Zeitleiste der ersten Orbitaleinführung nach Land

Das ist ein Zeitleiste der ersten Orbitaleinführung nach Land. Während eine Reihe von Ländern gebaut haben Satelliten, ab 2022, elf Länder hatte die Fähigkeit, Objekte in die Sendung Orbit benutze ihre eigenen Trägerfahrzeuge. Russland und Ukraine erbte die Raumwerfer und Satelliten -Fähigkeiten aus dem Sovietunion, folgt seinem Auflösung im Jahr 1991. Russland startet seine Raketen aus eigener und fremder (AusländerKasach) Raumlächen.
Die Ukraine startete nur aus ausländischen (Kasachischen und russischen) Starteinrichtungen bis 2015, wonach politische Unterschiede mit Russland die Fähigkeit der Ukraine, Orbitalraketen zu produzieren, effektiv gestoppt wurden.[1][2] Frankreich wurde unabhängig eine Weltraumleistung und startete eine Nutzlast in die Umlaufbahn von Algerien, bevor sich Raumwerfereinrichtungen im multinationalen Bereich beitreten Ariane Projekt. Das Vereinigtes Königreich wurde zu einer Weltraumleistung, die unabhängig voneinander nach einem einzigen Nutzlastinsertion in den Orbit von von Australien.
Zehn Länder und eine zwischenstaatliche Organisation (Organisation zwischenstaatlichESA) haben eine nachgewiesene Orbital -Startfähigkeit ab November 2021[aktualisieren].[a] Drei Länder (Frankreich, Italien[3] und das Vereinigte Königreich) hatte früher eine so unabhängige Fähigkeit. In allen Fällen, in denen ein Land unabhängig durchgeführt hat menschliche Raumfahrt (Ab 2021, drei - China, der Sowjetunion/Russland und den Vereinigten Staaten) Vor diesen Einführungen gingen unabhängige unbemannte Startfähigkeiten voraus.
Das Rennen um den Start des ersten Satelliten wurde von der eng umkämpft Sovietunion und die Vereinigte Staatenund war der Beginn der Weltraumrennen. Die Einführung von Satelliten, die dennoch zu National Prestige beitragen, ist auch eine bedeutende Wirtschaftstätigkeit, wobei öffentliche und private Raketensysteme um Starts konkurrieren und Kosten und Zuverlässigkeit als Verkaufsargumente einsetzen.

Liste der ersten Orbitaleinführungen nach Land
Länder wie Italien sind nicht enthalten, da sie noch keine Orbitalrakete von Grund auf neu entwickelt haben. d.h. eine Orbitalrakete, die im fraglichen Land in seiner Gesamtheit entworfen und konstruiert wurde.
Anmerkungen
- ^ a b Die elf Länder und Nachfolgerstaaten/Union haben angegeben Fett gedruckt Bleiben Sie die Startfähigkeit der Orbital.
- ^ Seestart befindet sich derzeit zu 85% im Besitz der Russlands Energia.[4] Zuvor war es ein Konsortium von vier Unternehmen von Norwegen, Russland, Ukraine, und die Vereinigte Staaten: Aker Kværner; Energia; Yuzhmash und Yuzhnoye Design Bureau; und Boeing, beziehungsweise. Der erste Demosat-Satellit, der erste Demosat, wurde am 27. März 1999 mit einem ukrainischen Ma-Ma-Ma-Maschin Zenit 3SL Rakete aus dem Ozean Odyssey (ein ehemaliger Bohrgeräte) im Äquatorial Pazifik See. Die Seestart hat seitdem zahlreiche Satelliten mit wenigen Ausfällen auf den Markt gebracht.
- ^ a b c Der Nachfolgerstaat der Sowjetunion, Russlandübernahm die Sowjetisches Weltraumprogramm Nach der Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 mit Ukraine Erben eines kleineren Teils der Raumwerfer- und Satelliten -Fähigkeiten des sowjetischen Weltraumprogramms. Sowjetische Kulturerbe -Launcher -Designs wurden für das Gelenk verwendet Seestart System auch.[b]
- ^ a b China und die Vereinigten Staaten haben auch private Unternehmen, die eine Weltraumstart haben.
