Türkischer Name
A Türkischer Name besteht aus einem Anzeige oder an Isim (Vorname; Plural Adlar und Isimler) und ein Soyadı oder Soja (Familien-oder Nachname).[1] Türkische Namen existieren in einem "vollständigen Namen" -Format. Während es nur einen gibt Soyadı (Nachname) Im vollständigen Namen kann es mehr als einen geben Anzeige (Vorname). Verheiratete Frauen können sowohl die Nachnamen ihres Mädchens als auch ihr Ehemann tragen. Das Soyadı wird nach allen angegebenen Namen als letztes Element des vollständigen Namens geschrieben (außer dass offizielle Dokumente im Zusammenhang mit Registrierungsangelegenheiten das Format "Soyadı, Adı" häufig verwenden).
Vornamen
Mindestens ein Name, oft zwei, aber sehr selten mehr, werden einer Person bei der Geburt gegeben. Neue Namen dürfen bis zu drei Wörter. Die meisten Namen sind geschlechtsspezifisch: Oğuz ist ausschließlich für Männer, Tuğçe Nur für Frauen. Aber viele türkische Namen sind unisex. Viele moderne Vornamen (wie z. Deniz, "Meer"; oder Ölkü, "ideal") werden Neugeborenen von beiden Geschlechts gegeben.
Unter den gemeinsamen Beispielen der vielen Unisex -Namen in der Türkei enthalten Aytaç, Deniz, Derya, Evren, Evrim, Özgür, und Yücel. Im Gegensatz zu englischen Unisex -Namen wurden die meisten türkischen Unisex -Namen traditionell für beide Geschlechter verwendet. Einige Unisex -Namen werden jedoch mehr für ein Geschlecht verwendet (Derya wird mehr für Mädchen verwendet, während Aytaç mehr für Jungen verwendet wird). Namen werden von ihren Eltern Babys gegeben und dann in "The Central Civil Registration System" (Mernis) registriert.[2] Bei der Zubereitung des Babys des Babys Ausweisdokument im Geburtsregistrierungsbüro des Governorts des Distrikts.
Türkische Namen sind oft Wörter mit spezifischen Bedeutungen in der türkische Sprache.[3]
Die meisten türkischen Namen können leicht von anderen unterschieden werden.[4] außer denen anderer türkischer Nationen, besonders Aserbaidschan (sehen Aserbaidschanischer Name),[5] Vor allem, wenn sie reine türkische Herkunft sind. Das Gesetz über die Annahme und Umsetzung des türkischen Alphabets von 1928, in Kraft, wie in Artikel 174 des Verfassung der Türkei, schreibt vor, dass nur Buchstaben in der Türkisches Alphabet kann in Geburtsurkunden verwendet werden. Als die Türkisches Alphabet Hat kein Q, W, X oder andere Symbole, Namen, einschließlich dieser, kann nicht offiziell angegeben werden, wenn sie nicht in Türkisch transliteriert werden.
Ideologische Bedenken der Familien können auch das Benennungsverhalten beeinflussen.[6] Einige religiöse Familien geben zweite Namen von Arabisch Ursprung, die Namen wichtiger Figuren in der Religion des Islam sein können, wie z. Muhammed und Ali. Einige dieser Namen haben sich rechtzeitig entwickelt und unterscheiden sich vom arabischen Original, wie im Fall von Mehmet (Obwohl der ursprüngliche Name (Muhammed) auch nach dem Wechsel zum lateinischen Alphabet verwendet wurde, unterschieden sie die beiden Schreibweisen). Eine weitere Änderung ist aus sprachlichen Gründen wie im Fall von Vahdettin (aus Vahideddin), Sadettin (aus Sa'adeddin) oder Nurettin (von Nureddin).
Einige türkische Leute mit zweitnamen werden üblicherweise nur mit einem dieser Namen bezeichnet, während andere mit beiden verwiesen werden. Zum Beispiel ist der Schriftsteller Ferit Orhan Pamuk allgemein einfach als bekannt als Orhan Pamuk, aber ein anderer Schriftsteller, Ahmet Hamdi Tanpınar, ist mit beiden Vornamen bekannt. Viele türkische Leute mit zweiter Vorname, wie Orhan Pamuk, sind oft bekannt und unter ihrem Vornamen, der zwischen dem Mittel- und Nachnamen untergebracht ist, im Gegensatz zu westlichen Namenskonventionen.
