Toyota Supra

Toyota Supra
2020 Toyota GR Supra (United States).png
2020 Toyota GR Supra (J29/DB)
Überblick
Hersteller Toyota
Auch genannt
  • Toyota Celica XX (Japan, 1978–1986)
  • Toyota Celica Supra (International, 1978–1986)
  • Toyota GR Supra (2019 - present)
Produktion
  • April 1978[1] - August 2002
  • March 2019[2] - gegenwärtig
Körper und Chassis
Klasse Sportwagen/Grand Tourer (S)
Körperstil 3-Türer Auftrieb/Fastback Coupe
Layout Frontmotor, Hinterradantrieb
Chronologie
Vorgänger Toyota Celica (A20/A30)

Das Toyota Supra (japanisch: トヨタ・スープラ, Hepburn: Toyota Sūpura) ist ein Sportwagen und Grand Tourer Hergestellt von der Toyota Motor Corporation Ab 1978 wird der Name "supra" aus dem lateinischen Präfix abgeleitet, was "über", "übertreffen" oder "Beyond" bedeutet.[3]

Die ersten vier Generationen des Supra wurden von 1978 bis 2002 produziert. Die fünfte Generation wurde seit März 2019 produziert und wurde im Mai 2019 zum Verkauf angeboten.[4] Das Styling des ursprünglichen Supra wurde aus dem abgeleitet Toyota Celica, aber es war sowohl länger als auch breiter.[5] Ab Mitte 1986 wurde der A70 Supra zu einem separaten Modell von der Celica. Toyota hat wiederum auch das Präfix eingestellt Celica und nannte das Auto Oben.[6] Aufgrund der Ähnlichkeit und Vergangenheit des Namens der Celica wird es häufig mit dem Supra verwechselt und umgekehrt. Die erste, zweite und dritte Generationen des Supra wurden an der versammelt Tahara -Pflanze in Tahara, Aichi, während die vierte Generation im Motomachi -Werk in versammelt wurde Toyota City. Die 5. Generation des Supra wird neben dem versammelt G29 BMW Z4 in Graz, Österreich durch Magna Steyr.

Der Supra zeichnet auch einen Großteil seiner Wurzeln zurück in die 2000gt aufgrund eines Inline-6 Layout. Die ersten drei Generationen wurden mit einem direkten Nachkomme zur Verfügung gestellt Krone's und 2000GT's M Motor. Innenaspekte waren ebenso ähnlich, ebenso wie der Chassis -Code "a".

Zusammen mit diesem Namen hat Toyota auch sein eigenes Logo für den Supra aufgenommen. Es wurde aus dem ursprünglichen Celica -Logo abgeleitet und war blau statt orange. Dieses Logo wurde bis Januar 1986 verwendet, als der A70 Supra eingeführt wurde. Das neue Logo war ähnlich, wobei Orange auf einem roten Hintergrund schrieb, jedoch ohne das Drachendesign. Dieses Logo war wiederum bis 1991 auf Supras, als Toyota zu seinem aktuellen Oval Company -Logo wechselte. (Das Dragon -Logo war ein Celica -Logo, unabhängig davon, welche Farbe es war. Es erschien in den ersten beiden Generationen des Supra, weil sie offiziell Toyota Celicas waren. Das Dragon -Logo wurde für die Celica -Linie verwendet, bis es ebenfalls abgesetzt wurde.)

1998 stellte Toyota den Umsatz der vierten Generation des Supra in den USA ein.[6] Die Produktion der vierten Generation des Supra für weltweite Märkte endete 2002.

Im Januar 2019 die fünfte Generation des Supra, das mit dem G29 Z4 zusammenentwickelt wurde, wurde eingeführt.[7]

Erste Generation (A40/A50; 1978)

Erste Generation (A40/A50)
Toyota Supra (2492707827).jpg
Toyota Celica Supra (MA47)
Überblick
Auch genannt
  • Toyota Celica XX (Japan)
  • Toyota Celica Supra
Produktion April 1978 - Juni 1981[1]
Modelljahre 1979-1981
Montage Japan: Tahara, Aichi (Tahara -Pflanze)[8]
Körper und Chassis
Verwandt
Antriebsstrang
Motor
Übertragung
Maße
Radstand 2.630 mm (103,5 Zoll)
Länge 4.600–4.615 mm (181,1–181,7 in)
Breite 1.650 mm (65,0 Zoll)
Höhe 1,290–1,310 mm (50,8–51,6 Zoll)
Bordsteingewicht 1.150–1,270 kg (2.535–2.800 lb)

Die erste Generation des Supra basierte größtenteils auf dem Toyota Celica Auftrieb, aber länger um 129,5 mm (5,10 Zoll). Die Türen und der hintere Abschnitt wurden mit der Celica geteilt, aber die Vorderpaneele waren verlängert, um die aufzunehmen Inline-6 anstelle der Celica's 4-Zylinder Motor. Toyotas ursprünglicher Plan für den Supra zu dieser Zeit war es, es zu einem Konkurrenten für die sehr beliebten zu machen Datsun (jetzt Nissan) Z-Car.

1978

Im April 1978 begann Toyota mit der Produktion des Supra in Japan als Celica XX und verkaufte sie neben der Celica bei den Verkaufskanälen für japanische Händler. Toyota Corolla Store.

Der Supra wurde mit einem 92 kW; 123 PS) 2,0 l 12-Ventil-SOHC-Inline-SIX-Motor (123 PS) angeboten (2,0 l 12-VentileM-EU, Chassis Code MA45) oder der 2,6-Liter-12-Ventil von 82 kW (110 PS; 111 ps) SOHC Inline-Six-Motor (4m-e, Chassis Code MA46). Das japanische Modell war mit dem kleineren 2,0 -l -Motor ausgestattet, damit die Käufer keine zusätzliche Steuer unter steuern würden Fahrzeuggröße und Motorverschiebungsvorschriften. Beide Motoren waren mit ausgestattet mit elektronische Kraftstoffeinspritzung.[6][9] Die Installation des größeren Motors verpflichtete japanische Käufer, ein höheres Jahr zu zahlen Kfz-Steuer, das Auto zu besitzen, teurer als die kleinere Celica.

Der Supra wurde erstmals im Januar 1979 außerhalb Japans exportiert.[10] Das föderalisierte Modell war ursprünglich mit einem 2,6-Liter-12-Ventil von 110 PS (82 kW; 112 ps) ausgestattet SOHC Inline-6-Motor.

Übertragungsoptionen für das Modell waren entweder 5-Gang Handbuch (W50) oder ein optionales 4-Gang automatische Übertragung (A40d). Beide Übertragungen zeigten eine Overdrive Ausrüstung. Das obere Gang im 5-Gang war das Overdrive-Zahnrad, während das Automatikgetriebe ein Overdrive-Zahnrad enthielt, das mit Geschwindigkeiten über 56 km/h (35 Meilen pro Stunde) angewendet wurde. Der Antriebsstrang für den Supra behielt die T -Serie bei feste Hinterachse Konfiguration des Celica in der japanischen MA45 -Version und einer größeren F -Serie (und optional Begrenzte Schlupfdifferential) im MA46 und MA47. Das Auto kam auch Standard mit 4-Rad Scheibenbremsen und vorgestellt a Vier-Link Hinterradaufhängung mit Spulenfedern, seitlich Spurleiste, und Stabilisator Bar. Die vordere Suspension bestand aus Macpherson Streben und eine Stabilisatorstange.

Das Innere des Supra hatte optional elektrische Fenster und Stromverriegelungen als Teil des Convenience -Pakets. Das Convenience -Paket auch enthalten Tempomat und spezielle Türverkleidung mit Türziebelriemen mit einem optionalen Schiebedach. Bei Standardmerkmalen gab es in der Mittelkonsole ein ausgedehnbares Kartenlicht und eine Flip-Top-Armlehne, die Speicher lieferte. Einige andere Merkmale waren das Tilt -Lenkrad, tiefe Reißverschlüsse auf den Rücken der Vordersitze und a Tonneau -Cover unter dem Liftback. Das Armaturenbrett enthielt auch einen Stand der Technik BIN/Fm/MPX 4-Sprecher-Stereo-Radio, analoge Uhr und Drehzahlmesser als Teil des Instrumentenfeldes.

1979

Die Änderungen der US-amerikanischen US-amerikanischen US-amerikanischen US-amerikanischen US-amerikanischen US-amerikanischen US-amerikanischen US-amerikanischen US-amerikanischen US-amerikanischen US-amerikanischen US-amerikanischen US-amerikanischen Veränderung. Der Innenraum erhielt eine neu gestaltete Mittelkonsole und eine digitale Quarzuhr. Auf dem Außenbereich befanden sich neu gestaltete Seitenspiegel und 14x512 Zoll -Aluminiumräder waren Standard (im Vorjahr hatten Stahlräder mit Kunststoffradabdeckungen standardmäßig und die Aluminiumräder waren optional). Darüber hinaus wurden körpergeformte Schlammflaps verfügbar. Bei Autos, die in Kupfermetallic und Weiß fertiggestellt wurden, wurden die Schlammflecken in der Körperfarbe gestrichen, während die Schlammflaps in allen anderen Farben schwarz blieben. Auf der Rückseite der Schlammflaps wurde das Wort "Celica" in weißer Schriftzug gemalt.[11]

Der offizielle supra -Standort[6] stellt auch fest, dass es eine Hinzufügung optionaler Sitzplätze und automatischer Klimakontrolle gab.

1980

1981 Supra mit Sportperformancepaket (MA47, USA)

Im August 1980 (für das Modelljahr von 1981) erhielt der Supra eine Verschiebung mit dem 2,8-Liter 5m-e Motor. Es war immer noch ein 12-Ventil-SOHC-Motor, hatte jedoch eine Leistung von 116 PS (87 kW; 118 ps) und 145 lb≤ft (197 Nm) Drehmoment. Das Automatikgetriebe des Autos wurde in den überarbeiteten Toyota geändert A43d und es erhielt ein überarbeitetes Endantrieb. Aufgrund der Änderung von Motor und Getriebe wurde dem Modell von 1981 ein neuer Chassis -Code von MA47 übergeben. Die Leistungszahlen für dieses Modell umfassen eine Beschleunigungszeit von 10–60 Meilen pro Stunde (97 km/h) von 10,24 Sekunden und eine 1/4-Meilen-Zeit von 17,5 Sekunden bei einer Geschwindigkeit von 125 km/h.[12]

Ebenfalls 1980 (für das Modelljahr von 1981) wurde ein neues Sportperformancepaket zu einer Option, die Sportsuspension, erhöhte weiße Buchstabengeräte sowie vordere und hintere Spoiler beinhaltete. Dies war auch das letzte Jahr, an dem ein 8-Spur-Klebeband Der Spieler wurde in jedem Supra angeboten.[6][11]

Antriebsstrang

Code Jahr Motor Leistung Drehmoment Übertragung Markt
MA45 APR 1978 - August 1980 1,988 ccm (2,0 l; 121,3 cu in) M-EU I6 92 kW; 123 PS) 136 lb · (184 Nm) 5-Gang W50 Handbuch
4-Gang A40d automatisch
Japan
MA55 August 1980 - Juli 1981 Japan
MA46 APR 1978 - August 1980 2,563 ccm (2,6 l; 156,4 cu in) 4m-e I6 140 ps (103 kW; 138 PS)
110 PS (82 kW; 112 ps)
136 lb · (184 Nm) Japan
Januar 1979 - August 1980 Nordamerika
MA47 August 1980 - Juli 1981 2.8 l; 168,4 cu in) 5m-e I6 116 PS (87 kW; 118 ps) 145 lb Organ (197 Nm) 5-Gang W50 Handbuch
4-Gang A43d automatisch
Welt
MA56 Japan

Celica xx

1979 Toyota Celica xx 2000g (MA45)

Das Celica xx (ausgesprochen "Double X"[13]) ist der Japanischer Markt Name der ersten Generation des Celica Supra. Es wurde in Japan in den Jahren 1978 bis 1981 angeboten und 1981 neu gestaltet. Toyota erhielt technische Unterstützung von Lotusautosund lieferte einige Komponenten für die Verwendung in der Lotus Excel. Der Supra wurde nur in Japan als Celica XX verkauft, als die Verkaufskanäle der japanischen Händler genannt werden Toyota Corolla Store. In weltweiten Märkten wurde es als Celica Supra verkauft.

