Thomas Mackenzie
Sir Thomas Mackenzie | |
---|---|
![]() | |
18. Neuseeland Premierminister | |
Im Büro 28. März 1912 - 10. Juli 1912 | |
Monarch | George V |
Gouverneur | John Dickson-Poynder |
Vorausgegangen von | Herr Joseph Ward |
gefolgt von | William Massey |
23. Minister für Land | |
Im Büro 28. März 1912 - 10. Juli 1912 | |
Premierminister | Selbst |
Vorausgegangen von | Herr Joseph Ward |
gefolgt von | William Massey |
14. Landwirtschaftsminister | |
Im Büro 1. Mai 1909 - 10. Juli 1912 | |
Premierminister | Herr Joseph Ward, Selbst |
Vorausgegangen von | Herr Joseph Ward |
gefolgt von | William Massey |
4. Minister für Industrie und Handel | |
Im Büro 6. Januar 1909 - 10. Juli 1912 | |
Premierminister | Herr Joseph Ward, Selbst |
Vorausgegangen von | James McGowan |
gefolgt von | William Fraser |
3. Waldkommissar | |
Im Büro 6. Januar 1909 - 10. Juli 1912 | |
Premierminister | Herr Joseph Ward, Selbst |
Vorausgegangen von | Thomas Young Duncan |
gefolgt von | Francis Bell |
Persönliche Daten | |
Geboren | 10. März 1853 Edinburgh, Schottland |
Gestorben | 14. Februar 1930 (76 Jahre alt) Dunedin, Neuseeland |
Ruheplatz | Dunedin Northern Cemetery |
Politische Partei | Liberale |
Ehepartner (en) | Ida Henrietta Nantes (m. 1884; gestorben1926) |
Kinder | 7, einschließlich Clutha |
Sir Thomas Mackenzie Gcmg (10. März 1853 - 14. Februar 1930) war a schottisch-Born neuseeländischer Politiker und Entdecker, der kurz als der diente 18. Neuseeland Premierminister 1912 und später als Neuseeland diente Hoher Kommissar in London.
Biografie
frühes Leben und Karriere
Mackenzie wurde in geboren Edinburgh 1853. seine Familie wanderte 1858 nach Neuseeland aus, als er vier Jahre alt war und Mackenzie unterrichtet wurde Grüne Insel Schule und an der Steinschule beide in Dunedin.[1] Nachdem er seine Ausbildung in seinen frühen Teenagern beendet hatte, arbeitete er schon mehrere Jahre in Handelsunternehmen im Alter von 20 Jahren, folgte seinem Bruder James in Vermessung. Er erhielt eine Anstellung bei der Abteilung für Land und Umfrage und arbeitete an mehreren Orten, einschließlich der Hutt Valley, Rangitikei und Manawatu Bevor er schließlich in sein Heimatbereich zurückkehrte in Dunedin.[2]
1877 kaufte er ein General Storekeeping -Geschäft in Balclutha. Er schaffte das Geschäft gut und es entwickelte sich lange, bevor er es 1886 für einen beträchtlichen Gewinn verkaufte. In der Gegend von Balclutha wurde er ein bekannter Mann und wurde von 1881 bis 1887 dementsprechend zum Mitglied des Balclutha Borough Council gewählt.[2] In dieser Zeit heiratete er am 24. September 1884 Ida Henrietta Nantes, mit der er fünf Söhne und zwei Töchter hatte.[1]
Mackenzie war auch ein bemerkenswerter Explorer. Er war Mitglied von Expeditionen zu der Tautuku -Wald (1883) das wilde Land zwischen Milford Sound und Lake Te Anau (1888; entdeckt das Sutherland Falls) und die Matterhorn Mountains (1888; entdeckten einen Pass zwischen Lake Manapouri und Halle Arm). Er war die erste Person, die versuchte, eine Überlandroute zu kartieren Dunkler Klang (1894–1896). Er überquerte das Land zwischen dem See -Te Anau und dem Land Lake Wakatipu im Jahr 1907.[1]
Parlamentsmitglied
Jahre | Begriff | Wählerschaft | Party | ||
---|---|---|---|---|---|
1887–1890 | 10. | Clutha | Unabhängig | ||
1890–1893 | 11. | Clutha | Liberale | ||
1893–1896 | 12. | Clutha | Liberale | ||
1900–1902 | 14. | Waihemo | Liberale | ||
1902–1905 | 15. | Waikouaiti | Liberale | ||
1905–1908 | 16. | Waikouaiti | Liberale | ||
1908–1911 | 17. | Taieri | Liberale | ||
1911–1912 | 18. | Egmont | Liberale |
Mackenzie wurde in die gewählt Neuseelandes Parlament zum Clutha 1887. Er trat 1896 zurück, um die zu beurteilen britisch Märkte für neuseeländische Produkte und blieben drei Jahre in seinem Heimatland. Bei seiner Rückkehr nach Neuseeland wurde er nacheinander im Parlament gewählt Waihemo 1900–1902, Waikouaiti 1902–1908, Taieri 1908–1911 und Egmont (auf der Nordinsel) 1911–1912, die nie eine Wahl verlor, die er bestritt.[1] Neben parlamentarischen Pflichten war Mackenzie Bürgermeister von Roslyn Von 1901 bis 1902. Zusätzlich war er viele Jahre im Otago Education Board, im Otago High Schools 'Board und im Otago Hospital Board tätig.[2]
Minister und Premierminister
