Reiseliteratur

Das Genre von Reiseliteratur umfassen Literatur im Freien, Führungsbücher, Naturschreiben, und Reisen Erinnerungen.[1]

Eine frühe Reise -Memoirist in Westliche Literatur war Pausanias, ein griechischer Geographen des 2. Jahrhunderts n. Chr. In dem frühe Neuzeit, James Boswell's Zeitschrift einer Tour zu den Hebriden (1786) halfen, Reisememoiren als Genre zu formen.

Geschichte

Eine Seite von Marco Polo's Il Milione
Handwritten notes by Christopher Columbus auf der lateinischen Ausgabe von Marco Polo's Il Milione

Frühe Beispiele für Reiseliteratur sind die Periplus des erythraischen Meeres (Im Allgemeinen als Arbeit 1. Jahrhunderts angesehen; die Urheberschaft wird diskutiert), Pausanias' Beschreibung von Griechenland im 2. Jahrhundert n. Chr., Safarnama (Buch der Reisen) von Nasir Khusraw (1003-1077) die Reise durch Wales (1191) und Beschreibung von Wales (1194) von Gerald von Walesund die Reisejournale von Ibn Jubayr (1145–1214) und Ibn Battuta (1304–1377), die beide ihre Reisen durch die bekannte Welt im Detail verzeichneten. Das Reisebergen war ein ziemlich häufiges Genre im mittelalterlichen arabische Literatur.[2]

Reiseliteratur wurde während der populären Lied Dynastie (960–1279) des mittelalterlichen China.[3] Das Genre wurde als "Reiseaufzeichnungsliteratur" (遊記 文學 文學 文學 文學óujì wénxué) bezeichnet und wurde oft in geschrieben Narrativ, Prosa, Aufsatz und Tagebuch Stil.[4] Reiseberliteraturautoren wie Fan Chengda (1126–1193) und Xu Xiake (1587–1641) haben eine Fülle von Fülle von einbezogen geografisch und Topografisch Informationen zu ihrem Schreiben, während der "Daytrip -Aufsatz" Stone Bell Mountain vom bekannten Dichter und Staatsmann Sushi (1037–1101) präsentierte ein philosophisches und moralisches Argument als zentraler Zweck.[5]

Il Milione, Die Reisen von Marco Polobeschreiben Marco Polo'S reist durch Asien Zwischen 1271 und 1295 ist a klassisch der Reiseliteratur.[6]

Eine der frühesten bekannten Aufzeichnungen über das Vergnügen an Reisen, Reisen, um zu reisen und darüber zu schreiben, ist Petrarch's (1304–1374) Aufstieg von Mount Ventoux 1336. Er gab an, dass er zum Berggipfel gegangen ist, um die Spitze der berühmten Größe zu sehen. Seine Gefährten, die unten blieben, rief er an Frigida Incuriositas ("ein kaltes Mangel an Neugier"). Dann schrieb er über seinen Aufstieg und machte Allegorisch Vergleiche zwischen dem Berg und seinem eigenen moralischen Fortschritt im Leben.

Michault Taillevent, ein Dichter für die Herzog von Burgund, reiste durch die Jura -Berge 1430 und verzeichnete seine persönlichen Überlegungen, seine entsetzte Reaktion auf die schieren Felsgesichter und die schrecklichen donnernden Kaskaden von Bergbädern.[7] Antoine de la Sale (c. 1388 - C. 1462), Autor von Petit Jehan de Saintre, zum Krater eines Vulkans in der Lipari -Inseln 1407, und hinterließ uns mit seinen Eindrücken. "Räte der verrückten Jugend" waren seine erklärten Gründe für das Gehen. Mitte des 15. Jahrhunderts, Gilles Le Bouvier, in seinem Livre de la Beschreibung Des zahlt sichgab uns seinen Grund zu reisen und zu schreiben:

Weil viele Menschen in verschiedenen Nationen und Ländern Freude erfreuen und Freude haben, wie ich es in der vergangenen Zeiten getan habe, die Welt und die Dinge darin zu sehen, und auch, weil viele wissen wollen, ohne dorthin zu gehen, und andere wollen sehen, gehen und reisen Ich habe dieses kleine Buch begonnen.