- ^ ESA in ihrer derzeitigen Form wurde 1975 mit der ESA -Konvention gegründet, wann Esro wurde mit Eldo. Frankreich unterzeichnete die ESA -Übereinkommen am 30. Mai 1975[5] und deponierte die Instrumente der Ratifizierung am 10. Oktober 1980,[5] Als die Konvention in Kraft trat.[5] Während dieses Intervalls arbeitete die Agentur in a de facto Mode.[6]
- ^ Frankreich startete seinen ersten Satellit von seiner eigenen Rakete aus Algerien, die ein französisches Territorium gewesen war, als der Raumlager gebaut wurde, aber vor dem Start des Satellitens Unabhängigkeit erreicht hatte. Später stellte Frankreich einen Raumläufer für ESA Weltraumwerfer in Französisch-Guayana, Übertragung zwischen 1975 und 1980[e] seine Fähigkeit zu ESA als Gründungsmitglied.
- ^ Das Vereinigte Königreich steuerte nur einen einzigen Satelliten (1971) und das aus einem Commonwealth (aus einem Commonwealth (australisch) Raumlächen. Später schloss es sich dem an Europäische Weltraumagentur.
- ^ Das Europäische Weltraumagentur entwickelte die Ariane Rocket Family (das zweite europäische Launcher -Programm nach dem gescheiterten Fehler Europa Raketenprogramm unter Eldo) von seiner operieren Guiana Space Center Spaceport (erster erfolgreicher Start am 24. Dezember 1979 Wann Ariane 1 Der Launcher legte die technologische Kapsel CAT-1 auf die Umlaufbahn). ESA -Unterzeichner zum Zeitpunkt des ersten Starts waren Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Irland, das Niederlande, Spanien, Schweden, Schweiz, und die Vereinigtes Königreich. Private/öffentliche Unternehmen und/oder Regierungen dieser Länder (mit Ausnahme von Irland und die Vereinigtes Königreich) wurden Aktionäre des Geschäftsunternehmens Arianespace Umgang mit Produktion, Betrieb und Marketing. Später Norwegen wurde ESA -Mitglied und Arianespace -Aktionär. Zusätzliche nachfolgende ESA -Mitgliedstaaten sind Österreich, Tschechien, Estland, Finnland, Griechenland, Ungarn, Luxemburg, Polen, Portugal, und Rumänien.
- ^ Die Ukraine stellte Russland ihren eigenen Weltraumwerfer zur Verfügung und benutzte keinen eigenen Weltraumwerfer, um Satelliten in die Orbit zu bringen (erster ukrainischer Satellit ist Sich-1, gestartet am 31. August 1995 von Ukrainisch Tsyklon-3 aus PLESETSK COSMODROM in Russland).
- ^ Obwohl es das unterschrieben hat WeltraumvertragDer Iran ist die einzige Raumstart, die den Vertrag nicht ratifiziert hat.
- ^ Die nordkoreanische Regierung hat erstmals am 31. August 1998 mit einem erfolgreichen Start mit Kwangmyŏngsŏng-1 aus Musudan-ri, was international als Misserfolg bestimmt wurde. Ein weiterer Start am 5. April 2009 mit dem Kwangmyŏngsŏng-2 Satellit wurde auch von Nordkorea gemeldet, um die Umlaufbahn erreicht zu haben;[8] Die US -amerikanischen und südkoreanischen Beamten gaben jedoch an, dass der Start die Umlaufbahn nicht erreicht habe.[9]
Andere Starts und Projekte
Die obige Liste enthält bestätigte Satellitenstarts mit Raketen, die vom Startland produziert wurden. Listen mit unterschiedlichen Kriterien können die folgenden Starts enthalten:
Fehlgeschlagene Starts
-
Brasilien hat noch keinen Satelliten in den Orbit unabhängig voneinander und seine auf den Markt gebracht Raumfahrtprogramm erlitt drei Satelliten -Startfehler, das jüngste war das Explosion von a VLS-1 Rakete am 22. August 2003 in der Alcântara Launch Center, was zu 21 Todesfällen führte.[10]
Starts von nicht indigenen Trägerfahrzeugen
Einige Länder haben keine selbst entwickelten Raketensysteme, haben jedoch ihre Raumfahrer für die Einführung ihrer eigenen und ausländischen Satelliten für ausländische Launcher zur Verfügung gestellt:
-
Algerien mit dem ersten erfolgreichen Start von Hammaguir des französischen Satelliten Astérix am 26. November 1965 von Französisch Diamant a. Der letzte Orbitalstart von Hammaguir war am 15. Februar 1967 von French Diamant A und es sind keine weiteren Starts geplant (der erste algerische Satellit ist AlSAT-1 von Russisch gestartet Kosmos-3m aus PLESETSK, Russland am 28. November 2002).
