Trac

Trac
Trac logo.svg
Entwickler (en) Edgewall -Software
Erstveröffentlichung 23. Februar 2004; Vor 18 Jahren
Stabile Version 1.4.3[1] Edit this on Wikidata (9. Mai 2021; Vor 14 Monaten) [±]
Vorschau -Version 1.5.3[2] Edit this on Wikidata (9. Mai 2021; Vor 14 Monaten) [±]
Repository
Geschrieben in Python
Betriebssystem Fenster, Os x, Linux, BSD
Verfügbar in 36 Sprachen[3]
Typ Projektmanagement -Software, Fehlerverfolgungssystem
Lizenz 2005: BSD-3-Klausel[a][4]
2004: GPL-2.0-or-Later[b]
Webseite Trac.Edgewall.org

Trac ist ein Open Source, webbasiert Projektmanagement und Fehlerverfolgungssystem. Es wurde von einer Vielzahl von Organisationen für die Verwendung als Fehlerverfolgungssystem für kostenlose und open-Source-Software sowie proprietäre Projekte und Produkte übernommen.[5] TRAC integriert sich in Major Versionskontrollsysteme einschließlich ("Aus der Schachtel") Subversion und Git. TRAC wird unter anderem von der verwendet Internet Research Task Force,[6] Django,[7] Ffmpeg,[8] JQuery UI,[9] Webkit,[10] 0 a.d.,[11] und WordPress.[12]

TRAC ist für alle Major erhältlich Betriebssysteme einschließlich Fenster über Installer oder Bitnami,[13] Os x über Macports oder PKGSRC, Debian,[14] Ubuntu,[15] Arch Linux[16] oder Freebsd,[17] sowie auf verschiedene Cloud -Hosting -Dienste.

Geschichte

Inspiriert von CVstrac, Jonas Borgström und Daniel Lundin von Edgewall Software begannen zu schreiben svntrac im August 2003 verwenden Sqlite und Subversion.[18] Im Dezember 2003 haben sie es umbenannt Trac. Im Februar 2004 wurde die TRAC -Version zunächst von 0,0,1 auf 0,1 und dann direkt von 0,1 auf 0,5 geändert. Diese Veröffentlichung folgte im März 2004 um 0,6 und 0,7 und 0,8 im November 2004.

Edgewall Software ist eine Dachorganisation für Hosting von EdgeWall.org für die Community, um bei der Entwicklung von Open -Source -Python -Software zusammenzuarbeiten.[19] Früher bietet es Softwareentwicklung, Beratung und Support -Dienste. Einige der frühesten Community -Mitglieder, die im März 2004, Christopher Lenz und Francois Harvey, im Mai 2004, Christian Boos und Otavio Salvador im Dezember 2004 und Mark Rowe 2005 zusammenarbeiten, waren Rocky Burt, Christopher Lenz und Francois Harvey, Christopher Lenz und Francois Harvey.[20]

Im August 2005 wurde die Lizenz von geändert GPL-2.0-or-Later zu BSD-3-Klausel. Die erste Veröffentlichung im Rahmen dieser endgültigen Lizenz war TRAC 0.9 im Oktober 2005, was unter anderen Funktionen eingeführt wurde PostgreSQL Datenbankunterstützung.

TRAC 0.10, das im September 2006 veröffentlicht wurde, war eine wichtige Version, die das Komponentensystem zunächst einführte, das Plugins bis heute ermöglicht, den TRAC -Kern die Funktionen zu erweitern und hinzuzufügen. TRAC selbst Da dieser Punkt hauptsächlich aus optionalen Plugin -Komponenten besteht, die deaktiviert oder vollständig ersetzt werden können. Mysql Die Datenbankunterstützung wird als eine solche Kernkomponente hinzugefügt. Diese Version fügte Unterstützung für die Unterstützung für Versionskontrollsysteme Anders als Subversion durch externe Plugins. Quecksilber Der Support wurde aufgrund seiner GPL -Lizenzbeschränkungen über ein separates Plugin bereitgestellt.[21] TRAC 0.11, veröffentlicht im Juni 2008, veränderte die HTML Vorlagensystem aus Clearsilver[22] zu GenshiKompatibilität mit vielen älteren Plugins.

