Torx

Ein Sicherheits-Torx-L-Key und ein Befestigungselement mit Löchern für einen Sicherheitsnadel, um die Demontage mit einem gewöhnlichen Torx-Schlüssel zu behindern.
Ein Torx T8 -Schraubenkopf auf a Festplatte.

Torx (ausgesprochen /tɔːrks/) ist eine Marke für eine Art von Art von Schraubantrieb gekennzeichnet durch ein 6-Punkte-Sternmustel, das 1967 entwickelt wurde[1] von Camcar Textron.[2] Ein beliebter generischer Name für das Laufwerk ist Stern, wie in Sternschraubendreher oder Sternbits. Der offizielle generische Name, standardisiert durch die Internationale Standardisierungsorganisation wie ISO 10664, ist Hexalobulärin.[3] Dies wird manchmal in Datenbanken und Katalogen als abgekürzt 6LOBE (Beginnend mit der Ziffer 6, nicht der Großbuchstaben G). Torx Plus, Torx Paralobe und Torx TTAP sind verbesserte Kopfprofile.[4]

TORX -Schrauben sind häufig auf Automobile, Motorräder, Fahrradbremssysteme (Scheibenbremsen), Festplattenfahrten, Computer Systeme und Unterhaltungselektronik. Anfangs wurden sie manchmal in Anwendungen verwendet Manipulationswiderstandseit den Antriebssystemen und Schraubendreher waren nicht weit verbreitet; Als Fahrer häufiger, manipulationsresistent wurden Varianten, wie unten beschrieben, wurden entwickelt.[5] TORX -Schrauben werden auch in der Bauindustrie immer beliebter.

Funktionsprinzipien

Der Winkel zwischen der Kontaktebene zwischen Werkzeug und Befestigungselement und der umfangreich gerichteten Kraft ist in einem TORX -Kopftyp (niedriger) viel näher bei 90 ° als in einem konventionellen verhexen Kopf (obere). (Übertrieben für illustrative Zwecke)

Durch Design widerstehen Torx -Kopfschrauben Cam-out besser als Kreuzschlitz Kopf oder Slotkopf Schrauben.[1] Während die Tendenz der Phillips-Treiber, unter übermäßigem Drehmoment auszustürzen[6] Torx -Köpfe wurden darauf ausgelegt verhindern Cam-out. Die Entwicklung von besser Drehmomentlimit Automatische Schraubendreher zur Verwendung in Fabriken ermöglichten diese Änderung. Anstatt sich auf das Werkzeug zu verlassen, um aus dem Schraubenkopf zu rutschen, wenn ein gewünschtes Drehmoment erreicht ist (was die Schädigung der Fahrerspitze, des Schraubenkopfes und/oder der Werkstücksribute riskiert), erreichen Drehmoment-limitierende Fahrerdesigns ein konstantes Drehmoment.

Das TORX -Design ermöglicht es, ein höheres Drehmoment auszuüben als ein konventioneller Hex -Steckdosenkopf in ähnlicher Größe, ohne den Kopf und/oder das Werkzeug zu beschädigen.[1] Das Diagramm zeigt die Wechselwirkung zwischen den männlichen und weiblichen Bestandteilen eines herkömmlichen Hex -Antriebs und einem Torx -Antrieb. Die Freigabe zwischen den Komponenten ist aus Klarheit übertrieben.

Der grüne Kreis, der durch die sechs Kontaktpunkte zwischen den beiden Komponenten verläuft, repräsentiert die Richtung der Rotationskraft, die an jedem dieser Punkte ausgeübt wird. Da die Kontaktebene nicht senkrecht zu diesem Kreis ist, wird auch eine radiale Kraft erzeugt, die dazu neigt, die weibliche Komponente zu "platzen" und die männliche "zerquetschen". Wenn diese radiale Kraftkomponente zu groß ist, als dass das Material standhält, werden die Ecken von einer oder beiden Komponenten abgerundet oder die Seiten des weiblichen Teils aufgeteilt. Die Größe dieser Kraft ist proportional zur Kotangens des Winkels (in Orange dargestellt) zwischen dem grünen Kreis und der Kontaktebene.

Für den TORX -Design ist der Winkel viel näher an 90 ° als im Fall des Hex -Kopfes, und so ist die potenziell schädliche Radialkraft viel niedriger. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem Kopf des Befestigungsmittels, für das gleiche erforderliche Drehmoment kleiner zu sein, was in Anwendungen von Vorteil sein kann, in denen Platz für den Kopf begrenzt ist.