-
Italien mit dem ersten erfolgreichen Start von der San Marco -Plattform seines Satelliten San Marco 2 am 26. April 1967 durch uns Scout b (Der erste italienische Satellit ist San Marco 1 von einem weiteren Scout aus gestartet Wallops, USA am 15. Dezember 1964). Der letzte Orbital-Start aus San Marco fand am 25. März 1988 von US Scout G-1 statt und es sind keine weiteren Starts geplant.
-
Australien mit dem ersten erfolgreichen Start von WOOMERA -Testbereich seines ersten Satelliten Wresat am 29. November 1967 von uns Sparta.[11] Der zweite und letzte erfolgreiche Orbital -Start von Woomera wurde am 28. Oktober 1971 von Großbritannien durchgeführt Schwarzer Pfeil.
-
Kasachstan mit dem ersten Start nach seiner Unabhängigkeit von der Baikonur Cosmodrome[13] am 21. Januar 1992 des Russen Soyuz-U2 und Fortschritt M-11 (Der erste kasachische Satellit ist Kazsat von Russisch gestartet Proton-k aus Baikonur am 17. Juni 2006). Derzeit wird der Raumlager weiterhin für den Start verschiedener russischer Raketen genutzt.
-
Spanien; ein einzelnes Pegasus-xl wurde aus gestartet von Orbitalwissenschaften' Stargazer Flugzeuge fliegen von Flughafen Gran Canaria Im April 1997.
-
Marshallinseln mit einem erfolgreichen Start von a Pegasus-H Rakete von Orbitalwissenschaften' Stargazer Flugzeuge fliegen von Kwajalein Atoll im Oktober 2000. Fünf bodengestützte Starts wurden von vorgenommen von SpaceX Verwendung Falcon 1 Rockets zwischen 2006 und 2009 mit dem ersten Erfolg am 28. September 2008.[14] Drei weitere Pegasus-Starts traten zwischen 2008 und 2012 unter Verwendung der Pegasus-XL-Konfiguration auf. Derzeit werden für einen Satelliten von Marshall Islands keine Pläne angekündigt.
Privat entwickelte Trägerfahrzeuge
-
Vereinigte Staaten Orbital Sciences Corporation (USA) war das erste Unternehmen, das eine privat entwickelte Rakete in die Orbit startete, die Pegasus am 5. April 1990.[15] Orbital entwickelte anschließend die Minotaur -Raketenfamilie. Orbital schloss sich an SpaceX als eine von nur zwei privaten Einheiten, um die zu liefern Internationale Raumstation mit dem Start der Cygnus orb-d1 Mission in seinem Antares Rocket am 28. September 2013.[16]
-
Vereinigte Staaten SpaceX (USA) war die zweite Firma, die eine Rakete mit einer mit privaten Regierung entwickelten Rakete in die Umlaufbahn startete.[17] Der erste erfolgreiche Start wurde am 28. September 2008 von durchgeführt von Falcon 1 von dem Omelek Island, Marshallinseln und sein erster Start von US -Raumlächen war Falcon 9 Flug 1 am 4. Juni 2010 von Cape Canaveral. Es ist Dragon Spacecraft Am 11. Oktober 2012 mit der Internationalen Raumstation angedockt, um Vorräte zu liefern.