In den Berichten des 16. Jahrhunderts, um Reisen nach Indien zu berichten, und Persien war so häufig geworden, dass sie in Sammlungen wie die zusammengestellt worden waren Novus Orbis (""Neue Welt") durch Simon Grynaeusund Sammlungen von Ramusio und Richard Hakluyt.[8] Im Jahr 1589 veröffentlichte Hakluyt (ca. 1552–1616) Reisen. Zu den Reisenden des 16. Jahrhunderts nach Persien gehörten die Brüder Robert Shirley und Anthony Shirley, und für Indien Duarte Barbosa, Ralph Fitch, Ludovico di Varthema, Cesare Federici, und Jan Huyghen van Linschoten.[8]

Im 18. Jahrhundert wurde die Reiseliteratur allgemein als das Buch von Travels bezeichnet, das hauptsächlich aus maritimen bestand Tagebücher.[9] In Großbritannien aus dem 18. Jahrhundert arbeitete fast jeder berühmte Schriftsteller in der Form der Reiseliteratur.[10] Kapitän James CookDie Tagebücher (1784) waren das Äquivalent der heutigen Bestseller.[11] Alexander von Humboldt's Persönliche Erzählung von Reisen in die äquinoktialen Regionen Amerikas in den Jahren 1799–1804, ursprünglich in Französisch veröffentlicht, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und spätere Naturforscher beeinflusst, einschließlich Charles Darwin.

Andere spätere Beispiele für Reiseliteratur sind Berichte über die große Tour. Aristokraten, Geistliche und andere mit Geld- und Freizeitzeit reisten in Europa, um etwas über die Kunst und Architektur ihrer Vergangenheit zu erfahren. Ein Tourismusliteratur -Pionier war Robert Louis Stevenson (1850–1894) mit Eine Landesreise (1878) und Reist mit einem Esel in den Cévennes (1879) über seine Reisen in der Cévennes (Frankreich) gehört zu den ersten beliebten Büchern, in denen Wander- und Camping als Freizeitaktivitäten präsentiert werden, und erzählt von der Inbetriebnahme eines der ersten Inbetriebnahme Schlafsäcke.[12][13][14][15]

Andere bemerkenswerte Reiseberichtliteratur im 19. Jahrhundert sind der Russische Ivan Goncharov, der über seine Erfahrungen mit einer Tour um die Welt schrieb Fregatte "Pallada" (1858) und Lafcadio Hearn, wer interpretierte die Kultur von Japan mit Einsicht und Empfindlichkeit.[16]

Das des 20. Jahrhunderts Zwischenkriegszeit wurde als Blütezeit der Reiseliteratur beschrieben, wenn viele etablierte Schriftsteller wie Graham Greene, Robert Byron, Rebecca West, Freya Stark, Peter Fleming und Evelyn Waugh Reisen und schrieb bemerkenswerte Reisebücher.[17]

Im späten 20. Jahrhundert gab es einen Anstieg der Beliebtheit des Reiseschreibens, insbesondere in der englischsprachigen Welt mit Schriftstellern wie Bruce Chatwin, Paul Theroux, Jonathan Raban, Colin Thubron, und andere. Während das Wesen von Reisen zuvor hauptsächlich von Historikern und Biographen interessiert war, entwickelten sich nun auch kritische Studien zur Reiseliteratur zu einer eigenen akademischen Disziplin.[18]

Reisebücher

Reisebücher kommen in Stilen, die von der reichen Dokumentarfilm, an die Literatur sowie die Journalistik und von Memoiren bis zum Humor zum Ernstes. Sie sind oft mit mit ihnen verbunden Tourismus und einschließen Führungsbücher.[19] Reiseschreiben finden Sie auf Websites, in Zeitschriften, in Blogs und in Büchern. Es wurde von einer Vielzahl von Schriftstellern produziert, darunter Reisende, Militäroffiziere, Missionare, Entdecker, Wissenschaftler, Pilger, Sozial- und Physikalische Wissenschaftler, Pädagogen und Migranten.

Reiseliteratur kreuzt sich oft mit Aufsatz Schreiben, wie in V. S. Naipaul's Indien: Eine verwundete Zivilisation (1976), dessen Reise die Gelegenheit für längere Beobachtungen über eine Nation und ein Volk wurde. Dies ist ähnlich der Fall in Rebecca WestArbeiten an Jugoslawien, Schwarzes Lamm und grauer Falcon (1941)[20] ebenso gut wie Robin Esrock'S -Serie von Büchern über seine Entdeckungen in Kanada, Australien und rund um den Globus.[21]

Manchmal setzt sich ein Schriftsteller über einen längeren Zeitraum in einen Ort ein und nimmt ein Gefühl von Ort ab, während er weiterhin mit der Sensibilität eines Reiseschreibers beobachtet. Beispiele für solche Schriften sind Lawrence Durrell's Bittere Zitronen (1957), Bruce Chatwin'Es breit gefeiert In Patagonien (1977) und Die Songlinien (1987),[22] Deborah Tall's Die Insel der weißen Kuh: Erinnerungen an eine irische Insel (1986),[23] und Peter Mayle'S Bestseller Ein Jahr in der Provence (1989) und seine Fortsetzungen.