1981 stellte der Celica XX den ersten Navigationscomputer der Welt ein.[14]

Zweite Generation (A60; 1981)

Zweite Generation (A60)
1985 Toyota Supra P-type in Super White, front right.jpg
Toyota Celica Supra (A60)
Überblick
Auch genannt
  • Toyota Celica XX (Japan)
  • Toyota Celica Supra
Produktion Juli 1981 - Dezember 1985[15]
Modelljahre 1982-1986
Montage Japan: Tahara, Aichi (Tahara -Pflanze)[8]
Körper und Chassis
Verwandt
Antriebsstrang
Motor
Übertragung
  • 5-Gang W55 Handbuch
  • 5-Gang W57 Handbuch
  • 5-Gang W58 Handbuch
  • 4-Gang A43DL automatisch
  • 4-Gang A43de automatisch
Maße
Radstand 2.614 mm (102,9 Zoll)
Länge 4.661 mm (183,5 Zoll)
Breite
  • 1.695 mm (66,7 in)
  • 1,720 mm (67,7 Zoll) (2,8 l)
Höhe 1.321 mm (52,0 Zoll)
Bordsteingewicht 1.361 kg (3.000 lb)

Mitte 1981 hat Toyota den Supra Celica sowie die gesamte Celica -Aufstellung für das Modelljahr 1982 vollständig neu gestaltet. In Japan waren sie als Celica XX bekannt, aber der Name Celica Supra wurde für den Weltmarkt verwendet. Immer noch basierend auf der Celica-Plattform gab es mehrere wichtige Unterschiede, insbesondere das Design des Frontends und vollständig einziehbare Popup-Scheinwerfer. Andere Unterschiede waren eher der Inline-Six als der Vierzylindermotor sowie ein Anstieg der Länge und eines Radstands, um den größeren Motor aufzunehmen. Autos mit dem installiert 5m Der Motor war etwas breiter, während andere Modelle weiterhin konform waren Japanische Dimension Vorschriften.

1981 wurden japanischen Käufern eine Alternative zum Celica XX -Liftback -Bodystyle angeboten, genannt die Fliehen Coupé, das in einem anderen japanischen Toyota -Händlernetz namens The angeboten wurde Toyota Store, wie der Celica xx an der verkauft wurde Toyota Corolla Store. Der viertürige Performance-Salon namens Celica Camry wurde mit dem japanischen Markt neu ausgerichtet Verfolger, während in Nordamerika die Cressida übernahm diese Rolle.

L-Typ und P-Typ

Auf dem nordamerikanischen Markt war der Celica Supra in zwei unterschiedlichen Modellen erhältlich. Es gab den "Leistungstyp" (p-Typ) und den "Luxusart" (L-Typ). Während sie mechanisch identisch waren, wurden sie durch die verfügbaren Optionen unterschieden. Reifengröße, Radgröße und Körperverkleidung. Der P-Typ hatte Glasfaser-Kotflügelflackern über den Radbohrungen, während der L-Typ es nicht tat. Der P-Typ war auch Standard mit den sportlicheren achtweg verstellbaren Sitzen. Der P-Typ erhielt erst 1983 die Option eines Lederinternes. Zunächst bedeutete der Luxustyp Automatikgetriebe und die Leistungstyp stand für manuelle. Alle Ausgaben des P-Typs hatten die gleichen 14 x 7-Zoll-Aluminium-Leichtmetallräder und im Laufe der Jahre hatten der L-Typ 14 x 5,5 Zoll bis 1985, als sie in einen P-Type-Typ 15x6 umgestellt wurden. Der L-Typ hatte auch die Option eines digitalen Instrumentenclusters mit a Reisecomputer; Einige kanadische Modelle (sowohl L-Type als auch P-Type) hatten diese Option sowie einige seltene Fälle amerikanischer Modelle. Der Cluster vom L-Typ wurde leicht vom P-Typ-Cluster durch die auf der Wählscheibe geschriebene "ECT" -Funktion unterschieden. Der digitale Cluster bestand aus einem digitalen Drehzahlmesser, einem digitalen Tachometer sowie einem elektronischen Kraftstoffgehalt und dem Kühlmittelpegel. Der Reisecomputer könnte verschiedene Dinge berechnen und anzeigen, wie z. Kraftstoffverbrauch in Meilen pro Gallone, voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) und Distanz, die zum Ziel verbleiben. Supras mit Reisecomputern kamen auch mit der Geschwindigkeitsregelung. Ohne das Modell von 1982 waren alle P-Typen als Option mit Scheinwerferheiern erhältlich, aber die L-Typen erhielten nie eine solche Option. Obwohl sich die Ausrüstungsverhältnisse im Laufe der Jahre änderten, kamen alle P-Typen mit a Standard Begrenzte Schlupfdifferential.

1982

1982 Toyota Supra 2.8i L-Typ (MA61)

Für 1982 war der Motor des Celica Supra der 2,8-Liter-12-Ventile (zwei Ventile pro Zylinder) der 2,8-Liter-Motor des Celica Supra) Dohc 5m-GE. Die Leistung betrug 145 PS (108 kW; 147 ps) SAE -Netz und 155 lb · (210 Nm) Drehmoment. Der Motor verwendete ein Komprimierungsverhältnis von 8,8: 1, um die Leistung zu erreichen, und zeigte einen Vakuum -Advanced -Distributor. Als das Auto debütierte, hatte es einen Widerstandskoeffizienten vonCd= 0,348, 0–60 Meilen pro Stunde (0–97 km/h) Beschleunigungszeit von 9,8 Sekunden und a 14 Meile (400 m) Zeit von 17,2 Sekunden bei 129 km/h.[16]

Die Standardübertragung für dieses Jahr war die W58 5-Gang-Handbuch mit dem A43DL 4-Gang-Automatikgetriebe ist eine Option für L-Type. Beide Übertragungen zeigten eine Overdrive Die Ausrüstung und die Automatik zeigten einen Verriegelungs -Drehmomentwandler. Das obere Gang im 5-Gang war sein Overdrive, während das Automatikgetriebe ein Overdrive-Gang enthielt, das mit Geschwindigkeiten von über 56 km/h (35 Meilen pro Stunde) angewendet wurde. Das hintere Differential des Modells des Modells von 1982 bestand aus einem Verhältnis von 3,72: 1. Das Vierrad des Celica Supra unabhängige Suspendierung wurde speziell abgestimmt und entworfen von Lotus und mit variabler unterstützter Kraft ausgestattet Rack-and-Pinion-Lenkung und Macpherson Streben vorne. Hinten hatte es Semi-Tailing Armsuspension mit Spulenfedern und einer Stabilisatorstange. Das Bremsen auf dem Celica Supra wurde mit einem Allrad behandelt Scheibenbremsen.

Im Innenraum hatte diese Generation Standard -elektrische Fenster, Power -Türschlösser und Stromspiegel sowie ein Neigungslenkrad. Das Power Door -Schloss befand sich in der Mittelkonsole neben der Stromspiegelsteuerung. Der analoge Schuss dieses Modells zeigte in Nordamerika nur eine Höchstgeschwindigkeit von 142 km/h. Die optionale automatische Klimatisierung wurde renoviert und nun als Standardmerkmal der A60 angesehen. Die Geschwindigkeitsregelung und ein einziehbares Kartenlicht waren in dieser Generation Standard. Einige Optionen umfassten das Hinzufügen eines Schiebedach, zweifarbige Farbschemata und ein AM/FM/MPX-Tuner mit fünf Lautsprechern mit einem Kassettenspieler (Fujitsu Ten Limited). Das optionale Kassetten-Stereo hatte einen 105-Watt-Leistungsverstärker und einen grafischen Equalizer mit sieben Banden. Die Standard-Stereoanlage war ein Fünfkanal-AM/FM/MPX-Tuner. Lederinterne war eine Option für das L-Typ-Modell, aber die P-Typ-Modelle, die auf Standard-Stoff-Innenraum beschränkt waren.

Die AM/FM -Antenne wurde eher in die vordere Windschutzscheibe als in eine typische externe Mastantenne integriert. Es gab ein Schlüsselschloss an der Gastanktür (anstelle einer Fernentlassung) und die Luke und die hintere Stoßfänger waren schwarz, unabhängig von der Außenfarbe am Rest des Autos. Der P-Typ war mit einem optionalen Heckscheibenvisier über dem Lukenglas erhältlich. Die Rücklichter hatten ein umgekehrtes Licht in der Mitte und die Türgriffe öffneten die Türen, indem sie seitwärts zogen. Das vordere Nasenabzeichen und die B-Säule lauteten in den ersten mehreren Monaten der Produktion nur "supra", wurden jedoch mitten im Modelljahr "Celica Supra" geändert. Der L-Typ hatte vordere und hintere Schlammflaps, aber der P-Typ dieses Jahres nicht.

1983

Für das Modelljahr von 1983 gab es nicht viele Änderungen 5m-GE Motor. Die einzige wirkliche Änderung des Motorbereichs war der Schalter von einem Vakuum in einen elektronischen fortgeschrittenen Händler, der die Leistung nicht erhöhte. Toyota schaltete für den P-Typ und einen 3,73: 1 für den L-Typ auf ein Heckgetriebe von 4,10: 1 um. Was das optionale Automatikgetriebe betrifft, ersetzten sie die A43DL 4-Gang mit einem neu gestalteten A43de 4-Gang. Es hatte einen elektronischen Controller, der sein Schichtmuster für ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Wirtschaft anpassen würde. Es war das erste in der Branche, das eine elektronisch kontrollierte Übertragung (ECT) bereitstellte. Dies ermöglichte dem Fahrer, entweder den "Power" -Treibermodus oder den "normalen" Fahrmodus in Bezug auf die Taste zu wählen. Der Power-Modus bot die schnellste Beschleunigung und der normale Modus lieferte die beste Allround-Leistung.

