Tom Wolfe
Tom Wolfe | |
---|---|
![]() Wolfe im Jahr 1988 | |
Geboren | Thomas Kennerly Wolfe Jr. 2. März 1930 Richmond, Virginia, UNS. |
Gestorben | 14. Mai 2018 (88 Jahre) New York City, USA |
Beruf |
|
Ausbildung | |
Zeitraum | 1959–2016 |
Literarische Bewegung | Neuer Journalismus |
Ehepartner | Sheila Berger (m. 1978) |
Kinder | 2 |
Thomas Kennerly Wolfe Jr. (2. März 1930 - 14. Mai 2018)[a] war ein amerikanischer Autor und Journalist, der weithin bekannt für seine Verbindung mit Neuer Journalismus, ein Stil des Schreibens und des Journalismus, der in den 1960er und 1970er Jahren entwickelt wurde und literarische Techniken umfasste.
Wolfe begann seine Karriere als regionaler Zeitungsreporter in den 1950er Jahren und erreichte in den 1960er Jahren nationale Bedeutung Der elektrische Kool-Aid-Säure-Test (ein sehr experimenteller Bericht über Ken Kesey und die Frohe Scherze) und zwei Sammlungen von Artikeln und Aufsätzen, Radikaler Chic & Mau-Maining the Flak Catchers und Das von Kandy-kolorierte Tangerine-Flake rationalisiert Baby. 1979 veröffentlichte er das einflussreiche Buch Das richtige Zeug über die Quecksilber sieben Astronauten, die zu einem 1983 gemacht wurden gleichnamiger Film unter der Regie von Philip Kaufman.
Sein erster Roman, Das Lagerfeuer der Eitelkeiten1987 veröffentlicht, wurde auf kritische Anerkennung erfüllt und wurde auch zu einem kommerziellen Erfolg. Seine Anpassung als Film gleicher Name, inszeniert von Brian de Palmawar ein kritischer und kommerzieller Versagen.
Frühes Leben und Ausbildung
Wolfe wurde am 2. März 1930 in geboren Richmond, Virginia, der Sohn von Helen Perkins Hughes Wolfe, einem Gartendesigner, und Thomas Kennerly Wolfe Sr. (1893 - 1972), an Agronom und Herausgeber von Der südliche Pflanzer.[2][3]
Er wuchs in der Gloucester Road im Viertel Richmond North Side auf Sherwood Park. Er erzählte Kindheitserinnerungen in einem Vorwort zu einem Buch über das nahe gelegene Viertel Ginter Park. Er war Präsident des Schülerrates, Herausgeber der Schulzeitung und ein Star -Baseballspieler bei St. Christopher's School, ein Bischof All-Boys School in Richmond.[4] Ein weiterer kurzer, aber berührender Memoiren wurde in einem Brief an einen Mann geschrieben, der 1991 den Wolfe Home Place gekauft hatte.[5]
Nach seinem Abschluss im Jahr 1947 lehnte er die Zulassung ab Princeton Universität teilnehmen Washington und Lee University.[6] In Washington und Lee war Wolfe Mitglied der Phi Kappa Sigma Brüderlichkeit. Er studierte Englisch, war Sportredakteur der College -Zeitung und half bei der Gründung eines Literaturmagazins. Shenandoah, Geben Sie ihm die Möglichkeit, sein Schreiben sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers zu üben. Von besonderem Einfluss war sein Professor Marshall Fishwick, ein Lehrer für amerikanische Studien, der an UVA und Yale ausgebildet wurde. Fishwick lehrte seine Schüler mehr in der Tradition der Anthropologie als der literarischen Wissenschaft und lehrte seine Schüler, die gesamte Kultur zu betrachten, einschließlich dieser Elemente, die als profan angesehen werden. Wolfe's Studentenarbeit mit dem Titel "Ein Zoo voller Zebras: Anti-Intellektualismus in Amerika" zeigte seine Vorliebe für Worte und Bestrebungen gegenüber kultureller Kritik. Wolfe absolvierte cum laude 1951.
Während seiner Zeit im College spielte Wolfe weiterhin Baseball als Pitcher und begann halbprofessionell zu spielen. 1952 verdiente er sich einen Versuch mit dem New York Giants, wurde aber nach drei Tagen geschnitten, was er seiner Unfähigkeit verantwortlich machte, gute Fastballs zu werfen. Wolfe verließ den Baseball und folgte stattdessen seinem Fishwick -Beispiel seines Professors Fishwick und meldete sich an Yale Universität's Amerikanische Studien Doktorandenprogramm. Seine Doktorarbeit. Die These wurde mit dem Titel geführt Die Liga der amerikanischen Schriftsteller: Kommunistische organisatorische Aktivitäten unter amerikanischen Schriftstellern, 1929-1942.[7] Im Laufe seiner Forschung interviewte Wolfe viele Schriftsteller, einschließlich Malcolm Cowley, Archibald MacLeish, und James T. Farrell.[8] Ein Biograf bemerkte in der These: "Lesen Sie es, man sieht, was der tadellosste Einfluss der Graduiertenausbildung auf viele war, die unter ihm gelitten haben: Es tadelt den ganzen Sinn für Stil."[9] Ursprünglich abgelehnt, wurde seine These schließlich akzeptiert, nachdem er sie eher in einem Ziel als in einem subjektiven Stil geschrieben hatte. Als er Yale verließ, schrieb er einen Freund und erklärte durch Explosiven seine persönlichen Meinungen zu seiner These.[10]
Journalismus und neuer Journalismus
Obwohl Wolfe in der Wissenschaft unterrichteten, entschied er sich für die Arbeit als Reporter. Als Wolfe 1956 noch seine These vorbereitete, wurde er Reporter für die Springfield Union in Springfield, Massachusetts. Wolfe beendete seine These 1957.
