötigt wird. Dies ist besonders wichtig zu wissen, dass Krankheitserreger in ihrer Empfindlichkeit gegenüber bestimmten UV -Wellenlängen unterschiedlich sind. LEDs sind quecksilberfrei, sofortig ein- und ausgeschaltet und haben den ganzen Tag über unbegrenzt.[107]

Desinfektion Die Verwendung von UV -Strahlung wird üblicherweise in verwendet Abwasser Behandlungsanwendungen und findet eine erhöhte Verwendung beim kommunalen Alkoholkonsum Wasserversorgung. Viele Abfüller von Quellwasser verwenden UV -Desinfektionsgeräte, um ihr Wasser zu sterilisieren. Desinfektion von Sonnenwasser[108] wurde nach billig behandeltem Wasser mit natürlicher Weise untersucht Sonnenlicht. Die UV-A-Bestrahlung und erhöhte Wassertemperatur töten Organismen im Wasser ab.

Ultraviolette Strahlung wird in mehreren Küchenprozessen verwendet, um unerwünschtes Töten zu töten Mikroorganismen. UV kann verwendet werden pasteurisieren Fruchtsäfte durch Fließen des Safts über eine hochintensive ultraviolette Quelle. Die Wirksamkeit eines solchen Prozesses hängt vom UV ab Absorption des Safts.

Pulsiertes Licht (PL) ist eine Technik zum Abtöten von Mikroorganismen auf Oberflächen unter Verwendung von Impulsen eines intensiven breiten Spektrums, reich an UV-C zwischen 200 und 280 nm. Pulsiertes Licht funktioniert mit Xenon Blitzlampen Das kann mehrmals pro Sekunde Blitze erzeugen. Desinfektionsroboter Verwenden Sie gepulste UV.[109]

Biologisch

Einige Tiere, darunter Vögel, Reptilien und Insekten wie Bienen, können nahezu Ultraviolette Wellenlängen sehen. Viele Früchte, Blüten und Samen zeichnen sich in ultravioletten Wellenlängen im Vergleich zum menschlichen Farbsehen stärker vom Hintergrund ab. Skorpione leuchten oder nehmen unter UV -Beleuchtung eine gelbe bis grüne Farbe an, wodurch die Kontrolle dieser Arachnids unterstützt wird. Viele Vögel haben Muster in ihrem Gefieder, die bei üblichen Wellenlängen unsichtbar sind, aber in Ultraviolett beobachtet werden können, und der Urin und andere Sekrete einiger Tiere, einschließlich Hunde, Katzen und Menschen, sind viel einfacher mit Ultraviolett zu erkennen. Urinspuren von Nagetieren können von Schädlingsbekämpfungstechnikern zur ordnungsgemäßen Behandlung von befallenen Wohnungen nachgewiesen werden.

Schmetterlinge verwenden ultraviolett als Kommunikationssystem für Sexerkennung und Paarungsverhalten. Zum Beispiel in der Colias Eurytheme Butterfly, Männer verlassen sich auf visuelle Hinweise, um Frauen zu lokalisieren und zu identifizieren. Anstatt chemische Reize zu verwenden, um Partner zu finden, werden Männer von der ultraviolettreflektierenden Farbe weiblicher Hinterflügel angezogen.[110] Im Pieris Napi Schmetterlinge Es wurde gezeigt, dass Frauen im Norden Finnlands mit weniger UV-Radiation in der Umwelt stärkere UV-Signale besaßen, um ihre Männer anzulocken als diejenigen, die weiter südlich auftreten. Dies deutete darauf hin, dass es evolutionär schwieriger war, die UV-Sensitivität der Augen der Männer zu erhöhen, als die von den Weibchen emittierten UV-Signalen zu erhöhen.[111]

Viele Insekten verwenden die ultravioletten Wellenlängenemissionen aus himmlischen Objekten als Referenzen für die Flugnavigation. Ein lokaler ultraviolettes Emitter wird normalerweise den Navigationsprozess stören und schließlich das fliegende Insekt anziehen.

Entomologe, der ein UV -Licht zum Sammeln verwendet Käfer in Chaco, Paraguay.

Das grünes fluoreszierendes Protein (GFP) wird häufig in verwendet Genetik als Marker. Viele Substanzen wie Proteine ​​weisen im Ultraviolett signifikante Lichtabsorptionsbanden auf, die für Biochemie und verwandte Bereiche von Interesse sind. UV-fähige Spektrophotometer sind in solchen Labors häufig.

Ultraviolette Fallen genannt Bug Zapper werden verwendet, um verschiedene kleine fliegende Insekten zu beseitigen. Sie werden vom UV angezogen und werden mit einem elektrischen Schock getötet oder gefangen, sobald sie mit dem Gerät in Kontakt kommen. Es werden auch verschiedene Konstruktionen von ultravioletten Strahlungsfallen verwendet Entomologen zum Sammeln nachtaktiv Insekten während faunistisch Umfragestudien.