Der Innenraum hatte praktisch keine Änderungen, aber Änderungen an der Außenseite enthielten einen Schalter zu einer Power-Mastantenne, Schlammfassungen auf allen Modellen und die Zugabe von Scheinwerferheimen am P-Typ. Alle B-Säulen- und Nasenabzeichen für Autos, die in Nordamerika verkauft wurden, lesen "Celica Supra", und nur der P-Typ war in zweifarbigen Farbschemata erhältlich.

1984

1984 Toyota Supra 2.8 P-Typ (MA67)

Die Änderungen für das Modelljahr von 1984 waren signifikant. Die Leistung wurde bei den 5-Gang-Modellen auf 160 PS (119 kW; 162 ps) und 163 lb≤ft (221 nm) Drehmoment erhöht. Der Anstieg wurde durch eine Mischung aus einem neu gestalteten Ansaugkrümmer mit "D" -Fischläufern und einer Erhöhung des Komprimierungsverhältnisses auf: 9,2: 1 erreicht.[5] Eine weitere bemerkenswerte Änderung der 5-Gang-Modelle war der Schalter auf ein Zahnradverhältnis von 4,30: 1 im hinteren Differential. Alle automatischen Modelle, die in den Vorjahresstatistiken beibehalten wurden, wurde jedoch das hintere Zahnradverhältnis auf 4,10: 1 geändert.

Zu den bemerkenswertesten Außenänderungen gehörten der Schalter zu Wraparound Front -Turn -Signalen, die Option eines Heckflügelspoilers hoch oben in der hinteren Luke oder der Heckfenster- und Viertelfensterbahnen. Außerdem wurden die Rücklichter neu gestaltet und die Luke erhielt einen Billboard-Aufkleber anstelle des kleineren Aufklebers, der zuvor auf der rechten Seite positioniert war. Die hintere Luke und der Stoßfänger wurden geändert und erhielten die gleiche Farbe wie der Rest des Autos (anstelle der Schwarz der Vorjahre). Die Türgriffe wurden ebenfalls umgeschaltet und öffneten sich, indem sie nach oben gezogen wurden, anstatt seitwärts. Zweifarbige Farbschemata wurden sowohl für die Modelle P-Typ als auch L-Typ erhältlich.

Einige Innenkontrollen wie Lenkrad, Tempomat und Türschlossschalter wurden neu gestaltet. Toyota umfasste einen 209 km/h -Tachometer in nordamerikanischen Modellen anstelle des traditionellen Tachomessers von 85 km/h und das automatische Klimatisierungsdisplay wurde ebenfalls geändert. Die Option Kassette und Equalizer Stereo des Vorjahres wurde nun zu einer Standardfunktion hergestellt.

1985–1986

1986 Toyota Supra 2.8 mit dem dritten Bremslicht (MA67)

Der Supra wurde 1985 erneut neu gestaltet. Die Leistung wurde geringfügig auf 161 PS (120 kW; 163 ps) erhöht, und das Drehmoment betrug bis zu 169 lb · (229 Nm). Alle Modelle dieses Jahres hatten die gleiche Menge an Leistung (sowohl automatische Modelle als auch 5-Gang-Modelle). Der Motor erhielt eine Neugestaltung Drosselklappensensor (TPS) sowie eine neue EGR System- und Klopfsensor. Mit dem leichten Stromerhöhung konnte sich der Supra in 8,4 Sekunden von 0–60 Meilen pro Stunde (97 km/h[17]

Andere Änderungen wären ein neu gestalteter, integrierterer Sonnenschutz und Spoiler in der hinteren Luke. Der hintere Spoiler wurde von einem einteiligen zu einem zweiteiligen Wechsel gewechselt. Die Option eines Lederinnens blieb jetzt für den P-Typ exklusiv. Toyota fügte ein Standard -Abschreckungssystem für Werksdiebstahl hinzu, und die Außenspiegel waren mit einem Defogger ausgestattet, der mit dem hinteren Defroster aktiviert wurde. Alle Supras in diesem Jahr erhielten automatische Lichter, die auch ein automatisch beleuchtetes Eingangs- und Ausblendungssystem umfassten.

Während 1985 das letzte Jahr der Produktion des Modells der zweiten Generation sein sollte, führten Verzögerungen bei der Produktion des Modells der dritten Generation zu einem Überschuss an Modellen der zweiten Generation. In der ersten Halbzeit von 1986 wurde der P-Typ 1985 noch zum Verkauf angeboten, wobei nur geringfügige kosmetische Änderungen sowie die Hinzufügung eines inzwischen obligatorischen hinteren dritten Bremslichts auf die Luke hinzugefügt wurden. Diese wurden alle offiziell als Modelle von 1986 bezeichnet. Der P-Typ war das einzige Modell für das Modelljahr von 1986. Die Produktion für den A60 Supra endete im Dezember 1985, um Platz für den kommenden A70 Supra zu machen.

Märkte

1982-1983 Toyota Celica XX 2800GT (MA61)
1983–1986 Toyota Celica XX 2000GT Twin Cam 24 (GA61)

Die zweite Generation des Supra war in einer Vielzahl von Optionen auf der ganzen Welt und wurde nur in ausgewählten Jahren angeboten.

Japan

Von August 1982 bis 1983 hatte der Celica XX, wie es in Japan genannt wurde Kotflügelspiegel und kam in vier Modellen je nach Motor:[18]

  • 2800GT Twin Cam: 2.759 l; 168,4 cu in) dohc 5m-geu 160 ps (118 kW; 158 PS) und 150 lb≤ft (203 Nm) Drehmoment.
  • 2000GT Twin Cam 24: 1.988 ccm (1,988 l; 121,3 Cu in) DOHC 1G-GEU 160 ps (118 kW; 158 PS) und 134 lb≤ft (182 Nm) Drehmoment.
  • 2000 Turbo: 1.988 CC (1,988 l; 121,3 Cu in) DOHC Turbolader M-teu 145 ps (107 kW; 143 PS) und 21,5 kgm (211 Nm; 156 lb · Fuß) Drehmoment.
  • 2000: 1.988 CC (1,988 l; 121,3 Cu in) SOHC 1G-EU 125 ps (92 kW; 123 PS) und 17,5 kgm (172 Nm; 127 lb · Fuß) Drehmoment.

Von August 1983 bis 1986 hatte der Celica XX von Tür montierte Spiegel und dieselben vier Motorenoptionen, jedoch mit Verbesserungen der Leistungen. Das 5M-GEU-Motorkompressionsverhältnis wurde erhöht, um 175 ps (129 kW; 173 PS) und 177 lb Organtrieb (240 nm) Drehmoment zu erreichen, und der M-TU-Motor wurde mit einem Luft-Flüssigkeitsanfang verbessert Ladeluftkühler bis 160 ps (118 kW; 158 PS) und 23,5 kgm (230 Nm; 170 lb · Fuß) Drehmoment.[19]

Den größten Teil Europas

  • Verkauft von August 1982 bis 1986.[15]
    • 82–83: 2.759 l; 168,4 cu in) dohc (2,759 l; 5m-GE 130 kW (174 PS; 177 ps) und 207 lb · FFT (281 nm) Drehmoment. Analoge Instrumentencluster, keine Kotflügel fackelt.
    • 84–86: 2.759 l; 168,4 cu in) dohc (2,759 l; 5m-GE 170 ps (125 kW; 168 PS) und 212 lb≤ft (287 Nm) Drehmoment. Digital Dash, P-Typ-Kotflügel.

Großbritannien

  • Verkauft von 1982 bis 1986.
    • 82–83: 2.759 l; 168,4 cu in) dohc (2,759 l; 5m-GE 178 PS (133 kW; 180 ps) und 212 lb≤ft (287 nm) Drehmoment. Analoges Dash, keine Kotflügelflarse.
    • 84–86: 2.759 l; 168,4 cu in) dohc (2,759 l; 5m-GE 178 PS (133 kW; 180 ps) und 212 lb≤ft (287 nm) Drehmoment. Digital Dash, P-Typ-Kotflügel.

Australien, Schweden und Schweiz

  • Von 1984 bis 1986 verkauft - diese hatten eine Version des früheren Single -Cam -Motors, da es nicht die Kosten wert war, den Twin -Cam -Motor den jeweiligen Emissionsvorschriften zu erfüllen, die von diesen drei Ländern geteilt wurden. Dieser besondere Motor wurde auch in der Cressida und der Krone auf dem Schweizer Markt verwendet.
    • 2.759 l; 168,4 cu in) SOHC 5m-e 140 ps (103 kW; 138 PS) und 167 lb≤ft (226 Nm) Drehmoment.
    • Der Supra in Australien wurde von 1983 bis 1986 verkauft, hatte einen digitalen Instrument-Cluster, Fender Fackes, 14x7-Zoll-Räder, 84-Stil-Lichter, einteilige Spoiler, LSD und optionales Schiebedach. Dies war die einzige Variante und es wurde kein Typ -Modell angeboten.
  • In Australien wurde der Supra (hergestellt zwischen 1982 und 1990) im Jahr 2006 in den Gebrauchtwagensicherheitsbewertungen als "schlechter als durchschnittlich" Schutz für seine Insassen im Falle eines Absturzes bewertet.

Neuseeland

  • Verkauft von 1984 bis 1985
    • 2.759 l; 168,4 cu in) dohc 5m-GE 133 kW (178 PS; 181 ps) und 212 lb · FFT (287 nm) Drehmoment. Digital Dash, P-Typ-Kotflügel.