1959 wurde er von engagiert von Die Washington Post. Wolfe hat gesagt, dass ein Teil des Grundes, warum er von der engagiert wurde Post war sein mangelndes Interesse an Politik. Der City Editor der Post war "erstaunt, dass Wolfe Cityside bevorzugte Capitol Hill, der Beat, den jeder Reporter wollte. "Er gewann eine Auszeichnung von Die Zeitungsgilde für ausländische Berichterstellung in Kuba 1961 und gewann auch den Gildenpreis für Humor. Dort experimentierte Wolfe mit Fiktionstechniken in Spielgeschichten.[11]
1962 verließ Wolfe Washington D.C. für New York City und nahm eine Position mit dem ein New York Herald Tribune als allgemeine Zuweisungsreporter und Feature -Schriftsteller. Die Redakteure der Herald Tribune, einschließlich Ton Felker der Supplement der Sonntagsabteilung New York Die Zeitschrift ermutigte ihre Autoren, die Konventionen des Zeitungsschreibens zu brechen.[12] Wolfe lenkte 1963 auf die Aufmerksamkeit, als drei Monate vor der JFK -Attentat, er veröffentlichte einen Artikel über George Ohsawa und die Sanpaku Bedingung Vores Todesfall.[13]
Während der 1962–63 New Yorker ZeitungsstreikWolfe näherte sich Esquire Zeitschrift über einen Artikel über die frisiertes Auto und kundenspezifisches Auto Kultur von Süd-Kalifornien. Er kämpfte mit dem Artikel bis zu seinem Redakteur. Byron Dobellschlug vor, dass Wolfe ihm seine Notizen schickte, damit sie die Geschichte zusammenfügen konnten. Wolfe zögert. Am Abend vor Ablauf der Frist tippte er einen Brief an Dobell, in dem er erklärte, was er zu diesem Thema sagen wollte, und ignorierte alle journalistischen Konventionen. Dobells Antwort bestand darin, den Gruß "Dear Byron" von der Spitze des Briefes zu entfernen und intakt als Reportage zu veröffentlichen. Das 1963 veröffentlichte Ergebnis war "Es geht (Varoom! Varoom!), Dass Kandy-kolorierte Tangerine-Flake Baby rational ist." Der Artikel wurde weithin diskutiert - von einigen beliebt, von anderen gehasst. Seine Bekanntheit half Wolfe, sein erstes Buch zu veröffentlichen. Das von Kandy-kolorierte Tangerine-Flake rationalisiert Baby, eine Sammlung seiner Schriften aus dem Herald-Tribune, Esquireund andere Veröffentlichungen.[14]
Das nannte Wolfe Neuer Journalismus, in dem einige Journalisten und Essayisten mit einer Vielzahl von experimentierten Literaturtechniken, mischen sie mit dem traditionellen Ideal der leidenschaftslosen, ausgeglichenen Berichterstattung. Wolfe experimentierte mit vier literarischen Geräten, die normalerweise nicht mit dem Schreiben von Features verbunden sind: Szene-für-Szene des Journalismus. Später bezeichnete er diesen Stil als literarischer Journalismus.[15] Von der Verwendung von Statussymbolen hat Wolfe gesagt: "Ich denke, jeder lebende Moment des Lebens eines Menschen ist, es sei denn, die Person hungert oder in unmittelbarer Gefahr des Todes auf andere Weise, wird durch die Sorge um den Status kontrolliert."[16]
Wolfe setzte sich auch für das sogenannte "Sättigungsberichterstattung" ein, einen Berichtsansatz, bei dem der Journalist "Shadows" "Schatten" beobachtet und das Thema über einen längeren Zeitraum beobachtet. "Um es auszuziehen", sagt Wolfe, "Sie müssen beiläufig bei den Menschen bleiben, über die Sie für lange Strecken schreiben ... lang genug, damit Sie tatsächlich da sind, wenn Sie Szenen in ihrem Leben finden."[17] Die Sättigungsberichterstattung unterscheidet sich von der "eingehenden" und "investigativen" Berichterstattung, die das direkte Interview zahlreicher Quellen und/oder die umfassende Analyse externer Dokumente in Bezug auf die Geschichte umfasst. Nach Angaben des Kommunikationsprofessors Richard Kallan "beinhaltet die Sättigungsberichterstattung" eine komplexere Reihe von Beziehungen, in denen der Journalist zu einem beteiligten, umfassenderen Zeugen wird, nicht mehr distanziert und von den gemeldeten Ereignissen und Ereignissen abgelöst wird ".[18]
Wolfe Der elektrische Kool-Aid-Säure-Test wird als auffälliges Beispiel für einen neuen Journalismus angesehen. Dieser Bericht der Frohe Scherze, eine berühmte sechziger Gegenkulturgruppe, war sehr experimentell in Wolfe durchs Gebrauch von Lautmalerei, freie Vereinigung, und exzentrische Interpunktion - z. B. mehrere Ausrufezeichen und Kursivschrift -, um die manischen Ideen und Persönlichkeiten von zu vermitteln Ken Kesey und seine Anhänger.
Neben seiner eigenen Arbeit bearbeitete Wolfe eine Sammlung neuer Journalismus mit E. W. Johnson, veröffentlicht 1973 und mit dem Titel " Der neue Journalismus. Dieses Buch veröffentlichte Stücke von Truman Capote, Hunter S. Thompson, Norman Mailer, Homosexuelle Talese, Joan Didionund mehrere andere bekannte Schriftsteller mit dem gemeinsamen Thema des Journalismus, das literarische Techniken umfasste und die als Literatur angesehen werden konnten.[19]
Sachbücher
1965 veröffentlichte Wolfe eine Sammlung seiner Artikel in diesem Stil. Das von Kandy-kolorierte Tangerine-Flake rationalisiert Babyzu seiner Merkmals hinzufügen. Er veröffentlichte eine zweite Sammlung von Artikeln, Die Pump House Gang1968 schrieb Wolfe über Populärkultur, Architektur, Politik und andere Themen, die unter anderem unterstrichen, wie das amerikanische Leben in den 1960er Jahren durch den wirtschaftlichen Wohlstand nach dem Zweiten Weltkrieg verändert wurde. Seine definierende Arbeit aus dieser Zeit ist Der elektrische Kool-Aid-Säure-Test (Veröffentlicht am selben Tag wie Die Pump House Gang im Jahr 1968), was für viele die 1960er Jahre verkörperte. Obwohl er in vielerlei Hinsicht ein Konservativer (im Jahr 2008 LSD und versucht haben zu haben Marihuana nur einmal[20]). Wolfe wurde zu einer der bemerkenswerten Figuren des Jahrzehnts.