Reise- und Naturschreiben verschmelzen in vielen Werken von Sally Carrighar, Gerald Durrell und Ivan T. Sanderson. Zu den Werken von Sally Carrighar gehören Eines Tages in Teton Marsh (1965), Heimat der Wildnis (1973) und Wilderbe (1965). Gerald Durrell's Meine Familie und andere Tiere (1956) ist ein autobiografisches Werk des britischen Naturforschers. Es erzählt von den Jahren, dass er als Kind mit seinen Geschwistern und einer verwitweten Mutter auf der griechischen Insel von lebte Korfu Zwischen 1935 und 1939 beschreibt es das Leben der Familie Durrell auf humorvolle Weise und erfreut die Fauna der Insel. Es ist das erste und bekannteste von Durrells "Korfu-Trilogie" zusammen mit Vögel, Bestien und Verwandte und Der Garten der Götter (1978).

Ivan T. Sanderson veröffentlicht Tierschatz, ein Bericht über eine Expedition in den Dschungel des damals britischen Westafrikas; Karibischer Schatz, eine Darstellung einer Expedition zu Trinidad, Haiti, und Surinam, begonnen Ende 1936 und Ende 1938; und Lebender Schatz, eine Darstellung einer Expedition zu Jamaika, Britische Honduras (jetzt Belize) und die Yucatan. Diese Autoren sind Naturforscher, die zur Unterstützung ihrer Studienfelder schreiben.

Ein anderer Naturforscher, Charles Darwin, schrieb seinen berühmten Bericht über die Reise von HMS Beagle an der Kreuzung von Wissenschaft, Naturgeschichte und Reisen.[24]

Eine Reihe von Schriftstellern, die in anderen Bereichen berühmt sind, haben über ihre Reiseerfahrungen geschrieben. Beispiele sind Samuel Johnson's Eine Reise zu den westlichen Inseln Schottlands (1775); Charles Dickens' Amerikanische Notizen für die allgemeine Verbreitung (1842); Mary Wollstonecraft's Briefe, die während eines kurzen Wohnsitzes in Schweden, Norwegen und Dänemark geschrieben wurden (1796); Hilaire Belloc's Der Weg nach Rom (1902); D. H. Lawrence's Dämmerung in Italien und anderen Essays (1916); Morgen in Mexiko und anderen Aufsätzen (1927); Rebecca West's Schwarzes Lamm und grauer Falcon (1941); und John Steinbeck's Reisen mit Charley: Auf der Suche nach Amerika (1962).[25]

Zeitgenössische Schriftsteller von Reisebüchern

Der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom ist ein produktiver Reiseschreiber. Unter seinen vielen Reisebüchern ist die gefeierten Straßen nach Santiago.[26] Engländer Eric Newby,[27] H. V. Morton, die Amerikaner Bill Bryson und Paul Theroux, und Walisisch Autor Jan Morris sind oder wurden als Reisebersteller weit verbreitet (obwohl Morris sich häufig als Schriftsteller von 'Place' als als Reisen beansprucht hat an sich).[28] Kanadischer Reiseschreiber Robin Esrock hat eine Reihe von Büchern geschrieben[29] Über die Entdeckung einzigartiger Erfahrungen in Kanada, Australien und auf der ganzen Welt.

Bill Bryson gewann 2011 den Golden Eagle Award von der Outdoor Writers and Photographers Guild.[30] Am 22. November 2012 benannte die Durham University offiziell in die Hauptbibliothek Die Bill Bryson -Bibliothek für seine Beiträge als 11. Kanzler der Universität (2005–11).[31][32] Paul Theroux wurde 1981 ausgezeichnet James Tait Black Memorial Prize für seinen Roman Die Mückenküste, der für den gleichnamigen Film von 1986 angepasst wurde. Er wurde auch 1989 ausgezeichnet Thomas Cook Travel Book Award zum Riding the Iron Rooster.

Im Jahr 2005 wurde Jan Morris mit dem ausgezeichnet Golden Pen Award durch Englischer Stift für "ein Leben lang an der Literatur zu dienen".[33][34]

Abenteuerliteratur

In der Welt des Segelns Joshua Slocum's Allein weltweit segeln (1900) ist ein Klassiker der Outdoor -Abenteuerliteratur.[35] Im April 1895, Joshua Slocum Segeln Sie Segel von Boston, Massachusetts und in Allein weltweit segeln,[36] Er beschrieb seine Abreise auf folgende Weise:

Ich hatte mich auf einer Reise um die Welt entschlossen, und als der Wind am Morgen des 24. April 1895 fair war, umtag Sprühen war den ganzen Winter über fest gemachtelt worden. ... ein aufregender Puls schlug hoch in mir. Mein Schritt war leicht an Deck in der knusprigen Luft. Ich hatte das Gefühl, dass es nicht zurückkehren könnte, und ich habe mich in ein Abenteuer einließ, dessen Bedeutung ich gründlich verstand.

Mehr als drei Jahre später, am 27. Juni 1898, kehrte Slocum zu Newport, Rhode Island, haben Umrundung die Welt.

Führungsbücher

Claife Station, gebaut an einem von Thomas West"S" Sehensstellen ", damit besuchende Touristen und Künstler das besser schätzen können malerisch Englisch Seegebiet.