Therapie

Ultraviolette Strahlung ist bei der Behandlung von hilfreich Hauterkrankungen wie zum Beispiel Schuppenflechte und Vitiligo. UVA-Exposition, während die Haut hyper-photosensitiv ist, durch Einnahme Psoralen ist eine wirksame Behandlung für Schuppenflechte. Aufgrund des Potenzials von Psoralen Schäden an der Leber, Puva -Therapie kann nur eine begrenzte Häufigkeit von der Lebensdauer eines Patienten verwendet werden.

Die UVB -Phototherapie erfordert keine zusätzlichen Medikamente oder topischen Präparate für den therapeutischen Nutzen. Nur die Belichtung ist erforderlich. Die Phototherapie kann jedoch in Verbindung mit bestimmten topischen Behandlungen wie Anthralin, Kohle -Teer und wirksam sein Vitamin a und D Derivate oder systemische Behandlungen wie z. Methotrexat und Soriatan.[112]

Herpetologie

Reptilien benötigen UVB für die Biosynthese von Vitamin D und anderen Stoffwechselprozessen.[113] Speziell Cholecalciferol (Vitamin D3), das für die grundlegende Zell- / Neuralfunktion sowie für die Verwendung von Calcium für die Knochen- und Eierproduktion benötigt wird. Die UVA -Wellenlänge ist auch für viele Reptilien sichtbar und könnte eine wichtige Rolle in ihrer Fähigkeit spielen, die sowohl in freier Wildnis als auch in der visuellen Kommunikation zwischen Individuen überleben. Daher muss in einem typischen Reptiliengehäuse eine fluoreszierende UV -A / B -Quelle (in der richtigen Festigkeit / Spektrum für die Spezies) für viele verfügbar sein[die?] Gefangene Arten zum Überleben. Einfache Ergänzung mit Cholecalciferol (Vitamin D3) reicht nicht aus, da es einen vollständigen Biosyntheseweg gibt[die?] Das ist "überrascht" (Risiken möglicher Überdosierungen), die Zwischenmoleküle und Metaboliten[die?] Spielen Sie auch wichtige Funktionen bei der Gesundheit von Tieren. Das natürliche Sonnenlicht in der richtigen Ebene wird künstlichen Quellen immer überlegen sein, aber dies ist möglicherweise nicht möglich für Bewahrer in verschiedenen Teilen der Welt.

Es ist ein bekannt Photokeratitis. Für viele Torhüter muss es auch eine Bestimmung für eine angemessene Wärmequelle geben, dies hat zur Vermarktung von Wärme- und Licht -Kombinationsprodukten geführt. Bewahrer sollten auf diese "Kombination" Licht/ Wärme- und UVA/ B -Generatoren achten. Sie emittieren typischerweise hohe UVA -Werte mit niedrigeren UVB -Werten, die festgelegt sind und schwer zu kontrollieren sind, damit die Tiere ihre Bedürfnisse erfüllen können. Eine bessere Strategie besteht darin, einzelne Quellen dieser Elemente zu verwenden, und sie können daher von den Torhütern für den maximalen Nutzen der Tiere platziert und kontrolliert werden.[114]

Evolutionäre Bedeutung

Die Entwicklung der frühen Fortpflanzung Proteine und Enzyme wird in modernen Modellen von zugeschrieben Evolutionstheorie zur ultravioletten Strahlung. UVB -Ursachen Thymin Basispaare nebeneinander in genetischen Sequenzen, um sich zusammen zu verbinden Thymindimere, eine Störung des Strangs, dass reproduktive Enzyme nicht kopieren können. Dies führt zu Frameshifting während der genetischen Replikation und Proteinsynthese, normalerweise die Zelle töten. Vor der Bildung der UV-blockierenden Ozonschicht, wenn früh Prokaryoten näherte sich der Oberfläche des Ozeans und starben fast immer aus. Die wenigen, die überlebten, hatten Enzyme entwickelt, die das genetische Material überwachten und entfernt wurden Thymindimere durch Nukleotid -Exzisionsreparatur Enzyme. Viele Enzyme und Proteine, die an der Moderne beteiligt sind Mitose und Meiose ähneln Reparaturenzymen und gelten als entwickelte Modifikationen der Enzyme, die ursprünglich zur Überwindung von DNA -Schäden, die durch UV verursacht wurden, verwendet.[115]