Antriebsstrang

Code Jahr Motor Leistung Drehmoment Übertragung Markt
MA61 1982–1983 2.8 l; 168,4 cu in) 5m-GE I6 170 ps (125 kW; 168 PS) 207 lb Organ (281 Nm) 5-Gang W57 Handbuch
4-Gang A43DL automatisch (1982)
4-Gang A43de Automatisch (1983)
Europa und Vereinigtes Königreich
2.8 l; 168,4 cu in) 5m-geu I6 24,0 kg während 235 Nm; 174 lb≤ft) 5-Gang W58 Handbuch Japan[20]
1984–1985 2.8 l; 168,4 cu in) 5m-e I6 104 kW (139 PS; 141 ps) 167 lb Organ (226 Nm) 5-Gang W57 oder W58 Handbuch
4-Gang A43de automatisch
Australien, Schweiz und Schweden
2.8 l; 168,4 cu in) 5m-GE I6 180 ps (132 kW; 178 PS) 170 lb · (230 nm) Europa, Großbritannien und Neuseeland
2.8 l; 168,4 cu in) 5m-geu I6 175 PS (129 kW; 173 HP) 177 lb · (240 Nm) 5-Gang W58 Handbuch Japan
MA63 1982 1,988 ccm (2,0 l; 121,3 cu in) M-teu Turbolader I6 145 ps (107 kW; 143 PS) 156 lb · (212 nm) 4-Gang A43d Automatisch Japan
1983–1985 1,988 ccm (2,0 l; 121,3 cu in) M-teu Turbogeladen i6 160 ps (118 kW; 158 PS) 170 lb · (230 nm)
MA67 1982 2.8 l; 168,4 cu in) 5m-GE I6 145 PS (108 kW; 147 ps) 155 lb · (210 Nm) 5-Gang W58 Handbuch
4-Gang A43DL automatisch
Kanada und USA
1983 2.8 l; 168,4 cu in) 5m-GE I6 150 PS (112 kW; 152 ps) 159 lb · (216 Nm) 5-Gang W58 Handbuch
4-Gang A43de automatisch
1984 2.8 l; 168,4 cu in) 5m-GE I6 160 PS (119 kW; 162 ps) 163 lb Organ (221 Nm) 5-Gang W58 Handbuch
2.8 l; 168,4 cu in) 5m-GE I6 150 PS (112 kW; 152 ps) 159 lb · (216 Nm) 4-Gang A43de automatisch
1985-1986 2.8 l; 168,4 cu in) 5m-GE I6 161 PS (120 kW; 163 ps) 169 lb Organ (229 Nm) 5-Gang W58 Handbuch
4-Gang A43de automatisch
GA61 1982–1985 1,988 ccm (2,0 l; 121,3 cu in) 1G-EU I6 92 kW; 123 PS)[20] 24,0 kg während 235 Nm; 174 lb≤ft) 5-Gang W55 Handbuch
4-Gang A43DL automatisch
Japan
1982–1985 1,988 ccm (2,0 l; 121,3 cu in) 1G-GEU I6 160 ps (118 kW; 158 PS) 134 lb≤ft (182 Nm) 5-Gang W55 Handbuch

Dritte Generation (A70; 1986)

Dritte Generation (A70)
1986-1988 Toyota Supra.jpg
1986 Toyota Supra 2.0gt Twin Turbo (GA70)
Überblick
Produktion Februar 1986[15] - Mai 1993
Modelljahre 1986-1993
Montage Japan: Tahara, Aichi (Tahara -Pflanze; Februar 1986 - Dezember 1992)[8]
Körper und Chassis
Verwandt Toyota Soarer (Z20)
Antriebsstrang
Motor
Übertragung
  • 5-Gang W58 Handbuch
  • 5-Gang R154 Handbuch
  • 4-Gang A340E automatisch
Maße
Radstand 2.596 mm (102,2 Zoll)
Länge 4.620 mm (181,9 in)
Breite
  • 1.690 mm (66,5 Zoll)
  • 1,760 mm (69,3 Zoll) (3,0 l)
Höhe
  • 1,310 mm (51,6 in) (1986–1988)
  • 1.300 mm (51,2 Zoll) (1989–1993)
Bordsteingewicht
  • 1.460–1.640 kg (3.219–3.616 lb) (Handbuch)
  • 1.580–1.720 kg (3,483–3.792 lb) (automatisch)

Im Februar 1986 wurden die Bindungen zwischen Celica und Supra geschnitten; Sie waren jetzt zwei völlig unterschiedliche Modelle. Die Celica wechselte in ein Layout mit Frontantriebsantrieb, wobei die Toyota "t" -Plattform in Verbindung mit Corona, während der Supra sein Layout im Hinterradantrieb hielt. Der Motor wurde auf eine leistungsstärkere 2.954 cm lange (3,0 l) aktualisiert Inline-Six-Motor Bewertet bei 149 kW (200 PS; 203 PS). Obwohl zunächst nur mit Natürlich abgesaugte MotorenIm Modelljahr von 1987 wurde eine turbogeladene Version hinzugefügt. Der Supra war nun mechanisch mit dem verwandt Fliehen.

Alle japanischen Marktmodelle mit den verschiedenen Versionen des 2,0 -l -Motors waren insgesamt etwas enger, um mit der japanischen Regierung einzuhalten Dimensionsbestimmungen so dass japanische Käufer nicht für jährliche Steuern für das Fahren eines größeren Autos haften.

1986 Supra (MA70; Rückansicht)

Der neue Motor, der im A70 supra verwendet wird, der Toyota 7m-GEwar der Flaggschiff von Toyotas Arsenal. Beide Versionen des Motors enthielten 4 Ventile pro Zylinder und doppelte Overhead -Cams. Das Turbolader 7m-gte Motor war der erste in den USA angebotene Motor von Toyota, der auf den Nockenabdeckungen und einen von der Auspuffnockenwelle angetriebenen CAM-Positionssensor verwendet wurde.[21] Es war mit einem CT26 -Turbolader ausgestattet und wurde bei 172 kW (231 PS; 234 ps) bei 5.600 U / min bewertet 7m-GE Der Motor wurde bei 149 kW (200 PS; 203 ps) bei 6.000 U / min bewertet. Weitere Verfeinerung des Turbomodells erhöhte die Leistung auf 173 kW (232 PS; 235 ps) bei 5.600 U / min und 254 lb · (344 Nm) Drehmoment bei 3.200 U / min im Jahr 1989. Dies war haupt . Alle Modelle verwendeten die gleiche Reifengröße von 225/50R16 auf 16 x 7 -Zoll -Rädern. Ersatzreifen waren in voller Größe, aber auf Stahlrädern.

Das natürlich abgesaugte Modell kam Standard mit dem W58 Schaltgetriebe. Die turbogeladenen Modelle enthielten die R154 Schaltgetriebe. Beide waren mit dem optionalen 4-Gang erhältlich A340E automatische Übertragung.

Die dritte Generation des Supra war ein Arsenal neuer Technologie. Im Jahr 1986 enthielt Optionen für den Supra einen 3-Kanal Abs und Tems was dem Fahrer zwei Einstellungen gab, die die Dämpferraten beeinflussten; Ein dritter wurde automatisch aktiviert bei weit geöffneter Drosselklappe, hartes Bremsen und Hochgeschwindigkeitsmanövrieren.

ACIS (Acoustic Control Induction System) Eine Methode zur Steuerung der Luftkompressionsimpulse innerhalb der Einlassrohrleitungen, um die Leistung zu erhöhen, war ebenfalls Teil der 7m-GEDas technologische Arsenal. Alle Modelle wurden mit doppelter Ausstattung ausgestattet Wishbone Suspension Vorderseite und Rückseite. In allen Modelljahren wurde ein Targa -Top zusammen mit einem Schiebedach mit Metallkraft angeboten (hinzugefügt 1991).

Die Produktionszahlen des GA70/MA70/JZA70 Supra wurden auf 241.471 Einheiten geschätzt.

Zeitleiste

1986 1/2

Die dritte Generation des Supra wurde im Februar 1986 als eigenständiges Modell eingeführt, das offiziell von der Celica getrennt war. Während das Celica ein Sport-Coupé an der Frontantrieb wurde, behielt der Supra sein Image als Hecksportwagen mit Hinterradantrieb bei. Der neue Supra würde sich weiterhin auf dem Laufenden bewegen und ein Schaufenster für die Technologie von Toyota werden. Der Supra wurde von einem 3,0-Liter-DOHC-Inline-Sechszylinder-Motor mit 149 kW (200 PS; 203 ps) angetrieben. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehörten eine elektronisch kontrollierte unabhängige Suspension (als toyota elektronisch modulierte Suspension-TEMs bezeichnet), und einige wurden mit einem abnehmbaren Sportdach-Panel (Targa-Top) geliefert.

1987

Der A70 Supra Turbo wurde 1987 eingeführt. Drehmoment. Der als 7m-GTE bezeichnete Motor war einer der ersten Massenproduktionsmotoren ohne Verteiler in den USA. Dies wurde erreicht, wobei 3 Spulen mit dem geteilt wurden Verschwendunger Funke System. Das Turbo -Modell enthielt auch einen Motorölkühler und einen integrierten Heckspoiler. Das Sportpaket, das auf dem Turbo standardmäßig und auf dem Basismodell optional war, enthielt ein begrenztes Slip -Differential (LSD), TEMs und Scheinwerfer. Ein neues 4-Kanal-Anti-Lock-Bremssystem (ABS) war in beiden Modellen optional. 1987 wurde eine neue Kombination aus beige/tan -Farbkombination implementiert, und mit diesem Schema wurden nur 1.000 Autos hergestellt. Toyota installierte seine variable Induktionstechnologie in den DOHC-Twin-Turbo-geladenen 1G-GTE-Motor, der genannt wurde T-vis und habe es auch in den 7M-GTE-Motor eingeschlossen.

1988

Die Änderungen für das Modelljahr von 1988 waren nominal mit Ausnahme des Absetzens von zweifarbigen braunen Außenfarbe. Das spoiler montierte Bremslicht wechselte von einem Quadrat zu einer Trapezform. Das Sitzmuster wurde von Quadräten zu Linien geändert, und "Folie" der Klimaregelung und der Schaltergetriebe änderte sich von hell zu dunkelgrau. Japanische Käufer konnten aus sechs verschiedenen Trimmpaketen auswählen, beginnend mit dem oberen Level 3.0 GT Turbo Limited mit dem 7m-gteu Motor, gefolgt vom 3,0 GT Turbo, GT Twin Turbo mit dem 1G-GTEU DOHC 2,0 l Motor, dem GT mit dem 2,0 l DOHC 1G-GEU Motor, der G mit dem 1G-EU Motor und die s mit dem 1G-EU Motor als Basismodell. Alle japanischen Modelle wurden entweder mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder dem 4-Gang-Automatikgetriebe mit ECT-S mit Ausnahme des G und der S geliefert, für die die ECT-S nicht verfügbar waren. In Japan wurden der 3,0 GT Turbo Limited, der 3,0 GT Turbo und der GT Twin Turbo Standard mit einem digitalen Instrumentenfeld installiert. Die Klimatisierung war auch bei allen turbogeladenen Modellen Standard, und das Lederinterieur war nur auf dem GT Turbo Limited erhältlich.