Ein Reiseführer oder Reiseführer ist "ein Informationsbuch über einen Ort, der für die Verwendung von Besuchern oder Touristen entwickelt wurde".[37] Ein frühes Beispiel ist Thomas WestLeitfaden für die Engländer Seegebiet, veröffentlicht 1778.[38] Thomas West, ein Englisch Priester, populär die Idee, vor Vergnügen in seinem Führer zum Leitfaden zu gehen Seegebiet von 1778. In der Einführung schrieb er, dass er zielte:

Um den Geschmack des Besuchs der Seen zu fördern, indem der Reisende mit einem Führer eingerichtet wird; Und zu diesem Zweck hat der Schriftsteller hier alle ausgewählten Stationen und Standpunkte vor ihm gesammelt und vor ihm gelegt, die von den Autoren bemerkt, die zuletzt die Seen besichtigt haben, die durch seine eigenen wiederholten Beobachtungen verifiziert wurden.[39]

Zu diesem Zweck nahm er verschiedene „Stationen“ oder Standpunkte in den Seen ein, aus denen Touristen ermutigt würden, die Ansichten in Bezug auf ihre ästhetischen Eigenschaften zu schätzen.[40] Das Buch wurde 1778 veröffentlicht, das Buch war ein großer Erfolg.[41]

Es umfasst normalerweise vollständige Details zu Unterkünften, Restaurants, Transport und Aktivitäten. Karten unterschiedlicher Details sowie historische und kulturelle Informationen werden auch häufig enthalten. Es gibt verschiedene Arten von Führungsbüchern, die sich auf verschiedene Aspekte des Reisens konzentrieren, von Abenteuerreisen zur Entspannung oder an Reisende mit unterschiedlichem Einkommen oder sich auf sexuelle Orientierung oder Diät -Arten zu konzentrieren. Reiseführer können auch die Form von annehmen Reisewebsites.

Reisejournale

Goethes italienische Reise zwischen September 1786 und Mai 1788

Ein Reisejournal mit dem Namen Road Journal ist eine Aufzeichnung eines Reisenden, manchmal in Tagebuchform, über die Erfahrungen des Reisenden, die während der Reise geschrieben und später zur Veröffentlichung bearbeitet wurden. Dies ist ein seit langem etabliertes literarisches Format; Ein frühes Beispiel ist das Schreiben von Pausanias (2. Jahrhundert n. Chr.) Wer seine produzierte Beschreibung von Griechenland basierend auf seinen eigenen Beobachtungen. James Boswell veröffentlichte seine Das Journal einer Tour zu den Hebriden 1786 und Goethe veröffentlichte seine Italienische Reisebasierend auf Tagebüchern im Jahr 1816. Fray Ilarione da Bergamo[42] und Fray Francisco de Ajofrín schrieb Reisekonten von Kolonial Mexiko In den 1760er Jahren. Fannie Calderón de la Barca, Die in Schottisch geborene Frau des spanischen Botschafters in Mexiko 1839–1842 schrieb, schrieb Leben in Mexiko, eine wichtige Reiseerzählung ihrer Zeit dort, mit vielen Beobachtungen des lokalen Lebens.

Ein britischer Reisender, Frau Alec Tweedie, veröffentlichte eine Reihe von Reiseberichten, die von Dänemark (1895) und Finnland (1897) bis zu den USA (1913), mehreren auf Mexiko (1901, 1906, 1917) und einer in Russland, Siberien und China (1926) reichten. Ein neueres Beispiel ist Che Guevara's Die Motorrad -Tagebücher. Ein Reisebericht ist ein Film, Buch aus einem Reisetagebuch oder illustriertem Vortrag, in dem die Erfahrungen und Orte von Reisenden beschrieben werden.[43] Amerikaner Schriftsteller Paul Theroux hat viele Werke der Reiseliteratur veröffentlicht, der erste Erfolg war Der große Eisenbahnbasar.

Zusätzlich zu veröffentlichten Reisejournalen zeigen die Archivaufzeichnungen, dass es für Reisende historisch häufig vorkommt, ihre Reise im Tagebuchformat aufzuzeichnen, ohne sich auf eine künftige Veröffentlichung zu beabsichtigen, sondern als persönliche Aufzeichnung ihrer Erfahrungen. Diese Praxis ist in europäischen Reiseagebüchern des 19. Jahrhunderts besonders sichtbar.[44][45][46]

Anglo-American Bill Bryson ist bekannt für Ein Spaziergang im Wald, zu einem Hollywood gemacht gleichnamiger Film.[47]

Sklavenreisen Erzählungen

Die Schriften von entkommenen Sklaven ihrer Erfahrung unter der Sklaverei und ihrer Flucht davon ist eine Art Reiseliteratur, die sich im 18. und 19. Jahrhundert entwickelt hat und darunter, wie Sklaven dem entkommen sind restriktive Gesetze des südlichen Vereinigten Staaten und der Karibik, um Freiheit zu finden. Wie John Cox sagt Reisen nach Süden"Reisen war ein notwendiger Auftakt zur Veröffentlichung einer Erzählung eines Sklaven, denn die Sklaverei konnte nicht gleichzeitig erlebt und geschrieben werden."[48]