Nachnamen
Bis zur Einführung der Nachname -Gesetz im Jahr 1934 als Teil von Atatsürks Reformen, ethnische Türken, die türkische Bürger waren, hatten keine Nachnamen. Das Gesetz erforderte alle Bürger der Türkei, einen offiziellen Nachnamen zu verabschieden. Vorher verwendeten männliche Türken oft den Namen ihres Vaters, gefolgt von -Oğlu ("Sohn von") oder ein Spitzname der Familie vor ihrem gegebenen Namen (z. Mustafa-oğlu Mehmet, Köselerin Hasan) vor der modernen Ära. Die Türken, die von einem herrschenden Haus abstammen -zade ("Nachkommen in der männlichen Linie"), z. Sami Paşazade Mehmet Bey ("Mehmet Bey, Nachkomme/Sohn Sami Pascha").
Der Nachname (Sojad, buchstäblich "Abstammungsname" oder "Familienname") ist ein aufstockbasierter Name, der den vorgegebenen Namen einer Person nach Ansprache von Personen oder der Familie verwendet wird.[7] Der Nachname (Soyadı) ist ein einziges Wort nach dem türkischen Gesetz. Es ist nicht geschlechtsspezifisch und hat keine geschlechtsabhängigen Änderungen. Das Soyadı ist weder Vatersname Noch Matronymisch. Nachnamen in der Türkei sind patrilineal: Sie übergeben in der männlichen Linie vom Vater zu seinen legalen Kindern ohne Änderung in Form. Die Türkei hat alle Vorstellungen von Adel abgeschafft; Somit gibt es keine edle Form oder Art des Nachnamens.
Seit 2014 dürfen Frauen in der Türkei ihre Geburtsnamen ihr ganzes Leben lang alleine halten, anstatt die Namen ihrer Ehemänner zu verwenden.[8] Vor diesem Datum verlangte der türkische Artikel von Zivilrecht, Artikel 187, eine verheiratete Frau, um nach der Ehe den Nachnamen ihres Mannes zwanghaft zu erhalten. oder auf andere Weise, um ihren Geburtsnamen vor dem Namen ihres Mannes zu verwenden, indem sie dem Heiratsbeauftragten oder dem Zivilregistrierungsbüro einen schriftlichen Antrag gaben. Im Jahr 2014 entschied das Verfassungsgericht, dass das Verbot von verheirateten Frauen, nur Mädchennamen beizubehalten, ein Verstoß gegen ihre Rechte darstellt.[9] Nach der Scheidung kehrt die Frau zu ihrem Nachhingnamen vor dem Ehe zurück. Das Gericht kann einer Frau das Recht gewähren, den Nachnamen ihres Ex-Mannes nach der Scheidung zu halten. Die Entscheidung des Gerichts muss sowohl die Situationen des Mannes als auch die Frauen berücksichtigen.[10] Eine Frau kann aufgrund der Ehe nur zwei Nachnamen haben. So kann eine Frau, die nach der Scheidung weiterhin einen Doppel -Nachnamen verwendet, keinen dritten Nachnamen durch Heirat nehmen.[11] Das Kind einer Familie nimmt den "Familiennamen", der den Nachnamen seines Vaters ist. Ein Kind nimmt den Nachnamen ihrer Mutter, wenn die Mutter nicht verheiratet ist oder wenn der Vater unbekannt ist.[12]
Die türkischen Bürger können ihre Nachnamen nach dem türkischen Zivilrecht ändern[13] und türkisches Recht für Bevölkerungsdienste durch Gerichtsentscheidung des "Zivilgerichts der ersten Instanz".[14]
Die häufigsten Namen
Männlich
Jahr | Nr. 1 | Nr. 2 | Nr. 3 | Nummer 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Babys geboren, 2013[15] | Yusuf | Berat | Mustafa | Emir | Ahmet | Ömer | Mehmet | Muhammed | Emirhan | Eymen |
Insgesamt, 2013[16] | Mehmet | Mustafa | Ahmet | Ali | Hüseyin | Hasan | İbrahim | İsmail | Osman | Yusuf |
Weiblich
Jahr | Nr. 1 | Nr. 2 | Nr. 3 | Nummer 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Babys geboren, 2013[15] | Zeynep | Elif | Ecrin | Yağmur | Azra | Zehra | Nisanur | Ela | Belinay | Nehir |
Insgesamt, 2013[16] | Fatma | Ayşe | Emine | Hatice | Zeynep | Elif | Meryem | Şerife | Zehra | Sultan |
Nachnamen
Jahr | Nr. 1 | Nr. 2 | Nr. 3 | Nummer 4 | Nr. 5 | Nr. 6 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 | Nr. 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Insgesamt, 2013[17] | Yılmaz | Kaya | Demir | Şahin | Çelik | Yıldız | Yıldırım | Öztürk | Aydin | Özdemir |
Siehe auch
Verweise
- ^ Anzeige. (2009). Im Güncel türkçe Sözlük. Türkische Sprachgesellschaft. Abgerufen am 19. April 2009 abgerufen
- ^ "Mernis (2009)". Archiviert von das Original am 17. Juli 2009. Abgerufen 18. April, 2009.