TRAC 0.12 wurde im Juni 2010 veröffentlicht und wurde zu einer stabilen langfristigen Veröffentlichung mit der letzten Punktveröffentlichung 0.12.7 ab Juli 2015. Es fügte hinzu Internationalisierung und Lokalisierung Unterstützung verwenden Babelund ermöglicht die Verwendung mehrerer Versionsrepositories für Versionen gleichzeitig.

TRAC 1.0 wurde im September 2012 veröffentlicht.[23] Die vorherige stabile langfristige Version mit der neuesten Punktveröffentlichung 1.0.13 ab September 2016 enthält das zuvor externe Plugin für Git Versionskontrollunterstützung.

TRAC 1.1.1 von Februar 2013 bis 1.1.6 vom Juli 2015 sind Veröffentlichungen ohne langfristige Unterstützung und Kompatibilitätsgarantien, die ab November 2016 zu TRAC 1.2 wurden.[24]

TRAC 1.4 ab August 2019 ist die aktuelle stabile Veröffentlichung mit langfristiger Unterstützung. Es erfordert Python 2.7 und verwendet die Jinja Vorlagensystem.

TRAC 1.6 befindet sich unter aktiver Entwicklung, die ausschließlich auf Python3 arbeitet. Viele der Plugins wurden ebenfalls neu geschrieben, um sowohl an Python3 als auch an Jinja zu arbeiten.

Kernfunktionen

TRAC bietet einen Ansatz ohne Frühlingsansatz für Projektmanagement durch tief integrierende Ticketverfolgung, Versionskontrolle (für welche mehrere Repositories pro Umgebung unterstützt werden) und Wiki. Es erlaubt Hyperlink Informationen zwischen diesen Systemen enthalten Wiki -Inhalte direkt in ein Ticket oder Listen -Tickets auf Wiki -Seiten.[25][26][27][28][29][30]

Das Ticketsystem kann zum Verfolgen von Fehler, Aufgaben, Problemen, Vorfällen oder einer anderen Art von Ticket verwendet werden. Angeordnete Berichte können aus dem parametrischen gespeicherten Parameter generiert werden Sql Abfragen oder verwenden ein interaktives Ticket -Query -System. Es gibt auch eine integrierte Suchmaschine und ein feinkörniges Berechtigungssystem.

Weitere Projektmanagementfunktionen umfassen die Gruppierung von Tickets in Meilensteine ​​und eine Roadmap, bei der die Meilensteine ​​und deren Fortschritte aufgeführt und visualisiert werden. Die jüngste Aktivität wird auf einer Timeline -Seite angezeigt, und Benutzer werden per E -Mail benachrichtigt oder können abonnieren RSS oder Icalendar Einspeisungen.

Zusatzfunktionen

TRAC verfügt über ein umfangreiches Plugin -Ökosystem, das viele optionale Funktionen und Integration mit externen Werkzeugen bietet und das Kernsystem einfach und einfach zu verwenden.[31] Neben dem Kern Svn und Git -Support kann TRAC über Plugins mit vielen anderen herstellen Versionskontrolle Systeme, einschließlich:

Weitere Funktionen von Plugins sind:

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ BSD-3-Klausel seit 2005-08-25.
  2. ^ GPL-2.0-oder-Later von 2003-08-10 bis 2005-08-25.

