Trier

Trier
September 2009 view over Trier
September 2009 Ansicht über Trier
Flag of Trier
Coat of arms of Trier
Ort von Trier
Trier is located in Germany
Trier
Trier
Trier is located in Rhineland-Palatinate
Trier
Trier
Koordinaten: 49 ° 45'24 ″ n 06 ° 38'29 ″ e/49,75667 ° N 6,64139 ° E
Land Deutschland
Bundesland Rheinland-Palatinat
Bezirk Stadtbezirk
Regierung
Oberbürgermeister (2014–22) Wolfram Leibe[1] (SPD)
Bereich
• Gesamt 117,06 km2 (45,20 m²)
Elevation
137 m (449 ft)
Bevölkerung
 (2020-12-31)[2]
• Gesamt 110,674
• Dichte 950/km2 (2.400/m²))
Dämonym (en) Trevian
Zeitzone UTC+01: 00 (Cet)
• Sommer (Dst) UTC+02: 00 (CEST)
Postleitzahlen
54290–54296 (außer 54291)
Codes wählen 0651
Kfz-Zulassung Tr
Webseite www.trier.de

Trier (/trɪər/ Treer,[3][4] Deutsch: [tʁiːɐ̯] (Hören); Luxemburgisch: Tréier [ˈTʀəɪɐ] (Hören)), früher in englischer Sprache als bekannt als Trèves (/trɛv/ Trev;[5][6]) und Triers (siehe auch Namen in anderen Sprachen), ist eine Stadt am Ufer der Banken Mosel in Deutschland. Es liegt in einem Tal zwischen mit geringen bedeckten Hügeln von Rot Sandstein im Westen des Staates von Rheinland-Palatinatin der Nähe der Grenze mit Luxemburg und innerhalb des wichtigen Moselweinregion.

Gegründet von der Kelten im späten 4. Jahrhundert v. Chr. AS Treuorum und eroberte 300 Jahre später von der Römer, der es umbenannt hat Augusta treverorum ("Die Stadt von Augustus unter den Treveri"), Trier gilt als Deutschlands älteste Stadt.[7][8] Es ist auch das älteste Sitz von a Bischof nördlich des Alpen. Trier war einer der vier Hauptstädte des Römischen Reiches während der Tetrarchie Periode im späten 3. und frühen 4. Jahrhundert.[9] In dem Mittelalter, das Erzbischof-Wahlen von Trier war ein wichtiger Prinz der Kirche wer kontrollierte Land von der französischen Grenze zum Rhein. Der Erzbischof-Wahlen von Trier hatte auch eine große Bedeutung als einer der sieben Wähler des Heiliges Römisches Reich. Aufgrund seiner Bedeutung während der römischen und heiligen römischen Reiche werden mehrere Denkmäler und Kathedralen innerhalb von Trier als a aufgeführt UNESCO Weltkulturerbe.[9]

Mit einer ungefähren Bevölkerung von 105.000 ist Trier die viertgrößte Stadt in ihrem Bundesstaat Mainz, Ludwigshafen, und Kobenz.[10] Die nächsten Großstädte sind Luxemburg (50 km oder 31 mi im Südwesten), Saarbrücken (80 Kilometer oder 50 Meilen südöstlich) und Kobenz (100 km oder 62 mi Nordosten).

Das Universität Trierdie Verwaltung der Trier-Saarburg Bezirk und der Sitz des Adds (Aufents- und Dienstleistungdirektion), was bis 1999 die Bezirksbehörde von Trier und die war Academy of European Law (ERA) basieren alle auf Trier. Es ist einer der fünf "Zentrale Orte"des Bundesstaates Rheinland-Palatinat. Zusammen mit Luxemburg, Metz und Saarbrücken, Kollegen der Quattropole Union of Cities, ist von zentraler Bedeutung für die größere Region, die umfasst Saar-lor-Lux (Saarland, Lorraine und Luxemburg), Rheinland-Palatinat und Wallonia.

