Tomte (band)
Tomte | |
---|---|
![]() | |
Hintergrundinformation | |
Herkunft | Hamburg, Deutschland |
Genres | Indie Rock |
aktive Jahre | 1991 - present |
Etiketten | Grand Hotel Van Cleef |
Mitglieder | Thees Uhlmann Dennis Becker Nikolai Potthoff Max Schröder Simon Frontzek |
Ehemalige Mitglieder | Christin „Stemmi“ Stemmann Timo Bodenstein Oliver Koch |
Webseite | www |
Tomte ist ein Indie Band aus Hamburg, Deutschland. Ihre Texte sind fast vollständig in Deutsch und ihr Sound könnte als Gitarrenpop mit einigen Punk -Einflüssen bezeichnet werden. Die Gruppe ist ein Teil der “Hamburger Schule”(Hamburger Indie„ Schule “) auf der Grundlage der Band TocotronicEinfluss auf ihre Arbeit. Der Sänger und Gitarrist Thees Uhlmann arbeitete sogar als Roadie für Tocotronics "K.O.O.K".
Tomtes erste EP hatte berechtigt "Blinkmuffel", Das erschien 1996. Zwei Jahre später veröffentlichte Tomte ihr erstes Album in voller Länge, "Du Weißt, war ich mine" ("Du weißt was ich meine"). Nach dem Trend, alle zwei Jahre ein Album zu veröffentlichen, "Ein Sonnige Nacht" ("Eine sonnige Nacht") wurde im Jahr 2000 veröffentlicht. Nach der Veröffentlichung verließ der ehemalige Bass-Spieler Christian Stemmann die Band, er wurde von Oliver Koch ersetzt.
Tomte's Breakthrough -Album, "Hintergrund alle Diesen -Fenster" ("Hinter all diesen Fenstern"), wurde 2003 veröffentlicht. Es enthielt zwei Singles, "Schreit Den Namen Meiner Murmeln" ("Schreie den Namen meiner Mutter") und "Die Bastarde, die Dich -Jetzt nach hause bringe" ("Die Bastarde, die Sie nach Hause bringen").) Darüber hinaus trat Dennis Becker 2003 als zweiter Gitarrist der Band bei.
Im Jahr 2005 trat Max Schröder als Keyboarder in die Band bei.
Das nächste Album, Buchstaben über der Stadt („Briefe über der Stadt“) kam Anfang 2006 heraus. Es war eines der meistverkauften deutschen Alben von 2006. Die erste Single war Ich sang die Ganze Zeit von Dir ("Ich habe die ganze Zeit von dir gesungen"). Andere Singles aus diesem Album waren "New York" und "Norden der Welt" ("North of the World").
Die Band hat seitdem ein weiteres Album mit dem Namen namens genannt HEUREKA. Es wurde am 10. Oktober 2008 in der gebürtigen Deutschland der Band zum Verkauf angeboten.
HEUREKA Auch die Einführung eines neuen Bandmitglieds, Keyboarder Simon Frontzek. Laut Berichten der deutschen Musikpresse war der Frontzek zunächst ein Fan der Band, nachdem er während des Studiums in der Heimatstadt Hamburg in der Heimatstadt der Band in ihre Musik eingeführt wurde. Der frühere Keyboarder Max Schröder wechselte nach dem Ausgang des ehemaligen Schlagzeugers Timo Bodenstein zu Schlagzeug. Darüber hinaus gab er 2008 aufgrund von Problemen mit seinem Handgelenk, Oliver Koch, 2008 auf, er wurde durch Nikolai Potthoff ersetzt.
Eine Tour fand im November 2008 statt, bei dem Aufführungen in deutschen, österreichischen und schweizerischen Städten auftraten.
Diskographie
Nummer | Albumtitel | Übersetzung | Jahr veröffentlicht |
---|---|---|---|
1 | Blinkmuffel | 1996 | |
2 | Du Weißt war ich mine | Sie wissen, was ich meine | 1998 |
3 | Ein sonnige Nacht | Eine sonnige Nacht | 2000 |
4 | Hintergrund alle Diesen -Fensterstern | Hinter all diesen Fenstern | 2003 |
5 | Buchstaben über der Stadt | Briefe über der Stadt | 2006 |
6 | HEUREKA | Eureka | 2008 |