Größe

TORX -Kopfgrößen werden unter Verwendung des Kapitalbuchstabens "T" beschrieben, gefolgt von einer Zahl von T1 bis T100.[7] Einige Hersteller und Wiederverkäufer -Kopfgrößen werden jedoch auch mit "TX" oder "TX" vor der Zahl abgekürzt.[8] [9] Eine kleinere Zahl entspricht einer kleineren Punkt-zu-Punkt-Abmessung des Schraubenkopfes (Durchmesser des Kreises, der am Querschnitt der Spitze des Schraubenfahrers umschrieben ist). Gemeinsame Größen umfassen T10, T15 und T25, während T35 und T47 dazu neigen, eine spezielle Verwendung zu sehen. Nur der richtige Fahrer kann eine bestimmte Kopfgröße treiben, ohne das Risiko eines Fahrers oder der Schraube zu beschädigen. Die gleiche Reihe von Torx -Treibern wird zum Fahren verwendet Sae, metrisch und andere Fadensystemverletzungen, die die Anzahl der erforderlichen Bitgrößen verringern.

Die "externen" Varianten von Torx -Kopfgrößen (siehe unten) werden unter Verwendung des Großbuchstabens "e" beschrieben, gefolgt von einer Zahl von E4 bis E44.[10] Die "E" -Zahlen unterscheiden sich von den "T" -Zahlen derselben Größe: Zum Beispiel passt ein E4 -Torx -Sockel zu einem T20 -Kopf.[7]

Eigenschaften verschiedener Torx -Laufwerke[11][7]
Größe Punkt-zu-Punkt-Entfernung Maximaler Drehmomentbereich ~ E Torx
(in) (mm) (lb · ft) (N · m)
T1 0,035 0,90 0,015–0,022 0,02–0,03
T2 0,039 1.00 0,052–0,066 0,07–0,09
T3 0,047 1.20 0,10–0,13 0,14–0,18
T4 0,053 1.35 0,16–0,21 0,22–0,28
T5 0,059 1,50 0,32–0,38 0,43–0,51 E2
T6 0,069 1.75 0,55–0,66 0,75–0,90
T7 0,083 2.10 1.0–1.3 1.4–1.7
T8 0,094 2.40 1.6–1.9 2.2–2.6
T9 0,102 2.60 2.1–2,5 2,8–3,4
T10 0,110 2.80 2,7–3,3 3.7–4.5
T15 0,132 3.35 4.7–5.7 6.4–7,7
T20 0,156 3.95 7.7–9.4 10.5–12.7 E4
T25 0,177 4.50 11.7–14.0 15.9–19 E5
T27 0,201 5.10 16.6–19.8 22.5–26,9
T30 0,220 5.60 22.9–27,6 31.1–37.4 E6
T35[12] 0,232 5.90 E7
T40 0,266 6.75 39,9–48.0 54.1–65.1 E8
T45 0,312 7.93 63.4–76.1 86–103.2
T47[13][14] GM-Stil
T50 0,352 8.95 97–117 132–158 E10
T55 0,447 11.35 161–189 218–256 E12
T60 0,530 13.45 280–328 379–445 E16
T70 0,618 15.70 460–520 630–700 E18
T80 0,699 17.75 696–773 943–1.048 E20
T90 0,795 20.20 984–1.094 1,334–1,483
T100 0,882 22.40 1,359–1,511 1.843–2.048 E24

Varianten

Obwohl sich die Marke "Torx" im Allgemeinen auf den Standard-6-Sterne-Fahrer oder -socket bezieht, gibt es viele Variationen des ursprünglichen Designs, einschließlich einer von TORX hergestellten und/oder lizenzierten. Andere Werkzeughersteller produzieren seit vielen Jahrzehnten 8-, 10- und 12-Punkte-Sternfahrer und Steckdosen. Die Marke TORX wird häufig allgemein verwendet, um diese und andere Sterntreibervariationen zu beschreiben.

Sicherheit Torx

Sicherheits -Torx -Treiber

Eine Version bekannt als als Sicherheit Torx, Manipulationen-resistente Torx (oft verkürzt auf Torx tr) oder pin-in torx Enthält einen Pfosten in der Mitte des Kopfes, der verhindert, dass ein Standard -TORX -Treiber (oder einen geraden Schraubendreher) eingefügt wird.

Security Torx hat seine eigenen Variationen, und viele andere Variationen von Torx -Laufwerken sind in Sicherheits- oder TR -Versionen verfügbar. Dazu gehören 5- und 7-lappige TR-Köpfe.[15]

Torx Paralobe

Torx Paralobe Kopfmuster

Torx Paralobe ist ein weiter entwickeltes Torx -Antriebssystem mit 6% längeren Flanken, was zu einem 20% höheren anwendbaren Drehmoment führt.[16]

