Trojitá

Trojitá
2016-03-22-trojita-home.png
Trojitá zeigt eine Liste von E-Mails
Entwickler (en) Kde
Erstveröffentlichung 31. August 2009; vor 12 Jahren
Stabile Version
0,7[1] Edit this on Wikidata / 15. Juni 2016
Repository
Geschrieben in C ++, Qt
Typ E -Mail -Client
Lizenz Nur GPL-2.0 oder GPL-3.0-Nur[a][2]
Webseite Trojita.Flaska.Netz

Trojitá[3] ([trɔjɪtaː]) ist ein gratis Software IMAP und SMTP E -Mail -Client[4] entwickelt mit dem Qt C ++ Bibliothek. Die Entwurfsziele der Betreuer sind es, einen schnellen E-Mail-Client zu entwickeln, der offene Standards respektiert, plattformübergreifend ist und die verfügbaren Ressourcen sehr effizient verwendet.[5][6]

Trojitá bietet an, Kontakte im Abook -Format zu verwalten, wie von der eingeführt Textbasierte Benutzeroberfläche ABOOK ADRESSBOOK -Programm.[7]

Im Herbst 2012 wurde Trojitá Teil der Kde Gemeinschaft.[8]

Geschichte

Im Jahr 2006 begann das Projekt als private Übung in der Programmierung[9] von Jan Kundrát. Im Rahmen seines Studiums wurde Trojitá zum Thema des Junggeselle des Autors[10] und Master[11] Thesen, ein Debüt im Jahr 2009.[12] Im Jahr 2010 wurde Jan kurz beauftragt, für einen Systemintegrator an Trojitá zu arbeiten, das Projekt wurde jedoch aus externen Gründen abgesagt.[13] Nach dem Abschluss von Jan wurde die Regierungsführung des Projekts eröffnet und Trojitá bewegte sich unter dem Kde Regenschirm.[14] Als Teil der KDE-Gemeinschaft erhielt Trojitá neue Mitwirkende und wurde in dreiunddreißig Sprachen übersetzt.[15]

Seit 2012 nahm Trojitá an jeweils zwei Runden teil Google-Code-in[16][17] ebenso gut wie Google Summer of Code[18][19][20] Wettbewerbe. Ab 2016 umfasst Trojitá Beiträge von mehr als 60 Entwicklern.[21]

Trojitá ist die E-Mail-Engine, die für die Mail-Synchronisation innerhalb des Xtupel's Postbooks ERP Projekt.[22] Es war auch geplant, die E-Mail-Engine zu werden, die in der verwendet wurde Kanonisch's Ubuntu Touch Mobile Handys[23][24] bis der kanonische Code gabt.[25]

Anmerkungen

  1. ^ Oder liceneSeref-kde-akzeptiertes GPL: "Jede spätere Version, die von der Mitgliedschaft von KDE E.V. (oder sein Nachfolger, genehmigt von der Mitgliedschaft von KDE E.V.), die als Stellvertreter in Abschnitt 14 von Version 3 der Lizenz fungiert."

Verweise

  1. ^ https://github.com/kde/trojita/releases/tag/v0.7; Abgerufen: 18. Juni 2019.
  2. ^ "LIZENZ". Abgerufen 2021-06-29.
  3. ^ "Trojitá, ein schneller Qt-IMAP-E-Mail-Client". Trojita.Flaska.net. Abgerufen 2014-04-02.
  4. ^ [Gepostet am 12. Januar 2011 von Corbet] (2011-01-12). "Trojitá 0.2.9 veröffentlicht". Lwn.net. Abgerufen 2014-04-02.
  5. ^ "Trojita v0.3.93.2 (Pandora -Anwendungsport)› Pandora ›Pdroms - Homebrew für Sie". Pdroms.de. 2013-09-28. Abgerufen 2014-04-02.
  6. ^ Priya (2013-04-17). "Trojita-Ein Open Source Mobile IMAP-E-Mail-Client | Kognizant". Priyachalakkal.wordpress.com. Abgerufen 2014-04-02.
  7. ^ "Abook Adressbuchprogramm".
  8. ^ "[Phoronix] Trojita wird als KDE -Projekt gezogen". Phoronix.com. 2012-12-08. Abgerufen 2014-04-02.
  9. ^ "Trojitá: Projektzusammenfassung: faktoids". Ohloh. Archiviert von das Original Am 2014-01-07. Abgerufen 2014-04-02.
  10. ^ http://trojita.flaska.net/thesis.pdf[Bare URL PDF]
  11. ^ http://trojita.flaska.net/msc-thesis.pdf[Bare URL PDF]
  12. ^ Mathias Huber. "Trojita, Ein neuer IMAP-Client Auf qt-Base» Linux-Magazin " (auf Deutsch). Linux-Magazin.de. Abgerufen 2014-04-02.
  13. ^ "JKTs Blog: Kwest GmbH, um die Entwicklung von Trojita zu sponsern". Jkt.flaska.net. 2010-04-10. Abgerufen 2014-04-02.
  14. ^ "Gmane Loom". Thread.gmane.org. Abgerufen 2014-04-02.
  15. ^ "KDE -Lokalisierung - Apps» Trunk -Kde4 »Trojita_Common.po". L10n.kde.org. Abgerufen 2014-04-02.
  16. ^ "KDE - Homepage". Google-Melange.com. Abgerufen 2014-04-02.
  17. ^ "KDE - Homepage". Google-Melange.com. Abgerufen 2014-04-02.
  18. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2014-01-14. Abgerufen 2014-01-13.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  19. ^ "Projekt Details".
  20. ^ "Projekt Details".
  21. ^ "Kde QuickGit :: Trojita.git/Blob".
  22. ^ "Trojita -E -Mail -Integration".
  23. ^ "E-Mail-App-Planung". Der Summit Scheduler.
  24. ^ "Erste Schritte in Richtung eines konvergierten E -Mail -Clients für Ubuntu".
  25. ^ "Ubuntu Touch fasst voll und ganz seinen E -Mail -Client". Phoronix.