Photobiologie

Die Photobiologie ist die wissenschaftliche Untersuchung der vorteilhaften und schädlichen Wechselwirkungen nichtionisierender Strahlung in lebenden Organismen, die konventionell um 10 EV abgraben, die erste Ionisationsenergie von Sauerstoff. UV reicht ungefähr von 3 bis 30 EV in Energie. Daher unterhält die Photobiologie einige, aber nicht alle des UV -Spektrums.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Vakuum Ultra Violettspektroskopie". Abgerufen 1. Februar 2021.
  2. ^ "Referenz Solar Spectral Bestrahlung: Luftmasse 1.5". Archiviert von das Original am 27. Januar 2011. Abgerufen 12. November 2009.
  3. ^ Haigh, Joanna D. (2007). "Die Sonne und das Klima der Erde: Absorption von Solar -Spektralstrahlung durch die Atmosphäre". Living Reviews in Solar Physics. 4 (2): 2. Bibcode:2007lrsp .... 4 .... 2h. doi:10.12942/LRSP-2007-2.
  4. ^ Wacker, Matthias; Holick, Michael F. (1. Januar 2013). "Sonnenlicht und Vitamin D". Dermato-Endokrinologie. 5 (1): 51–108. doi:10.4161/Derm.24494. ISSN 1938-1972. PMC 3897598. PMID 24494042.
  5. ^ a b David Hambling (29. Mai 2002). "Lass das Licht in". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 23. November 2014. Abgerufen 2. Januar 2015.
  6. ^ Cronin, Thomas W.; Bok, Michael J. (15. September 2016). "Fotorezeption und Vision im Ultraviolett". Journal of Experimental Biology. 219 (18): 2790–2801. doi:10.1242/Jeb.128769. ISSN 1477-9145.
  7. ^ M A Mainster (2006). "Violett und blaues Licht blockieren intraokulare Linsen: Photoprotektion versus Fotorezeption". British Journal of Ophthalmology. 90 (6): 784–792. doi:10.1136/bjo.2005.086553. PMC 1860240. PMID 16714268.
  8. ^ Lynch, David K.; Livingston, William Charles (2001). Farbe und Licht in der Natur (2. Aufl.). Cambridge: Cambridge University Press.p.231. ISBN 978-0-521-77504-5. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2013. Abgerufen 12. Oktober 2013. Die Sensibilitätsgrenze des Auges des Auges erstreckt sich von etwa 310 bis 1050 Nanometern
  9. ^ Dash, Madhab Chandra; Dash, Satya Prakash (2009). Grundlagen der Ökologie 3E. Tata McGraw-Hill Education. p. 213. ISBN 978-1-259-08109-5. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2013. Abgerufen 18. Oktober 2013. Normalerweise reagiert das menschliche Auge auf leichte Strahlen von 390 bis 760 nm. Dies kann unter künstlichen Bedingungen auf einen Bereich von 310 bis 1.050 nm ausgedehnt werden.
  10. ^ Bennington-Castro, Joseph (22. November 2013). "Willst du ultraviolettes Sehen? Du wirst kleinere Augen brauchen". Archiviert vom Original am 7. Mai 2016.
  11. ^ Hunt, D. M.; Carvalho, L. S.; Cowing, J. A.; Davies, W. L. (2009). "Evolution und spektrale Abstimmung von visuellen Pigmenten bei Vögeln und Säugetieren". Philosophische Transaktionen der Royal Society B: Biologische Wissenschaften. 364 (1531): 2941–2955. doi:10.1098/rstb.2009.0044. ISSN 0962-8436. PMC 2781856. PMID 19720655.
  12. ^ "Auf einer neuen sinnvollen Substanz und einer Klasse chemischer Strahlen analog zu den Strahlen der dunklen Hitze", J.W. Draper, London, Edinburgh und Dublin Philosophical Magazine und Journal of Science, 1842, LXXX, S. 453–461
  13. ^ "Beschreibung des Tithonometer", J.W. Draper, Practical Mechanic and Engineer's Magazine, Januar 1844, S. 122–127
  14. ^ Beeson, Steven; Mayer, James W (23. Oktober 2007). "12.2.2 Entdeckungen jenseits des sichtbaren". Lichtmuster: Verfolgung des Spektrums von Aristoteles bis LEDs. New York: Springer. p. 149. ISBN 978-0-387-75107-8.
  15. ^ Hockberger, Philip E. (2002). "Eine Geschichte der ultravioletten Photobiologie für Menschen, Tiere und Mikroorganismen". Photochem. Photobiol. 76 (6): 561–79. doi:10.1562/0031-8655 (2002) 0760561ahoupf2.0.co2. PMID 12511035. S2CID 222100404.
  16. ^ James Bolton, Christine Colton, Das ultraviolette Desinfektionshandbuch, American Water Works Association, 2008 ISBN978 1 58321 584 5, S. 3–4
  17. ^ Das Ozonschicht schützt auch Lebewesen davor. Lyman, T. (1914). "Victor Schumann". Das Astrophysical Journal. 38: 1–4. Bibcode:1914APJ .... 39 .... 1l. doi:10.1086/142050.