Torx Plus

Torx Plus Kopfmuster

Ein Torx -Nachfolger, Torx Plus, wurde um 1990 eingeführt, als das ursprüngliche TORX -Patent ablehnte. Torx Plus Patent lief 2011 ab.[17][18] Die Lappen sind quadratischer, um ein höheres Drehmoment zu ermöglichen und den Verschleiß zu minimieren. Der Name ist verkürzt auf IP (Interne Plus) mit Größen von 1 IP bis 100ip [19] (Manchmal als IP1 bis IP100 aufgeführt [20]) und EP (Externe Plus) mit Größen von 1EP bis 42EP sowie kleineren Größen von H7EP bis H2EP und umfasst fünf stark abgestimmte Manipulationsvarianten.[19] Die Spezifikationen für diese Lizenzen werden von Textron gehalten. Standard -TORX -Treiber können zum Antrieb von Torx -Plus -Schrauben verwendet werden, jedoch nicht zum vollen Drehmoment aufgrund der losen Passform. TORX Plus -Treiber passen nicht in Standard -Torx -Schrauben.

  • Eine manipulationsbeständige Version von Torx Plus existiert mit fünf Lappen anstelle von sechs sowie ein solides Pfosten in der Mitte und werden für die Sicherheit verwendet, da die Fahrer ungewöhnlich sind.[21] Obwohl Acument (ehemals Textron) keine Bezeichnung auflistet,[22][23] Ts [24] oder IPR [25] kann gesehen werden. Die Schraube kann alternativ a sein Pentalob.
  • Torx plus maxx Stiele ist eine hochspezialisierte Variante, die an den Enden von Befestigungselementen gegenüber dem Bolzenkopf verwendet wird, und bietet ein höheres Drehmoment als andere Antriebssysteme zulässt.[26] TorxStem ist ein Bolzen mit dem Torx Plus Maxx -Laufwerk an beiden Enden.


Torx TTAP

Torx TTAP -Kopfmuster

Eine proprietäre Version von Torx rief an Torx TTAP wurde 2006 entwickelt und durch intellektuelle Eigenschaften von Acument lizenziert.[27] Es verfügt über eine zweite Pause, um a zu erstellen "Stick-Fit" Engagement (Markenfleisch -Fit), die zum Minimieren des Wackelns (Markenstabilantrieb) ohne Drücken und der Notwendigkeit magnetischer Bits entwickelt wurde, eine Funktion, die für bestimmte industrielle Benutzer wichtig sein kann.[28] Standard -TORX -Treiber können zum Antrieb von TTTAP -Schrauben von TORX verwendet werden. TORX -TTAP -Treiber passen jedoch nicht Standard -TORX -Schrauben.[29]

Auditorx

Auditorx ist ein manipulationssicherer Befestigungselement, bei dem ein konvexer und glattes Befestigungskopf mit einem abreißenden Torx-Antrieb gekrönt wird, der abreißt, wenn das technische Drehmoment erreicht ist, und ein nieterartiger Bolzenkopf hinterlässt, der nicht leicht entfernt werden kann. Der Hauptantrag für diese Befestigungselemente ist in der Eisenbahnbranche.[30]

Externer Torx

Externer Torx -Treiber

Ein Externer Torx Die Version gibt es, wo der Schraubkopf die Form eines Torx -Schraubendrehers hat und eine TORX -Sockel verwendet wird, um ihn zu fahren. Die externe Nenngröße von „E“ TORX korreliert nicht mit der "T" -Grolle (z. B. eine E40 -Sockel[7]).

Eigenschaften verschiedener externer Torx -Laufwerke
Größe Punkt-zu-Punkt-Entfernung[7] Standard -Befestigungsauswahl[10]
(in) (mm) Sae Metrisch
E4 0,15 3.8 #6 M3
E5 0,19 4.7 #8 M4
E6 0,22 5.6 #10 M5
E7 0,24 6.1
E8 0,29 7.4 1/4 " M6 & M7
E10 0,37 9.3 5/16 " M8
E12 0,44 11.1 3/8 " M10 & M11
E14 0,50 12.8 7/16 " M12
E16 0,58 14.7 1/2 "
E18 0,65 16.6 9/16 " M14
E20 0,72 18.4 5/8 " M16
E24 0,87 22.1 3/4 " M18 & M20
E28 7/8 " M22
E32 1 " M24 & M27
E36 1-1/8 " M30
E40 1-1/4 " M33
E44 1-3/8 " M36

Wettbewerbsvarianten

AW Drive ist ein Hexalobular-Schraubenkopf ähnlich wie TORX, mit einem sich verjüngten Profil, das von der Zentrierung unterstützt wird, die von der entwickelt wurde Würdh Gruppe in Deutschland.[31] Es ist in fünf Größen erhältlich: AW 10, AW 20, AW 25, AW 30 und AW 40.[32]