1989

Die Änderungen für das Modelljahr von 1989 umfassen Modifikationen am Wastegate -Aktuator, zum Futtermittelstandort und zum Motormanagement erhöhte die Leistung um 1,5 kW (2 PS; 2 ps) im Turbo -Modell. Die Motorhalterung und die Trieb wurden Ende 1989 ebenfalls überarbeitet. Die Schutzkörperform wurde ebenfalls verändert, indem die Stahlverstärkung weggenommen wurde. Dadurch wurde das Formteilen leichter und verhinderte das Rostproblem bei den Modellen des Vorjahres. Das "weiße Paket" wurde ebenfalls eingeführt, das weiße Körperform und weiße "Saw Blade" -Räder zeigten. Die Innenauswahl beschränkte sich nur auf Blau und Burgunder. Abgesehen von reinen Kosmetikveränderungen gab es nichts anderes als andere Modelle. Alle Modelle erhielten hintere 3-Punkte-Sicherheitsgurte, um die Zweipunkt-Rabgürtel der Vorjahre zu ersetzen. Neue Rücklichter, vordere Stoßfänger mit integriertem unterem Kühlergrill (im Gegensatz zu den abnehmbaren Kühlergrills der Vorjahre), Seitenspiegeln, Drehensignalen, oberen Grillen, Nebelscheinwerfer, Lenkrad, Türverkleidungen, Klimaregelung, Fensterschaltern und -letze und Stereoanlagen. Zugabe von Kleiderhaken an B-Säulen und Entfernung von Rücksitztaschen runden die Innenveränderungen ab. Turbo -Modelle erhielten einen dreiteiligen Spoiler mit einem integrierten LED Bremslicht. 1989 markierte auch das Ende der Scheinwerferburgen in den USA und im Supermonitor; Ein fortschrittliches System von Toyota, das in der Lage ist, Meilen zu berechnen, die in der Lage sein können, im aktuellen Tank zu reisen, und die Möglichkeit, Fahrzeugcodes aus der Kabine zu überprüfen, unter anderem überprüft werden können.

1990

1990 Toyota Supra 3.0i Turbo (MA70)

Für das Modelljahr von 1990 umfassten Änderungen größere Schutzlaminat vor den hinteren Rädern, niedrigere Redline (aufgrund der schwereren Kurbel mit Zylinder 2 und 5 ausgeglichen) neu gestaltetes Lenkrad mit der Tempomatkontrolle auf der rechten Seite. Zusätzlich zu einem Airbag und Airbag -Anzeigelicht auf dem Armaturenbrett, die linke Seite des Schalttafels wurde ebenfalls neu gestaltet, wodurch ein der Münzschlitze durch den Dimmer ersetzt wurde. Das untere Armaturenbrett wurde zu einem zweiteiligen Design, das aufgrund einer Änderung des Materials auch viel schwerer war als die vorherige ein Stückpanel. Schließlich wurde der Speicherhebel in der Lenksäule entfernt. Kurz gesagt, eine Fülle der Veränderungen für die 1989 und 1990 stammte aus dem Innenraum.

1991

1991–1992 Toyota Supra 3.0i (MA70)

Für das Modelljahr von 1991 wurde das Raddesign in 5-Speichen-Räder geändert. Beide Modelle hatten 16x7 Aluminium-Leichtmetallräder, die mit 225/50/16 Reifen und Ersatzteilen in voller Größe auf Stahlrädern ausgestattet waren. Körperformung veränderte sich in der Farbe, um dem Äußeren besser zu entsprechen. Das vordere "supra" -Imblem wurde ebenfalls in das aktuelle Corporate Oval Toyota -Symbol aus diesem Modelljahr verwendet. Der Tachometer wurde ebenfalls überarbeitet und enthielt mehr Linien, die 1989 entfernt wurden, aber immer noch nicht so viele (eine Linie pro MPH) wie 1986.5 bis 1988 Modelle. Neue Innenfarben, nämlich Schattengrau und tiefrot, wurden eingeführt, was das Ende von mittelgroßer, braun und burgund markierte. Blue Interieur wurde nur auf weißen Paketen und denen mit blauer Farbe erhältlich. Burgund wurde durch weiße Paket-Tiefrot ersetzt. Jede andere Körperfarbe erhielt ein schattengraues Interieur mit Leder -Innenräumen, die mittelgroge Sitze und Inneneinsätze behalten. Die Frontlautsprecher wurden von 3,5 Zoll auf 6,5 Zoll gewechselt und die Lautsprecherabdeckung wurde ebenfalls vergrößert, um sie aufzunehmen. Ab 1991 begann Toyota, ein Panel im Fabrikspoiler-Schiebedach zu bieten. Diese Schiebedacher sind jetzt sehr gefragt und selten, seit sie in den Endproduktionsjahren des A70 Supra eingeführt wurden.

1992

1992 Toyota Supra mit Schiebedach (MA70)

Für das Modelljahr von 1992 erhielten die Lederschattengrau -Innenräume schwarze Sitze und Einsätze. Nicht-Turbo-Modelle haben die Option eines Targa-Tops verloren, und ein neuer optionaler Subwoofer war verfügbar. Subwoofer-ausgestattete Supras taten ohne die hinteren Behälter und das Holz "Droadboard". Stattdessen wurde der hintere Teppich zum Ersatzreifen geformt, und es gab einen Ausschnitt für das Tieftönergehäuse.

JZA70 und GA70

Die japanischen Modelle des Supra erhielten die Chassis -Codes JZA70 bzw. GA70. Der JZA70 hat einen 2,5-Liter-276 PS; 280 ps) parallelen Twin-Turbolader 1jz-gte Motor, und der GA70 hat einen 2,0-Liter-Twin-Turboladertier von 207 PS (207 PS; 209 PS) 1g-gte und eine natürlich abgesaugte 1G-GEU Motoren jeweils.

JZA70-R

Zusätzlich zur Einführung des JZA70 im Jahr 1990 stellte Toyota eine spezielle Version des JZA70 mit dem 1JZ-GTE-Motor ein, der als 2,5 Twin Turbo R-Modell (JZA70-R) bekannt ist. Es zeigte zusätzliche Upgrades, darunter leichtere Schwankungsstangen, ein größerer Ladeluftkühler, Torsen differentielles, verwickeltes Tein/Bilstein Sportsuspension, Schatten/dunkelgraue Innenausstattung, Momo Lenkrad und Zahnradknopf und Recaro Sitze und Türverkleidung. Die Räder wurden mit Holzkohlegrau bemalt, und die vordere Stoßfängerlippe zeigte kanalisierte Luftkanäle für die vorderen Bremsen. Der Twin Turbo R führte 1992 eine neue und exklusive Farboption für JZA70-R-Modelle ein, die als Jade Mica Green bekannt ist. Das JZA70-R-Modell ist das leichteste und schnellste Modell der dritten Generation des Supra.

Turbo a

Das Turbo-A war Toyotas Evolutionsmodell für die Gruppe A. Japanische Tour -Car -Meisterschaft (JTCC) auf der ganzen Welt, das ein Minimum erforderte Homologation Lauf von 500 Einheiten. Der Turbo-A wurde im Zeitraum September und Oktober 1988 für 2 Monate hergestellt und war ausschließlich in Japan erhältlich. Somit sind der Begriff 88 Spec A. Einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen dem Standard-MA70 Supra 3.0 GT und dem Turbo-A-Modell sind sowohl kosmetisch als auch mechanisch. Der Standard-CT-26-Turbo hatte einen etwas größeren Induktor und kann durch ein gestempeltes "E" auf dem erhöhten Guss auf dem Kompressorgehäuse identifiziert werden. Der Turbo-A hatte einen 2,6-Zoll-Weiten-Drosselklappengehäuse und begleitete ein "leeres" Crossover-Rohr mit größerem Durchmesser anstelle des Standards 7m-gte 60 mm (2,4 Zoll) Drosselklappenkörper und originales "3000" Gussrohr. Der Turbo-A profitierte auch von einem größeren Stahlluftreiniger anstelle der Fabrik-Plastikeinheit sowie dickeren Rollstangen und belüfteten Bremsscheiben.

Das Kraftstoffmanagement verwendete ein Kartensystem anstelle des Standard -Karmen -Wirbel -AFM. Die vordere Nase verfügt über einen zusätzlichen "Turbo A -Kanal", um den oberen Bereich des Ladeluftkühlers Luftstrom zu verleihen. Auch einzigartig war das Seitenaufkleber und das hintere Abzeichen ("3.0GT Turbo A") und ein schwarzer Lackierjob (Lackcode 202). Alle Autos kamen Standard mit grauem Leder -Interieur mit a Momo-Sourced Lenkrad und Schaltknauf. Es wird von 274 HP; 277 ps) Toyota angetrieben 7m-gteu Motor. Es ist wichtig zu beachten, dass die 7m-gteu war in allen japanischen MA70-Modellen Standard und ist nicht einzigartig im Turbo-A. Die Bezeichnung "U" bedeutete, dass der Motor gemäß den japanischen Emissionsgesetzen mit einem Katalysator ausgestattet war.

Toyota Supra MA70 Group-A im Jahr 1991 in Bathurst

Die Gruppe der Gruppe-A MA70 Supra hatte in verschiedenen Bereichen wie Rally und 24 Stunden unterschiedliche Erfolge des Erfolgs, ist jedoch am bekanntesten für ihre Teilnahme an der Japanische Tour -Car -Meisterschaft (JTCC). In der JTCC gewann der Supra nicht so viele Rennen wie beabsichtigt, was hauptsächlich darüber beurteilt wird, dass er unterentwickelt und ihre Platzierung in einer höheren Stufe unter den Vorschriften aufgrund der 3,0-Liter-Motorverschiebung vermittelt wurde, was den Toyota mit der Leistung verhängt hat Hemmung des Laufens mit einem höheren Bordsteingewicht und weniger Leistung im Vergleich zum Rest seiner Klasse. Beide Tom's und Sard Die Teams ergaben sich gut in den Ergebnissen im (JTCC) mit dem Tom's Team, das 1987 bei seinem Debüt gewinnt, bevor sie ihre Karriere (JTCC) mit der MA70 Group-A im Jahr 1989 abrupt beendete. Bei seiner Initial Australische Tour -Car -Meisterschaft (ATCC) Debüt im Jahr 1989, der Supra der Gruppe-A-Supra konnte sein erstes Rennen nicht beenden. Da DNF aufgrund des Mangels an Kraft und schwerem Gewicht des Supra zu einer regelmäßigen Überraschung wurde, begann sie Zweifel an der Erfolgsfähigkeit des Autos im (ATCC) durch das Auto zu treffen Ergebnis gegen seine Hauptrivalen wie die Ford Sierra Cosworth RS500, Nissan Skyline HR31 GTS-R und die BMW M3 (E30) die leichter, leistungsstärker waren und kleinere Verschiebungsmotoren hatten. Die Hoffnungen würden für Toyota in der Top -Division durch Einführung des Dominants weiter verringern Nissan Skyline GT-R (R32) in der (jtcc) im Jahr 1989 und der Australische Tour -Car -Meisterschaft (ATCC) im Jahr 1990. Toyota würde 1991 in den Divisionen der unteren Stufe zum Rennen des Corolla Levin wechseln, während viele Privateer-Teams mit dem Supra bis zum letzten Niedergang des Rennsports im Jahr 1993 weitergingen. Nur elf MA70 Group-A-Autos waren Autos gebaut von TRD Japan für Homologationsrennen. Einige von vielen speziell entwickelten Teilen, die an den verschiedenen Rennwagen der Gruppe-A eingebaut waren -Setzen Sie im R154-Fall Harrop 4-Kolbenbremssättel mit 393 mm-Rotoren (15,5-Zoll) und TRD-Sourced-Mechanik-Mechanik-Slip-Differential mit 50:50 links: Rechte Sperre auf Vollgas. TRD war auch verantwortlich für die dicken Heck-Streifen-Straßenbahnen, die für den Multi-Link-Hinterradaufhängung integriert waren, um die hintere Hocke unter hartem Beschleunigung und Start zu steuern.