Verweise

  1. ^ https://trac.Egeswall.org/browser/tags/trac-1.4.3/release.rst.
  2. ^ https://trac.Egeswall.org/browser/tags/trac-1.5.3/release.rst.
  3. ^ "Trac -Lokalisierung". Abgerufen 28. August, 2019.
  4. ^ "Traaclicense - Das Trac -Projekt". Edgewall Trac. Abgerufen 6 März, 2007.
  5. ^ "Wer benutzt Trac?". Edgewall Trac. 9. September 2016. Abgerufen 18. September, 2016.
  6. ^ "IRTF". Abgerufen 18. September, 2016.
  7. ^ "Djangos Bug Tracker und Wiki". Abgerufen 18. September, 2016.
  8. ^ "Ffmpeg". Abgerufen 18. September, 2016.
  9. ^ "JQuery UI". Abgerufen 20. September, 2016.
  10. ^ "Webkit". Abgerufen 18. September, 2016.
  11. ^ "0 a.d." Abgerufen 23. Juni, 2018.
  12. ^ "WordPress.org machen". Abgerufen 18. September, 2016.
  13. ^ "Bitnami Trac". Abgerufen 21. September, 2016.
  14. ^ "Debian - Details des Paket -Trac". Abgerufen 21. September, 2016.
  15. ^ "Ubuntu - Details des Paket -Trac". Abgerufen 21. September, 2016.
  16. ^ "Arch Linux - Trac". Abgerufen 21. September, 2016.
  17. ^ "FreeBSD Ports Trac-". Abgerufen 21. September, 2016.
  18. ^ "Trachistory - Das TRAC -Projekt". Edgewall Trac. 1. März 2004. Abgerufen 17. September, 2016.
  19. ^ "EdgeWallSoftware - Das TRAC -Projekt". Edgewall Trac. 17. Mai 2010. Abgerufen 17. September, 2016.
  20. ^ "Tracteam - Das TRAC -Projekt". Edgewall Trac. 21. Juli 2016. Abgerufen 17. September, 2016.
  21. ^ Leer, remy (6. Mai 2010). "[Trac] Die Zukunft des Repositoryhooksystems Plugin". Trac-Benutzer (Mailingliste). Abgerufen 17. September, 2016.
  22. ^ "Clearsilver - das TRAC -Projekt". Edgewall Trac. 27. Januar 2007. Abgerufen 6. Februar, 2007.
  23. ^ Boos, Christian (9. September 2012). "Trac 1.0 veröffentlicht". Trac-dev (Mailingliste). Abgerufen 17. September, 2016.
  24. ^ Ollos, Ryan (5. November 2016). "Trac 1.2 veröffentlicht". Trac-Announce (Mailingliste). Abgerufen 27. Dezember, 2016.
  25. ^ John Ferguson Smart (14. März 2007). "Welches Ausgabeverfolgungssystem ist am besten für Sie?". JavaRld. Abgerufen 1. April, 2016.
  26. ^ Baxter, R.; Hong, N.C. (Juli 2011). "Verfolgung der Community -Intelligenz mit TRAC". Philosophische Transaktionen der königlichen Gesellschaft a. 369 (1949): 3372–3383. Bibcode:2011rspta.369.3372b. doi:10.1098/rsta.2011.0141. PMID 21768145.
  27. ^ Smart, John Ferguson (13. Mai 2008). "Kapitel 28: Trac". Java -Elektrowerkzeuge. O'Reilly Media. S. 769–804. ISBN 978-0596527938.
  28. ^ Fogel, Karl (7. Oktober 2005). "Anhang B: Kostenlose Fehler -Tracker". Erstellen von Open Source -Software: So führen Sie ein erfolgreiches kostenloses Softwareprojekt aus (1 ed.). O'Reilly Media. p. 258. ISBN 978-0596007591.
  29. ^ Nagel, William A. (6. Mai 2005). "Kapitel 13.3: Überarbeitungen zum Ausgeben von Tracking". Subversion -Versionskontrolle: Verwenden des Subversion -Versionskontrollsystems in Entwicklungsprojekten. Prentice Hall Professionelle technische Referenz. p. 248. ISBN 978-0131855182.
  30. ^ Forcier, Jeff; BSESEX, Paul; Chun, Wesley J. (24. Oktober 2008). "Anhang C: Tools für praktische Django -Entwicklung". Python Web Development mit Django. Addison-Wesley Professional. ISBN 978-0132356138.
  31. ^ "15 nützliche Projektmanagement -Tools". Smashing Magazine. Abgerufen 20. September, 2016.
  32. ^ "AccountManagerplugin - Trac -Hacks - Plugins Makros usw.". Abgerufen 17. September, 2016.
  33. ^ "SimpleMultiprojectPlugin - Trac -Hacks - Plugins Makros usw.". Abgerufen 17. September, 2016.
  34. ^ "Apache Bloodhound". Abgerufen 17. September, 2016.
  35. ^ "Spamfilter - Das Trac -Projekt". Abgerufen 17. September, 2016.
  36. ^ "TracpastePlugin - Trac -Hacks - Plugins Makros usw.". Abgerufen 17. September, 2016.
  37. ^ "Xmlrpcplugin - Trac -Hacks - Plugins Makros usw.". Abgerufen 18. September, 2016.
  38. ^ "TagSplugin - Trac -Hacks - Plugins Makros usw.". Abgerufen 18. September, 2016.
  39. ^ "PluginList - Das TRAC -Projekt". Abgerufen 18. September, 2016.

Externe Links