Geschichte

Die ersten Spuren der menschlichen Siedlung im Gebiet der Stadt zeigen Beweise für Lineare Keramik Siedlungen von Anfang an neolithisch Zeitraum. Seit dem letzten vorchristlich Jahrhunderte, Mitglieder der keltisch Stamm der Treveri niedergelassen in der Gegend des heutigen Triers.[11] Die Stadt Trier leitet ihren Namen vom späteren lateinischen Lokativ ab in trēverīs für früher Augusta treverorum. Laut dem Erzbischöfe von Trier, in dem Gesta treverorumDer Gründer der Stadt der Trevians ist Trebeta. Deutscher Historiker Johannes aventinus auch gutgeschrieben Trebeta mit Bauen Siedlungen bei Metz, Mainz, Basel, Straßburg, Speyer und Würmer.

Augusta treverorum im 4. Jahrhundert

Die historische Aufzeichnung beschreibt die Römisches Reich unterwerfen Treveri in dem 1. Jahrhundert v. Chr und Gründung von Augusta Treverorum ca. 16 v. Chr.[12] Der Name zeichnete es vom Imperium aus viele andere Städte Ehre das erste Römischer Kaiser, Augustus. Die Stadt wurde später zur Hauptstadt der Provinz von Belgischer Gallien; nach dem Diokletianische Reformen, es wurde die Hauptstadt der Präfektur von die Gallier, die viel von dem überwacht Western Römische Reich. Im 4. Jahrhundert war Trier eine der größten Städte im Römischen Reich mit rund 75.000 Einwohnern und vielleicht bis zu 100.000.[13][14][15][16] Das Porta Nigra ("Black Gate") stammt aus dieser Zeit. Eine Residenz der Western römischer Kaiser, Roman Trier war der Geburtsort von Heiliger Ambrose. Irgendwann zwischen 395 und 418, wahrscheinlich 407, verlegte die römische Regierung die Mitarbeiter der Präfektur der prätorianischen Präfektur von Trier auf Arles. Die Stadt war weiterhin bewohnt, war aber nicht so erfolgreich wie zuvor. Es blieb jedoch der Sitz eines Gouverneurs und hatte staatliche Fabriken für die Produktion von Ballista und Rüstung und Wolluniformen zum die Truppen, Kleidung für den öffentlichen Dienst und hochwertige Kleidungsstücke für das Gericht. Northern Gally wurde von den Römern entlang einer Linie gehalten (Zitronen) aus nördlich von Köln zur Küste um Boulogne Durch das heutige südliche Belgien bis 460. südlich dieser Linie war die römische Kontrolle fest, wie sich der anhaltende Betrieb der kaiserlichen Waffenfabrik bei zeigt Amiens.

Skalierungsmodell von Trier um 1800

Das Franken eroberte Trier von der römischen Verwaltung im Jahr 459. 870 wurde es Teil von Ost -Franziskus, was sich zu dem entwickelte Heiliges Römisches Reich. Relikte von Heiliger Matthias In die Stadt gebracht initiierte weit verbreitete Pilgerfahrten. Die Bischöfe der Stadt wurden immer mächtiger und die Erzbischofric von Trier wurde als als anerkannt Wählerschaft des Reiches, eines der mächtigsten Staaten Deutschlands. Das Universität Trier wurde 1473 in der Stadt gegründet Philippsburg Schloss in Ehrenbreitstein, nahe Kobenz. Eine Sitzung der Reichstag wurde 1512 in Trier gehalten, während der Abgrenzung der Kaiserliche Kreise wurde definitiv etabliert.

In den Jahren von 1581 bis 1593 die Trier Hexenprozesse wurden abgehalten, vielleicht der größte Hexenprozess in der europäischen Geschichte. Es war sicherlich eines der vier größten Hexenprozesse in Deutschland neben dem Fulda Hexenprozesse, das Würzburg Witch Trial, und die Bamberg Witch Trials. Die Verfolgungen begannen 1581 in der Diözese Trier und erreichten 1587 die Stadt selbst, wo es zum Tod von etwa 368 Menschen führte, und war als solche die vielleicht größte Massenausführung in Europa in Friedenszeiten. Dies zählt nur diejenigen, die in der Stadt selbst ausgeführt wurden, und die reale Anzahl von Hinrichtungen, die auch diejenigen, die in allen Hexenjagden innerhalb der Diözese insgesamt ausgeführt wurden,, war daher sogar noch größer. Die genaue Anzahl der ausgeführten Personen wurde nie festgestellt. Insgesamt 1.000 wurden vorgeschlagen, aber nicht bestätigt.