Eine besonders berühmte Sklaven -Reiseerzählung ist Frederick Douglass'Autobiografisch Narrativ, was tief mit seinen Reiseerlebnissen verflochten ist, beginnend mit seinen Reisen, die völlig auf Befehl seiner Meister sind und mit ihm enden, wenn er reist, wann und wo er sich wünscht.[49] Solomon Northup's Zwölf Jahre als Sklave ist eine traditionellere Reiseerzählung, und auch er überwindet die Einschränkungen von Recht und Tradition im Süden, um zu entkommen, nachdem er entführt und versklavt wurde.[50] Harriet Ann Jacobs' Vorfälle Beinhaltet eine bedeutende Reise, die eine kleine Entfernung abdeckt, da sie einer Lebenssituation für eine etwas bessere entkommt, aber später auch ihre Flucht aus der Sklaverei zur Freiheit im Norden umfasst.[51]

Fiktion

Einige fiktive Reisegeschichten beziehen sich auf Reiseliteratur. Obwohl es in einigen Kontexten wünschenswert sein kann, zu unterscheiden fiktiv aus nicht fiktiv Arbeiten, solche Unterscheidungen haben sich in der Praxis als notorisch schwer zu machen, wie in der berühmten Instanz der Reiseschriften von Marco Polo oder John Mandeville. Beispiele für fiktive Werke der Reiseliteratur, die auf tatsächlichen Reisen basieren, sind:

Reiseblogs

Im 21. Jahrhundert wurde die Reiseliteratur zu einem Genre von sozialen Medien In Form von Reiseblogs, mit Reisebloggern, die Outlets wie Personal verwenden Blogs, Pinterest, Twitter, Facebook und Instagram Informationen über ihre Abenteuer zu vermitteln und Ratschläge für das Navigieren bestimmter Länder oder im Allgemeinen zu geben.[56] Reiseblogs gehörten zu den ersten Bloggen, die Mitte der neunziger Jahre begannen.[56]

Bemerkenswerte Reiseblogger enthalten Matthew Kepnes, Johnny Ward[57] und Drew Binsky.[58][59]

Stipendium

Die systematische Untersuchung der Reiseliteratur wurde Mitte der neunziger Jahre als Bereich der wissenschaftlichen Untersuchung mit eigenen Konferenzen, Organisationen, Zeitschriften, Monographien, Anthologien und Enzyklopädien heraus. Wichtig, Monographien vor 1995 sind: Im Ausland (1980) von Paul Fussell, ein Erkundung von britischem Zwischenkriegsreisen als Eskapismus; Primitive Gone: Moderne Intellekten, wilde Köpfe (1990) von Marianna Torgovnick, eine Untersuchung in die Primitivist Präsentationen von Fremdkulturen; Haunted Journeys: Verlangen und Übertretung im europäischen Reiseschreiben (1991) von Dennis Porter, ein genauer Blick auf die psychologischen Korrelative des Reisens; Diskurse des Unterschieds: Eine Analyse des Reisebuchschreibens von Frauen durch Sara Mills, eine Untersuchung des Schnittpunkts des Geschlechts und Kolonialismus Im 19. Jahrhundert; Kaiserliche Augen: Reiseschreiben und Transkulturation (1992), Mary Louise Pratt's einflussreiche Studie von viktorianisch Reisebrennung durch die Verbreitung einer kolonialen Denkweise; und Verspätete Reisende (1994), eine Analyse der kolonialen Angst von Ali Behdad.[60]

