Tokyo Stock Exchange

Tokyo Stock Exchange
東京証券取引所
Japan Exchange Group logo.svg
Die TSE verwendet das Logo seiner Muttergesellschaft, die Japan Exchange Group.
Tokyo Stock Exchange Main Building (1988).jpg
Fassade der Tokyo Stock Exchange
Typ Börse
Ort Tokyo, Japan
Gegründet 15. Mai 1878; Vor 144 Jahren (Wie Tokyo Kabushiki Torihikijo)
16. Mai 1949 (wie Tokyo Stock Exchange)
Eigentümer Japan Exchange Group, Inc.
(Tokyo Stock Exchange Group, Inc.)
Schlüsselpersonen Taizo Nishimuro, Vorsitzender
ATSUSHI SAITO, Präsident und CEO
Yasuo Tobiyama, MD, COO & CFO
Währung Japanische YEN
Nein.von Listings 2,292
Marktkapitalisierung US$5,67 Billionen (Feb. 2019)[1]
Volumen US$3,9 Billionen (Dezember 2011)
Indizes Nikkei 225
Topix
Webseite jpx.co.jp
Logo, das vor der JPX -Fusion verwendet wird

Das Tokyo Stock Exchange (東京証券取引所, Tōkyō Shōken Torihikijo), abgekürzt wie Tosho (東証) oder TSE/TYO, ist ein Börse gelegen in Tokio, Japan. Es ist die drittgrößte Börse der Welt von Aggregat Marktkapitalisierung seiner börsennotierten Unternehmen und der größten in Asien. Im Februar 2019 hatten 2.292 Unternehmen mit einer kombinierten Marktkapitalisierung von 5,67 Billionen US -Dollar.

Der Austausch gehört dem Japan Exchange Group (JPX), eine Holdinggesellschaft, die auch auflistet (Tyo: 8697). JPX wurde aus seiner Fusion mit dem gebildet Osaka Exchange; Der Fusionsprozess begann im Juli 2012, als die Fusion von der genehmigt wurde Japan Fair Trade Commission.[2] JPX selbst wurde am 1. Januar 2013 eingeführt.[3]

Struktur

Die TSE ist als Kabushiki Gaisha (Joint-STOCK-Firma) mit neun Direktoren, vier Wirtschaftsprüfern und acht leitenden Angestellten. Der Hauptsitz befindet sich bei 2: 1 Nihonbashi-Kabutochō, Chūō, Tokio Welches ist das größte Finanzviertel in Japan. Die Betriebsstunden sind von 8:00 bis 11:30 Uhr und von 12:30 bis 17:00 Uhr. Ab dem 24. April 2006 begann die Handelssitzung am Nachmittag zu seiner üblichen Zeit von 12:30 Uhr.

Anzahl der Unternehmen, die am 4. April 2022 (auf Japanisch) in die neue Marktteilungsstruktur übergehen.
Beschreibung: Aus dem ersten Abschnitt wurden 1841 Unternehmen in die Prime Division und 344 Unternehmen in die Standardabteilung umgewandelt; Alle 474 Unternehmen im zweiten Abschnitt wurden ebenfalls in die Standardabteilung umgewandelt. Aus Jasdaq, alle 658 Unternehmen in ihrem Standarduntersuchung wurden in die Standardabteilung umgewandelt, und alle 36 Unternehmen im Wachstumsabschnitt wurden zusammen mit allen 424 Unternehmen in der Wachstumsabteilung in die Wachstumsabteilung umgewandelt Mütter Sektion.