Im 17. und 18. Jahrhundert wurde Trier danach gesucht Frankreich, was während der einmarschierte Dreißigjähriger Krieg, das Krieg der Grand Alliance, das Krieg der spanischen Nachfolge, und die Krieg der polnischen Nachfolge. Frankreich gelang es, Trier 1794 während der schließlich zu beanspruchen Französische Revolutionskriegeund der Wahler Erzbischofric wurde aufgelöst. Nach dem napoleonische Kriege endete 1815, Trier ging an die Königreich Preußen. Karl Marxder deutsche Philosoph und einer der Gründer von Marxismus, wurde 1818 in der Stadt geboren.

Im Rahmen des Preußisches Rheinland, Trier entwickelte sich wirtschaftlich im 19. Jahrhundert. Die Stadt stieg während der Revolte in Revolte auf Revolutionen von 1848 in den deutschen Staaten, obwohl die Rebellen gezwungen waren zuzugeben. Es wurde Teil der Deutsches Kaiserreich 1871.

Die Synagoge auf Zuckerbergstraße wurde im November 1938 geplündert Kristallnacht und später bei einem Bombenangriff im Jahr 1944 vollständig zerstört Stolperstein wurden in Trier installiert, um die während der ermordeten und verbannten zu erinnern Shoah.[17]

Im Juni 1940 wurden über 60.000 britische Kriegsgefangene, die in Dunkirk und Nordfrankreich gefangen genommen wurden Warenlager. Trier wurde 1944 stark bombardiert und bombardiert Zweiter Weltkrieg. Die Stadt wurde Teil des neuen Zustands von Rheinland-Palatinat nach dem Krieg. Das Universität, 1797 aufgelöst, wurde in den 1970er Jahren neu gestartet, während die Kathedrale von Trier wurde 1974 wiedereröffnet. Trier feierte 1984 offiziell sein 2.000 -jähriges Bestehen. 1. Dezember 2020, 5 Menschen wurden von einem angeblich betrunkenen Fahrer während eines getötet Fahrzeug-Ramming-Angriff.[18] Der Bezirk Ehrang/Quint Trier wurde während der Überschwemmungen Deutschlands, Belgiens, Niederlande und Luxemburg stark beschädigt und überflutet.

Historische Bevölkerung
Jahr Pop. ±%
100 20.000 -
300 80.000 +300,0%
400 50.000 –37,5%
1250 12.000 –76,0%
1363 10.000 –16,7%
1542 8.500 –15,0%
1613 6.000 –29.4%
1702 4.300 –28,3%
1801 8,829 +105,3%
1871 21.442 +142,9%
1900 43.506 +102,9%
1910 49,112 +12,9%
1919 53.248 +8,4%
1919 57.341 +7,7%
1933 76.692 +33,7%
1939 88,150 +14,9%
1950 75,526 –14,3%
1961 87,141 +15,4%
1970 103,724 +19,0%
1987 94,118 –9,3%
2011 105.671 +12,3%
2018 110.636 +4,7%
Quelle:[19]
Blick auf die Stadt aus der Kolumne St. Mary (KolumneMariensäle).
Trier aus dem Osten (Petrisberg).

Trier sitzt in der Mitte der hohlen Mitte entlang der Mosel Valley mit dem bedeutendsten Teil der Stadt am Ostufer des Flusses. Bewaldet und Weinberg-Dokumentierte Hänge erstrecken sich an die Hunsrück Plateau im Süden und die Eifel im Norden. Die Grenze zur Grand Herzogtum Luxemburg ist etwa 15 km entfernt.