1970 veröffentlichte er zwei Aufsätze in Buchform als Radikaler Chic & Mau-Maining the Flak Catchers. "Radical Chic" war ein beißender Bericht einer Partei, die von Komponisten und Dirigent verabreicht wurde Leonard Bernstein Geld für die sammeln Black Panther Party. "Mau-Maining the Flak Catchers" handelte von der Praxis einiger Afroamerikaner, rassistische Einschüchterung ("Mau-Mauing") zu verwenden, um Geld aus Regierungsschutzbürokraten ("Flak Catchers") zu extrahieren. Wolfe's Phrase, "radikaler Chic", wurde bald ein beliebter abfälliger Begriff für Kritiker, um sich für die Oberschicht zu bewerben Linke. Seine Mauve Handschuhe & Verrückte, Unordnung & Rebe (1977) beinhaltete Wolfe's bekannte Aufsatz, Das "ich" -Deor und das dritte große Erwachen.

1979 veröffentlichte Wolfe Das richtige Zeug, ein Bericht über die Piloten, die Amerikas erster wurden Astronauten. Nach ihrem Training und inoffiziellen, sogar tollkühnigen Ausbeuter verglichen er diese Helden. "Zweikampf Krieger "einer vergangenen Ära, die zum Kampf im Kampf geht Weltraumrennen im Namen ihres Landes. 1983 wurde das Buch als adaptiert als Spielfilm.
2016 veröffentlicht Wolfe Das Königreich der Sprache, eine Kritik der Arbeit von Charles Darwin und Noam Chomsky. Wolfe synthetisierte das, was er als Ansichten ausrichtete Alfred Russel Wallace und Chomsky über das Sprachorgan als kein Produkt natürlicher Selektion, um darauf hinzuweisen, dass Sprache eine Erfindung ist, die für die Gründung unserer Menschlichkeit verantwortlich ist. Einige Kritiker behaupteten, Wolfes Ansicht, wie Menschen die Sprache entwickelten, seien nicht durch Forschung unterstützt und seien zuständig.[21][22]
Kritik an Kunst und Architektur
Wolfe schrieb auch zwei Kritikpunkte und soziale Geschichten von moderne Kunst und moderne Architektur, The Painted Word und From Bauhaus to Our House, veröffentlicht 1975 bzw. 1981. The Painted Word verspottete die übermäßige Insularität der Kunstwelt und ihre Abhängigkeit von dem, was er als faddische kritische Theorie ansah. Im From Bauhaus to Our House Er untersuchte, was er sagte, die negativen Auswirkungen der Bauhaus Stil zur Entwicklung der modernen Architektur.[23]
Für TV -Film gemacht
1977,, PBS produziert Tom Wolfe's Los Angeles, ein fiktiver, satirischer TV -Film in Los Angeles. Wolfe erscheint im Film als er selbst.[24]
Romane
Während seiner frühen Karriere hatte Wolfe geplant, einen Roman zu schreiben, um die große Reichweite der amerikanischen Gesellschaft zu erobern. Unter seinen Models war William Makepeace Thackeray's Eitelkeitsmesse, die die Gesellschaft des Englands des 19. Jahrhunderts beschrieb. 1981 stellte er seine andere Arbeit ein, um sich auf den Roman zu konzentrieren.
Wolfe begann den Roman zu erforschen, indem er Fälle am Strafgericht in Manhattan beobachtete und Mitglieder des Mordkommandos beschattete Die Bronx. Während die Forschung leicht kam, stieß er Schwierigkeiten beim Schreiben. Um den Block seines Schriftstellers zu überwinden, schrieb Wolfe an Jann Vernetz, Herausgeber von Rollender Stein, um eine Idee vorzuschlagen, die aus gezogen wird Charles Dickens und Thackeray: seinen Roman serialisieren. Wenner bot Wolfe rund 200.000 US -Dollar an, um seine Arbeit zu serialisieren.[25] Der häufige Termindruck gab ihm die Motivation, die er gesucht hatte, und von Juli 1984 bis August 1985 veröffentlichte er in jeder zweiwöchentlichen Ausgabe eine neue Ausgabe Rollender Stein.
Später war Wolfe mit seinem "sehr öffentlichen ersten Entwurf" unzufrieden[26] und überarbeitete seine Arbeit gründlich und veränderte sogar seinen Protagonisten Sherman McCoy. Wolfe hatte ihn ursprünglich zum Schriftsteller gemacht, aber ihn als Anleiheverkäufer neu gestaltet. Wolfe recherchierte und überarbeitet für zwei Jahre und seine Das Lagerfeuer der Eitelkeiten wurde 1987 veröffentlicht. Das Buch war ein kommerzieller und kritischer Erfolg, der Wochen mit Bestsellerlisten verbrachte und von dem sehr literarischen Establishment gelobt wurde, auf dem Wolfe lange verachtete.[27]
Aufgrund des Erfolgs von Wolfe's erstem Roman gab es ein weit verbreitetes Interesse an seinem zweiten. Dieser Roman brauchte mehr als 11 Jahre, um zu vervollständigen; Ein Mann voll wurde 1998 veröffentlicht. Der Empfang des Buches war nicht allgemein günstig, obwohl es glühende Bewertungen in erhielt Zeit, Newsweek, Das Wall Street Journal, und anderswo. Ein anfänglicher Druck von 1,2 Millionen Exemplaren wurde bekannt gegeben und das Buch blieb auf Platz 1 Die New York Times' Bestsellerliste für zehn Wochen. Bekannter Autor John Updike schrieb eine kritische Bewertung für Der New YorkerBeklagte sich darüber, dass der Roman "die Unterhaltung, nicht die Literatur, sogar die Literatur in einer bescheidenen Aspirantenform".[28] Seine Kommentare lösten einen intensiven Krieg der Wörter in den Druck- und Rundfunkmedien unter Wolfe und Updike sowie Autoren aus John Irving und Norman Mailer, der auch den Kampf eintrat. Der Roman wurde ausgewählt, um in eine Fernsehserie von angepasst zu werden Netflix im Jahr 2021.[29]
Im Jahr 2001 veröffentlichte Wolfe einen Aufsatz, der sich auf diese drei Autoren als "My Three STOoges" bezeichnete.[30] In diesem Jahr veröffentlichte er auch Anschließen (Eine Sammlung von kurzen Stücken, einschließlich der Novella von 1997 Hinterhalt in Fort Bragg).
