Transliteration

Transliteration ist eine Art der Konvertierung eines Textes von einem Skript zu einem anderen, der den Austausch beinhaltet Briefe (daher trans- + Liter-) auf vorhersehbare Weise wie Griechisch ⟨α⟩ → ⟨a⟩, Kyrillisch ⟨д⟩ → ⟨d⟩, Griechisch ⟨χ⟩ → Der Digraph ⟨CH⟩, Armenisch ⟨ն⟩ → ⟨n⟩ Oder lateinisch ⟨æ⟩ → ⟨ae⟩.[1]

Zum Beispiel für die Modernes Griechisch Begriff "Ελληνική Δημοκρατία", was normalerweise ist übersetzt wie "Hellenische Republik", die übliche Transliteration zu Lateinisches Skript ist ⟨ellēnikḗ dēmokratía⟩ und der Name für Russland in Cyrillic Drehbuch, "Россия", ist normalerweise transliteriert als ⟨Rossiya⟩.

Transliteration befasst sich nicht in erster Linie mit der Vertretung der Geräusche des ursprünglichen, aber eher mit der Darstellung der Charaktere, idealerweise genau und eindeutig. Somit wird ⟨λλ⟩ im griechischen Beispiel ⟨ll⟩ transliteriert, obwohl es ausgesprochen wird [l]⟨Δ⟩ wird transliteriert ⟨d⟩ obwohl ausgesprochen [d]und ⟨η⟩ wird übersetzt ⟨ē⟩, obwohl es ausgesprochen wird [ich] (genau wie ⟨ι⟩) und ist nicht lang.

Umgekehrt, Transkription stellt eher die Klänge als die Orthographie eines Textes fest. So "Ελληνική Δημοκρατία"könnte als transkribiert werden [Elinikí ðimokratía], was nicht angeben, welches der der [ich] Geräusche werden mit dem griechischen Buchstaben ⟨η⟩ geschrieben und mit ⟨ι⟩.

Winkelklammern ⟨⟩⟩ Kann verwendet werden, um die Transliteration auszulösen, im Gegensatz zu Schrägstrichen //// Für phonemische Transkription und quadratische Klammern für die phonetische Transkription. Angle Brackets können auch verwendet werden, um Zeichen im ursprünglichen Skript auszuschalten. Konventionen und Autorenpräferenzen variieren.

Definitionen

Systematische Transliteration ist a Kartierung von einem System des Schreibens in ein anderes, normalerweise Graphem zu graphem. Die meisten Transliterationssysteme sind eins zu einsEin Leser, der das System kennt, kann die ursprüngliche Schreibweise rekonstruieren.

Transliteration ist gegen Transkriptiondie ordnen die Geräusche von einem Sprache in ein Schreibsystem. Dennoch zeichnen die meisten Systeme der Transliteration die Buchstaben des Quellskripts auf Buchstaben ab, die im Zielskript ähnlich ausgesprochen werden, für ein bestimmtes Quell- und Zielsprache. Wenn die Beziehungen zwischen Buchstaben und Geräuschen in beiden Sprachen ähnlich sind, kann eine Transliteration einer Transkription sehr nahe stehen. In der Praxis gibt es einige gemischte Transliteration/Transkriptionssysteme, die einen Teil des ursprünglichen Skripts übertragen und den Rest transkribieren.

Für viele Skriptpaare gibt es ein oder mehrere Standard -Transliterationssysteme. Die unsystematische Transliteration ist jedoch häufig.

Unterschied von Transkription

In modern griechisch, Die Buchstaben ⟨η⟩ ⟨ι⟩ ⟨υ⟩ und die Buchstabenkombinationen ⟨ει⟩ ⟨oι⟩ ⟨υι⟩ sind ausgesprochen [ich] (außer wenn ausgesprochen als als Semivowel), und eine moderne Transkription macht sie alle als ⟨i⟩; Aber eine Transliteration unterscheidet sie, beispielsweise indem sie zu ⟨ē⟩ ⟨i⟩ ⟨y⟩ und ⟨ei⟩ ⟨oi⟩ ⟨yi⟩ transliteriert wird. (Wie die alte Aussprache von ⟨η⟩ war [ɛː]es wird oft als ⟨e⟩ mit a transliteriert Längezeichenselbst für moderne Texte.) Andererseits wird ⟨ευ⟩ manchmal ausgesprochen [ev] und manchmal [EF], abhängig vom folgenden Sound. Eine Transkription unterscheidet sie, aber dies ist keine Voraussetzung für eine Transliteration. Der Anfangsbuchstaben 'H' spiegelt die Historischen wider raues Atmen In Worten wie Ellēnikē sollte logisch in der Transkription weggelassen werden Koine Griechisch an,[2] und aus der Transliteration von 1982 on, aber es wird trotzdem häufig angetroffen.

griechisches Wort Transliteration Transkription englische Übersetzung
Ελληνική Δημοκρατία Ellēnikē Dēmokratia Elinikí Dhimokratía Hellenic Republic
Ελευθερία Eleutheria Eleftheria Freedom
Ευαγγέλιο Euaggelio Evangelio Gospel
των υιών tōn uiōn ton ion of the sons

Herausforderungen

Ein einfaches Beispiel für Schwierigkeiten in der Transliteration ist das Arabisch Buchstabe qāf. Es wird in literarischem Arabisch ungefähr wie Englisch [k] ausgesprochen, außer dass die Zunge den Kontakt nicht auf dem Gaumensegel aber auf der Uvula, aber die Aussprache variiert zwischen verschiedenen Dialekte des Arabischen. Der Brief wird manchmal in "g", manchmal in "q" und in englischer Sprache selten in "k" übersetzt.[3] Ein weiteres Beispiel ist der russische Brief "Х" (kha). Es ist als die ausgesprochen Stimmloser Velar Fricativ /x/wie die schottische Aussprache von ⟨Ch⟩ in "loCH". Dieser Klang ist in den meisten Formen von Englisch nicht vorhanden und wird oft als" kh "wie in transliteriert Nikita Chruschtschow. Viele Sprachen haben phonemische Geräusche, wie z. Klicken Sie auf Konsonanten, die ganz anders sind als jedes Phonem in der Sprache, in die sie transliteriert werden.

Einige Sprachen und Skripte Präsentieren Sie Transkriptoren besondere Schwierigkeiten. Diese werden auf getrennten Seiten erörtert.

Angenommen

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Transliteration". Abgerufen 26. April 2021.
  2. ^ Sehen Koine Griechische Phonologie.
  3. ^ "Sprachprotokoll".

Externe Links