-
Vereinigte Staaten Amerikanische Privatfirma Rocket Lab erfolgreich startete seine Elektron Rakete von Mahia Launch Center in Neuseeland Am 21. Januar 2018 transportiert drei Cubesats in eine niedrige Erdumlaufbahn. Dies war das erste Mal, dass eine Rakete nach dem Start von einem privaten und betriebenen Raumlagen in die Umlaufbahn kam.
-
China Chinesische Privatfirma i-Raum erfolgreich seine Hyperbola 1 -Rakete aus gestartet Jiuquan Satellite Launch Center und schickte mehrere kleine Nutzlasten, darunter den CAS-7B-Amateur-Radio-Satellit am 25. Juli 2019 in die Erdumlaufbahn.[18]
-
China Galaktische Energie erfolgreich seine Ceres-1-Solid-Rakete von Ceres-1 aus gestartet Jiuquan Satellite Launch Center hinein Sonnensynchronen Umlaufbahn Am 7. November 2020 wurde das zweite chinesische Privatunternehmen, das Satelliten in die Umlaufbahn bringen kann.[19]
-
Vereinigte Staaten Jungfrau um Orbit erfolgreich erreicht die Umlaufbahn am 17. Januar 2021 mit ihrer Launcheron Fahrzeug zum Einsatz 10 Cubesats hinein Niedrige Erdumlaufbahn zum NASA.[20]
-
Vereinigte Staaten Astra Rocket 3.3 -Fahrzeug erreichte nach dem Start von der Start von der Umlaufbahn erfolgreich Pazifischer Raumkäuferkomplex - Alaska (PSCA) mit der Demonstrationsnutzlast STP-27AD2 für die Raumwaffe der Vereinigten Staaten.[21]
Aufgegebene Projekte
-
/
Deutschland entwickelte größere Designs in der Aggregat -Serie Bereits 1940 könnte eine Kombination von A9 -zu A12 -Komponenten bereits 1947 eine Umlauffunktion erzeugt haben, wenn die Arbeit fortgesetzt worden wäre. Weitere vorläufige Entwicklung zahlreicher Raketenraumwerfer und wiederverwendbarer Startsysteme (Sauer IIfand nach dem Zweiten Weltkrieg statt, obwohl diese nie als nationale oder europäische Projekte verwirklicht wurden. Auch in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren die private deutsche Firma OTrag versuchte, kostengünstige Handwerker für Gewerbeflächen zu entwickeln. Es wurden nur suborbitale Tests der ersten Prototypen dieser Raketen durchgeführt.
-
Vereinigtes Königreich fuhr nicht mit einem Vorschlag von 1946 zur Entwicklung Deutsch fort V-2 Technologie in die "Megaroc"System, das 1949 gestartet werden soll.
-
Kanada hatte die auf Waffen basierenden Weltraumwerfer Martlet und Glo als Joint Canadian-American entwickelt Projekt Harfe In den 1960ern. Diese Raketen wurden nie getestet.
-
Südafrika entwickelte den Weltraumwerfer RSA-3 in den 1980er Jahren. Diese Rakete wurde dreimal ohne Satellitennutzlast in den Jahren 1989 und 1990 getestet. Das Programm wurde 1994 verschoben und abgesagt.
