Tridevi
TRIDEVI | |
---|---|
Oberste Dreifaltigkeit des Universums Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung Para Brahman, das höchste Wesen | |
![]() | |
Devanagari | त्िदेवी |
Sanskrit Transliteration | tridevī |
Zugehörigkeit | |
Aufenthalt |
|
Mantra | OM TRIDEVIIBHAYAH NAMAH |
Montieren | |
Gemahlin | Trimurti, speziell |
Übersetzungen von त्िदेवी (Tridevī) | |
---|---|
Sanskrit | त्िदेवी (Tridevī) |
Assamesen | ত্রিদেবী (Tridebī) |
Bengali | ত্রিদেবী (Tridebī) |
Gujarati | ત્રિદેવી (Tridevī) |
Hindi | त्िदेवी (Tridevī) |
Marathi | त्िदेवी (Tridevī) |
Odia | ତ୍ରିଦେବୀ (Tridebī) |
Tamilisch | முப்பெரும்தேவியர் (Mupperumtēviyar) |
Telugu | ముగురమ్మలు (Mugurammalu) |
Glossar der Hinduismusbegriffe |
Das TRIDEVI (Sanskrit: त्रिदेवी, romanisiert:tridevī, zündete. "Drei Göttinnen" sind die Dreieinigkeit von Oberste Göttlichkeit in Hinduismus Beitritt zu einem Triade von bedeutenden Göttinnen entweder als weibliche Version der Trimurti oder als Gemischtiere eines männlichen Trimurti, abhängig von der Konfession. Diese Triade ist normalerweise personifiziert bis zum Hindu- Göttinnen Saraswati, Lakshmi, und Parvati.[1] Im Shaktismus, diese dreifachen Göttinnen sind die Manifestationen von Mula-prakriti oder Adi Parashakti.[2]
Als weibliche trimurti

Während in androcentrischen Konfessionen von Hinduismus Die weiblichen Tridevi -Göttinnen werden als Gemischtwaren und Hilfsgottheiten in das bedeutendere Männliche verbannt Trimurti Götter in der Shaktidharma Konfession der weiblichen Tridevi -Göttinnen erhalten die bedeutenden Rollen von Schöpfer (Mahasaraswati), Bewahrer (Mahalakshmi), und Zerstörer (Mahakali), wobei die männlichen Trimurti -Götter als Hilfsgottheiten als Mittel des weiblichen Tridevi abgestiegen sind.
Als Gemischtwaren des Trimurti
Saraswati ist die Göttin des Lernens, der Kunst und der kulturellen Erfüllung sowie der Gemahlin von Brahma, der Schöpfer. Sie ist kosmische Intelligenz, kosmisches Bewusstsein und kosmisches Wissen.
Lakshmi ist die Göttin des Reichtums, der Fruchtbarkeit, der Wahrnehmung, des Lichts, des materiellen und der spirituellen Erfüllung sowie der Gemahlin von Vishnu, der Pfleger oder Schutzhändler. Lakshmi bedeutet jedoch keinen bloßen materiellen Reichtum, sondern auch abstrakter Wohlstand wie Ruhm, Pracht, Freude, Erhöhung und Größe und spirituelle Erfüllung, die sich übersetzt Moksha.
Parvati wird auch als verehrt wie Durga und Mahakali als Göttin von Macht, Krieg, Schönheit, Liebe. Sie ist die Gemahlin von Shiva, der Zerstörer des Bösen oder Transformators.
Bedeutung
Shakti oder Vimarsh ist die Kraft, die im reinen Bewusstsein latent ist und das reine Bewusstsein erreichen und essentiell ist, um zu erschaffen, aufrechtzuerhalten und zu zerstören. Genauso wie Energie kann niemals geschaffen oder zerstört werden, sondern wechselt von einer Form zu einer anderen; Devi nahm viele Inkarnationen, um unterschiedliche Aufgaben zu erledigen. Gott ist sowohl männlich als auch weiblich. Aber alle verschiedenen Formen von Energie oder Kräfte Gottes sind mit dem Trimurti in Form von Mahasaraswati, Mahalakshmi, und Mahakali. Das heißt, ein nichtdimensionaler Gott schafft diese Welt durch Srishti-Shakti (Mahasaraswati oder Ton oder Wissen), bewahrt durch sthiti-shakti (Mahalakshmi oder Licht oder Ressourcen) und zerstört durch Samhara-Shakti (Mahakali oder Hitze oder Kraft oder Kraft ). Es ist auch zu sehen, dass Gott nicht erschaffen, erzeugen oder zerstören kann, weil Gott kein Attribut besitzt. Wahre Energie oder Adi Shakti macht alles im Namen Gottes.
Außerhalb Indiens
Über Buddhismus und Synkretismus mit Japanisch Shinto -GottheitenDie Tridevi trat als die Göttinnen in die japanische Mythologie ein Benzaitennyo 弁財 天女 (Sarasvati), Kisshoutennyo 吉祥 天女 (laxmi), und Daikokutennyo 大黒 天女 (Mahakali).
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ "Weibliche hinduistische Gottheiten - die Tridevi - Natur der ultimativen Realität im Hinduismus - GCSE Religionswissenschaft Revision - Edexcel". BBC BITSIZE.
- ^ "Tridevi - die drei höchste Göttin im Hinduismus". Hindu -FAQs | Holen Sie sich Antworten auf alle Fragen im Zusammenhang mit dem Hinduismus, der größten Religion!. 18. März 2015.