Galerie

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c US -Patent 3.584.667, Bernard F. Reiland, "Kopplungsanordnung und Werkzeuge für das Gleiche", eingereicht 1967-03-21
  2. ^ Camcar wurde schließlich Teil von Textron Befestigungssysteme in den 1990er Jahren. 2006 wurde Textron Befestigungssysteme an Platinum Equities, LLC aus Beverly Hills, Kalifornien, verkauft. Sie benannten die Firma um Acument Global Technologies, was ab 2010 Avdel, Camcar, Ringschraube und andere umfasst. Im Jahr 2014, Acument wurde verkauft vom Platinkapital bis zum Fontana Gruppo.
  3. ^ ISO 10664: 2005, Iso.org, abgerufen 2012-01-14
  4. ^ "Was ist eine Torxschraube?". Befestigungsmitteltechnik. 2020-08-12. Abgerufen 2021-10-04.
  5. ^ Paul Sharke (Juni 2005). "Schnell und sicher: Wie viel Beweis ist manipulationssicher?". Maschinenbau. 127 (6): 32. doi:10.1115/1.2005-Jun-2. ISSN 0025-6501. Archiviert vom Original am 2007-02-09. Abgerufen 2012-01-14.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  6. ^ "US -Patent #2.474.994 Ansprüche, Seite 7".
  7. ^ a b c d e "Diagramm der Torx -Befestigungselemente und -werkzeuge". Wiha Tools USA. Archiviert von das Original Am 2015-12-26. Abgerufen 2012-01-14.
  8. ^ "Torx Bits".
  9. ^ GmbH, Contorion. "Contorion: Digitaler Fachhänder für Handwerk und Industrie". www.contorion.at.
  10. ^ a b "Torx Drive System" (PDF). Textron -Befestigungssysteme. Archiviert von das Original (PDF) am 2007-01-02.
  11. ^ ISO 10664: 2014 - Hexalobuläres internes Fahrfunktion für Schrauben und Schrauben
  12. ^ "2 PCS T35 3/13 Torx Kopfschraubendreherverbindung 1/2 Quadratmechaniker Antriebssocket".
  13. ^ "FTX47E, Socket-Treiber, Torx, GM-Stil, T47".
  14. ^ "Fiero Torx Sockets".
  15. ^ "7 Lappenstiftknopf Sicherheitsschrauben". Fastenright Ltd. Abgerufen 2022-04-17.
  16. ^ Medien, Miller. "TORX® Paralobe® Drive System | Acument Global Technologies". Abgerufen 2019-07-11.
  17. ^ US5207132A, Goss, David & Seidl, Richard, "Elliptical Lobed Drive System", ausgestellt 1993-05-04 
  18. ^ CN1048080C, D · 戈斯 & r · 赛德尔, "有 椭圆 凸出部 的 传动 装置", ausgegeben 2000-01-05 
  19. ^ a b "Torx Plus Drive System" (PDF). ACMUM.
  20. ^ "Torx plus langer Arm L-Keys". Wiha Tools USA. Archiviert von das Original am 7. Oktober 2015. Abgerufen 14. Juli 2016.
  21. ^ Egon Pavlis (16. März 2010). "Wenn ein Phillips kein Phillips ist und so viel mehr!". Instructables.
  22. ^ "Befestigungslösungen" (PDF). ACMUM.
  23. ^ "Manipulationsfestes Torx Plus-Antriebssystem" (PDF). Textron -Befestigungssysteme. Archiviert von das Original (PDF) Am 2006-11-10.
  24. ^ "TS Star Bits (5 -seitig) 1/4" D 7pc - Teil Nr. 3389 - Teil des TS -Sterns/Torx* Plus reicht von Laserwerkzeugen ". Abgerufen 14. Juli 2016.
  25. ^ "Sicherheitstorx plus Bits einfügen". Wiha Tools USA. Archiviert von das Original am 13. Dezember 2015. Abgerufen 14. Juli 2016.
  26. ^ "Torx Plus® Maxx Drive System".
  27. ^ "TORX®TTAP® Vorteile und Vorteile". www.ttapdrive.com. Abgerufen 2022-04-17.
  28. ^ "TTAP -Befestigungselement".Acument Global Technologies. Abgerufen 26. Februar 2017.
  29. ^ "Torx TTAP -Vorteile". TtapDrive.com.TtapDrive as. Abgerufen 26. Februar 2017.
  30. ^ "Acument Industrial Befestigungssysteme".
  31. ^ "Technische Informationen zu Befestigungselementen: Entwurfsempfehlungen 11.1 Inside-Laufwerke für Schrauben-AW Drive (AW-Antrieb)" (PDF).Adolf Würth Gmbh & Co. KG. Abgerufen 2. März 2017.
  32. ^ "Überblick über Konstruktionsbereich (Befestigungselemente: Einführung des AW Drive -Systems, S. 3)" (PDF).Würth Neuseeland.2016.

Externe Links

  • Medien im Zusammenhang mit Torx bei Wikimedia Commons