- ^ O. Razum, H. Zeeb & S. Akgün (2001). Wie nützlich ist ein Namensbasis-Algorithmus in der Gesundheitsforschung bei türkischen Migranten in Deutschland? Tropische Medizin & internationale Gesundheit: TM & IH, 6(8), 654-61.
- ^ Bouwhuis, C. B. & Moll, H. A. (2003) Bestimmung der ethnischen Zugehörigkeit bei Kindern in den Niederlanden: Zwei im Vergleich zu zwei Methoden. Europäisches Journal of Epidemiology, 18(5), p. 385.
- ^ "Aserbaidschanische Babynamen". Babynames2go.com. Abgerufen 2012-05-01.
- ^ Kazancı, Metin. (2006). Althusser, Ideologie und endgültiges Wort zur Ideologie. ISTANBUL University Fakultät für Kommunikation Journal. 24. Abgerufen am 18. April 2009 abgerufen
- ^ Soyadı. (2009). Im Büyük türkçe Sözlük. Türkische Sprachgesellschaft. Abgerufen am 22. April 2009
- ^ "Verheiratete Frauen in der Türkei können ihren Mädchennamen ohne Nachname seines Nachnamens im Folgenden verwenden". Geburtsname Verwendung in der Türkei. Archiviert von das Original am 27. März 2016. Abgerufen 24. Februar 2016.
- ^ "Verheiratete Frauen, nur Mädchennamen zu behalten, einen Verstoß: Top Court". Hürriyet Daily News. Abgerufen 8. April 2018.
- ^ Türkische Nationalversammlung. (2001). Türkisches Zivilrecht. Abgerufen am 22. April 2009 (Artikel 173)
- ^ Türkische Nationalversammlung. (2001). Türkisches Zivilrecht. Abgerufen am 22. April 2009 (Artikel 187)
- ^ Türkische Nationalversammlung. (2001). Türkisches Zivilrecht. Abgerufen am 22. April 2009 (Artikel 321)
- ^ Türkische Nationalversammlung. (2001). Türkisches Zivilrecht. Abgerufen am 22. April 2009 (Artikel 26, 27)
- ^ Türkische Nationalversammlung. (2001). Türkisches Zivilrecht. Abgerufen am 22. April 2009 (Artikel 35,36,37)
- ^ a b "Beliebteste gegebene Namen für Babys, 2013" (PDF). Türkische Generaldirektion für Bevölkerung und Bürgerschaft. Archiviert von das Original (PDF) Am 2014-03-26. Abgerufen 2013-10-22.
- ^ a b "Beliebteste Vornamen, 2013" (PDF). Türkische Generaldirektion für Bevölkerung und Bürgerschaft. Archiviert von das Original (PDF) Am 2014-07-14. Abgerufen 2013-10-22.
- ^ "Beliebteste Nachnamen, 2013" (PDF). Türkische Generaldirektion für Bevölkerung und Bürgerschaft. Archiviert von das Original (PDF) am 26. Februar 2015. Abgerufen 20. Juli 2014.
Externe Links
- Eine Kartierung der türkischen digitalen Diaspora, von der Erkennung türkischer Namen auf Twitter (2013)
- 1020 türkische Namen für Jungen im Jahr 2021
- 781 türkische Namen für Mädchen im Jahr 2021
- Türkische Namen (auf Türkisch)
- Hinter dem Namen: türkische Namen, Datum des letzten Zugangs: 9. August 2008