Bis 4. April 2022,[4] Die in der TSE aufgeführten Aktien wurden in vier Marktabschnitte unterteilt: die Erster Abschnitt Für große Unternehmen die Zweiter Abschnitt für mittelständische Unternehmen und die Mütter Abschnitt für hochwertige Startup-Unternehmen und die Jasdaq Sektion. Zum 31. Oktober 2010 gibt es 1.675 Firmen, 437 Unternehmen im zweiten Abschnitt und 182 Mütterunternehmen.[5] Ab dem 4. April 2022 wurden die Marktabteilungen in die umstrukturiert Prime, Standard und Wachstum Marktabteilungen, differenziert durch Liquidität, Unternehmensführung und andere Kriterien.[4] Unternehmen wählten freiwillig ihre neue Abteilung zwischen September und Dezember 2021 aus, und die Ergebnisse wurden am 11. Januar 2022 veröffentlicht.[4]

Die Hauptindizes, die die TSE verfolgen, sind die Nikkei 225 Index der von der ausgewählten Unternehmen Nihon Keizai Shimbun (Japans größte Geschäftsleitung), die Topix Index basierend auf den Aktienkursen der Prime -Unternehmen und dem J30 -Index großer Industrieunternehmen, die von den japanischen Major Broadsheet -Zeitungen beibehalten werden.

Vierundneunzig inländische und 10 ausländische Wertpapierunternehmen nehmen am TSE-Handel teil. Sehen: Mitglieder der Tokyo Stock Exchange

Andere TSE-bezogene Institutionen umfassen:

  • Der Presseclub der Exchange nannte den Kabuto Club (兜倶楽部, Kabuto kurabu), der sich im dritten Stock des TSE -Gebäudes trifft. Die meisten Mitglieder der Kabuto Club sind mit dem verbunden Nihon Keizai Shimbun, Kyodo News, Jiji Press, oder Business -Fernsehsender wie Bloomberg Lp und CNBC. Der Kabuto Club ist im April und Mai im Allgemeinen am meisten am meisten am meisten am meisten am besten geschäftig, wenn öffentliche Unternehmen ihre jährlichen Konten veröffentlichen.

Am 15. Juni 2007 zahlte die TSE 303 Millionen US -Dollar, um einen Anteil von 4,99% an Singapore Exchange Ltd. zu erwerben.[6]

Geschichte

Vorkrieg

Die Tokyo Stock Exchange wurde am 15. Mai 1878 als die gegründet Tokyo Kabushiki Torihikijo (東京株式取引所bedeutet auch buchstäblich die Tokyo -Börse und verkürzt als Tōkabu (東株)) unter der Richtung von damals-Finanzminister Ōkuma Shigenobu und kapitalistischer Anwalt Shibusawa Eiichi. Der Handel begann am 1. Juni 1878.

1943 wurde der Austausch mit elf kombiniert [7] Andere Börsen in großen japanischen Städten zur Bildung einer einzigen japanischen Börse (日本証券取引所, Nippon Shōken Torihikisho). Der kombinierte Austausch wurde am 1. August, Tage vor der Bombardierung von Hiroshima.

Nachkriegszeit

Die Tokyo Stock Exchange wurde am 16. Mai 1949 nach dem neuen Securities Exchange Act nach ihrem derzeitigen japanischen Namen wiedereröffnet.

Der TSE -Rauf von 1983 bis 1990 war beispiellos, 1990 machte er über 60% der weltweiten Aktienmarktkapitalisierung (mit Abstand der weltweit größte), bevor er steil an Wert fällt und einen der viertgrößten Austausch der Welt durch Marktkapitalisierung rang von aufgeführten Aktien.

Das derzeitige TSE -Gebäude wurde am 23. Mai 1988 eröffnet und ersetzte das ursprüngliche TSE -Gebäude aus dem Jahr 1931, und der Handelsboden der TSE wurde am 30. April 1999 geschlossen, damit die Börse für alle Transaktionen auf elektronischen Handel wechseln konnte. Eine neue Einrichtung namens Tse Arrows namens (東証アローズ, Tōshō Arrows), eröffnet am 9. Mai 2000. Im Jahr 2010 startete die TSE ihre Arrowhead -Handelsanlage.[8]

Im Jahr 2001 umstrukturierte sich die TSE als a Kabushiki Gaisha ("Stock Company"): Vor dieser Zeit wurde es als eingebauter Verein strukturiert (社団法人, shadan hōjin) mit seinen Mitgliedern als Aktionäre.