-
Irak behauptet, "Al-Abid" entwickelt und getestet zu haben, ein dreistufiges Platz für eine Nutzlast oder seine oberen beiden Bühnen am 5. Dezember 1989. Das Design der Raketen hatte eine erster Stufe aus fünf modifizierten Stufe zusammengestellt Scud -Raketen zusammengeschnallt und eine einzelne SCUD -Rakete als zweite Stufe zusätzlich zu a SA-2 Flüssigkeitsfuhren-Raketenmotor als dritte Stufe. Das Videoband eines teilweisen Startversuchs, der von abgerufen wurde durch UN -Waffeninspektorenspäter tauchte auf und zeigte, dass die Rakete 45 Sekunden nach ihrem Start vorzeitig explodierte.[22][23][24]
-
Argentinien Frühere Versuche, Raumwerfer basierend auf ihren zu entwickeln Condor -Rakete wurden 1993 verschrottet.[25][26]
-
Brasilien Das VLS-1 wurde nach Jahrzehnten der Entwicklung und hohen Ausgaben mit schlechten Ergebnissen und einer fehlgeschlagenen Verbindung mit der Ukraine abgesagt, die das Programm jahrelang verlangsamte.[27][28]
-
Ägypten versuchte, Raumwerfer als Teil seiner verschiedenen zu entwickeln ballistische Rakete Programme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In verschiedenen Zeiträumen arbeiteten sie unabhängig oder in Zusammenarbeit mit Argentinien, Irak und Nord Korea.[29]
-
Spanien entwickelte den Weltraumwerfer Steinbock (Steinbock) In den 1990ern. Diese Rakete war mit Argentinien verwandt Condor -Rakete und der für 1999/2000 geplante Test wurde nicht durchgeführt.[30]
-
Schweiz Schweizer Weltraumsysteme Das Unternehmen plante die Entwicklung des Micro-Satelliten-Launcher-Spaceplane STEIGEN bis 2018 ging aber bankrott.
Zukünftige Projekte
-
Argentinien Entwicklung einer Orbitalrakete namens Tronador II, dessen Mädchenflug voraussichtlich in den nächsten vier Jahren Ende 2020 stattfinden.[31]
-
AustralienDer Atpace entwickelt ein Orbital -Trägerfahrzeug namens Kestrel und startet 2022 vorläufig von Whalers Way. [32]
-
Australien's Gilmour Space Technologies Entwicklung eines Orbital -Trägerfahrzeugs namens namens Eris, geplant für den Start von 2022.
-
Brasilien kündigte an, dass es seine starten wird VLM Rakete aus dem Alcântara Launch Center im Jahr 2025[33]
-
Japan Space One plant, im Geschäftsjahr 2021 kleine Satelliten zu starten.[34]
-
Japan Die private Firma Camui soll seine starten Geflügelte wiederverwendbare klingende Rakete im Jahr 2020.
-
Japan Die private Firma Interstellare Technologien soll seine erste Orbital -Zero -Rakete im Jahr 2023 starten.[35]
-
Rumänien plant, Militär- und Sicherheits -Satelliten zu starten. Die erste Phase beginnt 2022.[36]
-
Algerien plant, Militär- und Sicherheits -Satelliten zu starten. Die erste Phase beginnt 2024.
-
Vereinigtes Königreich Orbex Entwickelt sein erstklassig Sutherland Spaceport.
-
Vereinigte Staaten Blauer Ursprung entwickelt seine New Glenn Trägerfahrzeug, dessen erster Start für einige Zeit im Jahr 2022 geplant ist.
-
Spanien Die private Firma PLD -Raum entwickelt die Miura 5 Orbital -Trägerfahrzeug, dessen erster Start für 2024 geplant ist.
-
Philippinen Orbitx, ein privates Unternehmen, plant die Entwicklung von Haribon, einem in Biokraftstoff betriebenen Trägerfahrzeug.[37][38]
Satellitenbetreiber
Viele andere Länder haben ihre eigenen Satelliten auf einen der oben aufgeführten ausländischen Trägerlauncher auf den Markt gebracht, wobei der erste britische Besitz und Betrieb ist. Amerikaner Satelliten Ariel 1, das im April 1962 von einer US -Rakete ins Leben gerufen wurde. Im September 1962 der kanadische Satellit, Alouette-1, wurde von einer US -Rakete ins Leben gerufen, aber im Gegensatz zu Ariel 1 wurde sie von Kanada gebaut.