Er veröffentlichte seinen dritten Roman, Ich bin Charlotte Simmons (2004), Aufzeichnung des Niedergangs eines armen, leuchtenden Stipendienstudenten aus Alleghany County, North Carolina, nach dem Besuch einer Elite -Universität. Er vermittelt eine Institution voller Snobismus, Materialismus, Anti-Intellektualismus und sexueller Promiskuität. Der Roman traf mit einer meist lauwartigen Reaktion von Kritikern. Viele sozialkonservative lobten es in der Überzeugung, dass seine Darstellung einen weit verbreiteten moralischen Niedergang ergab. Der Roman gewann a Schlechter Sex in Fiction Award Aus dem Londoner London Literarische Überprüfung, ein Preis, der festgestellt wurde, "um die Aufmerksamkeit auf den groben, geschmacklosen, oft optimalen Gebrauch von redundanten Passagen der sexuellen Beschreibung im modernen Roman zu lenken".[31] Wolfe erklärte später, dass solche sexuellen Referenzen absichtlich klinisch seien.
Wolfe schrieb, dass sein Ziel beim Schreiben von Fiktion darin bestand, die zeitgenössische Gesellschaft in der Tradition von zu dokumentieren Charles Dickens, Émile zola, und John Steinbeck.
Wolfe kündigte Anfang 2008 an, dass er seinen langjährigen Verlag verlassen habe, Farrar, Straus und Giroux. Sein vierter Roman, Back to Blood, wurde im Oktober 2012 von veröffentlicht von Little, Brown und Company. Entsprechend Die New York TimesWolfe wurde fast 7 Millionen US -Dollar für das Buch bezahlt.[32] Nach Angaben des Verlags, Back to Blood Es geht um "Klasse, Familie, Reichtum, Rasse, Kriminalität, Sex, Korruption und Ehrgeiz in Miami, der Stadt, in der die Zukunft Amerikas zuerst gekommen ist."[33] Das Buch wurde zu gemischten Kritiken veröffentlicht. Back to Blood war ein noch größerer kommerzieller Misserfolg als Ich bin Charlotte Simmons.[34]
kritischer Empfang
Kurt Vonnegut Said Wolfe ist "der aufregendste - oder zumindest am klebrigsten - Journalist, der in gewisser Zeit erscheinen", und "ein Genie, das alles tun wird, um Aufmerksamkeit zu erregen".[35] Paul Fussell Sie nannte Wolfe einen prächtigen Schriftsteller und erklärte: "Lesen Sie ihn, nicht weil er uns auf die menschliche Zukunft hoffnungsvoll macht, sondern weil er uns die Begeisterung teilen lässt, mit der er das tatsächliche wahrnimmt."[36] Kritiker Dwight Garner Lobte Wolfe als "einen brillant begabten sozialen Beobachter und Satiriker", der "einen Fetisch aus engen und oft komisch komisch senmenden Details machte" und "keine Angst davor hatte, die Ansprüche des literarischen Establishments zu treten".[37] Harold Bloom beschrieb Wolfe als "einen heftigen Geschichtenerzähler und einen sehr angemessenen sozialen Satiriker".[38]
Kritiker James Wood Herabgestürzt Wolfe's "große Themen, große Menschen und Höfe der Übertreibung. Niemand von durchschnittlicher Größe entsteht aus seinem Geschäft; in seiner Fiktion kann in seiner Fiktion keine wirkliche menschliche Vielfalt gefunden werden, weil jeder die gleiche enorme Erregbarkeit hat."[39]
Im Jahr 2000 wurde Wolfe von kritisiert von Norman Mailer, John Updike und John IrvingNachdem sie gefragt wurden, ob sie glaubten, dass seine Bücher ihre kritische Anerkennung verdienen. Mailer verglich das Lesen eines Wolfe -Romans mit Sex mit einer 300 -Pfund -Frau und sagte: "Sobald sie an die Spitze kommt, ist alles vorbei. Verlieben oder ersticken." Updike war literarischer in seiner Reservierung: Er behauptete das Ein Mann voll "Engagement, nicht Literatur, sogar Literatur in bescheidener Aspirantenform." Irving war vielleicht das abweisendste und sagte: "Es ist wie eine schlechte Zeitung oder ein schlechtes Stück in einer Zeitschrift ... Lesen Sie Sätze und beobachten Sie sich Gag. "Wolfe antwortete und sagte:" Es ist ein Wutanfall. Es ist ein wunderbarer Wutanfall. Ein Mann voll In Panik geriet Irving genauso wie in Panik und Norman. Erschreckte sie. Panikte sie. "Er nannte später Updike und Mailer" zwei alte Haufen Knochen "und sagte erneut, dass Irving von der Qualität seiner Arbeiten erschrocken sei. Später in diesem Jahr veröffentlichte er einen Aufsatz mit dem Titel" Meine drei Handlanger über die Kritiker.[40]
Wiederkehrende Themen
Wolfes Schreiben während seiner gesamten Karriere zeigte sich Interesse an sozialer Status Wettbewerb.[41]
Ein Großteil von Wolfe's späteren Arbeiten geht Neurowissenschaften. Er bemerkt seine Faszination in "Entschuldigung, deine Seele ist gerade gestorben", einer der Aufsätze in Anschließen.[42] Dieses Thema wird auch in vorgestellt Ich bin Charlotte Simmons, wie der Titelcharakter ein Student der Neurowissenschaften ist. Wolfe beschreibt die Gedanken und die emotionalen Prozesse der Charaktere wie Angst, Demütigung und Lust in der klinischen Terminologie der Gehirnchemie. Wolfe gibt auch häufig detaillierte Beschreibungen verschiedener Aspekte der Anatomien seiner Charaktere an.[43]
weißer Anzug
Wolfe adoptierte 1962 einen weißen Anzug als Markenzeichen. Er kaufte seinen ersten weißen Anzug und plante, ihn im Sommer im Stil von zu tragen Südliche Herren. Er stellte fest, dass der Anzug, den er gekauft hatte, zu schwer für den Sommergebrauch war, also trug er ihn im Winter, was zu einer Sensation führte. Zu dieser Zeit sollten weiße Anzüge für die Sommerkleidung reserviert werden.[44] Wolfe behielt dies als Markenzeichen bei. Er begleitete es manchmal mit einer weißen Krawatte, weiß Homburg -Hutund zweifarbig Zuschauerschuhe. Wolfe sagte, dass das Outfit die Menschen, die er beobachtete, entwaffnet und ihn in ihren Augen einen Mann aus dem Mars, den Mann, der nichts wusste und es war, zu wissen wollte. "[45]