Im Januar 1909 wurde er ernannt Minister für Industrie und Handel, Touristen- und GesundheitsresortsErhaltung der Landschaft und Staatliche Forstabteilungen in der Regierung von Sir Joseph Ward mit einem Sitz im Schrank. Im Mai im selben Jahr wurde er auch Landwirtschaftsminister.[3] Im Mai 1912 trat Ward als Premierminister zurück. Mackenzie war einer von mehreren Namen, die als möglicher Nachfolger schwebten, und nach einem 10-stündigen Caucus-Treffen am 22. März, der von Ward geleitet wurde, gewann Mackenzie einen Stimmzettel mit den Stimmen von Caucus 22 gegen 9 über 9 über 9 George Laurenson.[4] Er diente auch als als Minister für Land in seiner eigenen Regierung.[5]
Mackenzies Ministerium wurde sowohl von der Opposition als auch von liberalen Dissidenten kritisiert. Liberaler Abgeordneter Roderick McKenzie erklärte, dass Mackenzies Minister politische Anfänger waren, die ihre liberalen Prinzipien verlassen hatten und John Millar hätte Wards Nachfolger als Premierminister sein sollen.[6] Die Regierung von Mackenzie überlebte nur bis Juli 1912, als er a verlor Nichtvertrauen bewegt von der Opposition. Zwei von Wards Ministern zogen ihre Unterstützung und mehrere Mitglieder zurück überquerte den Boden das Ministerium besiegen und William MasseyDie Reformpartei kam an die Macht. Mackenzie trat dann als Führer der Liberalen zurück.[7] Er glaubte, dass die Politik und Reformen der liberalen Partei zu Mainstream geworden und verankert waren, um abgeschärkt zu werden.[1]
Diplomatische Karriere
Der neue Premierminister Massey ernannte ihn nach London als Hoher Kommissar von Neuseeland in Großbritannien. Er diente in dieser Rolle bis 1920, während er aufgrund des Aufkommens von unerwartet eine unerwartet hohe Arbeitsbelastung trug Erster Weltkrieg. Er war 1919 bei den Friedenskonferenzen mit Österreich, Bulgarien und der Türkei, ein Neuseeland auf den Friedenskonferenzen, ein Mitglied der Dardanelles Commission und die Imperial War Graves Commission (Später die Commonwealth War Graves Commission).[1] Der Historiker David Hall schrieb, dass seine Arbeit als Neuseelands Kriegskommissar der Krieg die wertvollste Zeit seiner Karriere war.[2]
Späteres Leben und Tod
Im März 1921 wurde er zum Mitglied der ernannt New Zealand Legislative Council zum Otago.[2]
1923 unterstützte er Val Sanderson bei der Gründung der native Bird Protection Society (später die Royal Forest and Bird Protection Society von Neuseeland) und war der erste Präsident der Gesellschaft.[8] Der neuseeländische Historiker Tom Brooking schrieb, dass Mackenzies größtes Beitrag seine kräftige Unterstützung der Ursache der Erhaltung in Neuseeland war.[1]
Mackenzie starb 1930 in Dunedin und wurde in der beigesetzt Dunedin Northern Cemetery.[9]
Ehrungen und Anerkennung
Er wurde ernannt Ritterbefehlshaber des Ordens von St. Michael und St. George (Kcmg) in der 1916 Neujahrsauszeichnungen (1. Januar 1916)[10] und im Juni 1920 zum Knight Grand Cross (GCMG) befördert.[11]
Familie
Sein Sohn Clutha Mackenzie Wer in Gallipoli geblendet war, war für die Blinden aktiv. Er folgte seinem Vater auch kurz ein Parlamentsmitglied.[12] Sein Bruder James Mackenzie war Generalvermesser Neuseelands von 1912 bis 1914.[2]
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ a b c d e f g Brooking, Tom. "Mackenzie, Thomas Noble 1853–1930". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 10. Dezember 2011.
- ^ a b c d e f Hall, David Oswald William (1966). "Mackenzie, Sir Thomas, G.C.M.G.". Im McLintock, A. H. (ed.). Eine Enzyklopädie Neuseelands. Ministerium für Kultur und Erbe / Te Manatū Taonga. Abgerufen 21. März 2021.
- ^ Wilson 1985, p. 74.
- ^ Bassett 1993, p. 209.
- ^ Wilson 1985, p. 75.
- ^ Bassett 1982, p. 12-13.
- ^ Foster, John (1966). "Liberale Partei". Im McLintock, A. H. (ed.). Eine Enzyklopädie Neuseelands. Ministerium für Kultur und Erbe / Te Manatū Taonga. Abgerufen 15. Dezember 2015.
- ^ Galbreath, Ross. "Ernest Valentine Sanderson". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 27. September 2016.
- ^ "Friedhofsuche". Stadtrat von Dunedin. Abgerufen 20. Dezember 2014.
- ^ "Nr. 29423". Die Londoner Gazette (Ergänzung). 31. Dezember 1915. p. 82.
- ^ "Nr. 13609". Der Edinburgh Gazette. 29. Juni 1920. p. 1523.
- ^ Hansen, Penelope. "Mackenzie, Clutha Nantes". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 20. Dezember 2014.
Verweise
- Bassett, Michael (1982). Drei Parteipolitik in Neuseeland 1911–1931. Auckland: Historische Veröffentlichungen. ISBN 0-86870-006-1.
- Bassett, Michael (1993). Sir Joseph Ward: Eine politische Biografie. Auckland: Auckland University Press.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.).Wellington: V.R.Ward, Regierung.Drucker. OCLC 154283103.
- Nachruf, Die Zeiten, 15. Februar 1930