Reisepreise

Preise, die jährlich für Reisebücher vergeben wurden Thomas Cook Travel Book Award, das von 1980 bis 2004 lief, die Boardman Tasker Preis für Bergliteratur, und die Dolman Best Travel Book Award, was im Jahr 2006 begann. Die Lowell Thomas Travel Journalism Awards, die 1985 begann, werden von der SATW Foundation gegeben und zwei Auszeichnungen für Reisebücher und Reiseführer sowie Auszeichnungen für die Reiseberichterstattung in Veröffentlichungen, Websites sowie Rundfunk- und Audio-visuelle Formate sowie für Magazine, Zeitung, Zeitung, und Website -Artikel in verschiedenen Kategorien. Das Nationale Outdoor -Buchpreise Erkennen Sie auch die Reiseliteratur in den Bereichen Außen- und Abenteuer, ebenso wie das Banff Mountain Book Auszeichnungen. Die North American Travel Journalists Association veranstaltet einen jährlichen Preisverleihungswettbewerb für Reisemjournalismus in einer Vielzahl von Kategorien, die über Druck- und Online -Medien liegen.[61]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Cuddon, J. A. (1999). Das Penguin -Wörterbuch von literarischen Begriffen und Literaturtheorie. London: Penguin -Bücher. p.937. ISBN 9780140513639.
  2. ^ El-Shihibi, Fathi A. (2006). Reisegenre in der arabischen Literatur: Eine selektive literarische und historische Studie (Ursprünglich als These des Autors vorgestellt (Ph.D.-- Boston University, 1998)). Boca Raton, Fla: Dissertation.com. ISBN 1-58112-326-4.
  3. ^ Hargett 1985, p. 67.
  4. ^ Hargett 1985, S. 67–93.
  5. ^ Hargett 1985, S. 74–76.
  6. ^ Marco Polo Enzyklopädie Britannica
  7. ^ Deschaux, Robert; TAILLEVENT, Michault (1975). UN Poète Bourguignon du Xve Siècle, Michault Taillevent: Édition et étude. Librairie Droz. S. 31–32. ISBN 9782600028318.
  8. ^ a b Remy, Aruthur F. J. (2008). Einfluss Indiens und Persien auf die Poesie Deutschlands. p. 9.
  9. ^ Stolley 1992, p. 26.
  10. ^ Fussell 1963, p. 54.
  11. ^ Glyndwr Williams, Captain Cook's Voyages: 1768–1779. London: The Folio Society, 1997, p. xxxii.
  12. ^ Adkins, Barbara; Eryn Grant (2007). "Backpacker als Community von Fremden: Die Interaktionsreihenfolge eines Online -Backpacker -Hinweisausschusses" (PDF). Qualitative Soziologie Review. 3 (2): 188–201. doi:10.18778/1733-8077.3.2.10. S2CID 142306527. Abgerufen 18. Dezember, 2016.
  13. ^ "Globale Heuschrecke Reisen". Archiviert Aus dem Original am 22. Oktober 2016. Abgerufen 18. Dezember, 2016.
  14. ^ Reisen Sie mit einem Esel in den Cevennes (1879); Re der erste Schlafsack im Jahr 1876
  15. ^ "Der Erfinder des Reisens - der erste Backpacker der Welt?". Archiviert Aus dem Original am 12. Dezember 2007. Abgerufen 18. Dezember, 2016.
  16. ^ Sachbildernde Prosa: Reisen- und Briefkörperliteratur Enzyklopädie Britannica
  17. ^ Casey Blanton Reiseschreiben, Routledge 2013
  18. ^ Alasdair Pettinger Reiseschreiben Oxford Bibliographien
  19. ^ Reisender, unbekannt. Erkundung der Welt durch die Erfahrung eines unbekannten Reisenden: City of London - zuerst in Serie.
  20. ^ West, Rebecca, Intr. Geoff Dyer, (2006). Schwarzes Lamm und grauer Falke: Eine Reise durch Jugoslawien. Edinburgh.
  21. ^ "Globetrotter verfolgt einzigartige Abenteuer". 19. Dezember 2016.
  22. ^ Albin Krebs Bruce Chatwin, 48, Reiseschreiber und Autor von 'Songlines', stirbt New York Times 19. Januar 1989
  23. ^ Bonnie Gross, "White Cow` absorbierende Darstellung der irischen Insel Die Insel der weißen Kuh: Erinnerungen an eine irische Insel. Von Deborah Tall". 2. März 1986, Nachrichten/Sonneneinstrahlung.
  24. ^ "Überprüfung der Erzählung der Vermessungsreisen von H.M.S. Die vierteljährliche Bewertung. 65: 194–234. Dezember 1839.
  25. ^ "Entschuldigung, Charley", Bill Steigerwald, Grund, April 2011 "Ein Reality -Check für Steinbeck und Charley", Charles McGrath, New York Times, 3. April 2011