Antriebsstrang

Code Jahr Motor Leistung Drehmoment Übertragung Markt
MA70 Februar 1986 - Mai 1993 2,954 ccm (3,0 l; 180,3 cu in) Toyota 7m-GE I6 149 kW (200 PS; 203 PS) 196 lb · (266 Nm) 5-Gang W58 Handbuch
4-Gang A340E automatisch
Kanada, Europa, USA und Australien
2,954 ccm (3,0 l; 180,3 cu in) 7m-gte Turbo I6 173 kW (232 PS; 235 ps) 254 lb≤ft (344 Nm)[22] 5-Gang R154 Handbuch
4-Gang A340E automatisch
Kanada, Europa, Japan, USA und Australien
GA70 Februar 1986 - 1992 1,988 ccm (2,0 l; 121,3 cu in) 1G-GEU I6 118 kW (158 PS; 160 ps) 130 lb Organ (176 Nm) 5-Gang W58 Handbuch
4-Gang A340E automatisch
Japan
1,988 ccm (2,0 l; 121,3 cu in) 1g-gte Twin-Turbogeladen I6 154 kW (207 PS; 210 ps) 180 lb · (244 Nm) 5-Gang W58 Handbuch
4-Gang A340E automatisch
Japan
JZA70 1990–1993 2.5 l; 152,0 cu in) 1jz-gte Twin-Turbogeladen i6 206 kW (276 PS; 280 ps) 268 lb · (363 nm) 5-Gang R154 Handbuch
4-Gang A340E automatisch
Japan

Vierte Generation (A80; 1993)

Vierte Generation (A80)
1994 Toyota Supra Sport Roof in Red, front left.jpg
Pre-Facelifting Toyota Supra A80
Überblick
Produktion April 1993[23] - August 2002[24][inkonsistent]
Modelljahre 1993–1998
Montage
Designer Isao Tsuzuki (1990)[28]
Körper und Chassis
Verwandt
Antriebsstrang
Motor
Übertragung
  • 5-Gang W58 Handbuch
  • 6-Gang V16x (Getgrag 233) Handbuch
  • 4-Gang A340E automatisch
Maße
Radstand 2.550 mm (100,4 Zoll)[30][31]
Länge 4,515–4.520 mm (177,8–178,0 Zoll)[30][31]
Breite 1,810 mm (71,3 Zoll)[30][31]
Höhe 1.275 mm (50,2 Zoll)[30][31]
Bordsteingewicht
  • 1.410–1,510 kg (3,109–3.329 lb) (natürlich abgesaugt)
  • 1.490–1.570 kg (3.285–3.461 lb) (Turbo)

Das A80 -Programm begann im Februar 1989 unter verschiedenen Teams für Design, Produktplanung und Engineering unter der Leitung von Isao Tsuzuki. Mitte 1990 wurde ein endgültiges A80-Designkonzept des Toyota Technical Center Aichi Ende 1990 für die Produktion zugelassen und eingefroren im Jahr 1991 zusammengestellt. Wieder mit Unterframe, Suspension und Antriebsstrangbaugruppen aus dem Z30 Soarer (Lexus SC300/400), Vorproduktion der Testmodelle im Dezember 1992 mit 20 gemachten Einheiten,[23] und die offizielle Massenproduktion begann im April 1993.[23][inkonsistent] Die vierte Generation des Supra teilte seine Plattform erneut mit dem gehobenen Soarer Coupé, der in den USA als Lexus SC verkauft wurde. Obwohl die beiden Autos ähnlich dimension aussahen, betrug der neue Supra mehr als 13 Zoll (340 mm) kürzer als sein luxuriöser Cousin.[32]

In dieser Neugestaltung legte Toyota einen großen Schwerpunkt auf ein ernsthafteres Hochleistungsauto. Der A80 enthielt zwei neue Motoren: a natürlich abgesaugt Toyota 2JZ-GE mit einer Leistung von 164 kW (220 PS; 223 ps) bei 5.800 U / min und 210 lb≤ft (285 nm) bei 4.800 U / min Drehmoment und a Twin Turbogeladen Toyota 2jz-gte mit einer Leistung von 206 kW (276 PS; 280 ps) und 318 lb≤ft (431 Nm) Drehmoment für das japanische Modell. Für das Exportmodell (amerikanische/europäische Märkte) hat Toyota den Motor des Supra Turbos (durch Installation kleinerer Stahlrad Turbolader und größere Kraftstoffinjektoren usw.). Dies erhöhte den Leistungsausgang auf 239 kW (321 PS; 325 ps) bei 5.600 U / min und 315 Pfund (427 nm) Drehmoment bei 4.000 U / min (326 PS; 330 ps) und 325 lbq (326 PS; 330 ps) und 325 Pfund (325 lbqft () 441 Nm) für europäische Märkte) nach seiner Einführung im Jahr 1993 war es das erste Toyota-Badged-Fahrzeug, das einen Passagierairbag als Standard (nur US-Market) umfasste.[23]

Die Variante von Turbogeladen könnte 0–97 km/h in nur 4,6 Sekunden und Deckung beschleunigen und abdecken 402 m (14 Meile) in 13,1 Sekunden bei 175 km/h (109 Meilen pro Stunde).[33] Auto und Fahrer Zeitschrift enthält a ausrollen In ihren 4,6 Sekunden Test (typischerweise etwa 0,3 Sekunden), die sie von den Beschleunigungszahlen abziehen.[34] Die Turbo -Version hat eine getestete Höchstgeschwindigkeit von 257 km/h,[35] Aber die Autos sind in Japan und 250 km/h auf weltweite Märkte auf nur 180 km/h (112 Meilen pro Stunde) und 250 km/h beschränkt. Die europäischen Versionen des Autos hatten ebenfalls eine Luftaufnahme oder Schaufel auf der Motorhaube. Es hat einen Widerstandskoeffizienten vonCd= 0,31 für die natürlich abgesaugten Modelle und 0,32 für die Turbo -Modelle, aber mit dem Heckspoiler unbekannt.

Die Zwillings -Turbolader wurden im sequentiellen Modus statt parallel betrieben. Zunächst werden alle Abgase zur reduzierten Verzögerung in die erste Turbine geleitet. Dies führte bereits bei 1.800 U / min zu einem Anstieg und einem verbesserten Drehmoment, wo es bereits 300 lb≤ft (407 nm) Drehmoment produzierte. Bei 3.500 U / min werden einige der Abgase für einen "Pre-Boost" -Modus zur zweiten Turbine verlegt, obwohl zu diesem Zeitpunkt keiner der Kompressorausgaben vom Motor verwendet wird. Bei 4.000 U / min wird der zweite Turboausgang verwendet, um den ersten Turboausgang zu erweitern. Im Vergleich zum Parallelmodus bieten der sequentielle Modus Turbo -Ladegeräte eine schnellere Reaktion mit geringer Drehzahl und erhöhte hohe Drehzahlschub. Dieser hohe Drehzahlschub wurde auch mit der Technologie unterstützt, die ursprünglich in der vorhanden ist 7m-GE in Form der Acoustic Control Induction System (ACIS), was eine Möglichkeit ist, die Luftkompressionsimpulse innerhalb der Einlassrohrleitungen zu verwalten, um die Leistung zu erhöhen.

Für diese Generation erhielt der Supra einen neuen Sechsgang Getgrag/Toyota V160 Getriebe auf den Turbo-Modellen, während die natürlich abgesaugten Modelle mit einem Fünfgang-Handbuch ausgestattet waren W58 Übertragung, überarbeitet aus dem Vorgängermodell. Jedes Modell wurde mit einer Viergang-Automatik mit manuellem Verschiebungsmodus angeboten. Alle Fahrzeuge waren mit Fünf-Speichen-Aluminium-Leichtmetallrädern ausgestattet, die natürlich abgesaugten Modelle hatten 16-Zoll-Räder und die Turbo-Modelle hatten 17-Zoll-Räder. Der Unterschied in der Radgröße bestand darin, die größeren Bremsen auf dem Turbo -Modell aufzunehmen, aber in Japan waren optionale Extras. Beide Modelle hatten einen Raumspargelte auf einem Stahlrand, um sowohl Platz als auch Gewicht zu sparen.

Rückansicht (Vorbereitung)
Europäische Spezifikation mit Motorhaube[30] (Facelifting)
Europäische Spezifikation Rücklichter
Interieur (Vorab-Vorab-Verschiebung)
Innenraum (Facelift)
Facelift Aerotop/Targa Supra

Toyota ergriff Maßnahmen, um das Gewicht dieses neuen Modells zu verringern. Aluminium wurde für die Motorhaube, die Targa-Oberseite (beim Sitzen), für die Frontkreuzung, das Öl- und Getriebepfannen und die geschmiedeten oberen Suspension A-Arms verwendet. Weitere Messungen waren hohle Teppichfasern, Magnesium-Alloy-Lenkrad, Plastikbenzank und Deckel, die Kopfschrauben, den Heckspoiler mit Gas und ein einzelner Rohrabgase. Obwohl mehr Funktionen wie zwei Airbags, Traktionskontrolle, größere Bremsen, Räder, Reifen und ein zusätzlicher Turbolader hatten, war das Auto mindestens 91 kg leichter als sein Vorgänger. Das Basismodell mit einem Schaltgetriebe hatte ein Bordsteingewicht von 1.456 kg (3.210 lb). Die Targa -Oberseite fügte 18 kg Gewicht hinzu, während das Automatikgetriebe 25 kg (55 lb) zuging. Das Modell der vierten Generation hatte eine Gewichtsverteilung von 51:49 (vorne: hinten). Das Turbo -Modell wog 1.565 kg mit einem Schaltgetriebe, während die automatische weitere 4,5 kg zum Gesamtgewicht aufgenommen wurden. Die Gewichtsverteilung betrug 53% vorne und 47% hinten. Der Supra war schwerer als der Mazda RX-7 und alle Aluminiumkörper Acura/Honda NSX, war aber leichter als die Mitsubishi 3000GT VR-4.[36]

Im Jahr 1994, Toyota Rennentwicklung zeigte eine Nachbildung der 1994 JGTC Blitz Racing Team Supra GT500 Race Car, bekannt als TRD3000GT. Die Unterschiede zum Standard -Supra waren hauptsächlich mit den Body -Kits und zielten eine bessere Aerodynamik ab. Das neue Karosserie -Kit machte das Auto vorne 60 mm breiter und 50 mm weiter hinten. Dies ermöglichte es, breitere Räder anzupassen, was wiederum den seitlichen Griff des Autos verbesserte. Der Motor und die Federung haben auch kleine Änderungen erhalten. Es wurden nur 35 Beispiele dafür hergestellt, von denen jede mit einer eigenen, speziell nummerierten Vin-Platte enthielt, die das Auto offiziell als TRD3000GT als als Toyota Supra einklassifizierte.[37]

Für das Modelljahr von 1996 in den USA war das Turbo -Modell nur mit dem Automatikgetriebe erhältlich OBD-II Zertifizierungsanforderungen. Das Targa -Dach wurde auch bei allen Turbo -Modellen Standard gemacht. Für 1997 kehrte das Schaltgetriebe für den optionalen Motor zusammen mit einer Neugestaltung der Rücklichter, Scheinwerfer, vorderen Faszien, polierten Rädern und anderen geringfügigen Änderungen wie Radio- und Lenkradkonstruktionen zurück. Alle Modelle von 1997 enthielten Abzeichen, die auf "15 -jähriges Jubiläum in limitierter Auflage" hinweisen. Alle Turbo -Modelle kamen Standard mit dem Heckspoiler. Für 1998 waren Updates ein 3-Speichen-Lenkrad, ein neu gestaltetes Radio und VVT-I auf dem natürlich abgesaugten Motor. In Japan wurden die Turbomotoren mit VVT-I installiert. Das SZ-R-Modell wurde ebenfalls mit der Einführung eines Sechsgangs aktualisiert Getgrag V161-Übertragung, das gleiche für die Twin-Turbo-RZ-Modelle.