  18. ^ "ISO 21348 Definitionen der spektralen Kategorien der Solarbestrahlung" (PDF). Raumwetter (spacewx.com). Archiviert von das Original (PDF) am 29. Oktober 2013. Abgerufen 25. August 2013.
  19. ^ Gullikson, E.M.; Korde, R.; Canfield, L. R.; Vest, R.E. (1996). "Stabile Siliziumphotodioden für absolute Intensitätsmessungen im VUV- und weichen Röntgenbereich" (PDF). Zeitschrift für Elektronenspektroskopie und verwandte Phänomene. 80: 313–316. doi:10.1016/0368-2048 (96) 02983-0. Archiviert von das Original (PDF) am 9. Januar 2009. Abgerufen 8. November 2011.
  20. ^ Bally, John; Reipurth, Bo (2006). Die Geburt von Sternen und Planeten. Cambridge University Press. p. 177.
  21. ^ Rinde, Yu B.; Barkhudarov, E.M.; Kozlov, Yu N.; Kossyi, I.A.; Silakov, V.P.; Taktakishvili, M.I.; Temchin, S.M. (2000). "Abfluss der Oberfläche als Quelle für harte UV -Strahlung". Journal of Physics D: Angewandte Physik. 33 (7): 859. Bibcode:2000JPHD ... 33..859B. doi:10.1088/0022-3727/33/7/317.
  22. ^ "Sonnenstrahlung" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 1. November 2012.
  23. ^ "Einführung in die Sonnenstrahlung". Newport.com. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013.
  24. ^ "Referenz Solar Spectral Bestrahlung: Luftmasse 1.5". Archiviert Aus dem Original am 28. September 2013. Abgerufen 12. November 2009.
  25. ^ UVA und UVB verstehen, archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2012, abgerufen 30. April 2012
  26. ^ Hormonkontrollierte UV-B-Reaktionen in Pflanzen, archiviert von das Original am 8. Juli 2016
  27. ^ Calbó, Josep; Pagès, David; González, Josep-Abel (2005). "Empirische Studien zu Cloud -Effekten auf UV -Strahlung: eine Übersicht". Bewertungen der Geophysik. 43 (2): RG2002. Bibcode:2005rvgeo..43.2002c. doi:10.1029/2004RG000155. HDL:10256/8464. ISSN 1944-9208. S2CID 26285358.
  28. ^ Burnett, M. E.; Wang, S. Q. (2011). "Aktuelle Sonnenschutzkontroversen: Eine kritische Bewertung". Photodermatologie, Photoimmunologie und Photomedizin. 27 (2): 58–67. doi:10.1111/j.1600-0781.2011.00557.x. PMID 21392107. S2CID 29173997.
  29. ^ "Soda Lime Glass Getriebekurve". Archiviert von das Original am 27. März 2012. Abgerufen 20. Januar 2012.
  30. ^ "B270-superwite Glasübertragungskurve". Präzisionen Glas & Optik. Archiviert Aus dem Original am 9. Juli 2017. Abgerufen 13. Januar 2017.
  31. ^ "Ausgewählte Schwimmglasübertragungskurve". Präzisionen Glas & Optik. Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2015. Abgerufen 13. Januar 2017.
  32. ^ a b Moehrle, Matthias; Soeballa, Martin; Korn, Manfred (2003). "UV -Exposition in Autos". Photodermatologie, Photoimmunologie und Photomedizin. 19 (4): 175–181. doi:10.1034/j.1600-0781.2003.00031.x. ISSN 1600-0781. PMID 12925188. S2CID 37208948.
  33. ^ "Optische Materialien". Newport Corporation.
  34. ^ "Insekten-O-Zutritt" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 4. Juni 2013.
  35. ^ Klosse, Jules Z.; Bridges, J. Mervin; Ott, William R. (Juni 1987). Radiometrische Standards im V -UV (PDF). NBS -Messdienste (Bericht). NBS Special Publication. Vol. 250–3. UNS. Nationales Institut für Standards und Technologie. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 11. Juni 2016.
  36. ^ "Was ist der Unterschied zwischen 365 nm und 395 nm UV -LED -Leuchten?". waveformlighting.com. Abgerufen 27. Oktober 2020.
  37. ^ Boyce, J. M. (2016). "Moderne Technologien zur Verbesserung der Reinigung und Desinfektion von Umweltflächen in Krankenhäusern". Antimikrobielle Resistenz und Infektionskontrolle. 5: 10. doi:10.1186/s13756-016-0111-x. PMC 4827199. PMID 27069623.
  38. ^ a b "Ultraviolett keimtiere Bestrahlung" (PDF). Universität Liverpool. p. 3. archiviert von das Original (PDF) am 6. August 2016.
  39. ^ "UV -C -LEDs verbessern Chromatographieanwendungen". Gen Eng News. Archiviert Aus dem Original am 4. November 2016.