  26. ^ Reisen des Geistes Der Guardian 25. März 2006
  27. ^ Margalit Fox, "Eric Newby, 86, gefeierter britischer Reiseschreiber, stirbt", Die New York Times, 24. Oktober 2006.
  28. ^ Großartige Reiseschreiber sprechen über ihr Handwerk, ihr Leben und ihre Inspiration, archiviert vom Original am 2021-11-14, abgerufen 2021-09-03
  29. ^ "Treffen Sie den Autor von Robin Esrock der Great Canadian Bucket List".
  30. ^ "Bill Bryson gewinnt den prestigeträchtigen Golden Eagle Award | Outdoor -Autoren und Fotografen Gilde". www.owpg.org.uk. Archiviert von das Original Am 2016-08-09.
  31. ^ "Die Hauptbibliothek wird in 'Bill Bryson Library' umbenannt!". Durham University. 2012-09-25. Abgerufen 2012-11-27.
  32. ^ "Bill Bryson Library -Umbenennung Veranstaltung, Dienstag, 27. November 2012". Durham University. 2012-11-22.
  33. ^ "Golden Pen Award, offizielle Website". Englischer Stift. Abgerufen 3. Dezember 2012.
  34. ^ Gillian Fenwick (2008). "Chronologie". Reisende Genie: Das Schreibleben von Jan Morris. Univ von South Carolina Press. p. Xx. ISBN 9781570037474. Abgerufen 3. Dezember 2012.
  35. ^ Joshua Slocum Society.
  36. ^ Slocum (1899), Allein weltweit segeln
  37. ^ New Oxford American Dictionary
  38. ^ Thomas West (1821) [1778]. Ein Leitfaden für die Seen in Cumberland, Westmorland und Lancashire. Kendal: W. Pennington.
  39. ^ Westen. Ein Leitfaden für die Seen. p. 2.
  40. ^ "Entwicklung des Tourismus im Lake District National Park". Lake District UK. Archiviert von das Original am 11. Oktober 2008. Abgerufen 2008-11-27.
  41. ^ "Verständnis des Nationalparks - Betrachten von Stationen". Lake District National Park Authority. Archiviert von das Original Am 2014-01-04. Abgerufen 2008-11-27.
  42. ^ Tägliches Leben im kolonialen Mexiko: Das Journal von Friarione DA Bergamo, 1761-1768. Übersetzt von William J. Orr. Norman: University of Oklahoma Press 2000
  43. ^ New Oxford American Dictionary.
  44. ^ "UOB Calmview5: Suchergebnisse". calmview.bham.ac.uk. Abgerufen 2021-03-29.
  45. ^ "UOB Calmview5: Suchergebnisse". calmview.bham.ac.uk. Abgerufen 2021-03-29.
  46. ^ "UOB Calmview5: Suchergebnisse". calmview.bham.ac.uk. Abgerufen 2021-03-29.
  47. ^ McNary, Dave (8. April 2015). "'99 Homes ', ein Spaziergang im Wald' Set für September -Veröffentlichungen ". Variety.com. Abgerufen 9. April, 2015.
  48. ^ Cox, John D. 2005, p. 65
  49. ^ Cox, John D. 2005, S. 66-67
  50. ^ Cox, John D. 2005, p. 68
  51. ^ Cox, John D. 2005, S. 127-129
  52. ^ Conrad, Joseph (1978). Najder, Zdzisław (Hrsg.). Das Kongo -Tagebuch und andere nicht gesammelte Stücke. ISBN 9780385007719.
  53. ^ FinkelFinkel, Michael (August 2008). "Kira Salek: The White Mary". National Geographic Adventure. Abgerufen 12. November 2010.
  54. ^ Trachtenberg, Jeffrey A. (26. Juli 2008). "Imaginäre Reise". Das Wall Street Journal. Abgerufen 12. November 2010.
  55. ^ Salak, Kira (5. August 2008). The White Mary: Ein Roman. ISBN 978-0805088472.
  56. ^ a b F. Hanusch, E. Fürsich, Reisejournalismus: Erforschung von Produktion, Wirkung und Kultur (2014), p. 100-101.
  57. ^ "Top Travel Blogs von 2020 - Beste Travel Blogs der Welt". Alles überall Reiseblog. 2019-01-15. Abgerufen 2021-08-20.
  58. ^ "Worlds Top männliche Reiseblogger". HuffPost UK. 2016-01-22. Abgerufen 2021-04-03.
  59. ^ Francesca Street. "Laut Forbes der zehn besten Reiseblassinfluencer der Welt". CNN. Abgerufen 2021-04-03.
  60. ^ Behdad, Ali (1994). Verspätete Reisende: Orientalismus im Zeitalter der Kolonialauflösung. Durham, North Carolina: Duke University Press. ISBN 0822314711. OCLC 29468460.
  61. ^ Leon, Yanira. "Wettbewerbsregeln und Richtlinien". Natja.MemberClicks.net. Abgerufen 2017-05-07.