Ansichten

1989 schrieb Wolfe einen Aufsatz für Harpers Magazin, mit dem Titel "Stalking des Milliardenfußes Beast"Es kritisierte die modernen amerikanischen Romanautoren dafür, dass sie sich nicht vollständig mit ihren Themen engagiert haben, und schlug vor, dass die moderne Literatur durch eine stärkere Abhängigkeit von journalistischer Technik gerettet werden könnte.[46]
Wolfe unterstützt George W. Bush Als politischer Kandidat und sagte, er habe für ihn für den Präsidenten in gestimmt 2004 Aufgrund dessen, was er Bushs "große Entschlossenheit und Bereitschaft zum Kampf" nannte.[47] Bush erwiderte die Bewunderung und soll laut Freunden 2005 alle Bücher von Wolfe gelesen haben.[48]
Wolfees Ansichten und Wahl des Subjektmaterials, wie z. B. verspottete linke Intellektuelle in Radikaler Chic, verherrlichen Astronauten in Das richtige Zeugund Kritik Noam Chomsky in Das Königreich der Sprache Manchmal führte er als konservativ bezeichnet.[49] Aufgrund seiner Darstellung der Black Panther Party in Radikaler Chic, ein Mitglied der Partei nannte ihn einen Rassisten.[50] Wolfe lehnte solche Etiketten ab. In einem Interview von 2004 in Der WächterEr sagte, dass sein "Idol" beim Schreiben über Gesellschaft und Kultur ist Émile zola. Wolfe beschrieb ihn als "einen Mann der Linken", der "ausging, und fand viele ehrgeizige, betrunkene, faul und gemeine Leute da draußen. Zola konnte einfach nicht - und war nicht interessiert - eine Lüge zu erzählen".[49]
Gefragt, um zu kommentieren Das Wall Street Journal In Blogs im Jahr 2007, um den zehnten Jahrestag ihres Advents zu feiern, schrieb Wolfe, dass "das Universum der Blogs ein Universum von Gerüchten ist" und dass "Blogs ein Vorwacher im Hintergrund sind".[51] Er nutzte auch die Gelegenheit, um Wikipedia zu kritisieren und sagte, dass "nur ein Primitiv ein Wort von" glauben würde ". Er bemerkte eine Geschichte über ihn in seinem damaligen Wikipedia -Bio -Artikel, von dem er sagte, er sei nie passiert.[51]
Wolfe war ein Atheist Aber sagte, dass "ich Menschen hasse, die herumgehen und sagen, dass sie Atheisten sind".[52] Seiner religiösen Erziehung beobachtete Wolfe, dass er "als als erhoben wurde presbyterianisch".[53][54] Wolfe bezeichnete sich manchmal als "verfallener Presbyterianer".[55]
Persönliches Leben
Wolfe lebte in New York City mit seiner Frau Sheila, die Deckungen für die Deckung für Harpers Magazin. Sie hatten zwei Kinder: eine Tochter, Alexandra; und ein Sohn, Thomas Kennerly III.[56]
Tod und Erbe
Wolfe starb an einer Infektion in Manhattan am 14. Mai 2018 im Alter von 88 Jahren.[2][57]
Der Historiker Meredith Hindley schreibt Wolfe zu, die Begriffe "Statusphere", "The Right Stuff", ",", ",", ",", ",", ",", ",", ",", ",", ",", ",", "radikaler Chic","das ich Jahrzehnt"und" guter alter Junge "in die Englisches Lexikon.[58]
Wolfe wurde zeitweise fälschlicherweise mit der Maße des Begriffs gutgeschrieben "Trophäenfrau"Seine Begriff für extrem dünne Frauen in seinem Roman Das Lagerfeuer der Eitelkeiten war "soziale Röntgenstrahlen".[59]
Nach Angaben des Journalismus Professor Ben Yagoda, Wolfe ist auch für die Verwendung des Gegenwart in Zeitschriftenprofilstücken; Bevor er in den frühen 1960er Jahren begann, waren immer Profilartikel in der geschrieben worden Vergangenheitsform.[60]
Liste der Auszeichnungen und Nominierungen
- 1961 Washington Zeitungsgilde Preis für ausländische Nachrichtenberichte
- 1961 Washington Zeitungsgilde Auszeichnung für Humor
- 1970 Autoren der Gesellschaft der Zeitschriften Auszeichnung für Exzellenz
- 1971 D.F.A., Minneapolis College für Kunst und Design
- 1973 Frank Luther Mott Research Award
- 1974 D.Litt.,, Washington und Lee University
- 1977 Virginia Laureate für Literatur
- 1979 National Book Critics Circle Finalist General Sachiction Finalist für Das richtige Zeug
- 1980 National Book Award für Sachbücher zum Das richtige Zeug[61][b]
- 1980 Columbia Journalism Award für Das richtige Zeug
- 1980 Harold D. Vursell Memorial Award des American Institute of Arts and Letters
- 1980 Kunstgeschichte Zitat aus dem National Sculpture Society
- 1983 L.H.D., Virginia Commonwealth University
- 1984 L.H.D., Southampton College
- 1984 John Dos Passos Preis
- 1986 Gari Melchers Medal
- 1986 Benjamin Pierce Cheney Medal von Eastern Washington University
- 1986 Washington Irving Medal für literarische Exzellenz
- 1987 National Book Critics Circle Fiction Finalist für Das Lagerfeuer der Eitelkeiten
- 1987 D.F.A., School of Birdch Arts
- 1988 L.H.D., Randolph -Macon College
- 1988 L.H.D., Manhattanville College
- 1989 L.H.D., Longwood College
- 1990 St. Louis Literary Award aus Saint Louis University Bibliotheksmitarbeiter[62][63]
- 1990 D.Litt.,, St. Andrews Presbyterian College
- 1990 D.Litt.,, Johns Hopkins Universität
- 1993 D.Litt.,, Universität Richmond
- 1998 National Book Award Finalist für Ein Mann voll[64]
- 2001 Nationale Geisteswissenschaftsmedaille
- 2003 Chicago Tribune Literary Prize für lebenslange Leistungen
- 2004 Schlechter Sex in Fiction Award aus Literarische Überprüfung
- 2005 Golden Plate Award der Amerikanische Akademie der Leistung[65]
- 2006 Jefferson Lecture in Humanesities
- 2010 National Book Foundation Medaille für einen angesehenen Beitrag zu amerikanischen Briefen[66]
Fernseh- und Filmauftritte
- Wolfe's Beine erschienen in John Lennon und Yoko Ono1971 Film Für immer deine Beine hoch[67]
- Wolfe wurde 1987 als Interviewfach vorgestellt PBS Dokumentarfilmserie Weltraumflug.
