Tonino Guerra
Tonino Guerra | |
---|---|
Guerra in Pennabilli in 2011 | |
Geboren | Antonio Guerra 16. März 1920 |
Gestorben | 21. März 2012 (92 Jahre) Santarcangelo di Romagna, Italien |
Staatsangehörigkeit | Italienisch |
Beruf | Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor |
Antonio "Tonino" Guerra[1] (16. März 1920 - 21. März 2012) war ein Italienisch Dichter, Schriftsteller und Drehbuchautor der mit einigen der bekanntesten Filmregisseure der Welt zusammengearbeitet hat.[2]
Leben und Arbeit
Guerra wurde in geboren in Santarcangelo di Romagna.[3]
Nach seinem Nachruf in Der Wächter, Guerra begann zuerst Gedichte zu schreiben, als er in einem Gefangenenlager in einem Gefangenenlager in Praktikum ging DeutschlandNachdem im Alter von 22 Jahren mit anderen Antifaschisten aus Santarcangelo zusammengefasst worden war.
Um die Zeit zu verabschieden, die er seinen Gefährten Geschichten erzählte: Als er 1945 nach Hause kam, fand er einen Verlag für ein Buch von ihnen. Ich Scarabocc (Kakerlaken, aber auch "Scribblings").[3]
Mit 30 zog er nach Rom und arbeitete als Schullehrerin.[3] Während dieser Zeit traf er sich Elio Petri, der zukünftige Direktor von Untersuchung eines Bürgers über dem Verdacht (1970), der als Assistent arbeitete Giuseppe de Santis. Guerra war in der Lage, seinen ersten Drehbuch-Kredit zu bekommen, nachdem er und Petri in die Abruzzi-Berge gingen, um etwas über Wolfsjagd zu erfahren. "Obwohl sie entdeckten, dass Wolf Jäger nicht mehr existierten, ging De Santis trotzdem mit dem Film voran. Uomini e lupi (Männer und Wölfe, 1957) ".[3]
Obwohl ein Anhänger von Cesare Zavattini, wer definierte im Wesentlichen den Stil und die Moral von Italienischer NeorealismusGuerra wich von seinem Mentor ab: Während Zavattini die Regisseure, mit denen er zu seiner eigenen sozialen und moralischen Spekulation zusammengearbeitet hat, brachte, ging Guerra zu den Filmemachern und half ihnen, ihr eigenes Konzept voranzutreiben. Er arbeitete mit solchen Filmemachern als Michelangelo Antonioni, in L'Avventura, La Notte, L'Eclisse, Die rote Wüste, Blowup, Zabriskie Punkt und Identifizierung einer Frau; Federico Fellini, in Amarcord; Theo Angelopoulos, in Landschaften im Nebel, Ewigkeit und ein Tag und Trilogie: Die weinende Wiese; Andrei Tarkovsky, in Nostalghie; und Francesco Rosi, in Die Mattei -Affäre, Lucky Luciano und Exquisite Leichen.
1990 Guerra in Zusammenarbeit mit Giovanni Urbinati Um die Ausstellung „La Cattedrale Dove Va A Dormire Il Stute/die Kathedrale, in der das Meer schlafen geht“ [4] in der dekonespannten Kirche in Budrio in der Nähe von Bologna.
1995 wurde er mit einem ehrenvollen Diplom in der Vergabe des Diploms verliehen 19. Moskau International Film Festival.[5]
Er war ein Atheist.[6]
Ausgewählte Filmographie
Schriftsteller
- Stück des Himmels (1959)
- L'Avventura (1960)
- La Notte (1961)
- Der Attentäter (1961)
- Nummerierte Tage (1962)
- L'Eclisse (1962)
- Die rote Wüste (1964)
- Ehe italienischer Stil (1964)
- Casanova 70 (1965)
- Blasen (1966)
- Fang wie Catch Can (1967)
- Geister - italienischer Stil (1968)
- Auf der Suche nach Gregory (1969)
- Ein ruhiger Ort im Land (1969)
- Der Voyeur (1970)
- Zabriskie Punkt (1970)
- Die Mattei -Affäre (1972)
- Lucky Luciano (1973)
- Amarcord (1973)
- Illustrious Corpses (1976)
- Caro Michele (1976)
- Schmetterling auf der Schulter (1978)
- Christus hielt in Eboli an (1979)
- Die Nacht der Shooting Stars (1981)
- Identifizierung einer Frau (1982)
- Reise rechtzeitig (1983)
- Nostalghie (1983)
- Und das Schiff segelt weiter (1983)
- Henry IV (1984)
- Voyage to Cythera (1984)
- Ingwer und Fred (1985)
- Der Imker (1986)
- Chronik eines Todesvorstands (1987)
- Landschaft im Nebel (1988)
- Burro (1989)
- Dimenticare Palermo (1989)
- Die Sonne scheint auch nachts (1990)
- Der suspendierte Schritt des Storchs (1991)
- Jenseits der Wolken (1995)
- Ewigkeit und ein Tag (1998)
- Ulysses 'Blick (1995)
- Tierra del Fuego (2000)
- Trilogie: Die weinende Wiese (2004)
- Bab'aziz (2005)
Schauspieler
- Er più - storia d'amore e di coltello (1971)
- Naissance d'un Golem (1991) - (nicht abgeschlossen)
- Le Chien, Le Général et Les Oiseaux (2003) - IL Generale (Stimme)
Verweise
- ^ Lim, Dennis (23. März 2012). "Tonino Guerra, italienischer Drehbuchautor und Dichter, stirbt bei 92". Die New York Times.
- ^ "Großer Drehbuchautor Guerra stirbt bei 92". ANSA mediterran. 21. März 2012. Abgerufen 21. März 2012.
- ^ a b c d John Francis Lane (21. März 2012). "Tonino Guerra Nachruf von Kultur". Der Wächter. London. Abgerufen 24. März 2012.
- ^ Fonte: La Cattedrale Dove Va A Dormire Il Mare/die Kathedrale, in der das Meer schlafen geht.
- ^ "19. Moskauer International Film Festival (1995)". Miff. Archiviert von das Original am 22. März 2013. Abgerufen 16. März 2013.
- ^ Tonino Guerra Ovvero L'Ottimismo di un poeta, Filmtv, 12. August 2010.