  40. ^ "UV -Laserdiode: 375 nm Mittelwellenlänge". Thorlabs. Produktkatalog. Vereinigte Staaten / Deutschland. Abgerufen 14. Dezember 2014.
  41. ^ Marshall, Chris (1996). Ein einfacher, zuverlässiger ultraviolettes Laser: CE: Lisaf (Bericht). Lawrence Livermore National Laboratory. Archiviert von das Original am 20. September 2008. Abgerufen 11. Januar 2008.
  42. ^ a b c Strauss, C.E.M.; Funk, D.J. (1991). "Allgemein einstellbare Differenzfrequenzerzeugung von VUV unter Verwendung von Zwei-Photonen-Resonanzen in H2 und KR ". Optikbriefe. 16 (15): 1192–4. Bibcode:1991optl ... 16.1192s. doi:10.1364/ol.16.001192. PMID 19776917. Abgerufen 11. April 2021.
  43. ^ Xiong, Bo; Chang, Yih-Chung; NG, Cheuk-yiu (2017). "Quantenstaat ausgewählte integrale Querschnitte für die Ladungstransfer-Kollision von O+
    2
    (a4ΠU5/2,3/2,1/2, –1/2:
    v+= 1–2; J+) [ Ö+
    2
    (X2ΠG3/2,1/2:
    v+= 22–23; J+)] + Ar in Massenkollisionenergien von 0,05–10,00 eV "
    . Phys. Chem. Chem. Phys. 19 (43): 29057–29067. Bibcode:2017PCCP ... 1929057X. doi:10.1039/c7cp04886f. PMID 28920600. Archiviert Aus dem Original am 15. November 2017.
  44. ^ "E -UV stupsen in Richtung 10 nm". EE mal. Archiviert von das Original am 15. Oktober 2014. Abgerufen 26. September 2014.
  45. ^ Sivamani, R.K.; Crane, L.A.; Dellavalle, R.P. (April 2009). "Die Vorteile und Risiken des ultravioletten Bräunens und deren Alternativen: Die Rolle der umsichtigen Sonneneinstrahlung". Dermatologische Kliniken. 27 (2): 149–154. doi:10.1016/j.det.2008.11.008. PMC 2692214. PMID 19254658.
  46. ^ Wacker, Matthias; Holick, Michael F. (1. Januar 2013). "Sonnenlicht und Vitamin D". Dermato-Endokrinologie. 5 (1): 51–108. doi:10.4161/Derm.24494. ISSN 1938-1972. PMC 3897598. PMID 24494042.
  47. ^ a b Die bekannten gesundheitlichen Auswirkungen von UV: Ultraviolette Strahlung und das Intersun -Programm (Bericht). Weltgesundheitsorganisation. Archiviert von das Original am 16. Oktober 2016.
  48. ^ Lamberg-Allardt, Christel (1. September 2006). "Vitamin D in Lebensmitteln und als Nahrungsergänzungsmittel". Fortschritte in der Biophysik und der Molekularbiologie. 92 (1): 33–38. doi:10.1016/j.pbiomolbio.2006.02.017. ISSN 0079-6107. PMID 16618499.
  49. ^ Korb, Alex (17. November 2011). "Steigern Sie Ihre Serotoninaktivität". Psychologie heute. Archiviert von das Original am 1. August 2017.
  50. ^ Young, S.N. (2007). "Wie man Serotonin im menschlichen Gehirn ohne Drogen erhöht". Zeitschrift für Psychiatrie und Neurowissenschaften. 32 (6): 394–399. PMC 2077351. PMID 18043762.
  51. ^ Juzeniene, Asta; Moan, Johan (27. Oktober 2014). "Vorteilhafte Wirkungen von UV -Strahlung außer der Vitamin -D -Produktion". Dermato-Endokrinologie. 4 (2): 109–117. doi:10.4161/Derm.20013. PMC 3427189. PMID 22928066.
  52. ^ "Gesundheitsauswirkungen von Ultraviolettstrahlung" Archiviert 8. Oktober 2016 bei der Wayback -Maschine. Regierung von Kanada.
  53. ^ Herzinger, T.; Funk, J.O.; Hillmer, K.; Eick, D.; Wolf, D.A.; Art, P. (1995). "Ultraviolett B-Bestrahlung-induzierter G2-Zellzyklusstillstand in menschlichen Keratinozyten durch inhibitorische Phosphorylierung der Cdc2-Zellzykluskinase". Onkogen. 11 (10): 2151–2156. PMID 7478536.
  54. ^ Bhatia, Bhavnit K.; Bahr, Brooks A.; Murase, Jenny E. (2015). "Excimer -Lasertherapie und Schmalband Ultraviolett B -Therapie gegen Peeling -Cheilitis". Internationales Journal of Women's Dermatology. 1 (2): 95–98. doi:10.1016/j.ijwd.2015.01.006. PMC 5418752. PMID 28491966.
  55. ^ Meyer-Rochow, Victor Benno (2000). "Risiken, insbesondere für das Auge, die aus dem Aufstieg der solaren UV-Radiation in den Regionen der arktischen und antarktischen Regionen ausgehen". Internationales Journal of Circumpolar Health. 59 (1): 38–51. PMID 10850006.
  56. ^ "Gesundheitsauswirkungen von UV -Strahlung". Weltgesundheitsorganisation. Archiviert von das Original am 17. März 2015.
  57. ^ Ultraviolette Strahlungsanleitung (PDF). Environmental Health Center (Bericht). Norfolk, Virginia: U.S.Navy. April 1992. Abgerufen 21. Dezember 2019.