Technologieprobleme

Der Austausch konnte am 1. November 2005 nur 90 Minuten betrieben werden, da Fehler mit einem neu installierten Transaktionensystem entwickelt wurden, das von entwickelt wurde, von Fujitsu, was dazu beitragen sollte, mit höheren Handelsvolumen fertig zu werden. Die Unterbrechung des Handels war bis zum 1. Oktober 2020 die schlechteste in der Geschichte des Austauschs.[9] Der Handel wurde für viereinhalb Stunden suspendiert.

Während der Börsengang des Werberiesen Dentsu, im Dezember 2001 ein Händler bei UBS WarburgDie Schweizer Investmentbank sandte eine Bestellung, um 610.000 Aktien in dieser Firma zu je 1 Yen zu verkaufen, während er beabsichtigte, 1 Aktie zu 610.000 Yen zu verkaufen. Die Bank verlor 71 Millionen Pfund.[10]

Während eines weiteren ersten öffentlichen Angebots, dem von J-Com, am 8. Dezember 2005, einem Mitarbeiter bei Mizuho Securities Co., Ltd. Tippte fälschlicherweise eine Bestellung zum Verkauf von jeweils 600.000 Aktien zu je 1 Yen anstelle einer Bestellung, 1 Aktie zu 600.000 Yen zu verkaufen. Mizuho konnte den Fehler nicht erfassen; Die Tokyo Stock Exchange blockierte zunächst die Versuche, die Bestellung zu kündigen, was zu einem Nettoverlust von 347 Mio. USD zwischen der Börse und Mizuho führte. Beide Unternehmen versuchen nun, mit ihren Problemen umzugehen: mangelnde Fehlerprüfung, mangelnde Schutzmaßnahmen, mangelnde Zuverlässigkeit, mangelnde Transparenz, mangelnde Tests, Vertrauensverlust und Gewinnverlust. Am 11. Dezember räumte die TSE ein, dass sein System im Mizuho -Handel schuld war. Am 21. Dezember traten Takuo Tsurushima, Geschäftsführer der TSE, und zwei weitere leitende Angestellte über die Mizuho -Affäre zurück.[9][11][12][13][14][15][16][17]

Am 17. Januar 2006 fielen die Nikkei 225 um 2,8%, die schnellste Rücknahme in neun Monaten, da die Anleger nach einer Überfälle von Staatsanwälten in der Internetfirma Aktien auf dem gesamten Vorstand verkauften gelebt. Die Tokyo Stock Exchange wurde am 18. Januar Anfang Januar abgeschlossen, da das Handelsvolumen die Kapazität des Computersystems von 4,5 Millionen Geschäften pro Tag übersteigt. Dies wurde als "gelebter Schock" bezeichnet. Die Börse erhöhte seine Bestellkapazität schnell auf fünf Millionen Geschäfte pro Tag.[18]

Am 1. Oktober 2020 musste die Tokyo Stock Exchange zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen ganzen Tag lang den Handel in allen Aktien aussetzen, wodurch der Kauf und Verkauf zu Einfrieren führte. Dies wurde nur wenige Minuten vor 9 Uhr morgens angekündigt, als es geplant war.[19] Es wurde festgestellt Asahi Shimbun berichtete, dass der Fehler auf einen mechanischen Versagen zurückzuführen war. Die Japan Exchange Group Inc., die die Tokyo -Börse betreibt, sagte, dass die Suspendierung unbestimmt sein würde, bis das Problem behoben wurde. Andere Aktienmärkte in Japan haben auch den Handel eingestellt.[20][21][22][23] Der normale Handel wurde am folgenden Tag wieder aufgenommen.[24]