Siehe auch
- List of orbital launch systems
- Liste der Raketen nach Land
- Orbital -Raumflug
- Satellit
- Raumlager (einschließlich Zeitleiste der ersten Orbitaleinführungen nach Raumlätern)
- Entdeckung und Erforschung des Sonnensystems (einschließlich Erkundung nach Land)
- Zeitleiste der ersten künstlichen Satelliten nach Land
- Zeitleiste der Solarsystemexploration
Verweise
- ^ "Zenit startet erfolgreich mit Elektro -L - Nasaspaceflight.com auf Swansong.". Nasaspaceflight.com. 11. Dezember 2015. Abgerufen 9. August 2017.
- ^ "Dnipro wird den Raum der Ukraine nicht vergessen lassen.". Euromaidan Press. 10. Januar 2017. Abgerufen 9. August 2017.
- ^ https%3a%2f%2fwww.esa.int%2Fesapub%2fhsr%2fhsr_30.pdf & USG = aovvaw0yniamjshgab8CPNTHXR3G
- ^ "Russisches Geld, um den Relaunch von Sea Launch zu fahren". Flugglobal.com. 6. August 2010. Abgerufen 9. August, 2010.
- ^ a b c Esa.int (PDF). 28. Januar 2012 https://web.archive.org/web/20120128184621/http://www.esa.int/esapub/sp1300/sp1300en1.pdf. Archiviert vom Original am 28. Januar 2012. Abgerufen 9. August 2017.
{{}}
: Fehlen oder leer|title=
(Hilfe)CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link) - ^ "Übereinkommen zur Einrichtung einer europäischen Raumfahrtagentur" (PDF). ESA. 2003. archiviert von das Original (PDF) am 2009-07-06. Abgerufen 29. Dezember 2008.
- ^ "N ° 2994 - Rapport de M. de l'Etilization de l'Espace Extraatmosphérique à des Fins Pacifiques (Nr. 2709) ". www.assemblee-nationale.fr. Abgerufen 1. Mai 2020..
- ^ "Nordkorea feuert Langstreckenrakete: Berichte". Der Sydney Morning Herald. 5. April 2009. Abgerufen 22. November 2011.
- ^ "Nordkorea Space Launch 'Fails'". BBC News. 5. April 2009. Abgerufen 22. November 2011.
- ^ "Mindestens 21 getötet, 20 verletzt in der Brasilien -Raketenexplosion". Nachrichtenpresse. Fort Myers, Florida. Associated Press. 23. August 2003. p. 2a.
- ^ "Woomera, Enzyklopädie -Astronautica". Astronautix.com. Archiviert von das Original am 30. Oktober 2013. Abgerufen 9. August 2017.
- ^ "Bayterek -Systemstart wurde auf 2017 verschoben". Tengrinews.kz. 14. April 2011. Abgerufen 9. August 2017.
- ^ Derzeit ist es Bayterek Expansion, um den Russen unterzubringen Angara Rockets wird in 2017 verzögert.[12]
- ^ "SpaceX Start Manifest". Archiviert von das Original am 14. April 2009.
- ^ "Pegasus Mission History". Orbital.com. Abgerufen 2013-08-12.
- ^ "Cygnus -Frachtschiff von der internationalen Raumstation gefangen genommen". CBS News. 2013-09-23.
- ^ "Süßer Erfolg endlich für Falcon 1 Rocket von Stephen Clark, Raumflug jetzt". SpaceFlightnow.com. Abgerufen 2012-10-09.
- ^ "Ispace vervollständigt Chinas erste private kommerzielle Satellitenstart". ZDNET. Abgerufen 2019-07-27.
- ^ Jones, Andrew (1. Oktober 2019). "Neue chinesische kommerzielle Raketenfirmen bewegen sich in Richtung Maiden -Starts". Raumnetze. Abgerufen 10. Mai 2021.
- ^ Christian Davenport (2021-01-17). "Virgin Orbit Rocket erreicht die Erdumlaufbahn und fügt einen Teilnehmer zum kommerziellen Weltraumrennen hinzu". Die Washington Post.
- ^ Sheetz, Michael (2021-11-22). "Astra steigt auf, nachdem der Raketenbauer erfolgreich den Orbit erreicht hat.". CNBC. Abgerufen 2021-12-01.