- Im Juli 1975 wurde Wolfe interviewt Schusslinie durch William F. Buckley Jr., diskutieren The Painted Word.[68]
- Wolfe wurde in der Folge "The White Stuff" im Februar 2006 vorgestellt Geschwindigkeitskanal's Einzigartige Peitschen, wo sein CadillacDas Interieur wurde so angepasst, dass er seinem weißen Anzug entsprach.[69]
- Wolfe-Gast war neben Jonathan Franzen, Gore Vidal und Michael Chabon in Die Simpsons Episode "Moe'n'a lisa", Das am 19. November 2006 ausgestrahlt wurde. Er wurde ursprünglich von einem riesigen Felsbrocken getötet, aber dieses Ende wurde herausgegeben.[70] Wolfe wurde auch als Ansichtsknebel verwendet Die Simpsons Episode "Wahnsinniger Clownmohn", Die am 12. November 2000 ausgestrahlt wurde.Flanders 'Leiter"war der Erinnerung an Wolfe gewidmet, wie sie am Ende der Credits der Episode gesehen wurde.
Literaturverzeichnis
Sachbücher
- Das von Kandy-kolorierte Tangerine-Flake rationalisiert Baby (1963)
- Der elektrische Kool-Aid-Säure-Test (1968)
- Die Pump House Gang (1968)
- Radikaler Chic & Mau-Maining the Flak Catchers (1970)
- Der neue Journalismus (1973) (Hrsg. Mit EW Johnson)
- The Painted Word (1975)
- Mauve Handschuhe & Verrückte, Unordnung & Rebe (1976)
- Das richtige Zeug (1979)
- In unserer Zeit (1980)
- From Bauhaus to Our House (1981)
- Die lila Jahrzehnte (1982)
- Anschließen (2000)
- Das Königreich der Sprache (2016)
Romane
- Das Lagerfeuer der Eitelkeiten (1987)
- Hinterhalt in Fort Bragg (1996/7) Novelle[71]
- Ein Mann voll (1998)
- Ich bin Charlotte Simmons (2004)
- Back to Blood (2012)
Abgebildet sein in; charakterisiert in
- Die Sechziger, Episode 7 (2014)
- Lächelte durch die Apokalypse (2013)
- Salinger (2013)[72]
- Felix Dennis: Millionärsdichter (2012)
- Tom Wolfe kommt zurück zum Blut (2012)
- Ein Licht im Dunkeln: Die Kunst und das Leben von Frank Mason (2011)
- Bill Cunningham New York (2010)
- Gonzo: The Life and Work of Dr. Hunter S. Thompson (2008)
- Kaufen Sie das Ticket, nehmen Sie die Fahrt: Hunter S. Thompson im Film (2006)
- Annie Leibovitz: Leben durch eine Linse (2006)
- Frühstück mit Jäger (2003)
- Der letzte Herausgeber (2002)
- Dick Schaap: Vor meinen Augen blinken (2001)
- Wo es ist: der Rolling Stone State der Union (1998)
- Peter Yorks Achtziger: Post (1996)
- Bauhaus in Amerika (1995)
- Einverständniserklärung: Noam Chomsky und die Medien (1992)
- Superstar: Das Leben und die Zeiten von Andy Warhol (1990)
- Weltraumflug (1985)
- Für immer deine Beine hoch (1971)
Bemerkenswerte Artikel
- "Der letzte amerikanische Held ist Junior Johnson. Ja!" Esquire, März 1965.
- "Tiny Mumies! Die wahre Geschichte des Herrschers der Land der Walking Dead der 43rd Street!" New York Herald-Tribune Ergänzung (11. April 1965).
- "Verloren in dem welchen Dickicht", " New York Herald-Tribune Ergänzung (18. April 1965).
- "Die Geburt des neuen Journalismus: Augenzeugenbericht von Tom Wolfe." New York, 14. Februar 1972.
- "Der neue Journalismus: a la renovche des wasy dicknets." New York, 21. Februar 1972.
- "Warum sie den großen amerikanischen Roman nicht mehr schreiben." Esquire, Dezember 1972.
- "Das ME -Jahrzehnt und das dritte große Erwachen" New York, 23. August 1976.
- "Stalking des Milliardenfußes Beast",", Harper's. November 1989.
- "Entschuldigung, aber deine Seele ist gerade gestorben." Forbes 1996.
- "Pell Mell." Der Atlantikmonatly (November 2007).
- "Die Reichen haben auch Gefühle." Eitelkeitsmesse (September 2009).
Schreiben Sie über Tom Wolfe
- "Wie Tom Wolfe wurde ... Tom Wolfe" von Michael Lewis in Eitelkeitsmesse (November 2015).
- Tom Wolfe's America: Heroes, Pranksters und Narren von Kevin T. McEneaney. Praeger, 2010.
Siehe auch
- Kreative Sachbücher
- Hysterischer Realismus
- Wolfe's Konzept von Fiktion-absolute
Anmerkungen
- ^ Einige Quellen sagen 1931; Die New York Times und Reuters berichteten beide anfangs 1931 in ihren Todesanzeigen, bevor sie sich auf 1930 wechselten. Siehe "Tom Wolfe, 88, 'neuer Journalist' mit elektrischem Stil und Säurestift, stirbt". Die New York Times. 15. Mai 2018. und Trott, Bill. ""Bonfire of the Eitelkeiten" Autor Tom Wolfe tot mit 88 ". Reuters.
- ^ Das war der Auszeichnung für Hardcover "General Sachbiction".
Von 1980 bis 1983 in Geschichte des National Book AwardEs gab Doppelpreise für Hardcover- und Taschenbuchbücher in vielen Kategorien, einschließlich Mehrere Sachbücher -Unterkategorien. Die meisten Taschenback-Preisträger waren Nachdrucke, einschließlich der allgemeinen Sachbücher von 1980.
Verweise
- ^ "Tom Wolfe, Autorin, Weds Sheila Berger". Die New York Times. 28. Mai 1978. ISSN 0362-4331. Abgerufen 19. Mai, 2021.
- ^ a b Carmody, Deirdre; Grimes, William (15. Mai 2018). "Tom Wolfe, Autor von 'The Right Stuff' und 'Bonfire of the Eitelkeiten, stirbt'. Die New York Times. Abgerufen 15. Mai, 2018.
- ^ Weingarten, Marc (1. Januar 2006). Die Bande, die nicht gerade schreiben würde: Wolfe, Thompson, Didion und die neue Journalismus -Revolution. Kronverleger. ISBN 9781400049141 - über Google Books.
