Thuna paha
Alternative Namen | තුන පහ |
---|---|
Typ | Gewürzmischung |
Herkunftsort | Sri Lanka |
Hauptzutaten | Kreuzkümmel Saatgut, Fenchelsamen, Koriandersamen |
Zutaten im Allgemeinen verwendet | Curryblätter, Zimt bellen, schwarzer Pfeffer, Nelken, Pandanus Laub |
Variationen | Bathapu Thuna Paha |
Thuna Paha (Sinhala: තුන පහ, Tamilisch: மூன்று ஐந்து) ist ein Sri Lankaer Curry Pulver.[1][2] Es ist ein singhalesisches, ungeröstliches Currypulver, mit dem die Curry -Gerichte, insbesondere vegetarische Gerichte, gewürzt werden. Der Name Thuna Paha bedeutet ungefähr "drei oder fünf", wie er traditionell aus drei bis fünf Zutaten hergestellt wird.[3][4]
Die Hauptzutaten sind Kreuzkümmel Saatgut, Fenchelsamen, Koriandersamen; Weitere Zutaten können umfassen: Curryblätter; Zimt bellen; Kardamomsamen; schwarzer Pfeffer (mit diesem Curry -Pulver seine Wärme); Nelken; und Pandanus Laub. Wie bei vielen traditionellen srilankischen Gerichten gibt es kein festes Rezept für Thuna Paha, wobei Regionen/Familien unterschiedliche Rezepte verwenden, die unterschiedliche Gewürze enthalten. Das verwendete Kardamom ist grün oder wahrer Kardamom (Sinhala: එනසාල් oder 'Enasaal'), und der verwendete Zimt ist Ceylon Zimt (Sinhala: කුරුඳු oder 'Kurundu').[5]
Vorbereitung
Die traditionelle Methode zur Vorbereitung von Thuna Paha ist, wo die Gewürze in der Sonne trocknen und dann auf einem rechteckigen Block gemahlen werden Granit mit einem Granit-Rolling-Pin, bekannt als eine Miris-Gala (Sinhala: මිරිස් ගල). Der moderne Ansatz besteht darin, die Gewürze langsam in einer heißen Pfanne zu braten, um Feuchtigkeit zu entfernen und ihre Düfte zu entfernen, und dann einen mechanischen Mixer verwenden, um die Gewürze in ein Pulver zu mischen. Traditionalisten behaupten, dass das manuelle Schleifen das Aroma, den Geschmack und die Ernährungsvorteile der Gewürze beibehält, während bei einem mechanischen Mixer einige der Aroma, Geschmack und Nährstoffe verloren gehen.
Das gemahlene Pulver sollte in einem luftdichten Behälter versiegelt und in einem kühlen dunklen Raum gelagert werden, bis sie bereit sind. Typischerweise sollte Thuna Paha auf diese Weise 2-4 Monate dauern.
Röstete Thuna Paha
Geröstetes singhalesisches Currypulver, Badapu oder Bathapu Thuna Paha (Sinhala: බැදපු තුන පහ), hat intensivere Aromen als die ungeröstete oder rohe Version und wird normalerweise in Fisch-, Fleisch-, Geflügel- und geschwärzten Gemüsegerichten verwendet. Es wird auch oft am Ende des Kochens bestreut, um einen duftenden Finish hinzuzufügen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Gewürze trocken geröstet werden, bis sie goldbraun ist, bevor sie zu einem Pulver gemahlen werden.[3]
Verweise
- ^ Aseervatham, Aloysius (2011). Ein einfacher Leitfaden für gesprochenes singhalesisch. p. 129. ISBN 9781462849680.
- ^ Takeda, jun; De Silva, Saliya; Muthuraman, P.; Rahman, Shaikh M.; Kawet, Lotje (2008). "Journal of Fakulty of Agriculture - Sagra University". Gewürze in Sri Lanka, Indien und Bangladesch unter besonderer Berücksichtigung der Verwendungen und Verbrauchs. Saga University - Landwirtschaftsfakultät: 9.
- ^ a b Sivanathan, Prakash K.; Ellawala, Niranjala M. (2017). Sri Lanka: Das Kochbuch. Frances Lincoln. ISBN 9781781012130.
- ^ Mihiranie, Sachithra; Jayasinghe, Jagath K.; Jayasinghe, Chamila V. L.; Wanasundara, Janitha P. D. (2020). "Journal of Ethical Foods" (PDF). Indigene und traditionelle Lebensmittel von Sri Lanka: 9. doi:10.1186/s42779-020-00075-Z. S2CID 227276638.
- ^ Samarakoon-Amunugama, Ruwanmali (2020). Milch-, Gewürz- und Curryblätter: Hügellandrezepte aus dem Herzen Sri Lanka. Touchwood Editionen. p. 30-31. ISBN 9781771513302.