- ^ Unmovic Report, Überwachungs-, Überprüfungs- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen, p. 434 ff.
- ^ "Täuschungsaktivitäten". Fas.org. Abgerufen 2017-08-09.
- ^ "Al-Abid LV". B14643.de. Abgerufen 9. August 2017.
- ^ "Orbit LSA". B14643.de. Archiviert von das Original am 23. Februar 2012. Abgerufen 9. August 2017.
- ^ "Argentinien -Rakete Chronologie" (PDF). Nti.org. Abgerufen 9. August 2017.
- ^ "Problemas de" governança "e Gestão explicam em parte exterção do vls-1".
- ^ [1] Archiviert 2016-08-16 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Ägypten -Rakete Chronologie" (PDF). Nti.org. Abgerufen 9. August 2017.
- ^ "Capricornio". B14643.de. Abgerufen 9. August 2017.
- ^ "Argentinien strebt danach, in vier Jahren einen eigenen Pitcher zu haben.". infospecial.com. Abgerufen 2021-04-28.
- ^ "Als 2021 zu Ende geht, ist es großartig, auf 2022 zu suchen, und die nächsten Schritte, die wir unternehmen, um eine belastbare Platzeinführung in Australien zu erkennen!". Facebook. 30. Dezember 2021. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2021. Abgerufen 1. Januar 2022.
- ^ "Start bleibt fern". 2022. Abgerufen 2022-04-22.
- ^ 本州 最 南端 に 民間 発射場 人工 衛星 打ち上げ 可能 21 年 完成 整備 進 進 む む (auf Japanisch). Die Mainichi -Zeitung. 24. Dezember 2020. Abgerufen 2. März 2021.
- ^ 宇宙 輸送 事業 の 実現 後押し する 法人 サポーターズ クラブ 「みんな の ロケット パートナーズ」 始動 始動 (PDF) (auf Japanisch). Interstellare Technologien. 19. März 2019. Abgerufen 27. April 2021.
- ^ "România vrea să lanseze sateliți de telecomunicații Geostaționari în Spațiu pentru Armată și Alte Structuri de Securate.. www.hotnews.ro. Abgerufen 22. November 2018.
- ^ Felongco, Gilbert (30. August 2019). "Filipino träumt davon, Raumfahrzeug für Landsleute zu entwickeln". Gulf News. Abgerufen 6. November 2020.
- ^ Samson, Oliver (14. Juli 2019). "Algen als Treibstoff für Raumfahrzeuge? Möglich, sagt die Jugendgruppe". Businessmirror. Abgerufen 6. November 2020.
Externe Links
- Erste Satelliten, die von Weltraumbrennern gestartet wurden, Anthony R. Curtis, Ph.D., Platz heute online, abgerufen am 17. Februar 2006.
- Nationale Briefings: Irak, Ranger Associates, abgerufen am 17. Februar 2006.
- Der 31. August 1998 nordkoreanischer Satellitenstart: Factsheet, Kevin Orfall und Gaurav Kampani, mit Michael Dutra, Zentrum für Nichtverbreitungsstudien, Monterey Institute of International Studies, abgerufen am 17. Februar 2006.
- Pressemitteilung 25-98, Weltraumkommando der Vereinigten Staaten, 8. September 1998, abgerufen am 17. Februar 2006.
- Tägliche Pressekonferenz, James P. Rubin, Außenministerium der Vereinigten Staaten, 14. September 1998, abgerufen am 17. Februar 2006.
- BBC World: Brasilien startet Rakete in den Weltraum
- Space.com: Brasilien beendet einen erfolgreichen Raketenstart
- Herald Tribune: Brasilien startet Rakete für die Schwerkraftforschung
- AFP: Iran Raketentest 'unglücklich': Weißes Haus
- Space-travel.com: Der Iran öffnet sein erstes Weltraumzentrum und streift die USA
- New York Times: Der Iran startet Rakete, um dem neuen Weltraumzentrum zu erinnern
- MSNBC: Der Iran enthüllt Space Center, startet Rakete