- ^ "Tom Wolfe, Dapper Dean des 'New Journalism', der seine Wurzeln von Richmond nie vergessen hat, stirbt bei 88". Richmond Times-Stapt. 16. Mai 2018. Abgerufen 17. Mai, 2018.
- ^ Griffith, Carson (17. Mai 2018). "Tom Wolfes süße Erinnerungen an sein Kindheit zu Hause werden Sie zum Weinen bringen". www.architecturalDigest.com. Abgerufen 5. Juli, 2022.
- ^ "Renommierter Autor Tom Wolfe stirbt bei 88". Abc Nachrichten. Abgerufen 17. Mai, 2018.
- ^ Erhältlich auf Mikroform von den Bibliotheken der Yale University, Link zum Eintrag[Permanent Dead Link]
- ^ Ragen 2002, S. 6–10
- ^ Ragen 2002, S. 9
- ^ "Tom Wolfe: Ein Mann in vollem" Mann ".
- ^ Rosen, James (2. Juli 2006). "Tom Wolfe's Washington Post". Die Washington Post. Abgerufen 9. März, 2007.
- ^ McLellan, Dennis (2. Juli 2008). "Clay Felker, 82; Herausgeber des New Yorker Magazins leitete neue Journalismusgebühr". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 23. November, 2008.
- ^ Tom Wolfe (18. August 1963) "Kennedy nach Bardot, zu viel Sanpaku", New York Herald Tribune
- ^ Ragen 2002, S. 11–12
- ^ Wolfe, Tom; E. W. Johnson (1973). Der neue Journalismus. New York: Harper & Row, Verlage. pp.31–33. ISBN 0-06-014707-5.
- ^ "Ein Leitfaden für die Arbeit von Tom Wolfe". ContemporaryThinkers.org.
- ^ Wolfe, Tom (September 1970). "Der neue Journalismus". Bulletin der American Society of Newspapers: 22.
- ^ Kallan, Richard A. (1992). Connery, Thomas B. (Hrsg.). "Tom Wolfe". Ein Quellbuch amerikanischer literarischer Journalismus: Repräsentative Schriftsteller in einem aufstrebenden Genre. New York: Greenwood Press: 252.
- ^ Ragen 2002, S. 19–22
- ^ "10 Fragen an Tom Wolfe". Zeit. 28. August 2008. archiviert von das Original am 1. September 2008. Abgerufen 25. Mai, 2010.
- ^ Coyne, Jerry (31. August 2016). "Sein weißer Anzug, der von der Forschung unberührt ist, versucht Tom Wolfe, Charles Darwin und Noam Chomsky niederzuschlagen.". Die Washington Post. Abgerufen 1. September, 2016.
- ^ Sullivan, James (25. August 2016). "Tom Wolfe verfolgt die oft amüsierende Geschichte des Streits darüber, wie Menschen anfingen zu reden.". Der Boston Globe. Abgerufen 26. August, 2016.
- ^ Ragen 2002, S. 22–29
- ^ "Tom Wolfe's satirischer Blick auf Los Angeles". Die täglichen Nachrichten der Jungferninseln. Daily News Publishing Co., Inc. 25. Januar 1977. p. 18. Abgerufen 20. Oktober, 2017 - über Google News Archiv.
- ^ Ragen 2002, S. 31
- ^ Ragen 2002, S. 32
- ^ Ragen 2002, S. 30–34
- ^ Updike, John (2009). Mehr Materie: Essays und Kritik. Random House Publishing Group. p. 324. ISBN 978-0307488398. Abgerufen 15. Mai, 2018.
- ^ White, Peter (4. November 2021). "Regina King & David E. Kelley Book Series Order für die Adaption von Tom Wolfe 'A Man in Full'". Termin.
- ^ Shulevitz, Judith (17. Juni 2001). "Die beste Rache". Die New York Times. Abgerufen 15. Mai, 2018.
- ^ Rhind-Tutt, Louise (27. November 2017). "25 Jahre der schlimmsten Sexszenen in der literarischen Geschichte feiern". Das i Papier. Abgerufen 15. Mai, 2018.
- ^ Reich, Motoko. "Tom Wolfe verlässt den langjährigen Verlag und nimmt sein neues Buch an",", Die New York Times, 3. Januar 2008. Abgerufen am 3. Januar 2008.
- ^ Trachtenberg, Jeffrey A. "Tom Wolfe ändert die Landschaft; Der ikonische Autor sucht Lift mit dem neuen Verlag, dem Miami-zentrierten Drama",", Das Wall Street Journal, 3. Januar 2008. Abgerufen am 3. Januar 2008.
- ^ "Tom Wolfe's" Back to Blood "kostet 112 US -Dollar pro Leser.". Die Awl. Abgerufen 14. Mai, 2013.
- ^ Vonnegut, Kurt (27. Juni 1965). "Infarcted! Tabescent!". Die New York Times.
- ^ Fussell, Paul (10. Oktober 1982). "Das beste richtige Zeug". Die New York Times.
- ^ Garner, Dwight (15. Mai 2018). "Tom Wolfe hielt ein enges, komisches und erstauntes Auge auf Amerika". Die New York Times.
- ^ Harold Bloom (2009). Tom Wolfe. Infobase Publishing. p. 1. ISBN 978-1-4381-1351-7.
- ^ Italie, Hillel (15. Mai 2018). "Tom Wolfe, Pionierin 'neuer Journalist', stirbt bei 88". Der Boston Globe.
- ^ Borger, Julian (10. Februar 2000). "Eine Fehde in vollem Umfang: John Updike, Norman Mailer und John Irving gegen Tom Wolfe". der Wächter.
- ^ "Wo Tom Wolfe seine Statusbesessenheit bekam". Nieman Storyboard. 5. Juli 2016.
- ^ Anton, Michael (Winter 2001). "Lone Wolfe". Claremont Review of Books. 1 (2). Abgerufen 12. Juli, 2022.
- ^ "Muskulös". Der New Yorker. 15. Oktober 2012.
- ^ Ragen 2002, S. 12
- ^ Freeman, John (18. Dezember 2004). "In Wolfe's Kleidung". Der Sydney Morning Herald.
- ^ Wolfe, Tom (November 1989), "Das Milliardenfuß-Biest verfolgen", Harpers Magazin
- ^ Rago, Joseph (11. März 2006). "Statusreporter". Wallstreet Journal. Dow Jones and Company, Inc. WSJ. Abgerufen 15. Mai, 2018.
