Trigo Mountains

Trigo Mountains
View of Trigo Mountains Wilderness, AZ.jpg
Ein einzelnes Buckhorn Cholla-(2 Meter), Kreosotbüsche- (Larrea tridentata) und zwei grüne Wüsteneisenholzbäume- (Olneya Tesota), North Trigo Peaks in der Ferne.
Höchster Punkt
Gipfel Coyote Peak
Elevation 2.808 Fuß (856 m)
Erdkunde
Trigo Mountains is located in Arizona
Trigo Mountains
Land Vereinigte Staaten
Bundesland Arizona
Bereichskoordinaten 33 ° 18'17 ″ n 114 ° 32'50 ″ W./33.3047552 ° N 114,5471753 ° W
Vanadinit Aus der alten Hamburg oder der Prinzessin -Mine [1], Trigo Mountains

Das Trigo Mountains sind eine Nord-Süd-Trend-Bergkette in La Paz County, Arizonagrenzt an die Colorado River im Osten in der Lower Colorado River Valley. Die Reichweite liegt nördlich des Colorado River, als er östlich, nördlich von Martinez -See und die Imperial Reservoir. Die Trigo-Berge befinden sich auf einem Nord-Süd-Abschnitt des Colorado River und bilden den östlichen Umfang des Imperial National Wildlife Refuge.

Teile der Trigo -Berge sind in der enthalten Trigo Mountains Wilderness und die Yuma beweisen Boden.

Einzelheiten des Bereichs

Die Trigo-Berge sind im Nord-Süd-Trend mit dem nördlichen und zentralen Reichweite im Nordosten. Der geschwungene Bereich entspricht der ähnlichen (halb so großer Größe) geschwungenen Reichweite im Südosten, die Schokoladenbergeund die Bogenkurblerbereiche würden angenommen Becken und Reichweite Provinz.

Der höchste Peak der Trigos ist der Mohave -Peak mit 845 m im Südosten von 2.771 Fuß, isoliert vom Haupttrend des Bereichs. Der größte Gipfel, der die Bergkette im Norden endet North Trigo Peaks.

Zugang

Der Zugang aus dem Süden wird am Colorado River unter erfolgt Martinez -Seeund dann eine 4-Rad-Drehstraße zur Straße zur Rote Wolkenmine. Der Zugang zu den nördlichen Regionen ist allgemeiner, über das Tal, das die enthält Colorado River Indian Reservation am Ostufer des Flusses in Arizona.

BlytheKalifornien liegt 12 Meilen nordwestlich der nördlichen Bereiche; YumaArizona-WinterhavenKalifornien liegt etwa 48 km südlich des zentralen Bereichs.

Siehe auch

Verweise