Literaturverzeichnis

  • Adams, Percy G., ed. (1988). Reiseliteratur im Laufe der Zeit: Eine Anthologie. New York und London: Garland. ISBN 0-8240-8503-5.
  • Adams, Percy G. (1983). Reiseliteratur und die Entwicklung des Romans. Lexington: University Press von Kentucky. ISBN 0-8131-1492-6.
  • Barclay, Jennifer und Logan, Amy (2010). AWOL: Geschichten für von Reisen inspirierte Köpfe: Random House of Canada. ISBN9780307368416.
  • Latte, Charles Lynn (1978). Angenehme Anweisung: Form und Konvent in der Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts. Berkeley: University of California Press. ISBN 978-0-520-03260-6. OCLC 4419780.
  • Chaney, Edward (1998). Die Entwicklung der Grand Tour: anglo-italienische kulturelle Beziehungen seit der Renaissance. London: Frank Cass. ISBN 978-0-7146-4577-3. OCLC 38304358.
  • Chitzipanagioti-Sangmeister, Julia (2006). Griffenland, Zypern, Balkan und Levante: Ein Komentierbibliographie der Reiseliteratur des 18. Jahrhrunderts (auf Deutsch). Eutin: Lumpeter und Lasel. ISBN 978-3-9810674-2-2. OCLC 470750661.
  • Cox, Edward Godfrey (1935). Ein Referenzleitfaden zur Literatur des Reisens. Einschließlich Reisen, geografischen Beschreibungen, Abenteuer, Schiffswracks und Expeditionen. Seattle: Universität Washington. Vol. 1
  • Cox, John D. (2005). Reisen nach Süden: Reiseerzählungen und der Bau der amerikanischen Identität. Universität von Georgia Press. ISBN 9780820330860.
  • Diekmann, Anya und Hannam, Kevin (2010). Jenseits des Backpacker -Tourismus: Mobilitäten und Erfahrungen: Channel View Publications. ISBN1845412060.
  • Fussell, Paul (1963). "Patrick Brydone: Der Reisende des 18. Jahrhunderts als Repräsentantin". Literatur als Reisemodus. New York: New York Public Library. S. 53–67. OCLC 83683507.
  • Hargett, James M. (1985). "Einige vorläufige Bemerkungen zu den Reiserekorden der Song-Dynastie (960-1279)". Chinesische Literatur: Essays, Artikel, Rezensionen. 7 (1/2): 67–93. doi:10.2307/495194. JStor 495194.
  • Henríquez Jiménez, Santiago J. Gehen Sie die Distanz: Eine Analyse des modernen Reiseschreibens und Kritikpunkts. Barcelona: Kadle Books. 1995.
  • Henríquez Jiménez, Santiago J. Reisebotten. Gesammelte Essays zum Reiseschreiben (ed.). Las Palmas de Gran Canaria: Chandlon Inn Press. 1998.
  • Speake, Jennifer (2003). Literatur der Reise und Erkundung: Eine Enzyklopädie. New York: Fitzroy Dearborn. ISBN 1-57958-247-8. OCLC 55631133.
  • Stolley, Karen (1992). El Lazarillo de Ciegos Caminantes: UNISERARIO CRítico (in Spanisch). Hannover, New Hampshire: EDICIONES Del Norte. ISBN 978-0-910061-49-0. OCLC 29205545.
  • Latte, Charles Lynn (1978). Angenehme Anweisung: Form und Konvent in der Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts. Berkeley: University of California Press. ISBN 978-0-520-03260-6. OCLC 4419780.
  • Chaney, Edward (1998). Die Entwicklung der Grand Tour: anglo-italienische kulturelle Beziehungen seit der Renaissance. London: Frank Cass. ISBN 978-0-7146-4577-3. OCLC 38304358.
  • Chitzipanagioti-Sangmeister, Julia (2006). Griffenland, Zypern, Balkan und Levante: Ein Komentierbibliographie der Reiseliteratur des 18. Jahrhrunderts (auf Deutsch). Eutin: Lumpeter und Lasel. ISBN 978-3-9810674-2-2. OCLC 470750661.
  • Cox, Edward Godfrey (1935–1949). Ein Referenzleitfaden zur Literatur des Reisens. Einschließlich Reisen, geografischen Beschreibungen, Abenteuer, Schiffswracks und Expeditionen. Publikationen der Universität Washington. Sprache und Literatur. 9-10, 12. Vol. 1–3. Seattle: University of Washington - Via Hathi Trust.; Auch Vol. 1 Via Internet Archive
  • Fussell, Paul (1963). "Patrick Brydone: Der Reisende des 18. Jahrhunderts als Repräsentantin". Literatur als Reisemodus. New York: New York Public Library. S. 53–67. OCLC 83683507.
  • Hargett, James M. (1985). "Einige vorläufige Bemerkungen zu den Reiserekorden der Song-Dynastie (960-1279)". Chinesische Literatur: Essays, Artikel, Rezensionen. 7 (1/2): 67–93. doi:10.2307/495194. JStor 495194.
  • William Thomas Lowndes (1869). "Reisen und Reisen". Im Henry G. Bohn (ed.). Bibliographenhandbuch für englische Literatur. Vol. 5. London: Bell und Daldy.
  • Speake, Jennifer (2003). Literatur der Reise und Erkundung: Eine Enzyklopädie. New York: Fitzroy Dearborn. ISBN 1-57958-247-8. OCLC 55631133.
  • Stolley, Karen (1992). El Lazarillo de Ciegos Caminantes: UNISERARIO CRítico (in Spanisch). Hannover, New Hampshire: EDICIONES Del Norte. ISBN 978-0-910061-49-0. OCLC 29205545.

Weitere Lektüre

Externe Links

  1. ^ "The Travel Writing Tribe von Tim Hannigan Review - Ein elitäres Genre?". theGuardian.com. 2021-07-07. Abgerufen 2021-07-08.