Größte Gruppen ausländischer Bewohner
Geburtsland Bevölkerung (2013)
 Polen 688
 Frankreich 675
 Luxemburg 573
 Ukraine 476
 Russland 444

Benachbarte Gemeinden

Im Uhrzeigersinn aufgelistet, beginnend mit dem nördlichsten; Alle Gemeinden gehören zur Trier-Saarburg Bezirk

Schweich, Kenn und Longuich (alle Teil des Teils der VerbandsgeeNde Schweich und die Römischen Weinstraße), Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Morscheid, Korlings und Gusterath (alle in der VerbandsGemeinde Ruwer), Hockweiler, Franzenheim (beide Teil der VerbandsGemeinde Trier-Land),Konz und Wasserliesch (beide Teil der VerbandsGemeinde Konz), Igl, Trierweiler, Aach, Spindel, Kordel, Zemmer (alle in der VerbandsGemeinde Trier-Land).

Organisation der Stadtbezirke

Bezirke von Trier

Das Gebiet des trier städtischen Gebiets ist unterteilt in 19 Stadtbezirke. Für jeden Distrikt gibt es eine Ortsbeirat (Gemeinderat) von 9 und 15 Mitgliedern sowie einer Ortsvorsteheher (lokaler Vertreter). Die lokalen Räte werden mit der Anhörung der wichtigen Fragen beauftragt, die den Distrikt betreffen, obwohl die endgültige Entscheidung zu jedem Thema beim Stadtrat liegt. Die lokalen Räte haben dennoch die Freiheit, nur begrenzte Maßnahmen innerhalb der Grenzen ihrer Bezirke und ihres Budgets durchzuführen.

Die Bezirke von Trier mit Gebiet und Einwohnern (31. Dezember 2009):

Offizielle Bezirksnummer Bezirk mit zugehörigen Unterbezügen Bereich
in km2
Bewohner
11 Mitte/Gartenfeld 2.978 11.954
12 Nord (Nells Langchen, Maximin) 3.769 13.405
13 Süd (St. Barbara, St. Matthias oder St. Mattheis) 1.722 9,123
21 Ehrang/Quint 26.134 9,195
22 Pfalzel 2.350 3.514
23 Biewer 5.186 1.949
24 Ruwer/Eitelsbach 9.167 3.091
31 West/Pallien 8.488 7.005
32 Euren (Herresthal) 13.189 4,207
33 Zewen (Oberkirch) 7.496 3.634
41 Olewig 3.100 3.135
42 Kürenz (Alt-Kürenz, Neu-Kürenz) 5.825 8,708
43 Tarforst 4.184 6,605
44 Filsch 1.601 761
45 Irsch 4.082 2.351
46 Kernscheid 3.768 958
51 Feyen/Weismark 5.095 5.689
52 Heiligkreuz (Alt-Heiligkreuz, Neu-Heiligkreuz, St. Mutter) 2.036 6,672
53 Mariahof (St. Michael) 7.040 3.120
Summen 117.210 105.076

Klima

Trier hat ein ozeanisches Klima (Köppen: CFB), aber mit größeren Extremen als die marinen Versionen von Norddeutschland. Die Sommer sind warm, außer in ungewöhnlichen Wärmewellen und Winter sind immer wieder kalt, aber nicht hart. Der Niederschlag ist hoch, obwohl sie nicht an der Küste ist.[20] Als Ergebnis der Europäische Hitzewelle im Jahr 2003Die höchste Temperatur betrug am 8. August dieses Jahres 39 ° C. Die niedrigste aufgezeichnete Temperatur betrug am 2. Februar 1956 –19,3 ° C.[21]