Das Standard -Chassis von A80 Supra hat sich auch als effektive Plattform für die Roadracing erwiesen, wobei mehrere Top 20 und Top 10 One Rap of America in der SSGT1 -Klasse enden. 1994 schaffte der A80 bemerkenswert Skidpad Bewertungen von 0,95 lateralen Gs (200 ft) und 0,98 lateralen Gs (300 ft)[38] Der Supra bestand auch über ein Vier-Sensoren-Vierkanal-Track-Tuned ABS-System mit Giersteuerung, bei dem jeder Bremsconta sensoriert und die Bremsen nach Geschwindigkeit, Winkel und Tonhöhe der sich nähernden Ecke einzeln gesteuert werden. Dieses einzigartige Formel -inspirierte Bremssystem ermöglichte es dem Supra Turbo, einen Bremsabstand von 113 km/h (45 m) aufzunehmen.[39] Die beste Bremsleistung eines Produktionsautos, das 1997 von getestet wurde, von Auto und Fahrer Zeitschrift. Dieser Rekord wurde schließlich 2004 von a gebrochen Porsche Carrera Gt, was es in 44 m (145 Fuß) tat.

In den späten neunziger Jahren ging der Umsatz aller Sport -Coupes in Nordamerika zurück. Darüber hinaus eine stärkere Yen Die Preise in Märkten außerhalb Japans erhöht.[40] Der Supra wurde 1996 und 1998 aus dem kanadischen Markt zurückgezogen. Der Turbo war 1998 nicht erhältlich in California Air Resources Board (Kohlenhydrate) Staaten. Die Produktion dauerte in Japan bis August 2002, was aufgrund restriktiver Emissionsstandards eingestellt wurde.

Im März 2002 Genfer Autosalon, ein Japaner Trainerbauer Die Firma namens Ohno Car Craft zeigte ihren Stil der 1960er Jahre Grand Tourer Basierend auf dem Supra, bekannt als Naomi III.[41][42] Es waren zwei Varianten erhältlich, die natürlich abgesaugte 3000 GT-SZ mit dem gleichen 165 kW (225 ps; 222 PS) wie das natürlich abgesaugte JDM Supra SZ und ein abgestimmter Turboselem 3000 GT-R mit 309 kW (420 ps; 414 PS).[29]

Antriebsstrang

Code Jahr Motor Leistung Drehmoment Übertragung Markt
JZA80 April 1993 - August 2002 2,997 ccm (3,0 l; 182,9 cu in) Toyota 2JZ-GE I6 165 kW (225 ps; 222 PS)
164 kW (223 ps; 220 PS)
284 Nm (209 lb · ft) 5-Gang W58 Handbuch
4-Gang A340E automatisch
Japan
Kanada und USA (bis 1998)
April 1993 - 1998 2,997 ccm (3,0 l; 182,9 cu in) Toyota 2jz-gte Twin-Turbogeladen I6 206 kW (280 ps; 276 PS) 431 Nm (318 lb Org) 6-Gang V160 Handbuch
4-Gang A340E automatisch
Japan
2,997 ccm (3,0 l; 182,9 cu in) Toyota 2jz-gte Twin-Turbogeladen i6 239 kW (324 PS; 320 PS) 427 Nm (315 lb Org) 6-Gang V160 Handbuch
4-Gang A340E automatisch
Kanada und USA
2,997 ccm (3,0 l; 182,9 cu in) Toyota 2jz-gte Twin-Turbogeladen i6 243 kW (330 ps; 325 PS) 441 Nm (325 lb Org) 6-Gang V160 Handbuch
4-Gang A340E automatisch
Europa
September 1997 - August 2002 2,997 ccm (3,0 l; 182,9 cu in) Toyota 2JZ-GTE VVT-I Twin-Turbogeladen i6 206 kW (280 ps; 276 PS) 451 Nm (333 lb ·) 6-Gang V161 Handbuch
4-Gang A340E automatisch
Japan

Fünfte Generation (J29/DB; 2019)

Supra der fünften Generation, Frontansicht
Supra der fünften Generation, Rückansicht

Der Supra der fünften Generation wurde im Januar 2019 als GR Supra veröffentlicht, Teil von Toyota's Gazoo -Rennen (Gr) Familie von Performance -Autos.[43] Es wurde in Zusammenarbeit mit entwickelt mit BMWTeilen der Plattform und viele Teile von der BMW Z4 (G29) mit BMW abgeleitete 4- und 6-Zylinder-Turbomotoren und die Aufrechterhaltung des Antriebsantriebs des Hinterradantriebs vom vorherigen Supra. Das Modell ist mit BMW-Modellcodes "J29" oder "DB" ausgewiesen. Toyota verwendete jedoch die Codes "A90" und "A91" für Werbe- und Marketingmaterialien für die Supra der fünften Generation, um die Abstammung aus dem vorherigen Supra aufrechtzuerhalten.[44][45][46] Der GR supra wird am hergestellt Magna Steyr pflanzen in Graz, Österreich neben dem Z4.[47]

Motorsport

Ein Toyota Celica Supra Wettbewerbauto

Der Supra wurde in vielen Motorsportebenen verwendet, wobei einige herausragende Beispiele in Gruppe A (International) waren[48] und JGTC (Japan).[49]

Auszeichnungen

Produktionszeitleiste

  • 1979 - Celica Supra A40 eingeführt mit 2.563 ccm (2,563 l; 156,4 Cu in) SOHC 4m-e I6 Motor.
  • 1981 - A40 Motorverschiebung erhöhte sich auf 2.759 l; 168,4 Cu in) mit der Einführung des SOHC 5m-e I6 Motor.
  • 1982 - A60 Celica Supra eingeführt mit einer DOHC von 2.759 l; 168,4 Cu in) DOHC 5m-GE I6 Motor.
  • 1986–1986.5 - A70 Supra eingeführt auf einer eigenen Plattform mit 2.954 ccm (2,954 l; 180,3 cu in) dohc 7m-GE I6 Motor.
  • 1987 - Option des Turboladers für den 2.954 cm großen (2,954 l; 180,3 cu in) dohc erhältlich 7m-gte Motor mit einer Leistung von 231 PS; 234 PS) 245 lb · (332 Nm).
  • 1989 - Neugestaltung implementiert. Die Leistung des Turbo -Modells stieg auf 173 kW (232 PS; 235 ps) & 250 lb · (339 Nm).
  • 1993 - A80 Supra eingeführt mit 2.997 ccm (2,997 l; 182,9 Cu in) Turbo (2jz-gte) oder natürlich abgesaugt (2JZ-GE) DOHC -Motor.
  • 1996 - Turbo -Modell nur mit Automatikgetriebe erhältlich OBD2 Zertifizierungsanforderungen. Targa -Dachstandard bei allen Turbo -Modellen.
  • 1997 - Schaltgetriebe für alle Turbo -Modelle. RESTYLED vordere Stoßstange und grau (anstelle von schwarzem) Rücklicht. Wiederholte Scheinwerfer, jetzt schwarz in der Innenseite mit Chromringen (alle Chrom zuvor) und einer klareren Linse. Alle Modelle von 1997, die als 15 -jähriges Jubiläumsmodell bezeichnet werden. Neue graue Armaturenbrettplatten, um das vorherige Schwarz zu ersetzen. Die japanische Produktion wurde im September gestoppt.
  • 1998 - Leichte Wiedergutmachung des Innenraums. 3-speichen-Lenkrad eingeführt. Ein leicht aktualisiertes Sitzdesign (Kopfstütze ist nicht mehr getrennt) VVT-I auf Nicht-Turbo-Modellen, die die Leistung erhöhten. Turbovarianten in den USA eingestellt, die kalifornische Emissionen erfordern.
  • 1999 - Der Export von Supra endete in den USA, die Produktion wurde in Japan fortgesetzt.
  • 2002 - Die Produktion von A80 Supra endete in Japan.
  • 2019 - Supra der fünften Generation im Januar 2019 eingeführt Nordamerikanische internationale Auto Show.