Std

Die normalen Handelssitzungen der Exchange sind von 9:00 bis 11:30 Uhr und von 12:30 Uhr. bis 15.00 Uhr An allen Tagen der Woche außer Samstags, Sonntags und Feiertagen im Voraus erklärt.[25] Der Austausch ist für die folgenden Feiertage geschlossen: Neujahr, Kommen des Altertages, Nationalfeiertag, Vernal Equinox Day, Shōwa -Tag, Verfassungsgedenktag, Grünes Tag, Kindertag, Marine -Tag, Respekt für den alten Tag, Herbsttagundnachtgleiche, Gesundheits- und Sporttag, Kulturtag, Labour Thanksgiving Day, und Der Geburtstag des Kaisers.[26]

Erstens, zweite und andere Abschnitte

Unternehmensaktien werden in mehreren Abschnitten an der Tokyo Stock Exchange aufgeführt und gehandelt: die Erster Abschnitt Dies begann, als die Tokyo Stock Exchange 1949 wieder hergestellt wurde und hauptsächlich große Unternehmen umfasst. das Zweiter Abschnitt Dies begann 1961 und umfasst hauptsächlich mittelgroße Unternehmen; Jasdaq (Gegründet 1991, erworben von Osaka Stock Exchange im Jahr 2010 und in TSE 2013 aufgenommen) und Mütter (Markt des wachstumsstarken und aufstrebenden Aktiens auf Japanisch: マザーズ, gegründet bei TSE 1999), die beide für aufstrebende Unternehmen sind; und Tokyo Pro Market (auf Japanisch: Tokyo Pro Market), der 2009 gemeinsam mit mit Londoner Börse als an ZIEL.

Zum 31. März 2018 waren insgesamt 3.607 Unternehmen in Tokyo Stock Exchange aufgeführt.[27]

In TSE gelistet (zum 2. Oktober 2017)
Marktnamen Gesamt (Übersee
Firmen)
Erster Abschnitt 2032 (3)
Zweiter Abschnitt 525 (1)
Aufstrebende Unternehmen Markt Mütter 241 (1)
Jasdaq Standard 708 (1)
Wachstum 41 (0)
Pro -Markt 19 (0)
Gesamt 3566 (6)

Es gibt auch aktiv Anleihemarkt und Futures Market.

Allianzen

Das Londoner Börse (LSE) und die TSE entwickeln gemeinsam gehandelte Produkte und Share-Technologie, wobei die jüngste grenzüberschreitende Deal unter markiert Bühne Wenn sich der internationale Wettbewerb erhitzt.