Klimadaten für Trier (Petrisberg), Höhe: 265 m, 1971–2000 Normalen
Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Jul August Sep Oktober Nov. Dez Jahr
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) 3.7
(38,7)
5.3
(41,5)
9.8
(49,6)
13.7
(56,7)
18.6
(65,5)
21.3
(70,3)
23.8
(74,8)
23.9
(75,0)
19.5
(67,1)
13.7
(56,7)
7.4
(45,3)
4.7
(40,5)
13.8
(56,8)
Täglicher Mittelwert ° C (° F) 1.4
(34,5)
2.1
(35.8)
5.6
(42.1)
8.5
(47,3)
13.1
(55.6)
15.9
(60,6)
18.1
(64,6)
17.8
(64,0)
14.0
(57,2)
9.6
(49,3)
4.7
(40,5)
2.5
(36,5)
9.4
(49,0)
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) –0,9
(30,4)
–0,8
(30.6)
2.0
(35.6)
4.0
(39,2)
8.2
(46,8)
11.1
(52.0)
13.0
(55,4)
12.8
(55,0)
9.8
(49,6)
6.3
(43,3)
2.3
(36.1)
0,4
(32.7)
5.7
(42,2)
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) 62.3
(2.45)
52.0
(2.05)
60.8
(2.39)
52.0
(2.05)
67.0
(2.64)
68.0
(2.68)
72.3
(2.85)
59,6
(2.35)
62.2
(2.45)
70,5
(2.78)
70.7
(2.78)
76,8
(3.02)
774.2
(30.49)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) 12.2 9.7 11.6 9.4 11.3 11.2 10.2 8.4 9.1 10.5 11.6 12.3 127,5
Quelle: DWD
Klimadaten für Trier (Petrisberg), Höhe: 273 m, 1961–1990 Normalen und Extreme
Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Jul August Sep Oktober Nov. Dez Jahr
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) 14.3
(57,7)
18.1
(64,6)
23.7
(74,7)
28.5
(83,3)
30.7
(87,3)
34.6
(94.3)
37.1
(98,8)
35.8
(96,4)
33.1
(91.6)
26.3
(79,3)
19.4
(66,9)
17.0
(62,6)
37.1
(98,8)
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) 3.1
(37,6)
5.1
(41,2)
9.1
(48,4)
13.4
(56,1)
18.1
(64,6)
21.2
(70,2)
23.3
(73,9)
22.9
(73,2)
19.5
(67,1)
14.1
(57,4)
7.4
(45,3)
4.0
(39,2)
13.4
(56,2)
Täglicher Mittelwert ° C (° F) 0.9
(33.6)
1.9
(35.4)
4.9
(40,8)
8.4
(47.1)
12.6
(54,7)
15.7
(60,3)
17.6
(63,7)
17.1
(62,8)
14.0
(57,2)
9.8
(49,6)
4.6
(40,3)
1.8
(35.2)
9.1
(48,4)
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) –1,4
(29,5)
–0,9
(30,4)
1.4
(34,5)
4.0
(39,2)
7.8
(46.0)
10.9
(51,6)
12.5
(54,5)
12.3
(54.1)
9.7
(49,5)
6.4
(43,5)
2.2
(36.0)
–0,4
(31,3)
5.4
(41,7)
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) –18.3
(–0,9)
–14.6
(5.7)
–12.9
(8.8)
–6,2
(20,8)
–1,6
(29.1)
1.7
(35.1)
4.4
(39,9)
4.2
(39,6)
1.2
(34.2)
–3.4
(25,9)
–10.2
(13.6)
–14.4
(6.1)
–18.3
(–0,9)
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) 60.0
(2.36)
55.0
(2.17)
64.0
(2.52)
53.0
(2.09)
68.0
(2.68)
73.0
(2.87)
70.0
(2.76)
71.0
(2.80)
59.0
(2.32)
65.0
(2.56)
74.0
(2.91)
72.0
(2.83)
784
(30,87)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) 12.0 10.0 12.0 10.0 12.0 11.0 10.0 10.0 9.0 9.0 12.0 12.0 129
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden 43.6 76,9 114.3 156,9 203.4 206.3 225.5 200.5 152.4 103.3 49,4 40.1 1,572,6
Quelle: NOAA[22]

Hauptsehenswürdigkeiten

Römische Denkmäler, Kathedrale des heiligen Petrus und Kirche unserer Lieben Frau in Trier
UNESCO World Heritage Site
Trier Kaiserthermen BW 1.JPG
Ruinen der kaiserlichen Bäder
Inklusive Amphitheater, Römische Brücke, Barbara Bäder, Igelsspalte, Porta Nigra, Kaiserliche Bäder, Aula Palatina, Kathedrale und Liebfrauenkirche
Kriterien Kultural: I, III, IV, VI
Bezug 367
Inschrift 1986 (10. Sitzung)
Das Aula Palatina, oder Konstantin -Basilika, gebaut 4. Jahrhundert nach der Regierungszeit des römischen Kaisers Konstantin i

Trier ist bekannt für seine gut erhaltenen römischen und mittelalterlichen Gebäude, zu denen gehören:

Museen

Rheinische Landesmuseum trier
  • Rheinische Landesmuseum (ein wichtiges archäologisches Museum für die römische Zeit; auch einige frühe christliche und romanische Skulpturen);
  • Domschatzammer (Schatzkammer der Trier -Kathedrale; mit dem Egbert -Schrein, dem Reliquiar des heiligen Nagels, der Tasse der Heiligen Helena und anderen Reliquien, liturgischen Gegenständen, Elfenbeines, Manuskripten usw., viele aus dem Mittelalter);
  • Museum Am Domfrüher Bischöfliches dom-und diözenmuseum (Museum der Diözese Trier; religiöse Kunst, auch einige römische Artefakte);
  • Stadtmuseum Simeonstift (Geschichte von Trier, der unter anderem ein Skalenmodell der mittelalterlichen Stadt zeigt);
  • Karl Marx House; Ein Museum, das Marx 'persönliche Geschichte, Poesie, Originalbriefe und Fotografien mit persönlicher Widmung ausstellt. Es gibt auch eine Sammlung seltener Erstausgaben und internationaler Ausgaben seiner Werke sowie Ausstellungen zur Entwicklung des Sozialismus im 19. Jahrhundert.
  • Spielzeugmuseum von Trier;
  • Ethnologisches und offenes Luftmuseum Roscheider Hof, ein Museum in der benachbarten Stadt von Konzdirekt an den Stadtgrenzen von Trier, die die Geschichte der ländlichen Kultur im nordwestlichen Rheinlandpalatinat und in der Gegend zeigt, in der sich Deutschland, Luxemburg und Lorraine treffen;
  • Fell Ausstellung Slate Mine; Standort in der Gemeinde Fell, 20 km von Trier entfernt, enthält eine unterirdische Mine, ein Minenmuseum und einen Schieferabbauweg.

Ausbildung

Uni Trier Campus 1
Universität angewandte Wissenschaften, Zentralcampus

Trier ist die Heimat der Heim Universität Trier, 1473 gegründet, 1796 geschlossen und 1970 neu gestartet. Die Stadt hat auch die Trier University of Applied Sciences. Das Academy of European Law (ERA) wurde 1992 gegründet und bietet Rechtspraktikern im europäischen Recht. Im Jahr 2010 gab es ungefähr 40 Kindergarten,[23] 25 Grundschulen und 23 Sekundarschulen in Trier, wie die Humboldt Gymnasium Trier, Max Planck Gymnasium, Auguste Viktoria Gymnasium und die Nelson-Mandela Realschule Plus, Kurfürst-Balduin Realschule Plus, Realschule plus Ehrang.[24]

Jährliche Veranstaltungen

Kultur

Trier hat ein städtisches Theater, Theater Trier, für Musiktheater, Theaterstücke und Tanz.

Transport

Trier Station hat direkt Eisenbahn Verbindungen zu vielen Städten in der Region. Die nächsten Städte von Zug sind Köln, Saarbrücken und Luxemburg. Über die Autobahnen A 1, A 48 und A 64 Trier ist mit Kobenz, Saarbrücken und Luxemburg verbunden. Die nächstgelegenen kommerziellen (internationalen) Flughäfen befinden sich in Luxemburg (0:40 h mit dem Auto), Frankfurthahn (1:00 h), Saarbrücken (1:00 h), Frankfurt (2:00 h) und Köln/Bonn (2:00 h). Das Mosel ist eine wichtige Wasserstraße und wird auch für Flusskreuzfahrten verwendet. Ein neuer Passagierbahnservice auf der Westseite des Mosels soll im Dezember 2018 eröffnet werden.[25]

Sport

Moselstadium Trier

Zu den wichtigsten Sportvereinen in Trier gehören:

Internationale Beziehungen

Trier ist zusammen mit der Quattropole Union of Cities zusammen mit Luxemburg, Saarbrücken und Metz (benachbarte Länder: Luxemburg und Frankreich).

