Thomas W. Bicknell

Thomas W. Bicknell picture.jpg
Thomas W. Bicknell und andere vor Dr. John Clarke's Grab in Newport (von Bicknell's "Geschichte von Dr. John Clarke ")

Thomas Williams Bicknell (6. September 1834 - 6. Oktober 1925) war ein amerikanischer Pädagoge, Historiker und Autor.

frühes Leben und Karriere

Thomas W. Bicknell wurde geboren in Barrington, Rhode Island an Harriet Byron Kinnicutt (1. September 1791-15. Dezember 1837), Tochter von Josiah Kinnicutt und Rebecca Townsend Kinnicutt sowie Rhode Island Minister und Senator, Lt.-Col. Allin Bicknell (13. April 1787 - 16. August 1870), der mit dem gedient hatte Bristol County, Rhode Island Miliz.[1][2] Thomas Bicknell nahm an Thetford Academy in Vermont und Amherst College in Massachusetts, unterrichtete Schule und wurde Schulleiter in Rehoboth, Massachusetts, dann Schulleiter in Elgin, Illinois.

Als er nach Rehoboth zurückkehrte und erneut als Schulleiter fungierte, erwarb er einen Master -Abschluss von Universität Brown. Während seines Seniors bei Brown wurde er zum Staatsvertreter in der Generalversammlung von Rhode Island gewählt. Nach seinem Abschluss in Brown wurde er Schulleiter der Bristol High School und dann der Arnold Street Grammar School und dann zurück zur Bristol High School.

Gouverneur von Rhode Island Seth Padelford (Republikaner 1869–1873) Ausgewählte Bicknell als Kommissar der öffentlichen Schulen 1869. Als Kommissar konzentrierte er sich auf die Wiederherstellung der normalen Schule (jetzt Rhode Island College). Er war ein begabter Redner und Spendenaktion, der den Geldbetrag verdreifachen würde, der für die öffentliche Bildung ausgegeben wurde. Er gründete auch ein Rhode Island State Board of Education, beaufsichtigte die Auswahl der Schulleiter in jeder Stadt und in jeder Stadt des Bundesstaates, widmete über 50 neue Schulhäuser und erhöhte das Schuljahr von 27 auf 35 Wochen.

Bürgerrechtsreformer

In den 1850er Jahren hat sich Bicknell angemeldet, um den Zustand von "zu begleichen"Freie Kansas"Um die Ausbreitung der Sklaverei zu verhindern. Auf dem Weg nach Kansas wurde er von Banditen am Missouri -Fluss als Geisel genommen, aber nach zwei Wochen als Gefangener ließen ihn Sharpshooter treiben.

Bicknell war ein Gleichigist, ein Rassen- und Sexualreformer, ein früher Anwalt, der die Schwarze Segregation in Schulen beendete. Er half auch bei der Wahl der ersten rein weiblichen Schulbehörde der Vereinigten Staaten für die Stadt der Stadt Tiverton, Rhode Island.

Erbe und Erbe

Bicknell schloss sich der Rhode Island Society der Rhode Island an Söhne der amerikanischen Revolution 1896 und war der Gründer der Nationalen Gesellschaft der Söhne und Töchter der Pilger und war Reihenfolge der Gründer und Patrioten von Amerika (1898). Er stellte sich wieder her und war der Präsident von, der Amerikanisches Institut für Unterrichtund war Präsident des Rhode Island Institute of Institute of Institute und der National Educational Association. Er war Präsident der New England Publishing Company.

1914, als er eine Stadt namens ihm benannt hat Utah Das würde seinen Namen annehmen. Zwei Städte wetteiferten den Preis, Grayson und Thurber; Die beiden Städte kompromittierten und 1916 änderten Thurber seinen Namen auf Bicknellund Grayson nahm den Namen von Blanding, der Mädchenname von Bicknells Frau. Die Städte teilen dann die Bibliothek mit jeweils 500 Büchern.[3]

Bicknell und seine Frau Amelia spendeten 500 US -Dollar an die Rehoboth Antiquarian Society in Rehoboth, um die Blanding Public Library in Erinnerung an Amelias Eltern Christopher und Chloe Blanding zu errichten.

Zusätzlich zur Bildung war er auch in bürgerschaftlichen Aktivitäten und der Kirche aktiv. Er diente als Kommissar von Rhode Island bis zur universellen Ausstellung bei Wien, Österreich. Er half, die zu etablieren US -Postleitzahl System als Mitglied des Postkongresses von 1878. Er war Präsident in über dreißig Verbänden und Organisationen und war Mitglied in über hundert. Er war Präsident der International Sunday School Union, der Massachusetts Congregational Sunday School Union, der Chautauqua Teachers 'Reading Union und der New England Sunday School Association.

Thomas W. Bicknell starb in Vorsehung, Rhode Island am 6. Oktober 1925.[4]

Schriften

Bicknell war Autor, Herausgeber und Herausgeber der New England Journal of Education (Boston, 1875–1880). Er war der Autor des Sechsbänders Geschichte von Rhode Island und Providence Plantagen,[5] der Autor-Publisher von Die Gouverneure von Rhode Island, Der Dorrieg, Die Geschichte der Rhode Island Normal School,[6] und Geschichte von Dr. John Clarke,[7] und der Redakteur-Publisher von Geschichte und Genealogie der Bicknell -Familie und der Kollateral -Linien.[8] Als Historiker trug er auch bei Der Bay State monatlich Zeitschrift.[9]

Verweise

  1. ^ Bicknell, T. W. Geschichte und Genealogie der Familie Bicknell und einige Kollateral -Linien der Normandie, Großbritannien und Amerika. Bestehend aus einigen Vorfahren und vielen Nachkommen von Zachary Bicknell aus Barrington, Somersetshire, England, 1635 von Thomas Williams Bicknell; VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA; 1913, p. 173.
  2. ^ Die nationale Cyclopaedia der amerikanischen Biografie. Vol. I. James T. White & Company. 1893. p. 421. Abgerufen 22. April, 2021 - über Google Books.
  3. ^ Van Cott, John W. (1990). Utah Ortsnamen. Salt Lake City, Utah: Universität von Utah Press. p. 31. ISBN 0-87480-345-4.
  4. ^ "T. W. Bicknell, 91, ist tot". Der Boston Globe. Vorsehung. AP. 7. Oktober 1925. p. 8. Abgerufen 22. April, 2021 - über Newspapers.com.
  5. ^ Bicknell, Williams Bicknell (1834–1925) (1920). Die Geschichte des Bundesstaates Rhode Island und Providence Plantations - Biografisch. New York: The American Historical Society, Inc. S. 324–330. Lccn 20009789. Abgerufen 18. Februar, 2021 - via Google Bücher. (alle 6 Bände. HathitrustVerknüpfung))
    1. Band 1
    2. Band 2
    3. Band 3
    4. Band 4: Biografisch
    5. Band 5: Biografisch
    6. Band 6: Biografisch
  6. ^ Bicknell, Thomas W. (1911). Die Geschichte von Rhode Island Normal School.
  7. ^ Bicknell, Thomas W. (1915). Geschichte von Dr. John Clarke.
  8. ^ Bicknell, Thomas W., ed. (1913). Geschichte und Genealogie der Bicknell -Familie und der Kollateral -Linien.
  9. ^ "The Bay State Monthly - Band 1 (Inhalt)". Bücher sollten kostenlos sein. Abgerufen 28. April, 2013.

Externe Links

Medien im Zusammenhang mit Thomas W. Bicknell bei Wikimedia Commons