  58. ^ "Was ist ultraviolette (UV) Strahlung?". Cancer.org. Archiviert Aus dem Original am 3. April 2017. Abgerufen 11. Juni 2017.
  59. ^ Torma, H.; Bern, b.; Vahlquist, A. (1988). "UV -Bestrahlung und topisches Vitamin -A -Retinol -Veresterung in haarlosen Maus -Epidermis". Acta Derm. Venereol. 68 (4): 291–299. PMID 2459873.
  60. ^ a b Bernstein C, Bernstein H, Payne CM, Garewal H (Juni 2002). "DNA-Reparatur / pro-apoptotische Dual-Rollen-Proteine ​​in fünf HauptdNA-Reparaturwege: Versagenssicher gegen Karzinogenese". Mutat. Res. 511 (2): 145–78. doi:10.1016/s1383-5742 (02) 00009-1. PMID 12052432.
  61. ^ Davies, H.; Bignell, G. R.; Cox, C. (Juni 2002). "Mutationen des BRAF -Gens bei menschlichem Krebs" (PDF). Natur. 417 (6892): 949–954. Bibcode:2002Natur.417..949d. doi:10.1038/nature00766. PMID 12068308. S2CID 3071547.
  62. ^ Weller, Richard (10. Juni 2015). "Die Sonne meiden vielleicht auf mehr Arten als du denkst". Neuer Wissenschaftler. Archiviert Aus dem Original am 9. Juni 2017.
  63. ^ Hogan, C. Michael (2011). "Sonnenlicht". In Saundry, P.; Cleveland, C. (Hrsg.). Enzyklopädie der Erde. Archiviert von das Original am 19. Oktober 2013.
  64. ^ Svobodová AR, Galandáková A, Sianská J. et al. (Januar 2012). "DNA -Schädigung nach akuter Exposition der Haut der Mäuse gegenüber physiologischen Dosen von UVB und UVA -Licht". Bogen. Dermatol. Res. 304 (5): 407–412. doi:10.1007/s00403-012-1212-x. PMID 22271212. S2CID 20554266.
  65. ^ Halliday GM, Byrne SN, Damian DL (Dezember 2011). "Ultraviolett Eine Strahlung: seine Rolle bei der Immunsuppression und Karzinogenese". Semin. Cutan. Med. Surg. 30 (4): 214–21. doi:10.1016/j.sder.2011.08.002. PMID 22123419.
  66. ^ a b Xu, C.; Grün, Adele; Parisi, Alfio; Parsons, Peter G (2001). "Photosensibilisierung des Sonnenschutzmittels Octyl P -Dimethylaminobenzoat -B UV -A in menschlichen Melanozyten, jedoch nicht in Keratinozyten". Photochemie und Photobiologie. 73 (6): 600–604. doi:10.1562/0031-8655 (2001) 073 <0600: POTSOP> 2.0.CO; 2; 2; 2;. PMID 11421064. S2CID 38706861.
  67. ^ a b Knowland, John; McKenzie, Edward A.; McHugh, Peter J.; Cridland, Nigel A. (1993). "Sonnenlicht-induzierte Mutagenität einer gemeinsamen Sonnenschutzmittel". FEBS Briefe. 324 (3): 309–313. doi:10.1016/0014-5793 (93) 80141-G. PMID 8405372. S2CID 23853321.
  68. ^ Chatelaine, e.; Gabard, b.; Surber, C. (2003). "Hautdurchdringung und Sonnenschutzfaktor von fünf UV -Filtern: Wirkung des Fahrzeugs". Skin Pharmacol. Appl. Hautphysiol. 16 (1): 28–35. doi:10.1159/000068291. PMID 12566826. S2CID 13458955.
  69. ^ Stephens TJ, Herndon JH, Colón LE, Gottschalk RW (Februar 2011). "Der Einfluss der natürlichen Sonneneinstrahlung auf den UV-B-Sonnenschutzfaktor (UVB-SPF) und UVA-Schutzfaktor (UVA-PF) eines UV-A / UV-B-SPF 50 Sonnenschutzmittel". J. Drugs Dermatol. 10 (2): 150–155. PMID 21283919.
  70. ^ Couteau C, Couteau O, Alami-El Boury S, Coiffard LJ (August 2011). "Sonnenschutzmittel: Wovor schützen sie uns?". Int. J. Pharm. 415 (1–2): 181–184. doi:10.1016/j.ijpharm.2011.05.071. PMID 21669263.
  71. ^ Garland C, Garland F, Gorham E (1992). "Könnten Sonnenschutzmittel das Melanomrisiko erhöhen?". Bin. J. Public Health. 82 (4): 614–615. doi:10.2105/ajph.82.4.614. PMC 1694089. PMID 1546792.
  72. ^ Westerdahl J, Ingvar C, Masback A, Olsson H (2000). "Sonnenschutzgebrauch und maligneres Melanom". Internationales Journal of Cancer. 87 (1): 145–150. doi:10.1002/1097-0215 ​​(20000701) 87: 1 <145 :: Aid-IJC22> 3.0.co; 2-3. PMID 10861466.
  73. ^ Autier P, Dore JF, Schifflers E, et al. (1995). "Melanom und Verwendung von Sonnenschutzmitteln: Eine EORTC -Fallkontrollstudie in Deutschland, Belgien und Frankreich". Int. J. Cancer. 61 (6): 749–755. doi:10.1002/ijc.2910610602. PMID 7790106. S2CID 34941555.
  74. ^ Weinstock, M. A. (1999). "Sunscreens erhöhen oder verringern das Melanomrisiko: eine epidemiologische Bewertung". Journal of Investigative Dermatology Symposium Proceedings. 4 (1): 97–100. PMID 10537017.