Zwillingsstädte - Schwesterstädte

Trier ist Twinned mit:[26]

Namensschwanken

Bemerkenswerte Leute

Verweise

  1. ^ Wahl der Oberbrügermeister der Kreisefreien Städte, Landeswahleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 30. Juli 2021.
  2. ^ "Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Geminden, Verbandsglemeinden". Statistische Landesamt Rheinland-pfalz (auf Deutsch).2021.
  3. ^ "Trier" (Wir und "Trier". Oxford Wörterbücher UK English Dictionary. Oxford University Press. n.d. Abgerufen 2. April, 2019.
  4. ^ "Trier". Merriam-Webster Dictionary. Abgerufen 2. April, 2019.
  5. ^ "Trèves" (Wir und "Trèves". Oxford Wörterbücher UK English Dictionary. Oxford University Press. n.d. Abgerufen 2. April, 2019.
  6. ^ "Trèves". Das amerikanische Heritage Dictionary der englischen Sprache (5. Aufl.). Harpercollins. Abgerufen 2. April, 2019.
  7. ^ Rathaus derstadt Trier. "Stadt Trier - Stadt Trier - La Ville de Trèves | Website der Gemeinde Trier". Archiviert von das Original Am 2002-08-08. Abgerufen 2015-08-26.
  8. ^ Eine Ehre, die von bestritten wird von Köln, Kempte, und Würmer.
  9. ^ a b "Römische Denkmäler, Kathedrale von St. Peter und Kirche unserer Lieben Frau in Trier". UNESCO World Heritage Center. Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen. Abgerufen 22. Mai 2022.
  10. ^ "Bevölkerung der Geminden AM 31.12.2010" (PDF). Statistische Landesamt Rheinland-pfalz (auf Deutsch). 2011. archiviert von das Original (PDF) Am 2012-01-31.
  11. ^ Siehe: Heinen, S. 1–12.
  12. ^ Die Stadt Trier, Trier University, abgerufen 11. Mai 2019
  13. ^ "Trier das Zentrum der Antike in Deutschland" (PDF). 8. März 2012. Abgerufen 2015-08-26.
  14. ^ Laverne, F.K. (1991). Europa von Eurail 2010: Europa mit dem Zug touren. Globe Pequot Press. p. 337. ISBN 9780762761630. Abgerufen 2015-08-26.
  15. ^ Baker, Myron (2013). Jenseits unserer Welt: Die aufregende Geschichte eines Schatzjägers, eines Historikers und eines Abenteurers. Dorrance Publishing Co. p. 182. ISBN 9781480901872. Abgerufen 2021-01-04.
  16. ^ "Der Fall und der Niedergang des römischen städtischen Geistes | Svante Fischer und Helena Victor - Academia.edu". Academia.edu. Abgerufen 2015-08-26.
  17. ^ Liste der Stolperstein in Trier (auf Deutsch).
  18. ^ Trier: Fünf sterben als Auto durch Deutschland Fußgängerzone. BBC.com. Abgerufen 2021-01-04.
  19. ^ EinwoHnerentwickLung von Trier [Bevölkerungsentwicklung]. Wikipedia.de (auf Deutsch). Abgerufen am 4. Januar 2021.
  20. ^ "Trier, Deutschland Köppen Klimaklassifizierung (Wetterbasis)". Wetterbasis. Abgerufen 2019-02-02.
  21. ^ "Fauterrekorde Deutschland". Färterdienst.de (auf Deutsch). Abgerufen 2019-02-02.
  22. ^ "Trier (10609) - WMO Wetterstation". NOAA. Abgerufen 2. Februar, 2019.
  23. ^ "Stadt Trier - Startseite | Kindergärten in Trier". Trier.de, Stadt Trier. Abgerufen 2015-08-26.
  24. ^ "Stadt Trier - Startseite - Schulen in Trier". Trier.de, Stadt Trier. Abgerufen 2015-08-26.
  25. ^ Fender, Keith (12. Februar 2014). "Pläne für die Trier -Vorstadtlinie genehmigt", geschrieben von ". Internationales Eisenbahnjournal. Abgerufen 2014-02-25.
  26. ^ "Städtepartnersschaftern". Trier.de (auf Deutsch). Trier. Abgerufen 2021-03-17.

Weitere Lektüre

Heinz Monz: Trierer Biographiches Lexikon. Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Kobenz 2000. 539 p.ISBN3-931014-49-5.

Externe Links