Im Juli 2008 kündigten die LSE und die TSE einen neuen Joint Venture-in Tokio ansässigen Markt an, der auf der LSE basiert Alternativer Investitionsmarkt (ZIEL).[28]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Größte Börsen der Welt". Die wirtschaftlichen Zeiten. 19. Juni 2010. Abgerufen 19. Juni 2010.
  2. ^ "Japan genehmigt die Fusion von Tokio und Osaka Börsen". BBC News. 5. Juli 2012. Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2012. Abgerufen 7. Juli, 2012.
  3. ^ Fukuyama, A. (14. Januar 2012). "Tokyo Commodity Exchange, um die Fusion mit Japan Exchange aufzuschieben". Der Asahi Shimbun. Die Asahi Shimbun Company. Archiviert von das Original am 1. November 2012. Abgerufen 8. November, 2012.
  4. ^ a b c www.jpx.co.jp/Englisch/Aktien/Markteinschränkung/Marktsegmente/Index.html
  5. ^ Tokyo Stock Exchange. "Aufschlüsselung von TSE listeten Aktien". Archiviert von das Original am 27. März 2010. Abgerufen 8. April, 2010. (auf Englisch)
  6. ^ Yasu, Mariko (2007-06-15). "Tokyo Stock Exchange kauft 4,99% von Singapore Exchange (Update2)". Bloomberg. Abgerufen 2010-07-10.
  7. ^ "Geschichte".
  8. ^ Start von "Arrowhead", dem Handelssystem der nächsten Generation, dem Tokyo -Markt, tritt mit "Arrowhead" in die Millisekundenwelt ein, 2. Januar 2010 Archiviert 19. März 2011 bei der Wayback -Maschine
  9. ^ a b Fujitsu -Manager nehmen nach dem Tokyo -Austauschunfall eine Gehaltskürzung ab, 25. November 2005
  10. ^ Tipps zum Fingern von Fettfingern kostet die Chefs eines Händlers £ 128 Mio.
  11. ^ Tokyo Exchange kämpft mit Knurren in der Elektronik NY Times, 13. Dezember 2005
  12. ^ "Was ist los an der Tokyo Stock Exchange - suchen Alpha". Suche nach Alpha. 15. Dezember 2005. Abgerufen 2010-07-10.
  13. ^ Tokyo Stock Exchange lässt einen Fehler in Mizuho Trade Botch-up zu., 12. Dezember 2005
  14. ^ Mizuho sagt, dass Händlerfehler es mindestens 224 Mio. USD kosten (Update5), Bloomberg, 9. Dezember 2005
  15. ^ "Archiv". Taipei -Zeiten. 2005-12-10. Abgerufen 2010-07-31.
  16. ^ "Tokyo Stock Exchange plant Bargeldabrechnung in Mizuho Fiasco - Bericht". Forbes.com. 12. November 2005. Archiviert von das Original am 11. März 2007. Abgerufen 2010-07-10.
  17. ^ "Verpfußerte Aktienhandelkosten Japan Unternehmen 225 Mio. USD - Geschäft - Weltgeschäft - NBC News". NBC News. 2005-12-14. Abgerufen 2010-07-10.
  18. ^ Nach Panik rückt der Tokyo -Markt ab, Die New York Times, 19. Januar 2006
  19. ^ "Tokyo Stock Exchange hält den Handel im schlechtesten Ausfall seit 1999 an". Finanzzeiten. 1. Oktober 2020. Abgerufen 1. Oktober, 2020.
  20. ^ "Japans Tokyo Stock Exchange leidet an ihrem schlimmsten Ausfall aller Zeiten". CNN. 1. Oktober 2020. Abgerufen 1. Oktober, 2020.
  21. ^ "Tokyo Stock Exchange hält den Handel für den ganzen Tag in ihrem größten Fehler aller Zeiten an, als Hardware -Ausfall einfriert, um zu kaufen und zu verkaufen.". Süd China morgen Post. 1. Oktober 2020. Abgerufen 1. Oktober, 2020.
  22. ^ "Der Handel mit Tokyo Stock Exchange wurde aufgrund technischer Probleme für den Tag gestoppt". Der Wächter. 1. Oktober 2020. Abgerufen 1. Oktober, 2020.
  23. ^ "Tokyo Trading wurde aufgrund eines Hardwarefehlers für den Rest des Donnerstags gestoppt". Die Japan -Zeit. 1. Oktober 2020. Abgerufen 1. Oktober, 2020.
  24. ^ "Die Tokyo Stock Exchange fährt den Handel nach dem Tag der tagelangen Schließung fort". Das Wall Street Journal. 2. Oktober 2020. Abgerufen 13. Februar, 2022.
  25. ^ Marktzeiten, Tokyo Securities Exchange über Wikinvest
  26. ^ "TSE: Kalender". Archiviert von das Original Am 2010-12-26. Abgerufen 2010-10-07.
  27. ^ Anzahl der börsennotierten Unternehmen/Aktien (Japan Exchange Group)
  28. ^ Ku, Daisy (29. Juli 2008). "London Bore skizziert Rahmen für Tokyo JV | Reuters". Uk.reuters.com. Abgerufen 2010-07-10.

Externe Links