  75. ^ Vainio, H.; Bianchini, F. (2000). "Kommentar: Krebsvorschriften Wirkungen von Sonnenschutzmitteln sind ungewiss". Scandinavian Journal of Work, Environment & Health. 26 (6): 529–531. doi:10.5271/sjweh.578.
  76. ^ a b c Hanson, Kerry M.; Gratton, Enrico; Bardeen, Christopher J. (2006). "Sonnenschutzverbesserung von UV-induzierten reaktiven Sauerstoffspezies in der Haut". Biologie und Medizin für freie Radikale. 41 (8): 1205–1212. doi:10.1016/j.freeradbiomed.2006.06.011. PMID 17015167.
  77. ^ Damiani, E.; Greci, L.; Parsons, R.; Knowland, J. (1999). "Nitroxidradikale schützen die DNA vor Schäden, wenn sie in vitro in Gegenwart von Dibenzoylmethan und einem gemeinsamen Sonnenschutzmittel in Vorhandensein beleuchtet werden". Freie Radik. Biol. Med. 26 (7–8): 809–816. doi:10.1016/s0891-5849 (98) 00292-5. PMID 10232823.
  78. ^ §2 Photoaggravierte Störungen (PDF). Europäisches Dermatologieforum (Bericht). Europäische Richtlinien für Fotoodermatosen. Abgerufen 1. Januar 2016.
  79. ^ Medscape: Porokeratose.
  80. ^ Die bekannten gesundheitlichen Auswirkungen von UV (Bericht). Weltgesundheitsorganisation. Archiviert Aus dem Original am 24. Oktober 2016.
  81. ^ "UV-Strahlung". Weltgesundheitsorganisation. Archiviert Aus dem Original am 25. Oktober 2016.
  82. ^ Was ist UV -Strahlung und wie viel nimmt sie mit der Höhe zu? (Bericht). UNS. Nationale ozeanografische und atmosphärische Verwaltung. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2017.
  83. ^ "Optische Eigenschaften von Objektivmaterialien". Optiker online. Archiviert Aus dem Original am 26. Oktober 2016.
  84. ^ "Klassifizierung von UV". Seti. Abgerufen 1. Dezember 2019.
    "Anwendungen". Seti. Archiviert vom Original am 20. August 2008. Abgerufen 26. September 2009.{{}}: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link)
  85. ^ "Ultraviolettes Licht, UV -Strahlen, was ist ultraviolett, UV -Glühbirnen, Fliegenfalle". PestProducts.com. Archiviert Aus dem Original am 8. Oktober 2011. Abgerufen 8. November 2011.
  86. ^ "DAS TAGE UV Inspection Magazine". Corona. Archiviert Aus dem Original am 1. August 2004.
  87. ^ Springer, E.; Almog, J.; Frank, A.; Ziv, Z.; Bergman, P.; Gui Quang, W. (1994). "Nachweis von trockenen Körperflüssigkeiten durch inhärente kurze Wellenlänge UV -Lumineszenz: Vorläufige Ergebnisse". Forensischer Sci. Int. 66 (2): 89–94. doi:10.1016/0379-0738 (94) 90332-8. PMID 8063277.
  88. ^ Fiedler, Anja; Benecke, Mark; et al. "Erkennung von Sperma (Mensch und Eber) und Speichel auf Stoffen durch eine sehr leistungsstarke UV- / Vis-Light-Quelle" (PDF). Bentham Science. Archiviert von das Original (PDF) am 30. November 2012. Abgerufen 10. Dezember 2009.
  89. ^ "Digitale Fotografie der Dokumente". Wells-Genealogy.org.uk. Archiviert von das Original am 19. September 2012.
  90. ^ "Definieren" Was ist sauber? "". Integrierte Reinigung und Messung. Institut für gesunde Einrichtungen. Archiviert von das Original am 21. September 2017. Abgerufen 24. Juni 2017.
  91. ^ "Nicht-zerstörerische Inspektion: Sehen durch den B-52". afgsc.af.mil. US-Luftwaffe. Abgerufen 24. Juni 2017.
  92. ^ Escobar, David (20. April 2015). "Sauerstoffreinigung: Ein validierter Prozess ist für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung". Ventilmagazin. Archiviert Aus dem Original am 15. November 2017.
  93. ^ Raj, Baldev; Jayakumar, T.; Thavasimuthu, M. (2002). Praktische nicht-zerstörerische Tests. Woodhead Publishing. p. 10. ISBN 9781855736009.
  94. ^ "Neue Untersuchungen finden, dass einige Hotels keine Blätter zwischen den Gästen waschen".. Haus schön. 15. September 2016. Archiviert Aus dem Original am 3. Juli 2017.
  95. ^ "Was versteckt sich in Ihrem Hotelzimmer?". abc Nachrichten. 17. November 2010. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2016.
  96. ^ Lee, Brandon Chuan Yee; Lim, Fang Yee; Loh, Wei Hao; Ong, sagen Sie Leong; Hu, Jiangyong (Januar 2021). "Neue Schadstoffe: Ein Überblick über die jüngsten Trends für ihre Behandlung und Behandlung unter Verwendung von lichtgetriebenen Prozessen". Wasser. 13 (17): 2340. doi:10.3390/w13172340.