Verkauf

Modell Kalenderjahr Nordamerika
(geschätzte Zahlen)[57]
Vereinigtes Königreich
A40/A50

Mk i

[58]

1979 26.207 0[59]
1980 21.542 0[59]
1981 16.146 0[59]
Gesamt 63.895 0
A60

Mk II

[60]

[61]

1982 34.048 293[59]
1983 26.972 1.012[59]
1984 29.871 1.385[59]
1985 23.568 1.442[59]
Gesamt 114.459 4,132
A70

Mk III

[62]

[63]

1986 33,283 1,294[59]
1987 29.907 1.809[59]
1988 19.596 2.056[59]
1989 14.544 2.993[59]
1990 6,419 2.285[59]
1991 3.623 711[59]
1992 1,193 403[59]
Gesamt 108.565 11.551
A80

Mk IV

[64]

1993 2.901 192[59]
1994 3.405 212[59]
1995 2.266 150[59]
1996 852 69[59]
1997 1,379 0[59]
1998 1,232 0[59]
1999 24 0[59]
Gesamt 12.059 623
J29/db

Mk v

[65]

2019 2.884 190[59]

Verweise

  1. ^ a b Toyota Celica Teile Katalog 1977–1981. Toyota.
  2. ^ Karr, Anthony (25. März 2019). "First 2020 Toyota Supra rollt Magna Steyr -Assemblerlinien ab". Motor1. UNS. Abgerufen 26. März 2019.
  3. ^ "Toyota -Traditionen". Toyota Global Site. Abgerufen 30. Dezember 2020.
  4. ^ Mills, Matthew (15. Januar 2019). "2020 Toyota Supra Preis, Spezifikationen und Erscheinungsdatum". Carwow. Vereinigtes Königreich. Abgerufen 22. März 2019.
  5. ^ a b "FAQ: Was ist die Geschichte des Toyota Supra?". toyota.com. Abgerufen 22. Dezember 2006.
  6. ^ a b c d e f "Fahrzeuge: supra" (Pressemitteilung). USA: Toyota. Archiviert von das Original am 30. November 2007. Abgerufen 28. April 2013.
  7. ^ "Toyota Supra und BMW Z4 könnten von Magna Steyr zusammengebaut werden". Motor1. 20. März 2018. Abgerufen 5. Oktober 2018.
  8. ^ a b c "75 Jahre Toyota | Allgemeiner Status von Pflanzen in Japan | Tahara Plant". 2012. Abgerufen 21. Juli 2019.
  9. ^ "Die Geschichte von Toyotas M -Motoren". eds.au.com. Abgerufen 22. Dezember 2006.
  10. ^ Toyota Celica Teile Katalog USA & Kanada (überarbeitetes Finale), Ra4#, MA4#. Toyota. Juni 1985. 49212R81.
  11. ^ a b "Mk I Celica Supra Geschichte". celicasupra.com. Archiviert von das Original am 7. Dezember 2006. Abgerufen 22. Dezember 2006.
  12. ^ "1981 Toyota Celica Supra Road Test Data & Spezifikationen" (JPG). Supra gegen supra. Motortrend. Februar 1982. p. 46. Abgerufen 22. Dezember 2006.
  13. ^ 自動 車 ガイド ブック ブック [Japanische Motorfahrzeuge Guide Book 1978/1979] (auf Japanisch), Vol. 25, Japan: Japan Automobile Manufacturers Association, 10. Oktober 1978, S. 119–120, 0053-780025-3400
  14. ^ "Elektronikteile für technische Entwicklung". Toyota Motor Corporation. 2012. Abgerufen 14. Januar 2015.
  15. ^ a b c "Geschichte des Toyota Supra". UK: Toyota. 15. September 2018. Abgerufen 15. September 2018.
  16. ^ "1982 Toyota Celica Spezifikationen" (PDF). Toyota Celica Supra. Auto und Fahrer. Oktober 1981. p. 42. Abgerufen 22. Dezember 2006.
  17. ^ "Auto- und Fahrer -Testergebnisse" (JPG). Alles haben. Auto und Fahrer. Mai 1985. p. 74. Abgerufen 22. Dezember 2006.
  18. ^ "Toyota kündigt neue Celica XX mit Hochleistungs-Zwillingscam, 24-Ventil-Motor an.". Toyota Motor Corp. 17. August 1982.
  19. ^ "Toyota führt neue Celica ein, die für höhere Leistung modifiziert wurden". Toyota Motor Corp. 17. August 1983.
  20. ^ a b 自動 車 ガイド ブック ブック [Japanische Motorfahrzeuge Guide Book 1981-82] (auf Japanisch), Vol. 28, Japan: Japan Automobile Manufacturers Association, 30. Oktober 1981, p. 130, 053-810028-3400
  21. ^ "FSM" (PDF). Toyota A70 Supra: Factory Service Manual. 1990. Abgerufen 11. Januar 2008.
  22. ^ "1988 Toyota Turbo Spezifikationen". Karbolio. 3. März 2013. Abgerufen 15. Juni 2018.
  23. ^ a b c d "Toyota Supra A80: A80 Spezifikationen". Mkiv.supras.org.nz. 7. August 2009. Abgerufen 11. Oktober 2010.
  24. ^ "75 Jahre Toyota | Toyota Supra (A80)". 2012. Abgerufen 20. November 2020.
  25. ^ "75 Jahre Toyota | Allgemeiner Status von Pflanzen in Japan | Motomachi -Werk". 2012. Abgerufen 21. Juli 2019.
  26. ^ "Toyota Supra Turbo: schlanker und gemeiner - technische Daten" (JPG). Motortrend (März): 57. 1993. Abgerufen 27. April 2013.
  27. ^ "75 Jahre Toyota | Allgemeiner Status von Pflanzen in Japan | Partner (Toyota hundertprozentige Tochtergesellschaften) -Toyota Motor East Japan, Inc". 2012. Abgerufen 21. Juli 2019.
  28. ^ "Toyota startet brandneue Supra". Toyota. 24. Mai 1993. Abgerufen 21. Juli 2019.
  29. ^ a b "Naomi III". Ohno -Autohandwerk. Abgerufen 27. April 2013.
  30. ^ a b c d e "UK Spec Supras in Neuseeland". mkiv.supras.org.nz. 20. November 2020.
  31. ^ a b c d "Toyota Supra Catalog (JDM)". www.goo-net-exchange.com. 20. November 2020.
  32. ^ "Toyotas 4. Generation Supra History". Toyota Parts Blog. Olathe, wir: Toyota. Abgerufen 20. November 2018.
  33. ^ "Toyota Supra Turbo: Betrachten Sie es als Lexus für Smokey Yunick" (JPG). Auto und Fahrer (März): 41. 1993. Abgerufen 27. April 2013.
  34. ^ "Auto- und Fahrer umfassende Autotests erklärt". 21. August 2020.
  35. ^ Golon, Daniel (15. Mai 2019). "So, wie sich unsere Testzahlen von Toyota Supra 2020 mit den Supra Turbos von 1993 im Vergleich zu's Supra -Testnummern haben". Auto und Fahrer. Abgerufen 18. Mai 2020.
  36. ^ "Der 300 -PS -Club". Straße & Track. 26. März 2003. Abgerufen 27. April 2013.
  37. ^ "Geschichte des TRD 3000GT". UK: Toyota. 26. November 2019. Abgerufen 13. August 2020.
  38. ^ "1993 Supra Turbo". Straße & Track (Marsch). 1993. Abgerufen 27. April 2013.
  39. ^ "Toyota 2000gt". Autofahrer (Marsch). 1997. Abgerufen 27. April 2013.
  40. ^ "Eine kurze Geschichte des Toyota Supra". Automotive News. 21. Januar 2014. Abgerufen 11. März 2019.
  41. ^ "Ohno Car Craft's Profil". Ohno -Autohandwerk. Abgerufen 20. November 2020.
  42. ^ "Ohno Car Craft Naomi III" (auf Französisch). Automobiles-japonises.com. Abgerufen 20. November 2020.
  43. ^ "Toyota Premiere New Supra bei Detroit Auto Show" (Pressemitteilung). Japan: Toyota. 14. Januar 2019. Abgerufen 16. Januar 2019.
  44. ^ "【スクープ : : ジュネーブ ショー ショー ショー】】 の 出展 情報 を 目玉 は gr スープラ と カローラ スポーツ (2 月 9 日)) - web モーター マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン スポーツ! ((月 キャッチ は は マガジン マガジン マガジン マガジン カローラ スポーツ スポーツ ((月 キャッチ は は マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン スポーツ スポーツ! (月 キャッチ は は マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン スポーツ! (月 キャッチ は は マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン スポーツ! (月 月 は は は マガジン マガジン マガジン マガジン マガジン スポーツ! 月 月 日) は は マガジン マガジン マガジン. web.motormagazine.co.jp. Abgerufen 14. Februar 2020.
  45. ^ Davis, Brett (10. August 2017). "2018 'J29' Toyota Supra wird 20i, 30i, 40i BMW -Motoren, Auto Only (Video)". PerformancedRive. Abgerufen 14. Februar 2020.
  46. ^ "Spezifikationen トヨタ スープラ 主要 諸元表" (PDF). toyota.jp.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  47. ^ "Toyota Supra soll neben BMW Z4 im österreichischen Werk gebaut werden". Motorbehörde. 19. September 2018. Abgerufen 30. Oktober 2019.
  48. ^ "Alles gut ist gut, gut?". BRMC. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert von das Original am 28. September 2007.
  49. ^ "Le Mans 24 Stunden 1995 (Fotoarchiv)". Rennsportwagen. 18. Juni 1995. Abgerufen 11. August 2011.
  50. ^ Ceppos, Rich (21. November 2019). "2020 Toyota Supra: Auto und Fahrer 10 Best". Auto und Fahrer. Abgerufen 3. Mai 2022.
  51. ^ Sutton, Mike (18. November 2020). "2021 Toyota Supra: Auto und Fahrer 10best". Auto und Fahrer. Abgerufen 3. Mai 2022.
  52. ^ Bestes Handling Car 2020 | Handhabungstest in L´Aneau du Rhin | Sport Auto *englisch Subs *, abgerufen 3. Mai 2022
  53. ^ "Das Goldene Lenkrad 2019: Die Präsverleihung im Live-Stream!". autobild.de (auf Deutsch). Abgerufen 12. Mai 2022.
  54. ^ "2020 Toyota GR Supra Test Drive: 2020 Automobile All-Stars-Gewinner". Motortrend. 11. März 2020. Abgerufen 12. Mai 2022.
  55. ^ "Toyota GR Supra, Tacoma gewinnen 2021 SEMA Awards". Toyota USA Newsroom. 2. November 2021. Abgerufen 3. Mai 2022.
  56. ^ "Toyotas Supra vom 2021 in Texas in Texas Auto Roundup ernannte Performance Vehicle of Texas". Toyota USA Newsroom. 19. Mai 2021. Abgerufen 3. Mai 2022.
  57. ^ "Toyota Supra US -amerikanische Autoverkaufszahlen". carsalesbase.com. 11. Februar 2016. Abgerufen 27. Februar 2019.
  58. ^ "1979–1981 Toyota Supra". www.topspeed.com. 21. Mai 2014. Abgerufen 11. März 2019.
  59. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v "Toyota UK Year Book von Modell 1965-2019" (PDF) (Pressemitteilung). UK: Toyota. 2020. Abgerufen 17. März 2020.
  60. ^ Fitzgerald, Craig. "Celica Supra". www.hemmings.com. Abgerufen 24. Februar 2019.
  61. ^ "1982–1986 Toyota Supra". www.topspeed.com. 23. Mai 2014. Abgerufen 11. März 2019.
  62. ^ "Toyota Supra". Musclecarclub.com. Archiviert von das Original am 11. Juli 2012. Abgerufen 7. November 2012.
  63. ^ "1986–1992 Toyota Supra". www.topspeed.com. 9. Juni 2014. Abgerufen 11. März 2019.
  64. ^ "1993–1998 Toyota Supra". www.topspeed.com. 19. Mai 2014. Abgerufen 11. März 2019.
  65. ^ "Toyota Supra US -amerikanische Autoverkaufszahlen". carsalesbase.com. 11. Februar 2016. Abgerufen 16. März 2020.

Externe Links