- ^ Bumiller, Elisabeth (7. Februar 2005), "Bushs offizielle Leseliste und eine rassige Auslassung", Die New York Times. Abgerufen am 15. Mai 2010 abgerufen
- ^ a b Vulliamy, Hrsg (1. November 2004), "'Die liberale Elite hat keine Ahnung'", Der Wächter
- ^ Foote, Timothy (21. Dezember 1970). "Bücher: Fisch im Brandy Snifter". Archiviert von das Original am 23. Januar 2009 - via www.time.com.
- ^ a b Varadarajan, Tunku (14. Juli 2007), "Happy Blogiversary", Das Wall Street Journal
- ^ In Tom Wolfe's 'Königreich' ist die Sprache der einzige seltsame Trick
- ^ Archiviert bei Ghostarchive und die Wayback -Maschine: Zurück zu Blood: Michael Moynihan interviewt Tom Wolfe (20.12.2012), abgerufen 31. August, 2021
- ^ Trotti, John Boone (1981). "Thomas Wolfe: Die presbyterianische Verbindung". Journal of Presbyterian History (1962-1985). 59 (4): 517–542. ISSN 0022-3883. JStor 23328545.
- ^ "Tom Wolfe: Katholische Schulen sind das richtige Zeug". Ncr. Abgerufen 17. September, 2021.
- ^ Cash, William (29. November 1998). "Südlicher Mann". San Francisco Chronicle. Hearst Communications. Abgerufen 12. Dezember, 2015 - via sfgate.com.
- ^ "Tom Wolfe, Autor von 'The Bonfire of the Eitelkeiten' und 'The Right Stuff', stirbt im Alter von 87 Jahren.. Independent.co.uk. 15. Mai 2018.
- ^ Tom Wolfe - Jefferson Dozent Biografie Archiviert 14. Januar 2012 bei der Wayback -Maschine, Meredith Hindley, Nationale Stiftung für die Geisteswissenschaften, 2006
- ^ Safire, William (1. Mai 1994). "Über Sprache; Trophäenfrau". Die New York Times.
- ^ Yagoda, Ben (2007). Wenn Sie ein Adjektiv fangen, töten Sie es. Broadway -Bücher. p.228. ISBN 9780767920773.
- ^ "National Book Awards - 1980". National Book Foundation. Abgerufen am 11. März 2012.
- ^ "Saint Louis Literary Award". Slu.edu. Saint Louis University.
- ^ "Empfänger des Saint Louis Literary Award". Slu.edu. Saint Louis University Library Associates. Archiviert von das Original am 31. Juli 2016. Abgerufen 25. Juli, 2016.
- ^ "National Book Awards - 1998". Nationalbook.org. National Book Foundation. Abgerufen 11. März, 2012.
- ^ "Golden Plate Preisträger der American Academy of Achievement". www.achievement.org. Amerikanische Akademie der Leistung.
- ^ "Distinguished Beitrag zu amerikanischen Briefen". Nationalbook.org. National Book Foundation. Beinhaltet Wolfe's Akzeptanzrede. Abgerufen 11. März, 2012.
- ^ Jonathan Cott (16. Juli 2013). Tage, an die ich mich erinnern werde: Zeit mit John Lennon & Yoko Ono zu verbringen. Omnibus Press. p. 74. ISBN 978-1-78323-048-8.
- ^ Scura, Dorothy McInnis (1. Januar 1990). Gespräche mit Tom Wolfe. Univ. Presse von Mississippi. ISBN 9780878054275 - über Google Books.
- ^ "Das weiße Zeug". 8. März 2006 - über IMDB.
- ^ Bond, Corey (30. November 2005). "Krise auf unendlichen Springfields:" Tom Wolfe schreit "".
- ^ "Ein Wolfe in verlegener Kleidung - die Washington Post". Die Washington Post.
- ^ "Über Tom Wolfe". Topmovies.se. Archiviert von das Original am 6. September 2015. Abgerufen 2. März, 2014.
- Bloom, Harold, ed. (2001), Tom Wolfe (moderne kritische Aussichten), Philadelphia: Chelsea House Publishers, ISBN 0-7910-5916-2
- McKeen, William. (1995), Tom Wolfe, New York: Twayne Publishers, ISBN 0-8057-4004-x
- Ragen, Brian Abel. (2002), Tom Wolfe; Ein kritischer Begleiter, Westport, Connecticut: Greenwood Press, ISBN 0-313-31383-0
- Scura, Dorothy, hrsg. (1990), Gespräche mit Tom Wolfe, Jackson: University Press von Mississippi, ISBN 0-87805-426-x
- Shomette, Doug, ed. (1992), Die kritische Reaktion auf Tom Wolfe, Westport, Connecticut: Greenwood Press, ISBN 0-313-27784-2
Externe Links
- Offizielle Website
- Tom Wolfe Papers, 1930-2013, gehalten von der Abteilung Manuskripte und Archiv, New Yorker öffentliche Bibliothek.
- Tom Wolfe Biographie und Interview mit Amerikanische Akademie der Leistung
- George Plimpton (Frühjahr 1991), "Tom Wolfe, die Kunst der Fiktion Nr. 123", Die Paris -Bewertung, vol. Frühjahr 1991, Nr. 118.
- Artikel über Wolfe's jüngste öffentliche Auftritt in der Chicago Public Library von FNEWS (eine Veröffentlichung des Art of the Art of Art Institute of Chicago)
- "Das Wort nach Tom Wolfe": Episode 1, Episode 2, Episode 3, Episode 4, und Episode 5 aus Nationale Überprüfung
- Die Zukunft der amerikanischen Idee: Pell-Mell in Der Atlantikmonatly (November 2007)
- Juni 2006 Interview von Fries
- Tom Wolfe Author Seite durch TheGuardian.com
- National Review 100 Beste Say Fiction Books 20. Jahrhundert
- Jefferson Vortrag von Tom Wolfe 2006
- Entschuldigung, aber deine Seele ist gerade gestorben
- Arbeiten von oder über Tom Wolfe in Bibliotheken (Worldcat Katalog)
- Tom Wolfe's dampfendes Porträt des College -Lebens - Ein Interview über "Ich bin Charlotte Simmons" in Bookpage (Dezember 2004)
- Erscheinungen an C-SPAN
- "Sollte Tom Wolfe immer noch hassen Der New Yorker?" in Baumagazin (9. Januar 2012).