  97. ^ Battikha, N. E., ed. (2007). Das kondensierte Handbuch der Messung und Kontrolle (3. Aufl.). IST EIN. S. 65–66. ISBN 978-1-55617-995-2.
  98. ^ Fingas, Mervin, hrsg. (2011). Ölverschmutzung Wissenschaft und Technologie. Elsevier. S. 123–124. ISBN 978-1-85617-943-0.
  99. ^ "Deep UV Photoresists". Archiviert von das Original am 12. März 2006.
  100. ^ R. V. Lapshin; A. P. Alekhin; A. G. Kirilenko; S. L. Odintsov; V. A. Krotkov (2010). "Vakuum-Ultraviolett-Glättung von Nanometer-Maßstäben aus Poly (Methylmethacrylat) Oberfläche". Journal of Surface Investigation. Röntgen-, Synchrotron- und Neutronentechniken. 4 (1): 1–11. doi:10.1134/s1027451010010015. ISSN 1027-4510. S2CID 97385151. Archiviert Aus dem Original am 9. September 2013.
  101. ^ "Die Bedeutung von UV -Licht für Pflanzen, die drinnen kultiviert wurden". Beste LED Grow Lights Info. 11. Juni 2017. Abgerufen 24. Juni 2017.
  102. ^ Scott, K.J.; Wills, R.R.H.; Patterson, B.D. (1971). "Entfernung durch ultraviolette Lampe von Ethylen und anderen von Bananen hergestellten Kohlenwasserstoffen". Journal of the Science of Food and Agriculture. 22 (9): 496–7. doi:10.1002/jsfa.2740220916.
  103. ^ Scott, KJ; Wills, RBH (1973). "Atmosphärische Schadstoffe, die in einem ultra -violetten Schrubber zerstört wurden". Laborpraxis. 22 (2): 103–6. PMID 4688707.
  104. ^ Kürzer, AJ; Scott, KJ (1986). "Entfernung von Ethylen aus Luft- und niedrigen Sauerstoffatmosphären mit ultra -violettem Strahlung". Lebensm-Wiss U-Technologie. 19: 176–9.
  105. ^ Chang, Kenneth (7. Mai 2020). "Wissenschaftler betrachten ultraviolettes Licht in Zap Coronavirus in der Luft". Die New York Times. Archiviert vom Original am 7. Mai 2020. Abgerufen 9. Mai 2020.
  106. ^ Welch, David; et al. (Januar 2018). "Far-UVC-Licht: Ein neues Werkzeug zur Steuerung der Ausbreitung von in der Luft vermittelten mikrobiellen Erkrankungen". Wissenschaftliche Berichte. 8 (1): 2752. Bibcode:2018natsr ... 8.2752W. doi:10.1038/s41598-018-21058-w. ISSN 2045-2322. PMC 5807439. PMID 29426899.
  107. ^ "Coming of Age-UV-C-LED-Technologie-Update". WaterOnline.com. Archiviert Aus dem Original am 20. April 2017.
  108. ^ "Sonnenwasserdesinfektion". Sodis.ch. 2. April 2011. archiviert von das Original am 31. August 2012. Abgerufen 8. November 2011.
  109. ^ "Video Demos". Archiviert von das Original am 19. Dezember 2014. Abgerufen 27. November 2014.
  110. ^ Silberglied, Robert E.; Taylor, Orley R. (1978). "Ultraviolettes Reflexion und ihre Verhaltensrolle bei der Werbung der Schwefelschmetterlinge Colias Eurytheme und C. Philodice (Lepidoptera, Pieridae)." Verhaltensökologie und Soziobiologie. 3 (3): 203–43. doi:10.1007/bf00296311. S2CID 38043008.
  111. ^ Meyer-Rochow, V.B.; Järvilehto, M. (1997). "Ultraviolette Farben in Pieris Napi aus Nord- und Südfinnland: Arktische Frauen sind die hellsten!". Natürliche Wissensschaften. 84 (4): 165–168. Bibcode:1997nw ..... 84..165m. doi:10.1007/s001140050373. S2CID 46142866.
  112. ^ "UVB -Phototherapie". National Psoriasis Foundation, USA. Archiviert von das Original (PHP) am 22. Juni 2007. Abgerufen 23. September 2007.
  113. ^ Diehl, J. J. E.; Baines, F. M.; Heijboer, A. C.; Van Leeuwen, J. P.; Kik, M.; Hendriks, W. H.; Oonincx, D. G. A. B. (Februar 2018). "Ein Vergleich von UVB -Kompaktlampen bei der Ermöglichung der Hautvitamin -D -Synthese bei wachsenden bärtigen Drachen". Zeitschrift für Tierphysiologie und Tierernährung. 102 (1): 308–316. doi:10.1111/jpn.12728.
  114. ^ "Vitamin D und Ultraviolettlicht - ein bemerkenswerter Prozess". UV Guide UK. Archiviert vom Original am 31. Mai 2016. Abgerufen 13. Januar 2017.
  115. ^ Margulis, Lynn & Sagan, Dorion (1986). Ursprünge des Geschlechts: drei Milliarden Jahre genetischer Rekombination (Buchen). 1. Yale University Press. ISBN 978-0-300-04619-9.

Weitere Lektüre

Externe Links

  • Medien im Zusammenhang mit ultraviolettem Licht bei Wikimedia Commons
  • Die Wörterbuchdefinition von Ultraviolett bei wiktionary