Thomas Henry Blythe
Thomas Henry Blythe | |
---|---|
![]() | |
Geboren | Thomas Henry Williams [1] 30. Juli 1822[2] |
Gestorben | 4. April 1883 (im Alter von 60 Jahren)[3] |
Grabstätte | Woodlawn Memorial Park Cemetery, Colma, San Mateo County, Kalifornien 37 ° 40'48 ″ n 122 ° 28'01 ″ w/37,680 ° N 122,467 ° W. |
Monumente | Stadt von Blythe, Kalifornien |
Staatsangehörigkeit | Vereinigte Staaten (eingebürgert) |
Beruf | Kapitalist[4] |
Bekannt für | Primärwasserrechte für den niedrigeren erhalten Colorado Riverund benutze dieses Wasser, um die zu entwickeln Palo Verde Valley im Osten Süd-Kalifornien,[5] und ein ungeklärtes Anwesen im Wert von Millionen von Dollar zu hinterlassen, das über 25 Jahre lang zu einer sensationellen Geschichte mit zahlreichen konkurrierenden Ansprüchen wurde.[1] |
Thomas Henry Blythe (geboren Thomas Williams;^ 1822–1883) war ein in Waliser geborener amerikanischer Geschäftsmann; Er wurde ein erfolgreicher Selbstgemacht Kapitalist und Tycoon Nach Auswanderung zu San Francisco in dem Vereinigte Staaten. Blythe wird am meisten für den Kauf, Entwickeln und Unterteilen der Palo Verde Valley in Südkalifornien und Erlangung der Grundrechte an Colorado River Water, um das Tal zu bewässern.[5] Die Stadt von Blythe, KalifornienDie größte Stadt im Palo Verde Valley ist nach ihm benannt.
Biografie
Geboren am 22. Juli 1822 in Schimmel, Flintshire, Wales.[5]
Die Stadt von Blythe, KalifornienDie größte Stadt im Palo Verde Valley ist nach ihm benannt.
Zum Zeitpunkt des Todes von Blythe wurde sein Nachlass auf rund vier Millionen Dollar geschätzt. Er starb plötzlich und unerwartet ohne Familie in den Vereinigten Staaten und ohne Willen oder andere Anweisungen in Bezug auf sein Nachlass. Fast 200 Menschen behaupteten zunächst, seine legitimen Erben zu sein,[6] einschließlich drei Frauen, die sich jeweils als seine Frau bekennen.[7] Rechtsstreitigkeiten des Nachlasses umfassten mehr als 25 Jahre, aber letztendlich wurde das gesamte Nachlass an Blythe vergeben illegitim Tochter Florence Blythe.[8]
Ehrungen und Ehrungen
- Die Stadt von Blythe, Kalifornien, ursprünglich genannt Blythe Stadt von Blythe selbst trägt immer noch seinen Namen.[2]
- Andere Orte und Organisationen mit dem Namen von Thomas Henry Blythe:
Siehe auch
Verweise
- ^ a b Robbins, Millie (4. Juni 1969). "Millies Kolumne: Ein schwieriger Tycoon -Schwäche". San Francisco Chronicle. Nr. 64. San Francisco Chronicle.
- ^ a b Gunther, PGS 59-61.
- ^ "Plötzlicher Tod von Thomas H. Blythe". Okland Daily Abend Tribune. PG 3. 5. April 1883.
- ^ "Lokale Breveties". Band 16, S. 4. The Los Angeles Daily Herald. 10. November 1881.
- ^ a b c Brown und Boyd, PGS 588-589
- ^ "Blythe Millionen; die romantische Geschichte hat vollständig erzählt". Nr. Vol. XLIX, PG 8. San Francisco Chronicle. Die Sonntag Chronik. 19. Mai 1889.
- ^ "Aussehenstag; siebenundneunzig Antragsteller zum Blythe-Nachlass". Nr. Vol XXII, Nr. 33, S. 1. Der tägliche Prüfer. 2. Februar 1886.
- ^ "Florence Blythe, Richter Coffey erklärt sie als Tochter des Millionärs". Nr. PG 1. Der Prüfer San Francisco. 1. August 1890.
Literaturverzeichnis
- Brown und Boyd (John Brown Jr. und James Boyd), Geschichte von San Bernardino und Riverside Counties, The Western Historical Association, 1922, Urheberrecht: The Lewis Publishing Company, Chicago, Ill.
- Gunther, Jane Davies. Riverside County, Kalifornien, Ortsnamen; Ihre Ursprünge und ihre Geschichten, Riverside, CA, 1984. LOC -Katalognummer: 84–72920.